Beiträge von JarJarBinks

    Hab ja nun selber einen Mops und beißen kann die eindeutig ziemlich gut!

    Ist nur mittlerweile ziemlich egal, weil sie keine Zähne mehr hat... Die sind mit der Zeit eigentlich alle ausgefallen, weil sie sich gegenseitig rausgedrückt haben durch den deformierten Kopf!

    Wenn die gesundheitlichen Probleme nicht wären, wäre sie tatsächlich der absolut perfekte Begleithund.. Diesen Charakter und das Wesen hab ich wirklich noch nie bei keiner anderen Rasse erlebt! Sie kommt toll mit unserer Tochter klar, wird von meinen Eltern (da lebt sie in Teilzeit) absolut verwöhnt und ist dennoch nicht übermäßig frech und selbst meine 85 Jährige Oma passt gerne auf sie auf, weil sie komplett ohne Hundwwissen und eigentlich mit Angst vor Hunden super mit ihr klar kommt.
    Sie ist quasi selbsterziehend!

    Die französischen Bulldoggen hier in der Gegend sind ein ganz anderer Kaliber... Werden hier auch meist von Leuten ohne Ambitionen und ohne Ahnung gehalten, als Hunde mit denen man ja nichts machen braucht und die verursachen ziemlich viel Stress! Sind allerdings auch alle nicht mit Fci Papieren sondern Vermehrerhunde und krude Farbzuchten (er musste ja blau sein)!

    Hab neulich mal eine französische Bulldogge mit ökv Papieren kennenlernen dürfen und die Hündin war großartig, ohne Röcheln und laut Besitzer ohne andere Probleme ist die wirkliche lange übers Feld gerannt und getobt. Die hatte auch eine tolle Nase (klar, immernoch Kurz aber eher wie ein boxer). Es gibt sie also doch

    Dir hat noch nie ein großer Hund die gemscheidige Leine durch die nackten Finger gezogen, wenn du versucht hast, die festzuhalten oder?
    Da ist es mit dem "bequemen Ende" des Hilfsmittels ganz schnell vorbei :hust:

    Ohja, vor allem wenn die Hand oder die Leine dabei auch noch nass ist!
    Den Fehler mach ich nie wieder und so liegt der wunderübsche Fettlederkurzführer nach einmaliger Benutzung nur noch im Anhänger!

    ich finde den Ausgang mit dem Terrier eigentlich mal ganz gut! finde es schön das im TV mal gezeigt wird, dass manchmal die schwierigeren Hunde eben nicht ideal für einen Anfänger sind trotz Liebe auf den ersten Blick!

    Nochmal zum Schäfi: ich fand einfach den Ausdruck vom Rütter etwas übertrieben, dass er so was massives beim Autofahren noch nicht erlebt hat (obwohl hat er persönlich bei den typischen Familienhunden habe wirklich noch nicht). Das fiepen und jibbeln gibt's beim Schäferhund und auch beim Dobi meist gratis dazu! Ich kenne kaum einen, der dieses Verhalten nicht in jungen Jahren zeigt! Wenn nicht beim Autofahren dann eben in anderen Situationen!

    ich geb ja ehrlich zu, ich finde den Schäfi jetzt nicht so dolle schlimm!

    Mora war in den ersten Jahren anfangs wesentlich lauter...

    Das mit der häufigen Verwendung des Vollschutzanzugs ist mir auch schon aufgefallen.. Mein Mann war auf einmal auch ganz interessiert und hat auf mehr Action gehofft :-D

    mir ist eine ähnliche Situation vor 2-3 Jahren mal passiert, allerdings als Aussenstehender.

    War mit einer Freundin zum Gassi unterwegs und auf einer Feldwegkreuzung haben wir mitbekommen, wie ein freilaufender Hund einen Reiter erst fixiert hat und dann hin gerannt ist und anfing den Reiter kläffend und schnappend zu umkreisen.

    Die Hundebesitzern tat erstmal gar nichts und die Reiterin war ziemlich in Panik. Alleine vom zusehen fand ich die Situation echt schrecklich!

    Hab dann meine Hündin an meine Freundin übergeben und konnte den Hund mit einem beherzten Griff ins Halsband inklusive Umdrehen und Anheben (hatte halt keine Ahnung, ob der Hund mich sonst packt) festhalten.
    Funktioniert hat das wahrscheinlich aber nur,weil der Hund von meiner Anwesenheit (kannte mich ja nicht) irgendwie irritiert war und er eine entsprechende Größe und Gewicht hatte.. Bei nem kleinen flinken Hund, oder bei der Schnelligkeit meiner Hündin stell ich mir das echt nochmal fast unmöglich vor.

    Die Hundebesitzern wollte mich danach übrigens noch Anzeigen, weil ich ihren Hund stranguliert habe und ihr Hund doch eigentlich gar nichts getan hat... Die hat den Ernst der Situation überhaupt nicht erkannt!

    Hab meine Daten noch an die Reiterin weiter gegeben, falls sie das noch irgendwie melden wollte, hab danach aber nie wieder etwas von denen gehört.

    ich bin von Berlin Schöneberg an den letzten Dorfrand gezogen (hinterm Haus gibt's nur noch Felder und der Nachbar hält Hühner)!

    Mit Mops fand ich es in Berlin durchaus lebenswert und dem Hund hat das Großstadtleben gut gefallen! Sie brauchte aber auch nie wirklich großen Freilauf und war immer schon happy, solange sie irgendwie dabei sein konnte! Der ideale Hund, um Sonntags gemeinsam im Café zu sitzen.

    Wenn ich mir vorstelle,dass ich nun mit Dobermann mitten in der Großstadt Leben würde, würde es besonders dem Hund mit Sicherheit nicht so gut gehen! Die ist einfach happy, wenn sie hier km-weit über die Felder rennen darf, auch mal ihr Grundstück verteidigen kann und wir problemlos Freilauf ohne andere Hunde haben können!

    Wie hier bereits geschrieben wurde, denke ich einfach auch das Gebrauchshunde, Herdenschutzhunde und noch einige andere Rassen einfach nicht unbedingt in die Großstadt gehören (wobei hier Stadtrand auch wieder was anderes ist, als eben eine Wohnung im 3. Stock mittendrin)!

    Ich selber habe mich übrigens gegen die Großstadt entschieden, weil ich die vielen Menschen einfach nicht mehr ertragen habe! Nicht mal Sonntags morgens um 6 Uhr hätte man mal etwas Ruhe und soweit konnte ich gar nicht rausfahren um wirklich einfach nur Natur ohne Menschen zu erleben. Und ständig hat man die Nachbarn irgendwie gehört...
    Hier auf dem Land hab ich Platz, wenig Menschen und die, die hier leben sind noch so richtig Dorffreundlich und alle helfen sich Gegenseitig! Hier stört keinen das Hundegebell, oder das mein Hund auch mal nen halben Tag lang im Hof rumliegt.
    Ich denke, ich hab mir da auch einfach den passenden Hund zu meinen Lebensvorstellungen geholt