Beiträge von JarJarBinks

    Ich finde es immer schwierig den Welpenkauf recht kurzfristig auf einen genauen Termin festzulegen, ich würde mir zumindest einen gewissen Spielraum lassen! Es geht ja nicht nur darum einen Hund der richtigen Rasse zu finden, sondern man sollte sich neben dem richtigen Zuchtverband auch ein bisschen mit den Eltern und Ahnentafeln beschäftigen (passt auch wirklich alles mit der Gesundheit, passen die Elternteile zum gewünschten Wesen etc., sind mir die Züchter sympatisch)!

    Für Februar finde ich die Suche auch schon sehr kurzfristig, je nachdem wie selten/ gefragt die Rasse ist!

    An deiner Stelle würde ich mir über den VDH die Zuchtverbände raussuchen und mir dort alle Züchter ansehen! Auf Grund des engen Zeitfensters, würde ich hierbei einen sehr großen Radius wählen (also nicht nur 100km um den Wohnort, sondern auch mal 4-5 Stunden Fahrt in Kauf nehmen).

    Wenn du dir die HPs ansiehst, einfach Notizen machen, bei den Züchtern die dir erst einmal zusagen (hierbei nicht nur auf bunte Bilder achten, sondern auf Informationsgehalt, wie viele Hunde sind da, welche Untersuchungen werden gemacht, evtl den Züchtern auh einfah mal googeln...). Im nächsten Schritt diese Züchter anrufen und unverbindlich informieren, über die Zucht und ob möglicherweise im gewünschten Zeitfenster Welpen zu erwarten sind. Wenn ja, dann alle wichtigen Fragen stellen.

    Für mich wäre hierbei besonders wichtig:
    1. Welche Gesundheitsuntersuchungen beider Elterntiere gibt es (vorab Rassespezifisch informieren)
    2. Was sind die Zuchtziele
    3. Wie sind die Eltern vom Wesen her, was erwartet der Züchter bei den Welpen
    4. Wie wachsen die Welpen auf
    5. Wie viele Würfe hatte die Hündin schon, wie alt ist sie

    Nur wenn alle Fragen zufriedenstellend beantwortet wurden, dann entweder vormerken lassen (geht bei manchen Züchtern telefonisch, andere wollen einen vorab persönlich kennenlernen) oder hinfahren und sich alles ansehen!

    Wenn du keinen Züchter findest, der dir 100% zusagt und zum gewünschten Zeitpunkt auch Welpen hat, gibts mMn zwei Möglichkeiten:

    A. Radius erweitern
    B. Zeitpunkt überdenken, wenn du vllt schon den passenden Züchter gefunden hast, dieser aber keinen Wurf hat, oder im Wurf nicht der passende Welpe dabei war und hier auf die Warteliste setzen lassen

    P.S. Deine Tierwelt, Ebay Kleinanzeigen und Co würde ich für die Züchtersuche erst einmal vollkommen außer Acht lassen!

    An sich passt ein Hund sicher super in euren Haushalt!

    Zum finanziellen würde ich mich mal näher mit den verschiedenen Krankenversicherungen beschäftigen! Wir haben unseren Hund mittlerweile komplett krankenversichert bei der Agila. Hier zahlen wir zwar monatlich gut 60 €, dafür sind die Risiken wegen unvorhergesehener OPs und Krankheiten einfach wesentlich geringer!

    Zu genau diesem Hund: Sie klingt traumhaft von der Beschreibung her, da kann ich gut verstehen das du sie am liebsten sofort nehmen würdest! Dennoch würde ich warten bis wirklich alle Dinge soweit geklärt und durchgesprochen sind (auch deinem Mann zu liebe) und auch mindestens bis deine Tochter im Februar im Kindergarten ist! So hast du einfach wirklich die Zeit, um den Hund einzugewöhnen!

    Auch wenn dort steht, dass der Hund bspw. mit Katzen klar kommt, kann es dennoch sein, dass er bspw. keine Freigänger kennt, oder an genau diese Katzen noch gewöhnt werden muss!

    Ich würde hier einfach nichts überstürzen, gerade auch weil dies eben noch dazu ein Soka ist!

    Bei meinem eigenen Hund wasche ich mir eigentlich nur die Hände, wenn ich nach dem kraulen dunkle Dreckhände habe (an/nach Matschtagen kommt das mal vor)! Ansonsten habe ich da gar keine Probleme...

    Schlimm finde ich allerdings fremde Hunde die sabbern! Kommt besonders auf dem Hundeplatz bei der Gruppenübung gerne mal vor, dass mich die Boxer und American Bulldogs im Vorbeigehen erstmal schön ansabbern...danach werden sofort die Hände gewaschen! Wenn mich mein Hund hingegen, anleckt, anniest oder so stört das gar nicht! :headbash:

    Wichtig ist bei mir nur, dass ich vor dem Schlafen gehen mir gründlich meine Hände und mein Gesicht wasche und noch gründlicher abtrockne! Ansonsten hab ich überall die langen MaineCoon Harre von meinem Kater hängen und dann fangen meine Augen an zu jucken (und sind dann meine Hände nicht gewaschen, reib ich mir den ganzen Dreck in die Augen..dann jucken sie noch mehr)

    Puh...ganz ehrlich: Bei dem Rüden würde ich sehr vorsichtig werden!

    Wenn das ein Terrier/Englische Bulldoggen-Mix ist, dann ist es gut möglich das da nen AmStaff-Terrier oder nen Pitbull-Terrier drin steckt und somit hättest du nen Kategorie 1 Mix! Da der Rüde vermutlich keine Papiere hat, könntest du nicht so einfach nachweisen, dass eben kein AmStaff/Pit drinsteckt und kannst hier richtig Probleme bekommen!

    Ich glaube, in Bayern steht auch immernoch der "Bandog" auf der Kat.1 Liste, damit sind genau solche Mixe aus bspw. Rotti und Staff gemeint!

    Ich denke sie meint, wie viel vom Terrier noch im Wesen des Hundes steckt! Das wirst du aber bei einem Welpen nicht wissen können!

    Nochmal in Kurzform zum Kategorie 2 Hund in Bayern:

    1. Du brauchst bei einem Welpen ein vorläufiges Negativgutachten, dieses hast du ja bereits erfragt.

    2. Das vorläufige Negativgutachten ist meist bis zum 12. oder 18. Lebensmonat gültig (je nach Gemeinde).

    3. Um das endgültige Negativzeugnis zu erhalten, muss Anschließend mit dem Hund ein Wesenstest absolviert werden.

    4. Besteht der Hund den Wesenstests vollkommen, gibts ein Negativgutachten ohne Auflagen. Zeigt der Hund Auffälligkeiten kann es auch ein Negativgutachten geben, aber mit Auflagen (möglichweise Leinenpflicht, Maulkorb etc.)

    ___

    Für euch im Detail heißt das:

    Ihr müsstet euren Hund von vornherein auf den Wesenstest vorbereiten. Hierbei sind Kosten für einen Trainer/ Hundeschule und dann die Prüfung vorab einzukalkulieren!

    Sollte der Hund zusätzlich zum Rottweiler auch noch einem Kategorie 1 Hund ähneln (was bei einem Terrier-Mix möglich ist). Die jeweiligen Auflagen zu einem solchen Hund müssten dann seperat in der Gemeinde erfragt werden!


    Ich mag euch den Hund gar nicht ausreden. Ich kann mir einen Rottweiler auch gut in einer Familie vorstellen. Wichtig ist halt nur, dass ihr vorab Bescheid wisst...zu viele Hunde landen im Tierheim weil sich die Halter nciht vorab über die Haltungsbedingungen informiert haben!

    Und gerade weil ihr ein Kleinkind habt, würde ich eindeutig einen reinrassigen Rottweiler favorisieren. Da könnt ihr garantiert nachweisen, was in dem Hund drin steckt und seid euch auch bei den Wesenseigenschaften sicherer

    Zitat

    Bei einem erwachsenem Tier, wäre mir die beteiligten Rassen zwecks Auflagen egal, wenn der der Phänotyp recht eindeutig ist. Sieht er also nahezu wie ein Rottweiler aus, würde mich der genau Bulldoggen/Terriermix nicht interessieren. Es sei denn natürlich aus persönlichen Interesse ;) Sollte der Phänotyp, aber recht eindeutig nach einem Listenhund aussehen, dann würde für mich gleiches wie oben gelten.

    Obwohl es in diesem Fall ja dann nur um die Frage geht, ob er ein Kategorie 1 oder 2 Hund ist. Ein Listenhund ist er sowieso!

    Auch wenn es schwierig ist, lern wirklich deinen Hund richtig zu schützen in dem du andere Hunde blockst!

    Ich finde hierfür ne Wasserflasche gar nicht schlecht, damit bist du schneller als, wenn du nur deinen Körper nutzen kannst! Je nachdem wie groß der Hund ist, würd ich im Notfall auch meinen Schlüsselbund oder was ich sonst noch in meiner Tasche habe nutzen! Wenn er dann meckert, dann soll er halt seinen Hund beim nächsten Mal anleinen und fernhalten!

    Interessant fände ich zu wissen, ob die Trainerin der TE tatsächlich nur Rassehunde( und damit können eigentlich nur Hunde mit Papieren gemeint sein) und Mischlinge gezählt hat, oder auch die französisch Bulldogge vom Bauernhof nebenan zu den Rassehunden mitgezählt hat!

    Bei uns in der Welpengruppe waren wir eine bunte Mischung aus Tierschutzhunden und angeblichen Rassehunden. Davon hatte aber nur unsere und ein Schäferhund Papiere, die anderen kamen alle aus einem 30km Radius von irgendwelchen Hobbyvermehrern! Da gabs halt auch ne weiße französisch Bulldogge, die eher die Größe einer englischen Bulldogge hatte etc. (zwei von den Welpen sind mittlerweile nach 1 Jahr leider wirklich verstorben, auf Grund von Krankheiten)

    Wie alt ist der Hund, um den es geht eigentlich?

    So wie du es beschrieben hast, würde ich jetzt auf Welpenalter tippen...Ist ja aber gerade nur eine Vermutung.

    Wenn es sich hierbei tatsächlich um einen Welpen handelt, würde ich mir das genau überlegen. Ihr wisst nicht wie sich der Hund entwickelt und warscheinlich auch nicht, wie genau dieser Mix zustande gekommen ist ("Ups-Wurf" oder doch eine Verpaarung, weil das jemand mal Welpen wollte und evtl. sogar noch Geld damit verdienen möchte).

    Wenn es also wirklich ein Welpe, dann würde ich mich eher beim Züchter (also einem offiziellen Züchter mit Verband) oder im Teirschutz umsehen!

    Ist die Hündin hingegen schon älter, lässt sich das Wesen meist schon gut erkennen und die Vorbesitzer werden euch sicherlich auch erzählen können, wie genau dieser Hund so ist! Wenn da von den Erzählungen her alles passt, würde ich mal einen ersten kontrollierten Kontakt mit euch und eurem Kind machen und sehen wie die Hündin generell reagiert!

    Noch zu dem Rassethema: Auch der Rottweiler steht ja in 5 Bundesländern auf der Liste. Hier also eindeutig vorher abklären, was genau in dem Hund drin steckt und welche Auflagen in eurem Bundesland bestehen!

    Das klingt doch von den Grundüberlegungen super! :gut: :gut: :gut:

    Ich denke mit den Vorüberlegungen und guter Organisation wird sich ein Hund bei euch sehr wohl fühlen!

    Has du im Juni nächstes Jahr Semesterferien? Wenn ja wär das ja dann wirklich der ideale Zeitpunkt um einen hund einzugewöhnen!

    Barfen ist zwar eine schöne Sache, aber auch mit einem guten Fertigfutter kann man einen Hund gut und ausgewogen ernähren! Wichtig ist halt, dass man hierzu nicht unbedingt auf die Werbung (Frolic, Pedigree und Co.) hört und im Supermarkt kaufen will, sondern sich nach den Inhaltsstoffen ein gutes Futter sucht! Aber das dürfte dir ja durch deine Katzen bereits bekannt sein! (Mein Mann hält übrigens auch 4-5m Abstand zu den Hundenäpfen, wenn ich mal wieder Frischfleisch, Pansen und Co zubereite...Ansonsten bekommt er tatsächlich nen Würgereflex und das obwohl er kein Vegetarier ist :headbash: )

    Für eure Anforderungen werdet ihr sicher einen idealen Hund im Tierheim/ Tieschutz finden! Vielleicht könnt ihr auch jetzt schon mal als Gassigänger im örtlichen Tierheim aktiv werden?! Häufig machen gerade Studenten leider die Erfahrung, dass sie im Tierheim keinen Hund bekommen...wenn ihr vorab dort als Gassigänger bekannt seit, könnte es so wesentlich einfacher sein! Und ihr könnt schonmal einige unterschiedliche Hundetypen kennenlernen und so noch konkreter herausfinden, was ihr gerne wollt!