Beiträge von JarJarBinks

    Ich würd den Husky aus dem Video da auch ganz schnell einsammeln. Der spielt nicht. Der versucht, die Situation unter Kontrolle zu bringen.

    Als wir uns anfangs noch häufiger auf Hundewiesen rumgetrieben haben, waren da grundsätzlich immer Nordische dabei (die meisten auch Huskys). Die Besitzer konnten sie halt nicht ableinen und haben daher die Hunde im umzäunten Gebiet laufen und "toben" lassen.

    Wirklich jedesmal sind irgendwelche Situationen mit anderen Hunden eskaliert, weil einer der Huskys versucht hat die anderen zu kontrollieren und zu maßregeln.

    Die Halter haben es häufig lustig als "die Spielepolizei" bezeichnet... Ich hatte selbst da schon das Gefühl das die älteren Huskys keinerlei Vorteil von diesen Hundewiesen hatten!

    Kenne mich mit diesen Rassen ansonsten so gar nicht aus, aber scheinbar sind dies einfach im Erwachsenenalter keine lustigen Spieler!

    Ich würde diesen Hund in diesen Gruppen nicht mehr laufen lassen! Das heißt nicht, dass gar kein Hundekontakt bestehen muss, aber viele Hunde toben einfach nicht mehr gerne unkontrolliert herum.. So wie das eben Retriever gerne mal machen oder eben junge Hunde.

    Such dir Gassirunden und geh mit einem anderen Hund zusammen spazieren.. Da hat dein Hund auch Kontakt und die Hunde können kommunizieren

    Ich habe in den letzten Jahren auch kein anderes Stachelhalsband als das mit dem Clickverschluss im Sport am Hund gesehen (das habe ich auch vor vielen, vielen Seiten schon mal angesprochen...)

    Ich auch nicht! Einzig die Fährtenstachel sehen etwas anders aus, aber das sind auch keine Stachelwürge-Halsbänder.

    Wie oben schon geschrieben, Stachelwürger machen vor allem im Hundesport für mich einfach keinen Sinn!

    Ich hätte nochmal eine Verständnisfrage (hätte wohl eigentlich vor über 100 Seiten kommen müssen,sorrry dafür).

    Ich bleibe immer wieder bei dem Wort "Stachelwürger" hängen. Damit sind doch eigentlich nur die Halsbänder gemeint, bei denen der Stachel gepaart ist mit einem Kettenhalsband welches eine Würgefunktion hat. Dies spuckt auch Google erstmal so aus.

    Den Einsatz sehe auch ich ziemlich kritisch, weil eine korrekte Positionierung am Hals doch nur schwer erreichbar ist (oder?). Kenne so eigentlich eher den Einsatz eines Stachelhalsbands, also Stachelglieder mit Klickverschluss,bei dem man die genaue Größe sehr gut über das herausnehmen einzelner Glieder verstellen kann.

    Ich nehme einfach gerne alle Seminare mit, die in der Nähe sind. Nicht, weil mich das mit meiner Hündin so großartig weiter bringt (da freu ich mich wenn wir selbsterarbeitet die 1 schaffen), sondern einfach weil ich die verschiedenen Methoden interessant finde und den Austausch miteinander, insbesondere auch bei unterschiedlichen Rassen.

    Daher sind das sicher nicht alles die "großen" Namen...

    @JarJarBinks

    Rein aus Interesse.
    Wer sind Hümke und Wasi?
    Über die Namen bin ich ehrlich noch nie gestolpert, in welchem Bereich sind die unterwegs.

    Ronny Hümke ist bei den Airedales recht bekannt und hat bei uns ein Seminar gegeben, da hab ich auf Grund der Nähe einfach mal mitgemacht und ich fand seine Art echt super und er hatte tolle Ideen für mich (er selber führt aber Malis).

    Und Wasi (Broumas, der Nachname viel mir gerade nicht ein) führt/züchtet auch Malis (vom Haus Mecki). Er kommt von den Dobermännern. Einige Freunde haben Hunde von dort, er hat mir im Schutzdienst sehr gut weiterhelfen können.

    @InaDobiFan in den Ausbildungsmethoden.. Halt sehr alte SV - Schule (zumindest so wie ich mir das vorstelle... Bin nun aber bei den dsh nicht so bewandert)

    Wir waren dieses Jahr auch bei Buss und ich fand es teilweise auch schon ganz schön "hart"! So im Vergleich zu den anderen Seminaren/Trainings, die ich bisher mitgemacht habe (Wesselmann/Held-Andreas, Hümke, Wasi) konnte ich nicht wirklich viel mitnehmen...war einfach nicht mein Trainingsansatz

    Wovon ich hier in D zur Zeit sehr positiv überrascht bin, sind die Rottweiler.
    Schaut man gen Süden, Osten oder Westen findet man da ja auch immer häufiger komplett verbaute Monstren die den Stopp schon hinter der Augenlinie haben.
    Ende der 90er deutete sich diese Entwicklung ja auhc hier an, immer kürzere Schnauzen, immer massigere Körper, aber in letzter Zeit fallen mir vermehrt wieder Hunde mit ausgewogenem Körperbau und vernünftigen Köpfen auf.
    Wenn einer mal unangenehm auffällt, ist er meistens einfach nur fett, aber von diesem Extrem das man zB in den USA und im Osten noch häufig findet (ich glaube wir hatten hier von mal ein Foto von dem Timit hor Rüden), entfernt man sich wieder immer mehr.

    Es gibt hier in Deutschland doch zusätzlich auch einen neuen Zuchtverband bei den Rottweilern (Drv2014) unter dem vdh.

    Hab von den Rottweilern ein paar kennenlernen dürfen und fand die optisch und arbeitstechnisch echt super

    Ich sag ja auch nicht das es das nicht gibt, aber dann muss sich auch der Mann bewusst dafür entscheiden (und der Te klingt ja eher nicht so).

    Bei uns arbeitet mein Mann auch weniger als ich, nur sind wir hier wirklich die Ausnahme und mein Mann hat sich ganz klar gegen eine 40 Stunden Woche entschieden und hat auch derzeit nicht vor auf der Arbeit mehr Verantwortung zu übernehmen