Beiträge von JarJarBinks

    Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber nach euren extrem theoretischen Vorstellungen eines Hundes (und ich finde es es toll, dass ihr euch vorher belest und informiert) kann ich wirklich nur den Tipp geben und mal 2-3 Monate als ehrenamtlicher Gassigänger im Tierheim tätig zu werden.

    Dabei kannst du schauen, was körperlich so geht und ihr merkt auch wie sich die theoretischen Eigenschaften so in echt denn anfühlen!

    Ich denke danach schauen eure Vorstellungen schon wesentlich konkreter aus und ihr habt zumindest ein bisschen praktische Erfahrungen

    Ich drücke mich manchmal etwas umständlich aus, sorrry!

    Was ich sagen wollte :Wenn ihr euch einen Hund holen solltet, vermute ich sehr stark das die Arbeit und die meisten Spaziergänge und Aktivitäten bei deiner Freundin liegen werden sobald du arbeitest und nicht mehr bei dir! So sehe ich es zumindest in meinem kompletten Umfeld.. Frau arbeitet eher flexibel und ist für den Hund mehr zu Hause und der Mann arbeitet doch mindestens 40 Stunden.

    Deshalb denke ich schon, dass ein Hund gut zu mir passen würde. Nur schießt mich das direkt wieder 10.000 runter, von dem, was der Durschnittsverdiener mit einem Master in Informatik verdient? Aber das kann vermutlich wirklich keiner sagen.

    Also zumindest in meiner Region kann ich dir ganz klar sagen, dass ich in einem kleineren Unternehmen mit flexibleren Arbeitszeiten und eventuell auch der Möglichkeit einen Hund mitzunehmen, mindestens 15-20.000 im Jahr weniger verdienen würde!

    Aber auch hier sind dein Wunsch nach Haus, Garten und Urlauben extrem abhängig von der jeweiligen Region und auch davon wie gleichberechtigt du und deine Freundin verdient! Zwei Vollzeitarbeitende Akademiker (mit dem richtigen Abschluss) können sich wesentlich mehr Flexibilität erlauben, als ein Hauptverdiener, während die Frau eventuell auch noch 2-3 Jahre Elternzeit nimmt zwischendurch, oder generell durch einen bspw. sozialen Beruf wenig verdient!

    Auch da wäre natürlich möglich einen Hund zu halten! Häufig wird der dann allerdings zu 99% von dem Partner betreut, der eben eh nicht so viel verdient und daher dann zusätzlich (häufig auch sehr gerne freiwillig) Arbeitszeiten reduziert etc.

    Ich denke übrigens, dass ihr zusammen einem Hund durchaus gut gerecht werden könnt, gerade wenn ihr da beide so dahinter steht und euch die Aufgaben gut teilen könnt! Also möglich wäre das sicherlich...

    Nur im Bezug auf dich persönlich, ich entschuldige mich gerne vorher schonmal falls dieses Standarddenken nicht auf dich zutrifft :ich habe in meinen Studiengängen und in meinem Beruf noch keinen einzigen Mann kennengelernt, der freiwillig entschieden hat, einen gut bezahlten Job abzulehnen, weil er die 30 Stunden Stelle in einem kleinen Büro so schön fand. Viele Frauen denken da häufig anders (auch weil sie eben oft einen Vollzeitarbeitenden Mann an ihrer Seite haben)!
    Ja und nochmal da gibt es sicher auch Ausnahmen, aber der Standard ist es eben nicht!

    Am meisten würde es deiner Hündin wohl helfen, wenn du ihr je einen Sicherheit bietest und ihr komplett zeigst das der Kater jetzt dazu gehört und alles normal ist!

    Durch deine ganzen Sorgen und Gedanken verunsicherst du deine Hündin nur noch mehr!

    Also versuch dich zu entspannen, leg dich mit Hund aufs Sofa (kannst ja zur Sicherheit eine Hausleine drauf machen, so könntest du im Notfall eingreifen) und lass den Kater dazu.
    Trennen würde ich nur, wenn du nicht da bist!

    Auch ich will zusätzlich wirklich nochmal daran erinnern, dass man junge Katzen keinesfalls alleine halten sollte! Das ist für so ein Tier eine Quälerei, vor allem wenn es auch noch ein Hauskater bleiben soll!!

    Bezüglich der Berufschancen als Informatiker kommt es extrem darauf an, in welchem Bereich du arbeiten willst!

    Ich selber arbeite im Informatikbereich in einem Großkonzern. Dort hat man keine Chance den Hund mitnehmen zu können, weil es bei der Masse an Menschen gar nicht möglich ist (wenn mal einer damit anfängt, dann würden da 1000e Hunde run rennen).

    Kenne es meistens eher so, dass Hunde in kleineren Betrieben gut mitgenommen werden können!

    Also individuelles Arbeiten ist in kleineren Betrieben generell häufig eher möglich, dafür sind andererseits die Karriere und vor allem Gehaltschancen in einem großen Laden meist wesentlich besser(zusätzlich mit der Möglichkeit auf Auslands und Reisetätigkeiten) bei sichererem Arbeitsplatz.

    Wenn du vorhast nach dem Studium erstmal wirklich beruflich durchzustarten, dann würde ich mir das mit dem Hund sehr genau überlegen. Selbst wenn Eltern, Freundin etc. einspringen, wirst du wirklich wenig Freizeit haben und die müsste dann komplett für den Hund drauf gehen! Wenn also der Wunsch nach einem Hund wirklich hauptsächlich von dir kommt, dann überlege ob du dein Leben auch wirklich die nächsten 10-15 Jahre um den Hund herum bauen möchtest (was natürlich auch sehr schön sein kann)

    Ich würde mir wirklich mal die ganzen Bichon Rassen ansehen! Das sind wirklich tolle Begleithunde..

    Zusätzlich ist die Idee mit dem Tierheim natürlich eine super Idee, ich würde hier nur darauf achten das es sich um Tiere handelt, die bereits aus einer Familie oder einem deutschen zu Hause.
    Gerade die Bilder von den ganzen niedlichen Auslandshunden sind immer sehr schön, aber die Hunde kennen ganz häufig wirklich noch gar nichts... Ich würde die nicht in einen Haushalt mit 3 Kindern stecken!

    Bei den Bichons(Havaneser, bolonka und Co) gibt es auch Nothilfen, die ältere Hunde vermitteln

    Wie die anderen schon geschrieben haben, würde ich mit der Hündin möglichst schnell zum Tierarzt!
    (Also der Hündin zu Liebe bitte nicht noch 2-3 Wochen warten um zu gucken ob was passiert!!)

    Ansonsten kann ich dir wirklich nur den Rat geben, in der Läufigkeit und auch noch 2-3 Wochen nach der Blutung deine Hündin überhaupt nicht mit Rüden toben zu lassen. Auch nicht an der Leine, oder in einem Garten wo man immer einen Blick drauf hat, oder irgendwie anders.

    Du wirst ständig neue Zahlen in den Raum und ich weiß nicht, wie Du darauf kommst, mir sie alle irgendwie in den Mund zu legen.

    Ich bin hier somit auch wieder raus..

    Deine Spitzfindigkeiten tragen meiner Meinung nach ins keinster Art und Weise einer vernünftigen Diskussion bei und haben mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun

    Ich kann tatsächlich mit Positionierung im mm-Bereich, die bewertet wird und wegen der man sich gezwungen sieht auf solche Hilfsmittel zurückzugreifen, wenig anfangen.Warum schreibst Du jetzt von 5 oder gar 6 cm, wenn es die ganze Zeit um mm geht? also allerallerhöchstens einen einzigen Zentimeter?
    Und ja, wie ich oben schrieb, wenn die Wertung sich in diesen Bereichen abspielt, dann habe ich wahrlich Bedenken.

    Auch da scheint hier einiges im Laufe des Threads falsch interpretiert worden zu sein!

    Man dreht seine Finger im mm-Bereich ein und korrigiert somit den Hund im unteren Cm-Bereich (bereits Gammur schrieb dies auf Seite. 12 dieses Threads-kann mit dem Handy gerade keine genaueren Angaben machen).

    Es geht also durchaus um nicht maximal einen Cm, aber eben auch nicht um 10cm.

    Die 5-6cm habe ich beispielhaft verwendet, da 2cm als 100% Note bei dir wahrscheinlich ja auch nicht sichtbar wären...

    Um mal spitzfindig zu werden: "zum Lachen" und "lachhaft" sind zwei unterschiedliche Nuancen. Und ich habe in meinem Post niemanden als lachhaft bezeichnet, nicht einmal jemanden als zum Lachen. Lediglich ein eingebrachtes Argument als Letzteres in meinen Augen.

    Das heißt, wenn du findest wirklich exakte Positionierung zum lachen?!

    Auch dann wertest du die Arbeit derer, die dies erreichen wollen ab.

    Es wird hier jetzt sicher zu weitläufig, aber wo sollte man dann die Grenze ziehen außer bei 100% perfekt?
    Bis 5cm Abweichung gibt es noch volle Punkte und bei 6cm nicht mehr? Oder bei einer Kopflänge, wobei dann ein Airedale mit kleinem Schädel Nachteile im Vergleich zum Dobermann hat?