Beiträge von JarJarBinks

    Der altdeutsche Schäferhund ist halt keine anerkannte Rasse.

    Wenn du nun deutschen Schäferhund willst, dann würde ich mich eher bei den dsh umgucken, die gibt's ja auch in Langstockhaar. Bei der Menge an dsh-Züchtern findest du hier mit Sicherheit auch welche die deinen Vorstellungen entsprechen und hast zusätzlich nachvollziehbare Papier und Untersuchungen!

    Das Katzenklo solltet ihr einfach an einen Ort stellen, der für den Hund unerreichbar ist! Bei uns hat es knapp 1,5 Jahre gedauert bis Hundi wirklich verlässlich nicht mehr ans Katzenklo gegangen ist. Vorher wusste der Hund zwar irgendwann das er nicht dran darf, aber das Junghundehirn hatte dann doch zu häufig mal einen Aussetzer, wenn sie sich unbeobachtet gefühlt hat ;)
    Also macht es euch leicht und stellt es einfach an einen unerreichbaren Ort.

    Ansonsten würde ich erstmal alle beweglichen Teppiche zusammenrollen und vorrübergehend wegpacken. Gerade Teppiche verleiten nunmal dazu, dass der Hund drinnen pinkelt. So ist das Saubermachen zumindest schonmal einfacher.

    Drinnen würde ich mal alles mit Enzymreiniger sauber machen, damit die Wohnung nicht mehr so nach Klo riecht für den Hund und dann nochmal intensiv am Stubenreinheitstraining arbeiten. Also draußen richtig Party machen und möglichst häufig rausgehen, damit sich die Blase gar nicht so sehr fülllen kann.

    Zusätzlich würde ich zu ganz strikten Zeiten füttern (und zwar nur eine Sorte Nassfutter), um einen Rythmus zu entwickeln, wann der Hund tatsächlich muss.

    Wenn ihr ernsthaft in dieser Konstellation einen Zweithund dazu holen wollt, müsst ihr die Situationen wirklich kontrollieren und managen.

    Es würde an euch liegen, dass eure Hündin den Rüden nicht kontrolliert, ihm Maiskolben klaut oder ihn irgendwie einschränkt.

    Das kann funktionieren, jedoch wäre hier ordentlich Arbeit angesagt und vermutlich müsstet ihr im Umgang mit eurem Ersthund einiges ändern.

    Bei zwei Terriern würde ich dies auch nicht über eine einfache Anleitung aus einem Forum oder aus Büchern machen, sondern mit Hilfe von einem Trainer, der sihc das alles mal vor Ort anguckt und euch anleitet.

    Zusätzlich und unabhängig von der Zweithund-Frage wäre es sicherlich sinnvoll für euch sich mal über gute Beschäftigungsmöglichkeiten mit eurem Hund zu informieren (wie die anderen schon geschrieben haben, sind Bälle und Stöckchen werfen wirklich nicht sinnvoll und lasten den Hund weder geistig aus, noch födern sie irgendwie die Bindung noch die Erziehung des Hundes)

    Wir waren letztes Jahr in SPO und fanden den Strand in Böhl am Besten! Also zur Seekiste und dann links weg.

    Haben trotz August eigentlich kaum Menschen am Horizont gesehen und durch die extreme Weitläufigkeit waren die wenigen Kontakte trotz schwierigem Hund super handelbar!

    Wichtig wäre bei einem Tagesausflug nur,dass ihr nach Ebbe und Flut Zeiten schaut. Am meisten Spaß machen die Spaziergänge halt bei Ebbe, ansonsten kann es schon mal reichlich nass werden.

    Die Knackpunkte sind meiner Meinung nach bei dir das Kleinkind und die Freigängerkatzen.

    Ich würde da wirklich nach einem Hund suchen ohne wirklichen Jagdtrieb und Hütetrieb suchen.
    Gerade dein Mann muss ansonsten anfangs munteres Kleinkind, jagendes Welpi und die vermutlich nicht gerade begeisterten Katzen auf einmal handeln und das ohne großartige direkte Hundeerfahrung.

    Ich würde mir mit dieser Konstellation das Leben nicht unnötig schwer machen und entweder einen etwas älteren Hund aus dem Tierschutz nehmen, bei dem der Umgang mit Kindern und Katzen bekannt ist, oder einen Rassewelpen vom Züchter nehmen, der sich gut als Begleithund eignet.

    Kleiner Tipp noch dazu: auch wenn es schwer fällt, aber versuch das Äußere hinten an zu stellen und wirklich auf den Charakter zu achten! Was hilft es dir,wenn du einen wunderschönen Jagdhund zu Hause hast der über Tische und Bänke geht....

    @Laurencia hmm...so schwer kommt mir der Bosch Roxx'x gar nicht vor!
    Ich trage den täglich über drei Etagen und halte ihn beim Treppensaugen auch noch permanent in der Hand (und das auch aktuell noch in der 38. Schwangerschaftswoche)
    Hatte im Laden 3-4 andere Staubsauger in der Hand und die kamen mir nicht sonderlich leichter vor.
    Klar gibt's leichtere, aber es ist echt machbar

    naja...der Boxer ist nach wie vor ein Gebrauchshund, auch wenn er sicher von allen Gebrauchshunderassen der "gemäßigtste" und "freundlichste" ist (gibt wohl bessere Wörter, mir fallen nur gerade nicht die richtigen ein).
    Aber Schutztrieb steckt schon in den Hunden drin. Zumindest melden tun fast alle Boxer,die ich kenne.

    Für Hundesport und Freizeit ist das bestimmt eine passende Rasse. Aber für den Büroalltag stell ich mir da zumindest recht viel Arbeit /Training vor, damit der Hund da wirklich ruhig ist,nicht die anderen Hunde nervt und nicht jeglichen Besucher kommentiert.

    Wie lange warst du denn weg?

    Der Hund hat massiven Stress beim Alleine bleiben.

    Du hast den Thread doch erst vor weniger als 4 Wochen eröffnet. Das Training muss leider wirklich kleinschrittig aufgebaut werden um dauerhaft erfolgreich zu sein. Jedes Mal alleine lassen über einen Zeitraum der noch Stress verursacht,schmeißen die Trainingsfortschritte über den Haufen!

    Es sollte also erst in der Wohnung klappen ohne Stress, auch mit Türen zu etc.

    Dann kurze Zeiten, wie beim Müll rausbringen und erst wenn das zuverlässig einige Zeit klappt, sollte langsam gesteigert werden.

    Du solltest dir einfach überlegen, ob du die Geduld hast und die Möglichkeiten um möglicherweise auch mehrere Monate den Hund niemals wirklich alleine lassen zu müssen.

    Nur wenn da irgendwelche Möglichkeiten zur Betreuung gegeben sind, würde ich auch wirklich nach einem Trainer gucken der euch beim Aufbau des Trainings helfen kann.

    ich hab den Bosch Roxx Animal Pro und liebe ihn absolut!
    Das Kabel ist lang genug das ich pro Etage nicht umstöpseln muss (jeweils 130qm), er saugt von Teppich bis Fliesenboden alles weg und ist beutellos.
    Hab keine Schwierigkeiten die Langhaarkaterflusen, kurze Katzenhaare und die Hundehaare wegzusaugen. Auch meine langen Haare verheddern sich nicht.

    Der große Unterschied zum normalen Bosch Roxx ist eine extra Bürste, die für hochflorige Teppiche zwar genial ist,aber es würde sicher auch ohne gehen (und kostet dann halt entsprechend weniger)

    aus den anderen Threads des TE kann man herauslesen, dass gerade eine Lösung gesucht wird,weil der Ersthund keine anderen Hunde mag und die große Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Tiere getrennt werden müssen.
    Zumindest bei Abwesenheit des Besitzers ist dies wohl auch die beste Lösung.