Beiträge von JarJarBinks

    Wir haben aktuell eine 1,5 Jahre alte Dobermann-Hündin die mittlerweile auch langsam erwachsen wird und an sich vom Wesen her großartig entwickelt hat! An sich ist sie jedoch die Hündin meines Mannes, dass heißt er arbeitet größtenteils mit ihr und irgendwie ist es halt sein Hund. 1-2mal pro Woche sind wir auf dem Hundeplatz und machen VPG mit ihr (bzw. UO und Schutzdienst macht mein Mann mit ihr..ich gehe gerne mit ihr fährten).

    Wir überlegen nun so langsam einen weiteren Hund zu holen, mit dem ich auch Hundesport machen kann.

    Anfangs wollte ich unbedingt auch einen Dobermann dazu. Mittlerweile habe ich doch bezüglich der ganzen Krankheiten einfach meine Bedenken! Zu viele Dobermänner auch hier im Umkreis sind an DCM erkrankt, bzw. gestorben. Ansonsten haben sie Wobbler, oder irgendwelche anderen Probleme. Unsere Hündin ist bisher zwar absolt gesund, aber ich glaube, ich möchte dieses Risiko einfach nicht mit einem zweiten Hund eingehen!

    Wenn ich nun auf dem Hundeplatz frage, ist die Non-Plus-Ultra Antwort eigentlich immer "hol dir nen Mali". Keine Frage, ich finde die Rasse toll und es ist der Wahnsinn, wie arbeitsfreudig diese Hunde sind. Meine Bedenken diesbezüglich sind jedoch, ob ich einem Mali wirklich gerecht werden kann. Ja wir machen gerne Hundesport, aber durch meinen Arbeitsplatz wird das auch weiterhin nur ein Hobby bleiben, welches ich 1-2mal pro Woche gerne mache, jedoch eben nicht täglich.

    Ich suche also nach einem Hund, mit dem ich durchaus Schutzhundesport betreiben kann, der aber auch mal einfach mit Spazieren gehen zufrieden ist oder auf dem Sofa neben mir liegt (wir sind allerdings auch neben dem Hundeplatz recht sportlich. Gehen mehrmals wöchentlich joggen, machen Wanderungen, fahren Fahrrad/ Inliner und lasten unsere Hündin auch kopfmäßig durch Suchspiele und viel Kopfarbeit aus) . Zusätzlich bin ich an sich ein absoluter Rüdenmensch, wiege jedoch nicht so sonderlich viel und habe den Anspruch an mich selbst, dass ich körperlich jederzeit in der Lage sein muss, meinen Hund selber halten zu können! (Ja ich weiß, hier hängt viel von der Technik und der Erziehung ab, aber ich möchte mit meinen ~50kg einfach keinen +55kg Rottweiler an der Leine halten...gerade beim Schutzdienst zeiht der Hund am Geschirr ja doch ab und an mal während der Ausbildung)

    So von den gängigen Gebrauchshunderassen sind meine aktuellen Überlegungen:
    -Mali - zu anspruchsvoll
    -Dobermann - gesundheitliche Probleme
    -Boxer - brachycepale Rassen möchte ich seit meinem Mops nicht mehr halten
    -DSH - alle die ich kenne sind extrem laut! Ständig fiepen, schreien, winseln sie...vielleicht kenne ich hier aber auch einfach nur sehr nervenschwache Tiere
    -Rottweiler - mir zu groß, zu massig

    Andere Gebrauchshunderassen habe ich näher einfach noch nicht kennengelernt. Ich würde auch durchaus auf andere Rassen gehen...in einem anderen Verein habe ich mal einen AmStaff gesehen, den ich wirklich klasse fand (wohne in NDS, Rasselisen sind kein Problem). Mein Mann ist da eigentlich auch sehr offen, nur wirklich langhaarige Hunde mag er einfach nicht.

    Habt ihr vielleicht einfach ein paar Rassevorschläge, die passen könnten? Ich möchte vielleicht einfach mal über den Tellerrand schauen...

    Liebe TE, dies geht jetzt wirklich nicht gegen dich. Ein Hund passt bestimmt in euren Haushalt, auch der Wunsch nach einem wenig haarenden Hund ist absolut verständlich...

    Aber fast jedesmal wenn jemand fragt nach einem Nicht-haarenden Hund für eine Familiegeht die Diskussion in diese Richtung.

    Man schlägt einen Pudel vor, (oder als kleinere Hunde die Bolonkas und Co.), weil diese Hunde nunmal wirklich kaum/ nicht haaren und auch für eine Familie meist gut geeignet sind. Es sind nunmal wirklich lustige Allrounder, die im allgemeinen sehr gesunde Rassen sind, die alles mitmachen und dennoch nicht zu speziell und anspruchsvoll sind...

    Und dann erklärt der/die Suchende das so ein Hund nicht passen würde, sondern man ja irgendeinen seltenen Spezialisten viel passender findet, oder der/die Suchende guckt auf einmal nach irgendwelchen "Designerdog" Mischlingen (X-Doodle etc.).

    Was könnt ihr denn einem Spezialisten besonders bieten, so dass ihr zu diesem Hund passt? Was spricht gegen einen Begleithund? Warum guckt man nach einem Jagdhund, wenn man diesbezüglich gar keine Ambitionen hat?

    Ich würde mir hier wirklich nochmal die Frage stellen, was ihr einem Hund denn so bieten könnt! Im Endeffekt ist es immer wesentlich einfacher einen Hund zu haben, der einen eher unterfordert, aber mit dem die ganze Familie gut klar kommt, als ein Hund der einen stark fordert oder überfordert und man ihm einfach nicht gerecht wird...

    Hallo,

    ich wollte mich auch noch kurz zum Anleinen bei Abwesenheit äußern. Wenn ich Newton im Büro kurz alleine lassen muss, für eine Besprechung, etc. ist er selbstverständlich auch angeleint. Ich frage mich wie das anders gehen sollte. Schließlich sitzen im Büro noch andere Leute als ich. Sie mögen Newton zwar alle, aber ein Büro ist da zum Arbeiten und nicht zum Hund bespaßen... Ich bitte die Kollegen meist, gelegentlich mal ein Auge auf ihn zu werfen in meiner Abwesenheit, aber geholt worden bin ich noch nie. Wenn ich ihn jetzt unangeleint rumlaufen ließe, dann wäre ständig irgendwas...
    Newton kommt mit dem alleine Sein auch wesentlich besser zurecht, wenn er stark eingeschränkt ist. Am besten klappt es in seiner Box. Da mummelt er sich richtig schön ein in seine Decken und lässt sich mehrfach bitten, wenn ich ihn rausholen will. Auch zuhause bekommt er nur einen Raum zur Verfügung, wenn ich nicht da bin.
    Es gibt einfach unterschiedliche Hunde und auch unterschiedliche Herangehensweisen. Für Newton wäre das gar nichts, wenn er die komplette Wohnung zur Verfügung hätte... Muss man immer gleich nach Tierschutzgesetz, etc. schreien, nur weil jemand mal einen anderen Weg geht, der für ihn und den eigenen Hund super passt?!

    Liebe Grüße,
    Rafaela

    Ich denke es ist eindeutig was anderes, wenn dein Hund im Büro mal angeleint ist..wo im Notfall andere Menschen ein Auge drauf haben, als alleine zu Hause abgebunden zu sein! Jetzt stell dir mal wirklich die ganz doofe Situation vor, dass dein Hund schläft, nen doofen Traum hat und sich durch ne blöde Drehnung in er Leine verheddert und nun versucht sich rauszuziehen! In diesem Fall würden sicher deine Kollegen einschreiten und dem Hund helfen.
    Passiert so etwas zu Hause, wird das keiner mitbekommen und somit setzt man den Hund hier einfach gesunderheitlichen Gefahren aus! Für so etwas ist eine Box wesentlich sicherer, einfach weil der Hund sich hier nicht selber strangulieren kann!

    Nur ganz kurz allgemein zum Thema Kettenhaltung wenn der Hun alleine ist (damithoffentlich nicht irgendwer auf die Idee kommt das nachzumachen!)

    Mein erster Hund aus dem Tierschutz habe ich übernommen mit vollkommen abgeschliffenen Zähnen, von denen ein Großteil gezogen werden musste (der Hund war da gerade mal 1 Jahr alt). Grund hierfür war, dass die Vorbesitzerin den Hund bei Abwesenheit und wenn er gestört hat mittels einer Kette gesichert hat.. dem Junghund war langweilig und so wurde gerne mal auf der Kette rumgekaut! Richtig kauen ist dadurch für den Hund nicht möglich, weil die Zähne einfach kaputt sind!

    Ich hatte auch eher an einen Kleinpudel gedacht...

    Aber ich muss mich den anderen da wirklich anschließen! Hier bei uns sind die Hundehaare vom Putz-Aufwand her das kleinste Problem!

    Sicher haart der Hund und man muss seine Kleidung mal abfusseln etc.. Allerdings ist das größte Thema bei uns der Dreck, der täglich rein und raus geschleppt wird! Ich sauge einmal täglich und dennoch habe ich immer irgendwelche Sandkörner/ Erde/ Steinchen auf dem Boden! Besuch bekommt grundsätzlich Hausschuhe gestellt, weil viele einfach keine dreckigen Socken wollen! An nassen/ regnerischen Tagen müffelt es auch mal nach nassem Hund (wir selber riechen das gar nicht, Besuch ohne Hund schon) und trotz Pfoten saubermachen haben wir auch mal Dreckabdrücke auf Teppichen/ Boden/ Kissen etc. !
    Meine beste Freundin liebt meinen Hund sehr, aber sie ist einfach jemand, der Hundehaare und Dreck nicht mag. Sie bringt sich jedesmal Wechselklamotten mit und fusselt sich zum Ende eines Besuchs immer gründlich ab, einfach weil es sie wirklich stört...

    Ich würe mich diesbezüglich wirklich vorab nochmal hinsetzen und genau abklären, ob das so in Ordnung ist und ob auch er mit dem Hundetypischen Dreck leben kann!

    Etwas OffTopic, aber vielleicht kann mir ja jemand von den AmStaff Besitzern eine Antwort geben.

    Ich habe eine Bekannte, die American Bulldogs (aus deutscher Zucht mit Papieren) hat und diese Hunde haben tatsächlich nach hinten gebogene Reißzähne (ehemals wohl für die Wildschweinjagd?!). Ihre Hunde sind gut erzogen und tun keiner Menschenseele was, aber sie muss dennoch enorm aufpassen, dass es nicht zu kleineren Keilereien kommt, da durch die Zähne sehr schnell ziemlich viel Schaden angerichtet wird...

    Ist dies nur eine Eigenart des American Bulldogs, oder haben Pitbulls/ AmStaffs auch diese gebogenen Zähne?

    Ganz ehrlich?! Einen zweiten Hund zu holen, um den ersten vernünftig auszulasten, ist meines Erachtens nach der vollkommen falsche Weg!

    Du solltest einfach Möglichkeiten zusammen mit deinem Hund finden ihn gut auszulasten! Und zwar über gemeinsame Arbeit mit dir zusamen und nicht indem du ihn mit anderen hunden toben lässt! Dies stärkt eure Bindung und kann für dich und deinen Hund nur gut sein, sei du einfach sein bester Freund, dann sollte es ihm auch reichen 1-2 mal pro Woche mit anderen zu toben!

    Wenn du dann irgendwann sagst, dass du einen zweiten Hund haben möchtest für dich, dann kannst du da immernoch drüber nachdenken!

    Wieso glaube ich bloß, daß hier alles vergebene Mühe ist? Kiro Tier will einfach nur trollen, wie in diversen anderen Threads auch...

    Gibt es nicht eigentlich die Regel, dass sich Menschen hier erst einmal vorstellen bevor sie in allen möglichen Threads kommentieren? Einfach damit man erst einmal weiß mit wem man zu tun hat (dort hätte man ja bspw. auch rauslesen können, dass vllt bereits zwei Hunde im Haus sind...)