Beiträge von JarJarBinks

    ich wollte als stille mitleserin mal danke sagen, mein heimlicher traum ist ja auch ein schäferhund, daher ist das ganze super interessant für mich zum mitlesen!


    in meinem gassi gebiet, muss ich gestehen, habe ich bisher keinen einzigen gesehen :???:
    ich wüsste auch so gar nicht, wo ich anfangen soll bei der suche, bzw wo ich mit DSH-Haltern in Kontakt kommen könnte

    Naja, die richtig große Übersicht findest du auf den SV Veranstaltungen! Die Größten sind die SV Bsp (Bundessiegerprüfung), dort wirst du vor allem die Lz Hunde bei der Arbeit sehen oder SV Bszs(Bundessiegerzuchtschau), da geht es um Ausstellung der Hunde.


    Toll ist bei den Veranstaltungen vor allem das man wirklich mit allen möglichen Leuten in Kontakt kommen kann und mal ganz unterschiedliche Hunde und Linien sieht!


    Gibt natürlich nicht nur die ganz großen Veranstaltungen..


    Wenn es erstmal kleiner sein soll, würde ich einfach mal beim nächsten SV Hundeplatz anfragen! Die können häufig weiterhelfen

    Sie kennt leider noch kein Stopp unter Hunden! Die 1 1/2 jährige Nachbarshündin, muss ihr auch nach einiger Zeit Spielens, ein deutliches Stopp setzen, was Lesja allerdings nur kurz akzeptiert und es dann auf andere Weise weiter versucht! :???:


    Lesja ist sehr erfinderisch, ihren Kopf durch zu setzen!


    Was meinst du mit älteren oder einer gemischten Gruppe?

    Ich würde gar nicht alles durch die anderen Hunde regeln lassen! Wenn du merkst dass dein Hund andere Hunde nervt, dann bist du gefragt und solltest das beenden.


    Vielleicht erkennst du ein Muster, wie lange es noch ausgeglichenes spielen ist und wann es umschlägt. Dann würde ich anfangen vorher das Spiel zu unterbrechen! (Meine Hündin brauchte als Junghund bspw. so alle 10 Minuten eine Auszeit, damit sie nicht völlig überdrehte. Also hab ich sie nach 8-10 Minuten eingesammelt und sie eine Zeit lang runterfahren lassen.)


    Zu der anderen Frage :Es gibt manche Hundeschulen, da gibt es keine reinen Welpengruppen sondern geleitete Spielrunden mit Hunden unterschiedlichen Alters, oder auch sogenannte Social Walks-also geleitete Spaziergänge mit anderen Hunden.
    Ich persönlich finde es viel besser, wenn ein Hund lernt mit anderen Hunden Sozialkontakt zu haben ohne ständig zu toben! Beim gemeinsamen Laufen lernt deine Hündin, dass man andere Hunde auch mal ignorieren muss und das nicht jeder Hund spielt und das man auch gemeinsam Spaß haben kann beim Laufen, buddeln, schnüffeln etc.

    Bei uns wurde jetzt auch das Training auf dem Platz abgesagt, wegen akuter Überschwemmungen.. Würden da nur alles komplett kaputt trampeln!
    Na ja, spätestens nächste Woche geht es zum Training in eine Halle, mein Mann ist bei nem Helferseminar angemeldet, da kann der Hund auch ein bisschen Spaß haben

    Super das sie jetzt endlich geimpft ist!


    Ich drücke dir die Daumen das du eine gute Hundeschule findest!


    Zwei kleine Tipps noch :
    1. Bevor du deine Hündin in eine unkontrollierte Welpengruppe schickst (es gibt leider wirklich wenige gute Welpengruppen), dann such dir lieber einen Kurs für etwas ältere Hunde oder eine gemischte Gruppe, in der es gute Anleitung gibt und es nicht nur ums toben geht.


    2. Auch wenn das zum Spielen auffordern jetzt beim Tierarzt sicher niedlich war, aber gerade dort würde ich das von Anfang an komplett unberbinden! Die meisten Leute gehen dort mit ihren Hunden hin, wenn sie krank sind... Hab es schon oft genug mitbekommen das zwei Hunde sich intensiv beschnuppert haben und erst nach 10 Minuten viel dem einen Besitzer ein das er mal auf den akuten Durchfall seines Hundes hinweisen könnte...
    Da fängt man sich ganz schnell jeden möglichen Mist ein!

    Den Raum mit Teppich würde ich in den nächsten Wochen verschlossen halten, solange bis der Welpe stubenrein ist!
    Das erspart euch eine Menge Arbeit..


    Wir nutzen BactoDes Animal Reiniger für Urinflecken. Das ist ein Enzymreiniger, der den Geruch auch für die Tiere selbst entfernt!


    Hilft dir sonst recht wenig, wenn es zwar für dich nicht nach Urin riecht, dein Welpe den Geruch aber immernoch wahrnimmt. Enzymreiniger bekommst du normal auch in jedem Fressn***.

    Was hat sie denn vor mit dem Hund? Will sie Gebrauchshundesport machen?


    Ich selber hab nen Dobermann und einige Freunde mit American Bulldogs und Rottweilern.


    Erstmal in Kurzform :
    Zum Dobermann gibt es hier einige Threads.. Vielleicht liest du dich da mal durch!
    Die Rasse ist nicht unbedingt was für jedermann.. Für den Sport fehlen mittlerweile leider häufig die notwendigen Eigenschaften und Nerven, als normaler Familienhund haben Sie immernoch zu viel Energie, Schärfe und Härte. Wer Angst vor gerichteter Aggression hat, sollte hier eher Abstand nehmen.. Zusätzlich ist die Rasse insbesondere durch DCM leider ziemlich krank! (zur groben Info über die Krankheit am besten mal bei Youtube nach "Dobermann und DCM" suchen. Da gibt es ein Video das es recht gut erklärt)


    Zum American Bulldog :
    Die Rasse ist nicht FCi anerkannt und da durch die Züchterwelt durchzusteigen ist nicht so ganz einfach! In bestimmten Bundesländern bekommt man hier auch recht schnell Probleme mit den Rasselisten, Auflagen und erhöhten Steuern (woher kommt ihr denn?). Die Hunde sind Unterteilt in verschiedene Typen (Standard, Bully oder Hybriden aus diesen sind mir bekannt).
    Ich selber kenne einige dieser Hunde, alle werden in verschiedenen Sportarten geführt (Ipo und Weightpullen größtenteils).
    Ich empfinde sie als genügsamer als den Dobermann, was die Auslastung anbelangt. Dafür ist der Jagdtrieb und die Eigenständigkeit sehr stark ausgeprägt. In den USA werden diese Hunde nach wie vor für die Wildschweinjgd gezüchtet und eingesetzt, da brauchen sie diese Eigenschaften!
    Das gepaart mit ziemlich ausgeprägten Aggressionsbereichen macht sie nicht ganz einfach zu handeln. Gerade die Rüden sind halt 40kg+ Muskelmasse mit eigenem Willen.
    Leider empfinde ich auch diese Rasse als nicht sonderlich gesund.. Alle Hunde die ich kenne haben entweder Knochenprobleme, oder Allergien, oder andere Problemchen (eigentlich sind die alle ständig krank)!


    Zum Rottweiler können andere sicher mehr sagen!


    Alles in allem bin ich der Meinung das alle drei Rassen nur in einen Haushalt gehören, der sie vernünftig und Rassegerecht auslastet und wirklich einen Hund mit Gebrauchshundeeigenschaften sucht (wobei nach meinem Laien wissen die Zucht der Rottis dabei in zwei verschiedene Richtungen geht, teilweise auch hin zum Familienhund)! Wer von vornherein eigentlich die wesentlichen Eigenschaften (Schutz und Wachtrieb) eigentlich nur so gut es geht wegerziehen möchte, sollte sich woanders umsehen!


    Ein bisschen anders sieht das vielleicht aus, wenn deine Tante ohnehin nach erwachsenen Hunden aus dem Tierschutz sucht. Da kann man ja häufig vorher recht gut sagen, in welche Richtung die Hunde so gehen und dort nach dem passenden Hund gucken.

    Bei uns gibt es die ganz klare Regel "mit Leineam Halsband wird nicht geschnüffelt, nicht gezogen und auch sonst nichts gemacht"!


    Können wir uns probieren erlauben, weil wir am Feldrand leben und der normale Spaziergang grundsätzlich ohne Leine stattfindet(zu 90% laufen wir wirklich ohne Leine). An der Leine ist der Hund nur bis zum Feld (ich will nicht das sie vorher pinkelt, sonst pinkeln wieder alle Nachbarshunde drüber) oder wenn wir mal durch den Ort gehen.. Da darf sie aber auch nur dann schnüffeln, wenn ich eh gerade stehen bleibe.


    Sind wir mal woanders unterwegs, wo ich nicht ableinen darf, dann ist der Hund entweder an der Flexi oder am Geschirr mit 3-5m Leine.. Da darf sie sich im Radius bewegen, aber da ist die Leine dann auch nicht locker sondern schon häufiger auf Anschlag nur ohne großen Zug.

    Das stimmt nicht. Kennst du überhaupt auch nur einen DOGS-Coach? Ich ja und die hat's drauf, auch mit massiven Problemhunden. Ob jeder für die Therapie dieses Verhaltens geeignet ist, sei dahin gestellt, wie auch bei freien Trainern oder Therapeuten. Das aber an dem Franchise festzumachen und dieses klein zu reden, finde ich sehr anmaßend.

    Damit war zwar nicht ich gemeint, aber ich kenne persönlich 3 Trainer von Dogs und ja, ich bin mir nach praktischef Erfahrung ziemlich sicher das die alle nicht geeignet wären bei solchen Problemen wirklich kompetent zu helfen!


    Eine von denen (vermutlich die Trainerin, die du auch kennst, kommen aus der gleichen Ecke ( Arbeitet mittlerweile nicht mehr unter Dogs) gibt wirklich wunderbare Welpenkurse und kann ganz toll bei eher Alltagsproblemen helfen..


    Aber nicht nur ich, sondern auch verschiedene Freunde waren eine ganze Zeit bei ihr und am Ende sind die Probleme eher größer geworden, als kleiner... Weil sie die Thematik nie so ernst genommen hat, wie sie eigentlich war! (und das bei Preisen die absolut über dem Durchschnitt liegen und einem Konzept, welches sehr viele Trainerstunden benötigt bis man sich dem eigentlichen Problem nähert)