Beiträge von JarJarBinks

    Meine persönliche Meinung dazu: Die Umstände sind eigentlich überhaupt nicht so wunderbar wie du dir das gerade vorstellst...

    Ich kann dich absolut verstehen, dass du jetzt unbedingt einen dieser Welpen willst, weil du sie halt gerade in der Nähe hast und auch quasi schon "knuddeln" konntest etc.! Kleine Welpen versetzen viele Menschen in Verzückung und wecken sofort den Wunsch, so einen kleinen Wurm doch mitzunehmen... Gerade ein Prager Ratller- Chi Mix erfüllt hierbei ja auch noch jegliches Kindchenchema, da ist die "gefahr des Verliebens" nur noch größer!

    Aber...

    - Bevor ihr euch irgendwie einen konkreten Hund aussucht, muss der Hundewunsch in der ganzen Familie abgeklärt werden! Deinem Mann nun auch noch zu drängen, weil doch gerade ein Welpe da ist, finde ich unfair.
    - Dieser Wurf ist ohne seriösen Ansatz gefallen. Ist dies der erste Wurf dieser Hündin? Hat deine Bekannte häufiger mal einen Wurf Mix-Welpen? Diese beiden assen gehören schon auf Grund ihrer Größe zu den Rassen, bei denen man unbedingt auf gesunde Elterntiere achten sollte! Ob die Tiere tatsächlich gesund sind und keine Erbkrankheiten übertragen sieht man nicht auf den ersten Blick! Hierfür sollten die Tiere untersucht sein. Aus dem Grund würde ich von einem solchen Mix-Wurf absehen und mich wenn dann lieber an einen seriösen Züchter wenden!
    - Bei einem seriösen Züchter kannst du übrigens auch so einfach mal anrufen und mit deinem Mann vorbei kommen. Fragen zu Gesundheit, tatsächlichen Kosten etc. könntet ihr dort stellen.

    Meine erste Hündin aus dem Tierschutz hat ein sehr ähnliches Verhalten gezeigt...

    Schnüffeln kannte sie nicht, spielen kannte sie nicht, Freude kannte sie nicht. Eigentlich hatte sie auch nur Angst vor allem und jedem, wusste nicht was kuscheln wirklich heißt und war zu gar nichts zu begeistern...

    Gerne hätte ich aus ihr einen Hund "gemacht" der mit mir tobt und zum kuscheln kommt und halt ein ganz normaler Hund ist.

    Heute 8-9 Jahre später hat sie kaum noch irgendwelche Ängste, schnüffelt bei Spaziergängen und hat daran auch richtig Spaß. Allerdings sind andere Hunde nach wie vor vollkommen egal für sie, sie würde niemals mit einem anderen Hund spielen (bis auf 1-2 mal in der gesamten Zeit in der ich sie habe). Spielen mit uns geschieht auch sehr sehr selten. Bälle, Seile, Rennspiele, toben oder sowas macht sie gar nicht (als sie jünger war, hatte sie tagsüber so ihre 5-Minuten in denen sie wie wild durchs Haus gehechtet ist und irre Spaß hatte, aber das hatte nichts mit spielen im herkömmlichen Sinn zu tun)! Zum Kuscheln kommt si ab und zu mal, obwohl sie eigentlich am liebsten passiv kuschelt...Heißt: Körperkontakt, aber kein streicheln. Wird es ihr zu viel, geht sie sofort in ihr Körbchen...
    Gottseidank liebt sie Futter über alles, daher machen wir mit ihr als Beschäftigung ein bisschen Klicker-Training, oder füllen mal einen Karton mit Leckerlies etc., daran hat sie richtig Spaß! Ansonsten will sie einfach dabei sein und beobachtet lieber alles, als im Mittelpunkt zu stehen!

    Ich möchte damit nur erzählen, dass aus ihr ein absolut liebenswerter, toller Hund mit Lebensfreude geworden ist, aber sie auch nach dieser langen Zeit nei zu einem "Standard" Spiel-Spaß-Kuschelhund geworden ist (den ich mir doch häufiger mal gewünscht habe)...

    Klar kann sich dieser Hund noch arg verändern, aber ihr solltet euch vorher wirklich die Frage stellen, ob es auch vollkommen ok wäre, wenn dieser Hund nie wirklich Spaß an gemeinsamen Hunderunden haben wird, oder Bällchen jagd, oder eben immer selbst entscheiden wird, ob er kuscheln mag etc.

    Ich hab ihm eben eine normalpreisige Arbeitshose bestellt und hoffe, dass er wieder runterkommt. Aber Freunde werden wir definitiv nicht mehr..... xD


    Nur nochmal so als Nachfrage... Du hast ihm aber schon die Hose ersetzt, die er auch an hatte, oder?

    Wenn dein Hund tatsächlich eine 300€ Hose kaputt gemacht haben sollte, dann musst du ihm auch diese 300€ Hose ersetzen!

    Du hast einen Hund und kein Kuscheltier (und auch kein Korkodil, oder Monster)...sondern einfach nur einen Hund!

    Halte dein Gesicht fern von dem Hund, der muss nicht eng beschmust werden, oder an dich gedrückt werden! Streicheln oder loben (wenn dein Hund das will und zu dir kommt) kannst du mit deinen Händen machen, dafü brauchst du dich nicht über ihn beugen oder dich auf den Boden zu legen! Auf deinem Profilbild sieht dein Hund eher klein aus, da sollte es also gar keine Probleme geben...
    Ansonsten kann es sehr gut sein, dass der Hund einfach nicht bedrängt werden will! Dies zeigt er dir durch zuschnappen...

    Zum Thema Respekt: Ein Hund vertraut dem Menschen, der für ihn souverän und berechenbar ist! Du wirkst zumindest bei deiner Schreibweise sehr hektisch und unsicher...dein Hund kann dich also schlecht einschätzen und empfindet dich vllt. nicht als der "Ruhepol" an dem er sich orientieren sollte!

    Wenn du also zu deinem Hund eine engere Bindung aufbauen möchtest, dann gehe ruhig mit ihm um, bedräng ihn nicht, renn ihm nicht hinterher zum kuscheln etc. schimpf ihn nicht, wenn es für ihn gar keinen Sinn macht! Zum Thema Bidungsaufbau und souveränes Verhalten gibt es hier eine ganze Reihe Threads...

    Genau das ist auch mein Standard. Notfalls würd ich Abends noch vorm schlafen gehen ne Runde swiffern, aber ich lege wert drauf, dass meine Lebensraum sauber und möglichst staubfrei ist.Henry haart ja dank es trimmens auch nicht wirklich viel und bekommt auch an der Haustür die Füße und den Bauch abgewischt. Wenn er nass und schlammig ist -was häufig vorkommt bei schlechtem Wetter- dann gibts ne kurze Unterbodenwäsche mit klarem Wasser in der Badewanne.
    Henry darf mit in unserem Bett schlafen und allein deshalb achte ich drauf, dass der Hund so sauber wie möglich ist.
    Ich benutze einen Dyson-Staubsauger, einen Swiffer für täglich Zwischendurch und ganz klassisch "Schrubber & Aufnehmer" fürs gründliche Wischen alle paar Tage. Wir haben knapp 100qm mit Laminat und Fliesen. Geht alles, wenn man denn Wert drauf legt.

    Zum Thema "swiffern"...

    Sind das nicht diese vorbefeuchteten und mit Putzmittel getränkten Tücher?

    Meine Tierärztin hat mir ganz dolle von diesen Tüchern abgeraten, weil sie mal einen Hund mit Vergiftungserscheinungen hatte (der hat nach dem Wischen immer die Pfoten abgeleckt und das Zeug soll ziemlich extrem sein)..

    Wir nutzen den Trockner auch um die Tierhaare vor der Waschmaschine aus den Klamotten zu bekommen! (Die Langhaarflusen vom Kater haben die letzte Waschmaschine bis ins letzte klitzekleine Loch verstopft und verdreckt! )

    Zusätzlich hab ich ne Waschmaschine(Siemens) die ein gut erreichbares Flusensieb hat... das wird nach fast jedem Waschgang kurz entnommen und im Waschbecken von Haaren befreit! Das war auf jeden Fall eine sehr gute Anschaffung

    ich wasche alle Textilien alle zwei Tage. Das war der Rat des TA. Eigentlich die Hundedecken, aber da Emma auch ins Bett darf auch die normale Bettwäsche. Von diesen Bezügen hatte ich auch schon mal gelesen, ist aber gerade wegen Emmas anderer Krankengeschichte erstmal ins Absaeits geraten bei mir. (Diese ewige Wäsche nervt mich aber tierisch, permanent stehen in allen Zimmern Wäscheständer)
    Echt, Teppich ist besser? Ich habe zwei große Teppiche auf den Holdielen und wollte die geigentlich entsorgen, aber dann rutscht meine alte Hündin, das geht nicht. Deshalb ginge auch kein Laminat, die Holzdielen haben nat. wieder Ritzen :/


    Besonders kurzflorige Teppiche, die man reingen und notfalls austauschen kann, sind super bei Stauballergien! Auf den glatten Böden verteilt sich der Staub und wirbelt schnell wieder hoch! An den Teppichen bleibt der Staub gut hängen und kann dort dann aufgesaugt werden...

    Auch die Teppiche kommen bei mir alle paar Monate in die Gefriertruhe über Nacht und lüften ansonsten regelmäßig draußen aus...so kann man die Milben gut abtöten!

    Ist doch gar nicht nötig so lange zu warten, ein Dampfreiniger funktioniert auch mit Laminat ;) Zumindest unser Kärcher, denn unser Laminat lebt auch noch nach jahrelanger Dampfreinigung.


    Wir haben in weiser Vorraussicht nur günstiges Laminat verlegt, weil wir wussten das wir in spätestens 5 Jahren anbauen würden... das Laminat ist leider jedoch nicht versiegelt und man merkt schon durch das viele Wischen, dass es quillt! EIn Dampfreiniger würde dem Boden wohl den Rest geben!

    Diejenigen, die eine Hausstaubmilbenallergie in der Familie haben, habt Ihr einen Sauger mit Filter? Emma hat ja Verdacht auf Hausstaubmilbenallergie und der TA meinte, es bräuchte einen Filter, ansonsten wäre das Saugen zwecklos. Ich habe aber noch nicht umgerüstet, wollte die Tage mich aber mal darum kümmern. Ist das also wirklich nötig? Meiner ist eigentlich noch ganz neu

    Unser Staubsauger hat einen EPA-Filter und ja, das macht wirklich einen Unterschied! Die neuen beutellosen Staubsauger (also Dyson und Dirt Devil auf jeden Fall) haben den Filter alle drin, bei den Staubsaugern mit Beutel würde ich immer extra nachlesen...

    Bei Verdacht auf Milbenallergien würde ich insbesondere Wert auf ein sauberes Bett legen! Ich hab einen extra Milbenbezug für die Bettdecke und die gesamte Bettdecke+ Kissen kommt alle 3 Monate in die Tiefkühltruhe, das hilft immernoch am Besten!

    Da mein Mann und ich an Hausstaub, Milben und Schimmelallergien leiden, wird hier bei uns täglich gesaugt und mehrmals in der Woche gewischt!

    Bisher erledige ich das wischen noch per Hand mit Wischmobb...Sobald wir im gesamten Erdgeschoss endlich das Laminat gegen Fliesen getauscht haben (hoffentlich nächstes Jahr) zieht hier auch ein Dampfreiniger ein!

    Alle Textilien werden regelmäßig in den Trockner gestopft (entfernt die Haare) und dann gewaschen (unsere Waschmaschine hat noch ein extra FLusensieb, dass man ganz bequem nach dem Waschen in der Spüle reinigen kann)!

    So richtig sauber ist es hier besonders im Herbst dennoch nicht, ich seh immer irgendwo Fußtapsen oder Haare! Wenn es nicht um unsere Gesundheit gehen würde, würde hier auch nur 2-3 mal pro Woche gesaugt werden!

    Wohnmobil wird bestimmt klasse!

    Bezüglich Dänemark würde ich mich wirklich nochmal genau informieren (ich würde mit meinem Hund niemals freiwillig einen Fuß in dieses Land setzen)... Wenn dein Hund irgendeine entfernte Ähnlichkeit mit einer der verbotenen Rassen haben sollte und dazu keine Papiere hat, wäre ich sehr vorsichtig! (Ebenso, wenn dein Hund nicht unbedingt absolut freundlich zu Fremdhunden und Menschen ist)

    Auch sonst würde ich wohl eher zügig durch Dänemark durchfahren und mir dann mehr Zeit in Schweden und Co nehmen (direkt an der Öresundbrücke auf dänischer Seite gibts einen guten Campingplatz, da kann man gut übernachten bevor man dann am nächsten Tag rüberfährt )