Beiträge von JarJarBinks

    Wir machen größtenteils auch gerade Pause.. Aber eher weil sich Trainingszeiten und Kleinkind echt bescheiden kombinieren lassen! Das Mittwochstraining ist Abends und somit in der Zeit wo meine Tochter schon schläft und das Samstagsttaining derzeit genau in der Mittagspause...ich würde also jedesmal später kommen und früher wieder gehen müssen.

    Für meine Hündin ist das aber scheinbar gar nicht so schlecht! An der Unterordnung arbeite ich viel zu Hause und wenn sie dann mal Sd macht auf dem Platz, dann hat sie wesentlich mehr Druck als Vorher..Als wir regelmäßig 1-2 mal pro Woche Sd gemacht haben, hat sie irgendwie immer nur so mitgemacht ohne wirklich viel Feuer und Enthusiasmus.

    Muss halt nur schauen, wie wir so an den technischen Details arbeiten können, um bis zu einer Prüfung zu kommen.

    also in einer Facebook Gruppe habe ich letztens einen Beitrag gesehen mit einem 16 Jahre alten Lotl. Der war auch echt rieeeeesig mit glaube ich 36 cm. Hammer

    Meine 4 sind auch alle über 30cm.

    Geduld, Gute Ernährung und viel Platz zum Wachsen! Meine vorherigen Lottis waren in einem wesentlich kleineren Becken und sind auch wesentlich langsamer gewachsen

    Das Blocken kannst du wirklich lernen...

    Ansonsten weiß ich nicht, wie gut du andere Hunde lesen kannst, aber es gibt viele verschiedene Möglichkeiten andere Hunde fern zu halten, ganz besonders wenn die anderen Hunde eigentlich nichts böses wollen und den Unterschied kann man eigentlich gut erkennen!

    Möglichkeiten wären für mich:
    1. Hundehalter frühzeitig über Deinen kranken Hund informieren (ob der nun akut Schmerzen hat oder nicht braucht ja niemanden zu interessieren)
    2.vielleicht schon vorab dem Hund ein Geschirr anziehen mit der Aufschrift "kranker Hund" oder "kein Kontakt" in gelb oder rot (bei manchen Haltern hilft das)
    3. Hund über lautes Rufen vertreiben - "Hau ab"
    4. Leckerli schmeißen - klappt häufig super bei verfressenen Hunden (auch wenn es für die anderen Hunde potentiell doof ist, könnten Allergiker sein... Aber die Besitzer hätten ja vorher abrufen können)
    5. Wasserflasche spritzen (manche können das super, andere finden es viel zu umständlich)
    6. Richtig blocken - also breit aufstellen, aufstampfen

    Bei mir reicht fast immer ein sehr bestimmtes Auftreten und rufen und im Zweifel den anderen Hund auch bestimmt ansprechen.

    Wenn du damit bisher Probleme hast, vielleicht findest du ja einen Trainer, der das mit dir ein paar mal übt

    Ohja... Copper ist irgendwie aktuell ziemlich in Mode!

    Hauptsache man holt sich die Lotl von einem vernünftigen Züchter und nicht aus einer Zoohandlung!

    Wenn meine 4 irgendwann nicht mehr sind, dann hätte ich ja gerne Andersoni.. Die finde ich noch hübscher und die sind halt auch wesentlich aktiver (aber die Haltung ist schwieriger).

    Wir haben unser Becken im Flur stehen. Dort ist keine direkte Sonneneinstrahlung und somit geht es mit der Wärme eigentlich echt gut!

    Hatten es jetzt bisher einen Sommer dort stehen und mussten gar nicht kühlen. Hab die Erfahrung gemacht, dass größere Becken wesentlich weniger Probleme mit Temperaturschwankungen haben.

    Ich achte darauf dass das Wasser nicht über 25° geht, das reicht meinen Erwachsenen Lottis aus!

    Zusätzlich ist mein Becken oben offen und als Licht nutze ich ausschließlich LED. Somit hab ich da eigentlich keine Wärmeentwicklung und keinen Wärmestau (und das Becken verbraucht fast gar keinen Strom).

    Im Hochsommer kann man notfalls, wie schon geschrieben, kaltes Wasser nachfüllen oder mit Eis kühlen.. Oder eben richtig mit Wasserkühlung arbeiten(das hatte ich mal in meiner alten Wohnung und es war wahnsinnig teuer und aufwendig).

    Mittlerweile würde ich die Axolotl an den ganz warmen Tagen einfach in den Kühlschrank oder in den Keller packen! In Pastikkisten mit kaltem Leitungswasser.
    So viele wirklich heiße Tage gibt es ja eigentlich kaum!

    Ohja... Ne Zeitlang hatte ich dann halt auch mal 5 Lotti Aquarien hier rumstehen + Becken für die Futtertiere... Das artet bei mir immer etwas aus.
    Jetzt mag ich sie nur noch zum angucken und weil sie einfach wesentlich pflegeleichter sind als Fische

    Auch wenn du es nicht gerne hörst: entweder du suchst dir SOFORT Hilfe oder such dem Hund zum Schutz deiner Kinder nen anderen Platz!
    Ein Akita ist schon von ner super Zucht eine Aufgabe (und ich habe gute Züchter im Freundeskreis, eine ist selbst Trainerin und sagt das selbst)
    Aber so ein Hund vom Vermehrer, der von seiner Mutter gelernt hat Fremde sind Scheiße (Stichwort Epigenetik) ist in meinen Augen eine tickende Zeitbombe!

    Hier will dich niemand angreifen oder Vorführen! Aber in nem Forum mit erfahrenen Hundehaltern muss man auch damit rechnen auch Antworten ohne Beifall zu bekommen!

    So wie ich das verstanden habe, schreibt hier nicht die Mutter sondern die Tochter!

    Keine Ahnung wie alt die Te ist, aber zumindest scheint es sich in dem Haushalt nicht um junge Kinder zu handeln (der Jüngste ist wohl 12).

    Ansonsten kann ich mich allem anderen nur anschließen

    Ich habe derzeit 4 Axolotl. Zwei Weißlinge und zwei Wildfarbene (jeweils ein Männchen und ein Weibchen) in einem 500l Becken. Halte mittlerweile welche seit 15 Jahren.

    Mehr Tiere wollen wir auch nicht, daher bleiben die Eier alle im Becken und werden dann wieder von den Lottis vernichtet, auch wenn in das Becken noch einige reinpassen würden!