Mal ganz losgelöst von diesem Hund, was erwartest du denn von einem Hund und was kannst du ihm bieten? (also wie wird dein Leben mit Hund aussehen)
Nach was für Kriterien hast du bisher nach einem Hund gesucht?
Mal ganz losgelöst von diesem Hund, was erwartest du denn von einem Hund und was kannst du ihm bieten? (also wie wird dein Leben mit Hund aussehen)
Nach was für Kriterien hast du bisher nach einem Hund gesucht?
Es gibt ganz tolle Seminar zum Thema "Hundekommunikation"! Ich glaube, dir und Happy würde so etwas sehr weiterhelfen.
So kannst du lernen, wann dein Hund tatsächlich spielt und wann er eigentlich seine Ruhe will und ihn dann auch frühzeitig schützen!
Je häufiger dein Hund das alleine regeln muss, desto eher werden auch in Zukunft die Situationen kippen!
Ich sehe bei dem Hund auch nach wie vor absolut keinen Grund zur Kastration!
Der findet dich draußen sau uninteressant.
Er scheint ja ablenkbar zu sein mit Futter, nur weißt du scheinbar bisher nicht, wie man mit einem Hund richtig trainiert und ihn draußen beschäftigt langfristig. Das ist keine Sache von ein paar Wochen sondern dauert eben länger.
Wenn der Hund trotz Futter oder sonstigen Dingen weiterhin überhaupt nicht ansprechbar wäre, dann würde ich mir Gedanken machen.. Aber das ist hier ja nur so!
Ich persönlich würde das mit dem draußen Füttern mal 3-4 Monate durchziehen und dabei nicht mit Futter locken, sondern dieses wirklich als Belohnung zu nutzen. Drinnen zusätzlich komplett Ruhe halten und draußen das markieren ganz strikt unterbinden!
Dieses "ich will kein Futterspender sein" ist übrigens in meinen Augen erstmal ziemlicher Blödsinn...
Warum sollte dein Hund aktuell draußen überhaupt auf dich hören und mit dir zusammen arbeiten? Nur aus purem Willen zum Gehorsam tun das die allerwenigsten Hunde.
Wenn der Hund erstmal über einen langen Zeitraum gemerkt hat, dass es sich für ihn lohnt (wegen Futter, Spiel oder ähnlichem) dann wird er wichtige Kommandos auch ohne Futter umsetzen, aber bis da musst du erstmal kommen
Was machst du wenn er draußen markiert? Stehst du daneben und wartest, oder unterbindest du das? Meist ist vieles markieren irgendwann einfach ritualisiert.
Hast du mal versucht ihn nur noch auf deinen Spaziergängen zu füttern und das markieren wirklich rigoros zu verbieten? Anfangs würde ich gar nicht mit so etwas komplexen, wie apportieren arbeiten, sondern einfach belohnen für jedes Orientieren zu dir und dann langsam steigern.
In meinem Zimmer möchte ich ihn nicht so gere einsperren, ist mein Kinderzimmer und ist recht klein.
Meine Eltern und meine Schwester lieben meinen Hund ja auch über alles, aber wenn ich sage, dass ihr freund an der ganzen sache viel Schuld hat stellen alle auf Stur
Naja ich muss den Kleinen jetzt einfach schützen und wieder ausziehen......
Ein Hund braucht bei Abwesenheit nicht viel Platz! So ein kleiner Hund schon gar nicht... Die schlafen in der Zeit ohnehin größtenteils!
Solange sein Körbchen reinpasst und er sich zwischendurch die Beine vertreten kann und etwas zu trinken da hat, sollte das Zimmer absolut ausreichen!es sei denn du bist den ganzen Tag weg.. Dann gibt es aber auch mit dem Ausziehen Probleme!
Wie lange bist du denn außer Haus?
Dein Hund hat eine absolute Angst vor diesem Mensch und will ihn sich mit aller Kraft vom Leib halten!
Du solltest ihm Sicherheit bieten und ihn nicht in die Nähe dieser Person kommen lassen.
Wie häufig ist er denn zu Besuch? Oder lebt er auch dort?
Wenn es nicht so häufig ist, dann würde ich den Hund in der Zeit größtenteils in deinem Zimmer lassen.
perfekt. Das ist genau das, was ich auch im Blick hatte. Aquaterratec ist da wirklich super.
Weist du zufällig wie viel Axogravel ich für ein 100x40 er Becken bräuchte?
Oh keine Ahnung! Ich glaube da gibt es einen Rechner auf deren Seite (ansonsten gibt es den über Google in jedem Fall)
mal an die aktiven Halter:
Was füttert ihr ?
Welchen Bodengrund nutzt ihr ?
Und was für einen Filter (innen, aussen, HMF?)?Ich sammel ja noch Erfahrungen und Tipps :)
Wir füttern Axopellets von Axobalance und einmal im Monat frische Fische (meist kleine Guppys).
Als Bodengrund haben wir den Axogravel und gereinigt wird mit HMF.
Sind nach vielen Änderungen so ziemlich komplett bei dem Zeug von Aquaterratec hängen geblieben! Die Sachen sind echt super
Oh nein, das ist ja ärgerlich.Typisch Zoohandel, aber früher gab's ja auch noch kein Internet.
Ohja.. Allerdings war das schon ein echt gutes Aquariengeschäft. Von Fischen haben die wirklich Ahnung und wenn es da Probleme gab, konnten die auch immer sehr gut weiterhelfen... Axolotl waren aber auch für die echt neu!
Zusätzlich sind meine Eltern halt die typischen "ich brauche mich nicht informieren" Menschen! Unsere Kaninchen wurden früher auch in Einhelhaltung und viel zu kleinen Ställen gehalten (kannte meine Mutter so vom Dorf).
Im Nachhinein betrachtet eine absolute Quälerei... Finde es gut, dass sich heute doch wesentlich mehr Menschen vorab informieren
Ich hab meine ersten Axolotl mit 13 bekommen!
Wollte unbedingt ein Haustier, unser zweites Kaninchen war verstorben und meine Eltern haben wegen meinem Asthma nur eins erlaubt ohne Fell und wo ich mich selber drum kümmern kann.
Also wollte ich eigentlich eine Vogelspinne (mit 13 fand ich die unheimlich cool). Bin mit meinen Eltern in ein Aquaristik und Terraristikgeschäft und die hatten zum ersten Mal Axolotl da. Da wir schon immer Aquarien hatten, haben mir meine Eltern sofort welche mitgenommen, auch weil sie so der Vogelspinne entgehen konnten!
Im Geschäft wurde uns noch erzählt, dass man die wunderbar auch in Gesellschaftsbecken halten kann (die Gesellschaft war zwei Tage später weg). Gestorben sind beide leider nach 2 Jahren durch Steine im Bauch... Hatten uns halt vorher absolut nicht informiert und normalen groben Kies genommen!