Beiträge von JarJarBinks

    Unsere Dobermannhündin hatte 12kg mit ca. 13 Wochen! Da wiegt dein Schäferhund schon arg wenig!

    Ich würde hier auch ganz klar die Futtermenge erhöhen! Wenn der Hund ohnehin zu Durchfall neigt, würd ich mir auch eine Futtersorte aussuchen und diese nicht mischen (gerade TroFu und NaFu gemischt, vertragen manche Hunde nicht)! Bei der Futtersorte gehst du dann minimal nach der Fütterungsempfehlung für das Endgewicht und schaust dir an, wie sich das Gewicht entwickelt!

    Ich würde hier auch nach wie vor eher 3-4 Mal am Tag füttern als ab und an nur zweimal am Tag! Wenn dein Hund das eine Trockenfutter akut gar nciht anrührt, würde ich eher das Futter wechseln, als es ihm immer durch einen Geschmacksträger schmackhaft zu machen! Zum einen wird der Hund dadurch immer mäkliger und zum anderen kann ich bei manchen TroFu Sorten auch verstehen, dass Hunde die nicht anrühren wollen...

    Zerfetzen würde meine Hündin den anderen Hund auch nicht...aber sie kann unkontrollierten Kontakt an der Leine einfach nicht leiden! Nur wenn meine Dobermannhündin einen kleineren Hund maßregelt, hab ich dennoch Angst das es für den anderen Hund nicht ohne Verletzungen endet! Das liegt nicht mal an ihrer Rasse, sondern einfach an der Größe und Schuld bin am Ende in 95% dann wieder ich mit dem bösen großen schwarzen Hund! Aus dem Grund bin ich lieber die Blöde, die lautstark den anderen Hund verscheucht (im Notfall auch mit Händen und Füßen) bevor mein Hund irgendwas maßregeln muss!

    Hallo Romi,

    schön das du dir so viele Gedanken machst und dich informieren möchtest! Deinen Wunsch nach einem eigenen Hund kann hier wohl jeder verstehen!

    Ein paar Fragen hätte ich da noch an dich:

    Wie weit ist das ganze mit deinen Eltern abgesprochen? Wollen sie den Hund haben? Was haben sie zu deinem Wunsch gesagt?

    Wie arbeiten deine Eltern (beide Vollzeit, ist ein Elternteil die meiste Zeit des Tages zu Hause)?

    Wie schaut denn dein Plan zur Beschäftigung aus?


    Die große Problematik hat Tamaris ja bereits angesprochen! Zum einen ist ein Schäferhund ein recht großes Tier, da können Treppenstufen schon schwierig werden, bei der Haltung in einer Wohnung müssen hier auch die anderen Parteien im Haus meist zustimmen (was bei einem Schäferhund häufig schwieriger, als bei einem kleinen Hund ist) und mit 12 darfst du mit dem Hund nicht alleine raus gehen (zum einen aus Versicherungstechnischen Gründen und zum anderen musst du dich auch ganz ehrlich fragen, ob du 20-30 kg Hund überhaupt halten könntest)

    Ich bin da ganz bei Helfstyna, ich versteh die ganzen Gefahren im Bezug auf Flexi und Schleppleine auch nicht so ganz!

    Wenn ich meinen Hund an der Schlepp habe, muss ich halt auch mit ihm arbeiten! Also zieh ich vorab feste Schuhe und evtl Handschuhe an und passe aktiv beim Spaziergang auf.

    Wieso sollte ein anderer Hund mit meiner Schleppleine spielen wollen? Ich hab die Schleppleine doch nicht im Hundefreilauf drauf, sondern bei einem normalen Spaziergang und da sorge ich selber einfach dafür das kein anderer Hund mir, meinem Hund und der Schlepp zu Nahe kommt (Hund vorab ranrufen, ggfs. zu mir angeln, anderen Hundeführer bitten seinen Hund fern zu halten, ggfs. selber verscheuchen, weiterlaufen)!

    Damit sich die Beine nicht verwickeln muss ich eben aktiv mitlaufen und darauf achten, wo sich die Leine gerade befindet! Ich halte sie also nicht grundsätzlich einfach schleifend am Ende fest, sondern achte darauf das immernur ein gewisser Spielraum für den Hund da ist. Das sollte ich auch bei nem größeren Hund trotz Handschuhe eindeutig tun...zumindest wenn mein Hund wirklich 10m Anlauf nehmen könnte, um in die Schlepp reinzubrettern - würd ich nur noch wie eine Fahne im Wind hinterherhängen (das ist bei uns bei der Flexi auch nicht anders! Da muss ich eben auch drauf achten, dass ich sie früh genug ausbremse und nicht erst anch 8m)

    Aber solange ein Freilauf evtl. nicht möglich ist, weil ich meinen Hund und andere gefährde, trainier ich lieber aktiv mit Schlepp/ Flexi, als nur noch an der kurzen Leine zu laufen

    Zitat

    Ich habe von einer läufigen Hündin gehört, die die Ablage auf einer Decke machen durfte. Das wäre doch durchaus eine Option für meine kleine Frostbeule;) schön ein dickes Lammfell hingepackt und die Ablage ist ein Klacks :D

    oh das sollte ich in unserem Verein auch mal vorschlagen!! So müsste ich mir um die Ablage bei schlechterem Wetter endlich keine Sorgen mehr machen :D (da sich hier bei uns keiner um läufige Hündinnen schert, wird das wohl zumindest bei uns im Verein nix werden...)

    Vynilboden ist sicherlich sehr unempfindlich und pflegeleicht! Kork finde ich fußwärmer und sehr angenehm, dafür ist die Optik halt nichts jedermanns Sache!

    Wir bauen nächstes Jahr an und da wird es dann rutschhemmende Fliesen für das gesamte EG geben! Wir habe aktuell Laminat im Wohnzimmer und das wirds hier für die Hunde nie wieder geben!
    - Es ist irre laut
    - das Wischen merhmals pro Woche macht sich doch bemerkbar
    - durch die helle Optik sieht es ständig dreckig aus
    - Mein Hund kann nicht vernünftig trinken, also heb ich aufgequollene Wasserflecken
    - Fußkalt

    Es ist immernoch wesentlich besser als das Laminat vorher und war wirklich günstig (deswegen haben wir es auch ausgesucht, weil wir von vornherein wussten, dass es nur 2-3 Jahre liegen würde) aber ich freu mich dennoch jetz schon riesig auf die Fliesen!

    Im OG gibts dann schöne Holzdielen, da kommt aber auch kein Hund hin^^

    Vor mehreren Jahren hat meine Oma damals zum ersten Mal auf meine Mopsdame aufgepasst. Meine Oma war vollkommen ohne Hundeerfahrung und Lea (typisch Mops und Tierschutzhund) war vom ersten Moment an verfressen ohne Ende und hat ohnehin alles essbare geklaut, an das sie dran kam!

    Meine Oma hatte also über das Wochenende meine Lea und hat am Sonntag einen Pflaumenkuchen gebacken, den sie mit uns Nachmittags essen wollte, wenn wir Lea wieder abholen! So wie sonst auch immer wurde der fertige Kuchen mit einem Küchentuch drüber auf den Fliesenboden in der Küche gestellt, damit er gut auskühlt und ist danach zuammen mit Lea ins Wohnzimmer gegangen, um sich eine RUnde kuschelnd aufs Sofa zu legen!

    Nach ca. 20 Minuten ist meine Oma eingeschlafen und Lea hat sich schnurstracks auf den Weg in die Küche gemacht, ganz vorsichtig eine Seite des Küchentuchs abgehoben und genüsslich eine riesen Ecke vom Kuchen aufgefressen! Dabei hat sie so gemampft, dass meine Oma aufgestanden ist, um nach dem Hund zu sehen! Gefunden hat sie Lea mit wedelndem Kringelschwanz, die fast im Handstand über dem Kuchenblech hing, damit sie ja nicht mit ihren Pfoten in den kostbaren Kuchen tapsen musste und mit dem Kopf steckte sie unter dem Küchentuch :D

    Bis heute wird die Geschichte von meiner Oma jedes Mal erzählt, wenn wir mal wieder zum Kuchen essen bei ihr sind :lol:

    Ich finde bei diesem Abbruchkommando muss man einfach sehen, was für den Hund leichter umzusetzen ist!

    Es gibt Hunde für die ist es wesentlich einfacher sich hinzulegen als vom Wild wegzurennen!

    Unsere Hündin bekommt durch das Abrufen und schnelle laufen einen erneuten Adrenalinschub und verfällt dann gerade durch den Rückruf in eine Art "Jagdrausch"! Sie kommt dann zwar zurück, wenn ich während dieser Phase aber irgendetwas falsch ausstrahle (nicht konsequent genug, zu streng, zu lustig) rennt sie an mir vorbei und nimmt nochmal richtig Anlauf! Kommt sie zurück, ist sie den restlichen Spaziergang extrem aufgekratzt!

    Durch das Liegenbleiben und abholen klappt es wesentlich zuverlässiger und sie ist ruhiger! Belohnt wird bei uns so, dass ich auf dem Weg zu ihr bereits Futter verteile und sie dann in entgegengesetzte Richtung vom Wild ihre Nase einsetzt! Dadurch ist sie sofort konzentriert und ich hab im Anschluss einen angenehmen Spaziergang!

    Wo sitzt denn euer Hund im Auto?

    Wenn er eine Box hat, würde ich diese von außen gut isolieren (mittels Styropor bspw.). Dann eine ordentlich warme Decke in die Box und das sollte eigentlich erst einmal ausreichen!

    Wir haben für unsere Prinzessin zusätzlich noch ein Snuggle Safe Wärmekissen und Freunde von uns packen immer an die Boxenwand eine Wärmflasche... Dafür hat unsere Hündin allerdings keinen Mantel an, der würde regelmäßig zerpflückt und erneuert werden müssen!

    Tommydog bietet wirklich gute Qualität und sehr große Kauartikel an... Besonders lange halten bei uns die Rinderkopfhaut, Ochsenmaul, Rinderstrossen, Ochsenziemer und Rindereuterhaut!

    Für kleinere Snacks zwischendurhc bestell ich bei George&Bobs. Die Qualität ist auch gut, die Preise günstiger, aber die einzelnen Stücke sind auch wesentlich kleiner! Die Rinderkopfhaut und die Rinderohren sind hier super! Die Ochsenziemer-Endstücke und Putenhälse hol ich hier als kleinere Happen...