Beiträge von JarJarBinks

    Was haben hierbei die ganzen Kleinhund Besitzer wieder für Vorteile!


    Wenn ich mir nen vollen Kotbeutel umhänge, dann baumeln da sicher einige 100Gramm. Die normalen Kotbeutel bekomme ich auch gar nicht so geknotet, dass ich noch eine Schlaufe reinmachen könnte.


    Ich weiß eigentlich ziemlich genau wann mein Hund seinen Haufen machen muss und laufe für Gewöhnlich so los das ich dann mitten in der Pampa bin und somit den Haufen einfach nicht wegsammeln muss.


    Für den Notfall hab ich dennoch Beutel dabei, da laufe ich auch schonmal 500m zurück, zum letzten Mülleimer oder schmeiße den Beutel auch in private Mülltonnen (lieber da rein, als liegen lassen). Hab auch schonmal im Sommer tatsächlich Menschen gefragt, ob ich einen zugeknoteten Beutel bei ihnen in die Tonne werfen darf!
    Passiert mir aber gsd nur alle paar Monate mal

    Nicht böse gemeint, aber auch ich finde das ihr so viele Baustellen habt die echte Grundlagenarbeit sind, dass ich da wirklich mal einige Monate an Zeit und Geld in einen vernünftigen Trainer investieren würde, der euch das 1x1 mit eurem Hund beibringt.


    Wir hier können sicher zu allen Problemen Tipps geben, aber du wirst das gar nicht alles so umsetzen können, weil dann ja schon wieder das nächste Problem wartet.


    Da sollte jemand mit euch beiden zusammen arbeiten und dann Schritt für Schritt die Grunderziehung nachholen!


    Wenn du uns verrätst wo du herkommst, gibt es hier sicher einige Tipps zu guten Trainern!

    Das ist wirklich nicht böse gemeint und ich mag dir auch keine Angst machen, aber es ist bei Papieren vom Irgjv durchaus möglich das alle Gesundheitsuntersuchungen ziemlich für den Mülleimer sind! (gerade wenn sie der gleiche Ta durchgeführt hat, wie die Wurfabnahme)!


    Im Gegensatz zum Drc (bzw generell Vdh) müssen eben Alle Untersuchungen nicht von extra geprüften offiziellen Stellen ausgewertet werden, sondern können von jedem Dorf-Ta gemacht werden...


    Ich würde dir einfach ans Herz legen, dass du in Zukunft bei diesem Hund einfach sehr feinfühlig sein solltest was typische Rassekrankheiten anbelangt, auch wenn du eigentlich dachtest das du die Risiken durch die Papiere minimierst.


    Was da für Kosten auf dich zukommen kann derzeit eh noch niemand sagen, aber das scheint euch ja auch nicht das Wichtigste zu sein! Da die Alternative ja ohnehin eigentlich nur eine Rückgabe des Hundes wäre..


    Ich drücke euch in jedem Fall die Daumen, dass der Welpe ansonsten gesund ist und ihn die Kiefermissbildung nicht weiter beeinträchtigt

    Ich persönlich würde mir auch überlegen, ob ich jetzt so viel von den Kosten übernehmen würde!


    Meines Wissens nach werden im Irgjv die Hunde durch einen Ta zuchttauglich geschrieben und auch die Zuchtabnahmen finden durch einen einfachen Ta statt. (das ist halt einer der häufig großen Unterschiede zwischen Dissidenz und vdh /FCi).


    In wie weit dein Hund also ansonsten wirklich gesund ist, kann dir keiner sagen.. Auch mit Folgekosten wegen des Kiefers sollte man einfach rechnen. Da würde ich lieber jetzt die anfallenden Kosten bezahlt bekommen und dann Folgekosten selber übernehmen, anstatt dann vielleicht Jahrelang immer wieder mit den Züchtern zu verhandeln, was sie jetzt noch übernehmen müssten!

    Einen Napf stell ich ihr schon gar nicht mehr in die Box! Sie macht nichts anderes als das Teil sofort umzudrehen und dann durch die Gegend zu scheppern (die Teile, die man anhängen kann an die Stäbe hat sie komplett zerstört).


    Hier steht vor dem Anhänger ein Wassernapf, aber trinken tut sie eigentlich nie daraus. An ganz warmen Tagen stellen wir eine Bademuschel mit Wasser auf, da plantscht sie dann gerne vor und nach dem Training etwas drin und trinkt so auch.


    Das restliche Jahr Kipp ich einfach morgens und Abends mehr Wasser ins Futter... Ansonsten mach ich da nicht extra irgendwas

    Auch wenns selbstverständlich sein sollte, vor dem Baden Fenster zu, Raum heizen, alles griffbereit hinlegen. Warmes Wasser benutzen, Kopf würde ich persönlich zuletzt waschen, weil da macht mein Hund auch immer Theater.
    Türen geschlossen halten.


    Nach dem Duschen Hund abrubbeln und hier kriegt der Hund dann auch gleich seinen Bademantel an und darf dann in Ruhe trocknen und dösen. War schliesslich alles aufregend.

    Sind für später mal sicher sinnvolle Tipps, aber bei einem Kurzhaarhund(beim Schäferhund und Amstaff gehe ich mal davon aus, dass zur Fellpflege kein Bad notwendig ist) würde ich nur des Geruchs wegen erstmal überhaupt nicht baden.


    Meine Hunde haben in der gesamten Zeit vielleicht mal 4 mal die Dusche gesehen. Ansonsten werden die einfach nach einem Matschbad oder Gewälze mit einem Handtuch trocken gerubbelt und der Dreck fällt dann raus!
    Nach einem Güllebad hab ich die Große auch einfach mal in einen See geschickt, dort hat sich das meiste dann selber ausgewaschen.


    (bei Wuschelhunden mit langem Fell ist das sicher anders)

    Also wir sind Ersthundehalter und haben einen kleine Hund (10kg), aber mir würde im Leben nicht einfallen sie am Halsband hochzuheben oder sie zu schubsen oder dergleichen.Mit der Leinenführigkeit hast Du allerdings recht, Madame hat ihren Kopf und zieht schon einmal gerne an der Leine, wobei ich dann stehenbleibe, Herrchen geht leider meistens dahin wo der Hund will.

    Och..meine Eltern(die dem Tier niemals absichtlich Schmerzen zufügen würden und die Hunde generell eigentlich extrem betüddeln und verhätscheln) haben tatsächlich meine Mops Hündin viele Jahre immer wieder am Geschirr hochgehoben.


    Ich hab mir den Mund fusselig geredet, damit sie das lassen, aber gerade diese K9 Geschirre müssen irgendwie so nach Tragegriff ausgesehen haben, dass das in ihre Köpfe ganz schlecht rein ging!


    Auch beim Gassi gehen zieht der Hund ab und zu mal ziemlich unangenehm an der Leine (allerdings nach hinten und nicht nach vorne).. Bei meinem großen Hund bleiben sie sofort stehen und merken ja selber das es wehtut(weil es ihnen eben auch weh tut) bei dem kleinen Hund wird einfach weiter gelaufen und das Geschirr hängt so blöd in den Achseln..
    Das tun die alles nicht aus Absicht, sondern einfach nur weil sie da gar nicht näher drüber nachdenken!


    (die würden sich aber auch niemals in einem Hundeforum anmelden oder ähnliches... Oder mit einem Hund Tricks erarbeiten oder so..)

    Wie bringt ihr der Hündin denn andere Dinge bei?
    Ich würde erstmal abseits von akuten Problemen grundsätzlich mit ihr üben sich anfassen zu lassen und beispielsweise das Badezimmer zu betreten.


    Das sollte einfach nur wirklich langsam passieren und ohne Druck.


    Meine alte Hündin hat von Anfang an akute Panik beim Krallenschneiden gehabt (Inklusive einpinkeln, einkoten, beißen, Hyperventilieren.. Also wirklich massiv) - ohne geht es bei ihr aber leider wirklich nicht.


    Ich hab ihr mittels Kicker über Monate hinweg das Pfötchen geben beigebracht und das anfassen der Pfoten geklickert. Dann hab ich ganz kurz mit einer Feile gearbeitet und alles ordentlich belohnt solange sie noch ruhig war... Klar hat das gedauert und lieben tut sie mit Sicherheit immernoch nicht, aber sie akzeptiert es, solange ich dabei ruhig bleibe und zügig arbeite.


    Das Bad an sich könntest du ihr angenehmer gestalten, in dem du sie dort fütterst (ich würde ihr einfach ihren Napf dort hinstellen und dann weggehen...solange bis sie ohne Probleme rein und raus geht.

    Müsste schon eher aus der direkten Umgebung sein, damit man zusammen trainieren kann! Mit fremden Hunden bei dem Stresspegel direkt nebeneinander zu rennen ist mir dann doch zu heikel.


    Aber vielleicht schau ich mir hier nochmal um

    Ich hätte da auch absolut Lust zu.. Leider wird es bei mir wohl eher an dem mangelnden Team scheitern! Kenne sonst niemanden der da Lust drauf hätte und der Hund auch noch geeignet wäre