Ich reihe mich als Mitleserin auch mal ein...
Habe eine 2 jährige Dobermannn Hündin aus DV-Zucht.
Von der Optik her und vom Wesen zu Hause finde ich sie absolut großartig! Für mich sind die Dobermänner nach wie vor die schönsten Hunde und die Mischung aus absoluter Ausdauer, Temperamt und Arbeitswille haben uns zum Dobermann gebracht.
Aktuell sind wir ja auf der Suche nach einem zusätzlichen Hund für uns und für den Sport und die wenige Erfahrung, die ich mittlerweile mit der Rasse sammeln konnte, haben bei uns zu 95% entschieden das es leider kein Dobermann mehr werden wird.
Grund Nummer 1 ist bei uns tatsächlich die Gesundheit! Fast alle Dobermänner die ich kenne, haben irgendwelche gesundheitlichen Probleme! Das müssen gar nicht die großen Krankheiten (DCM, Wobbler und Co.) sein, sondern ich hab das Gefühl durch die langen Hacksen sind sie ständig mal am Humpeln, hier eine Überdehnung, da ein Muskelriss etc.! Zusätzlich haben viele irgendwelche Futterunverträglichkeiten. Unsere Hündin neigt bei jeglichem Stress zu Durchfall und man kann sie ohnehin schon schwer auf ihrem Gewicht halten!
Grund Nummer 2 ist für mich die Sensibilität gepaart mir dem sehr späten erwachsen werde! So langsam haben wir bei unserer Hündin das Gefühl, sie wird endlich etwas erwachsener... Auch auf dem Hundeplatz kann man langsam vernünftig mit ihr arbeiten und so bringt eine gewisse Eigenmotivation mit. in den ersten zwei Jahren war ihre Arbeitsbereitschaft extrem unterschiedlich und abhängig von Stimmung, möglichen andere Hunden, Wetterlage und Lust und Laune! Zusätlzich muss man sehr aufpassen, wie man sie anspricht, wie man lobt und wie man korrigiert! Sobald sie zu oft korrigiert wird, man minimal zu stark einwirkt, fängt sie an zu klemmen und man muss sie erstmal wieder aufbauen! An sich fehlt mir einfach dieser kleine Funken Wahnsinn, der unbedingte Arbeitswille egal was drum herum passiert! Sie ist mir bei der Arbeit tatsächlich "zu lieb"und unbeständig..
Das ist alles natürlich extrem subjektiv gedacht, aber von den Dobermännern, die ich mir bisher so angesehen habe, gab es nur 2 die mir wirklich vom Wesen, vom Arbeiten und von der Optik her wirklich gefallen haben und wo ich auch von den Blutlinien her vorstellen könnte, nochmal einen Dobermann zu nehmen...
Bei den anderen Dobermännern hab ich ansonsten eher das Gefühl (von der Gesundheit mal ganz zu schweigen) dass diese Rasse mittlerweile weder Fisch noch Fleisch ist... Für den Dienst/ den Sport gibt es arbeitswilligere und beständigere Gebrauchshundrassen. Für den normalen Alltag als Begleit- und Familienhund steckt aber häufiger doch noch "zu viel" Gebrauchshund drin!