Beiträge von JarJarBinks

    Ich leine immer an bei:
    - Hundesichtung (egal ob Leine oder nicht)
    - Allen Menschen die frontal auf uns zukommen
    - Radfahrer, Jogger, Familien, Kindern, älteren Menschen, Menschen die schon danach aussehen, dass sie Angst vor meinem Hund haben könnten
    - An Straßen
    - Bei Fahrzeugsichtung


    Ich leine an sich nicht an bei:
    - Wildsichtung (Hund rennt nicht hinterher)
    - Traktoren/ Bauern auf dem Feld
    - Menschen, die wir sehen können und bei denen ich weiß, dass sie nicht negativ auf meinen Hund reagieren (sie ignoriert die Menschen eh)


    An sich klingt das erstmal, als würde ich ständig an und ableinen...Aber ich laufe fast nur in Gebieten, wo mir pro Spaziergang vielleicht mal ein Mensch begegnet, da ist das nicht so schlimm!

    In meinem Umkreis leben alle möglichen Kombinationen... Von der Beobachtung her würde ich sagen, dass das Miteinander und der Umgang der Hunde untereinander immer auf den Charakte der Hunde und noch viel mehr auf die Führungsqualitäten und Vorstellungen der Besitzer ankommt und viel weniger auf das Geschlecht der Hunde!

    Man sollte halt mMn kein Problem damit haben, seine Hunde im Zweifelsfall eben über einen Zeitraum auch mal zu trennen, um Spannungen wieder abzubauen und Ruhepausen zu ermöglichen! (Kenne leider zwei Fälle, in denen es die Besitzer als unmöglich ansehen, ihre Tiere zu trennen (weil die ja Geselschaft brauchen, oder man dies häuslich nicht einrichten kann/möchte) und dort knallt es regelmäßig weil Jungspund und Althund aufeinander treffen).

    Zusätzlich ist es wohl meist eine schlechte Idee zu einem Rüden einen zweiten Rüden dazu zu holen, wenn dieser generell keine anderen Rüden mag, wenn man also schon bei Spaziergängen jedem anderen Rüden aus dem Weg geht! (Obwohl ich bei richtigem Management auch dies für möglich halte, aber die Arbeit wollen/können sich wohl die meisten Hundehalter nicht machen, wenn die Zusammenführung halt auch mal 6 Monate dauert).

    2016

    legra654: Wurftag 19.02.2016, Einzug am 18. April ein Eurasier Rüde, falbengrau
    Sabine.Gr:Linus, Havaneserrüde, geb.1.2.16, Einzug bei uns: 26.04.2016
    Yanie American Hairless Terrier Hündin , Einzug 30 April
    Cherubina: Wurftag 06.03.2016, Einzug Anfang/Mitte Mai, Border Collie, wahrscheinlich Hündin
    Tillikum: Langhaarcollie, Wurftag 14.03.2016, Einzug Mitte/Ende Mai, höchstwahrscheinlich Rüde
    Eladamri: Anfang/Mitte 2016, Französische Bulldogge, Rüde steht
    fest (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird
    gesucht, soll ein Rüde werden, gerne Redfawn, Fawn-Schecke
    Nathy: Aussie, Hündin, Geburt: Ende April, Einzug: ca. Anfang Juli, Töchterleins Hund
    banane92: Aussie, wsl. Rüde, Ende April, Hündin ist trächtig
    Krümel21: Wurftag: 26.04.2016
    Einzug im Juni 2016, Golden Retriever FT Hündin. In der Hoffnung, dass
    ein Hund für mich dabei ist, alternativ ein anderer Züchter zu einem
    späteren Zeitpunkt oder doch ein Hund aus dem TS.
    Frosch+Ratte: Sheltie(-Hündin), mehrere Züchter kontaktiert, Einzug ab Anfang Juli
    Orangina: Sheltie, Hündin wurde gedeckt!
    snickerdoodle89: Juni 2016, Kooikerhondje, wahrscheinlich Rüde, Hündin ist gedeckt
    Helfstyna: Juni 2016 DSH LZ, Züchter und Wurf stehen fest, Geburtstermin April, Einzug im Juni
    InaDobiFan: Juni 2016 , Dobermann Hündin, Hunde sind geboren am 11.02.2016
    Chocoaussie: GPhündin frühestens Sommer 2016 (aufZüchtersuche)
    Fieldtrial: Herbst 2016, FT Labrador Hündin, Züchterin steht fest
    Saltimbanco: Aussiehündin, Herbst wird gedeckt, Geburt voraussichtlich Dezember, Abholen Anfang 2017
    Finn3103: Herbst/Winter 2016, Sheltie Hündin, 1-2 Züchter zur Auswahl
    ThunderSnoopy Herbst/Winter 2016 Langhaar Collie, Rüde (Hündin) oder was anderes hütiges
    lordbao2.0: Ende 2016, Rasse noch nicht ganz klar, diesmal Junghund, Hündin
    seamera: Irgendwann 2016: Zwergspitz oder Kleinspitz Hündin aus dem Tierschutz
    Myheidi: ca. Ende Dezember, Border Collie, Hündin
    miamaus2013: Winter 2016/2017, Zweithund, Hund für den Sport, auf Rassesuche


    2017

    sweetathos: 2016/2017, wahrscheinlich Cane Corso , Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
    MaxyKing: 2016/2017, ADSH, Rüde, schwarz?
    RuDako: 2016/2017, English Springer Spaniel, Rüde, Farbe zweitrangig, auf Züchtersuche
    Chatterbox: Dann, wenn's passt, wohl frühstens Frühling 2017; Bullmastiff, Curly Coated Retriever oder doch noch ein Golden
    Stadtkind: Anfang/Mitte 2017 American Staffordshire Terrier. Züchter steht zu 90% fest!
    MaYaL: Frühjahr/Mitte 2017 Border Collie Hündin,mehrere Züchter zur Wahl,warte auf die Verpaarungen
    JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
    QueenyQ: ab April 2017, hab mich auf die Interessenten-Liste setzen lassen, DSH, bevorzugt Hündin
    Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
    Queeny87 - Sommer 2017, Zweithund Hündin, Was Schäfiges
    JuMaRo: Sommer 2017, Labrador Hündin Nr. 2, schwarz oder braun, soll vom gleichen Züchter kommen wie Emma
    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
    Chuva: ab 2017, Zweithund, Hündin bevorzugt, Chinese Crested, Papillon oder Havaneser.
    Binks: Ab 2017: Großspitz in schwarz oder braun, Rüde
    BammyBlue: Anfang 2017, Zweithund, vermutlich BorderCollie, derzeit Züchtersuche
    Stachelschnecke: Mitte bis Ende 2017, Epagneul Breton, Bodeguero Andaluz oder Spitz aus dem Tierschutz
    HollyAussie: Mitte/Ende 2017 Australian Shepherd, Geschlecht und Züchter noch nicht sicher
    Lissi0612: sobald die Hündin 2017 läufig wird: Kurzhaardackel gestromt, Rüde, Züchter steht fest
    LiaPfote: 2017 Australian Shepherd, Geschlecht und Farbe egal, Züchter steht fest
    Trace: 2017, Beagle, Rüde - Züchterin steht fest
    Mondwoelfin: Gos d'Atura Català Rüde, Züchter steht noch nicht fest
    JarJarBinks: FCI Herder, warscheinlich Hündin


    Später

    Maslee: Ab 2017; am. LHC; Hündin; Züchter (und auch Hündin, sollte dann mit ihr geplant sein) steht
    Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
    FlyvV: 2017/18, Holländischer Schäferhund KH
    Hummel: 2018 ein Malinois (Rüde oder Hündin egal - es hängt am Charakter)
    MiLu94: ab 2018 Beagle Rüde, mehrere Züchter aus D, DK und GB in Auswahl
    Dinakl: ungefähr 2018/19, LCLD oder Malinois, definitiv Hündin. Züchter für beides im Hinterkopf aber noch lange lange nichts festes.
    PollyNixe: erste Züchterbesuche 2016/17 folgend, Rassse: PDAE Hündin longtail,
    Farbe: def.2 farbig, aber sonst egal - Welpeneinzug: warscheinl 2018
    juicygun: vermutlich nicht vor 2018, schwarzer Dobermann, in Frage kommende Züchter stehen bereits fest
    Midnightdogs: voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
    Nana0410: ca. 2020 alpenländische Dachsbracke oder was anderes
    Jagdhundiges
    Sammaja: Vermutlich nicht vor 2018/19, Welsh Corgi (Pembroke oder Cardigan)
    LeesyPeesy: Besuch beim Züchter im Frühjahr 2016, Welpeneinzug
    geplant für 2018, Langhaar Collie, vermutlich Rüde
    ver_goldet: 2018/19 Golden Retriever, Geschlecht egal ,Züchter werden besucht
    Labbijenny: Frühestens 2022 (eher später), wenn ich ausgezogen bin.
    Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Australian Shepherd, Miniature
    American Shepherd, Labrador Retriever, oder Welpe aus dem Tierheim/Tierschutz, Hündin.
    Figoleo: ca. 2018/19 Nova scotia duck tolling retriever. Auf
    Züchtersuche. Evtl. früher, je nachdem wann ich mit Leo die RH Prüfung
    schaffe. Wird dann auch ein Rettungshund
    datKleene: in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft, Großpudel,
    Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom
    Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
    Mondwoelfin: Gos d'Atura Catalá Hündin aus eigener Nachzucht,
    vermutlich nicht vor Ende 2017/Anfang 2018
    Silverpaw: Hündin , in ca. 2 - 3 Jahren , Rasse offen
    Relena: Welsh Corgi Pembroke, Hündin in tricolor, in 5 Jahren
    oder so.
    maizy: Leonberger Hündin oder Amerikanischer Langhaarcollie
    Geschlecht egal in tricolor oder blue-merle. Bin gerade am sondieren
    welche Züchter in Frage kommen, voraussichtlich 2017/2018


    Ich habe mich von 2016 auf 2017 korrigiert. Dieses Jahr passt es auf Grund anderen Umstände leider nicht und so lassen wir uns lieber genügend Zeit!

    nach den vielen tollen Berichten hier und im restlichen Internetz habe ich von meinen Eltern zum Umzug einen neuen Staubsauger von Bosch bekommen :applaus: den Bosch Zooo Pro Animal (die Tierversion vom Roxx'x)!
    Da ich nun 200qm saugen muss (+Keller) ist der echt genial! Der saugt selbst die Langhaarflusen vom Kater aus den Teppichen raus ohne große Mühe. Ich bin echt schwer verliebt

    Ich nutze Biothane zwar nicht als Schlepp (ist mir im nassen Zustand zu rutschig), allerdings hab ich zwei kurze Biothane-Leinen und ärger mich bei denen gerade ziemlich, weil die Nähte nach nicht mal einem Jahr aufgehen, dabei ist auf den Leinen nicht mal Zug (sind 1m Leinenfür den Hundeplatz)!

    Würde daher bei Biothane auf keinen Fall auf Nähte setzen, sondern eher geklebt und/ oder genietet. Bei deinem Bild sieht es auch so aus, als wären die Nieten zu groß gewesen für die Leinenbreite.


    Ansonsten haben wir auch eher Probleme mit gebrochenen Karabinern und sind da mittlerweile auf Messing umgestiegen.

    Eine kurze allgemeine Frage: Du schreibst ja, dass du vor hast immer wieder für einen gewissen Zeitraum ein- und auszureisen.

    Bekommt man denn an der Grenze nach der ersten Kontrolle quasi eine dauerhafte Bestätigung, dass man mit diesem Hund ein und ausreisen darf, oder wirst du jedes Mal neu bangen müssen, ob dein Hund für unbedenklich erklärt wird?

    @JarJarBinks Danke für die Erklärung! Das wusste ich nicht, ganz interessant. Dass einzelne Rasseverbände nur "ihre" Rasse zulassen, ist verständlich für mich; das mit dem WM find ich halt trotzdem blöd - selbst wenn es ein weiter Weg ist. (falls es grad so klingen sollte, als hätt ich was gegen Rassehunde: dem ist ganz sicher NICHT so, ich habe schließlich auch bald einen. Ich finds halt einfach schade, dass bei sowas -abgesehen von den rassespezifischen Verbänden- unterschieden wird).

    Nur kurz ein letzter Kommentar dazu, weil an sich OT: Klar ist das irgendwie schade, aber auch die WM wird ja durch einen Verband durchgeführt (der fci) und somit sind dort halt nur Hunde zugelassen, die zu diesem Verband gehören (durch die jeweiligen Mitgliedsverbände der Länder).
    Wer halt ernsthaft Sport betreiben möchte, braucht einen Hund aus diesem Verband (wer Ausstellungen machen möchte, muss ja auch einem Verband angehören).

    Ist zwar etwas weit hergeholt, aber an sich ist die mögliche Teilnahme an Ausstellung und Sportprüfungen auch beim Kauf eines Verband-Welpens "inklusive" und rechtfertigt zu einem Teil den höheren Kaufpreis im Vergleich zu Mischlingen etc..

    Das ist ja krass! :// Das geht ja mal gar nicht, dass das nach Papieren geht.. :rotekarte:
    Ich glaube dir auch, dass du für Mixe offen bist, es war ja wirklich nur aus Interesse gefragt..

    Naja...ich kann jetzt nciht von Agility sprechen (da hab ich keine Ahnung von), aber in anderen Sparten werden die Prüfungen ja viel von Rasseverbänden durchgeführt!
    Und da ist es recht logisch, dass in einer SV-Prüfung (sobald verschiedene Vereine/Ortsgruppen gegeneinander antreten) nur tatsächliche Schäferhunde mit SV Papieren antreten dürfen.
    Da muss man sich dann halt mit einem Mischling einen Rasseunabhängigen Verband suchen (DVG z.B.) darüber kann man auch mit einem Mischling bis zur deutschen Meisterschaft des Verbands und auch des VDH kommen. Nur auf die WM darf man mit einem Mischling meines Wissens nach nicht (aber das Ziel ist ja ohnehin sehr weit weg).

    In Kurzform: Auch mit einem Mischling kann man im Sport sehr weit kommen, mit einem Rassehund hat man jedoch mehr Möglichkeiten an diversen Prüfungen teilzunehmen!


    Desensibilisierung ist nach Aussage von Ärzten, die diese z.B. für Pollen durchführen bei Hunden nicht möglich.

    Vielleicht führt im speziellen dein Arzt keine Hyposensibilisierung durch, ich kenne jedoch eine Reihe von Ärzten, die dies anbieten und auch Erfolge damit erzielt haben (sowohl bei Hunde Allergien, als auch bei Katzen)!

    Meiner Meinung nach muss man hier auch einfach persönlich abwegen, wie stark so eine Allergie ist. Mein Mann hat eine Katzenhaarallergie, diese ist jedoch extrem schwach (Stufe 1 von 6)..somit stören ihn unsere Katzen nicht wirklich. Andere Menschen können ja gar nciht erst eine Wohnung mit Katzen betreten, ohne Atemnot und juckende Augen zu bekommen.

    Würde bei einer bekannten Allergie allerdings auch immer vor dem Kauf zu einem individuellen Test raten (der icht nur aus Gesicht ins Fell drücken bestehen sollte ;) )

    Nur als kleine Anekdote zum Thema "Kleinhunde sind nicht gefährlich, große aber schon"...ist mir gerade am Wochenende nach einer Dackelbegegnung wieder eingefallen.

    Mein Ex hatte einen Rauhaardackel (ca. 6kg Lebendgewicht - er durfte noch im Handgepäck fliegen), also wirklich einen Klein(st)hund. Der wurde ganz am Anfang unserer Beziehung damals von einem Schäferhund "überrannt" und hat sich als Reaktion in dem Schäferhund verbissen. So ein Dackelbiss kann gewaltige Schäden verursachen (der Schäferhund musste beim TA wieder zusammengeflickt werden, weil er ne ziemlich große offene Wunde am Hals und am Bein hatte).