Hallo
Wir (ich mein Mann und unsere beiden Kinder 1 und 4 Jahre) spielen schon länger mit dem Gedanken uns einen Hund zu holen.
Wir wohnen in einer großen 140 qm Erdgeschosswohnung mit großem Garten und haben zwei Hauskatzen.
Mein Mann ist Vollzeit berufstätig und ich arbeite zweimal die Woche für 5 Stunden.
Der Hund ist vom Vermieter erlaubt und auch wir möchten dies 100 Prozent sicher aber ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie ich es bezüglich meiner Arbeit und dem allein sein des Hundes richtig machen soll.
Es soll eine französische Bulldogge werden das ist sicher und ein Welpe auf Grund der Kinder und Katzen.
Wenn du 5 Stunden arbeitest, dann wird der Hund nicht nur 5 Stunden alleine sein. Dazu kommt noch Anfahrszeit, Kinderbetreuung, kleinere Besorgungen...
Ich hab selber Kind+Hund und an guten Tagen kommt da bei mir noch 1h dazu, an schlechten Tagen auch mal 2,5h (Stau auf dem Arbeitsweg + Parkplatzsuche, Kind will nicht in der Krippe bleiben/weg / Erzieher will noch etwas besprechen, kurz mal zur Apotheke, oder in den Supermarkt).
Ich kenne deine Wegstrecke nicht und die Betreuungssituation, aber da kommt sicher noch Zeit dazu.
Auch sollten dann an diesen Tagen keine weiteren großen Alleinebleib-Zeiten hinzukommen (Also Großeinkauf/ Arztbesuche etc. an den anderen Tagen erledigen und die Freizeitbeschäftigung mit Kind dementsprechend gestalten)
Wir dachten wir nehmen und Urlaub für 14 Tage aber ein Welpe lernt ja natürlich nicht innerhalb von 14 Tagen 5 Std daheim zu bleiben. Leider habe ich niemanden der mir dabei helfen könnte und in der Zeit mit helfen könnte bis der kleine alt genug ist.
Urlaub machen wir absofort dann immer mit Hund und Tagesausflug ebenso. Sollte es allerdings mal nicht gehen den Hund mit zunehmen würde meine Mutter ihn mal raus lassen können. Nur unter der Woche geht es nicht da meine Mutter selbst noch arbeitet.
Das klingt so, als ob der Hund dann für diese Tage alleine zu Hause bleiben soll und nur mal kurz zum Pipi raus...Generell sollte ein Hund auch in Ausnahmefällen nicht mehr als X Stunden alleine sein (hier gehen die Meinung auseinander über die Maximalzeit, ist aber auch abhängig vom jeweiligen Hund! Bei mir liegt die Höchstgrenze bei 8 Stunden, dass ist bisher nur vorgekommen bei der Geburt meiner Tochter). Für Spaßausflüge würde ich den Hund in jedem Fall nicht so lange alleine lassen!
Problem ist hierbei nicht alleine die volle Blase, sondern dass der Hund Beschäftigung braucht. Hier solltest du mit deiner Mutter sprechen, ob sie den Hund in der Zeit komplett zu sich nehmen kann, oder eine andere Betreuung finden!
Habt ihr Tipps oder Ideen für mich wir ich das am besten hin bekomme?
Achja und habt ihr Erfahrungen bezüglich Katzen und Welpe aneinander zu gewöhnen? Sollte ich alle zusammen lassen wenn ich weg bin? Oder lieber in getrennte Räume?
Das kommt ganz extrem darauf an, wie die Katzen auf den Hund reagieren und wie der jeweilige Hund auf die Katzen reagiert! Dies kann man vorab nicht sagen!
Ich trenne nach 3,5 Jahren immernoch Katzen und Hunde strikt, wenn ich aus dem Haus bin, oder wenn ich schlafen bin. An sich kommen alle gut miteinander zurecht, aber während Hund 1 mit den Katzen gar kein Problem hat, mag Hund 2 nicht beim schlafen gestört werden. Zusätzlich würde ich die Katze problemlos mit den Hunden zusammen lassen können, während der Kater gerne mal ärgert. Also wird hier räumlich getrennt!
Schonmal vorab solltet ihr schauen, dass Katzenfutter und Katzenklo so stehen, dass der Hund in keinem Fall herankommt und dass die Katzen daran gewöhnt werden, dass auch mal Türen zu bestimmten Räumen geschlossen sind und sie nicht reinkommen (kenne da so einige Katzen, die auf plötzliche Räumliche Begrenzung mit Stresspinkeln und Kratzen reagiert haben)
Danke schön im voraus Glg Leni