Ich hoff, die Frage passt hierhin. Chilly hat den Hurtta Monsoon und den Hurtta Expedition Parka.
Chilly soll vor allem nicht mehr nass werden und bei Kälte einen warmen Rücken behalten. Die Verkäuferin meinte, bei Chilly würde der Monsoon bis ca 0 Grad reichen und ab dann den Expedition.
Hält der Monsoon überhaupt warm?
Wenn das für Chilly ok ist, würde ich auch zum schichten raten.
Ich auch. Am besten mit Equafleece... 
Damit kann man den Monsoon und den Expedition jeweils noch mal ein gutes Stück wärmer machen.
Und einzeln getragen geht natürlich auch - Equafleece ist warm, elastisch und wasserdicht.
Deswegen brauchen meine Hunde eigentlich gar keine Wintermäntel mehr- der NonStop Fjord mit einem Equafleece Pullunder (kommt von pull under- also wortwörtlich was zum Unterziehen) ist wirklich, wirklich warm, wasser- und winddicht.
Die Hunde bewegen sich damit auch besser (im Sinne von freier) als im Glacier oder Expedition.
Und so ist man deutlich flexibler, ich hatte es ja schon mal geschrieben.
Im Auto brauchen die Hunde keinen Windschutz, da wärmt sie der kuschelige Fleecepullunder. (ich möchte nicht, daß sie an dem kalten Metall der Hundebox liegen)
Und draußen bekommen sie noch den leichten Regenmantel oben drüber, fertig.
Das Luftpolster zwischen den einzelnen Textilschichten wärmt zusätzlich.
Nach dem Gassi wieder Regenmantel ab und nur im Fleece in die Box.
Ist es nicht windig, reicht der Fleecepullunder komplett.
Den Equafleece-Thread kennst du vielleicht schon?
Limetti 