Beiträge von Pezi89

    Guten Morgen ihr Lieben!


    Goldenboy: Da ich mit meinen Eltern in einem Haus wohne (jeder hat sein eigenes Stockwert mit kompletter Wohnung), wird er dieses Umfeld von Anfang an kennen lernen. Ich hoffe, zu viele Eindrücke überfordern ihn nicht. :???:
    Zur Box zu Hause, das muss ich mir auch noch irgendwie überlegen...
    Ich werde versuchen, jemanden aufzutreiben, der mit mir mitfährt, wenn ich den Welpen abhole. Somit kann ich mich voll und ganz auf ihn konzentrieren.



    2 Wochen Urlaub sind okay, die kann ich mir leicht nehmen. Mit 4 Wochen wirds leider nix. :roll:


    Zum Thema Winseln in der Nacht: bestärke ich ihn nicht in seiner Angst, wenn er winselt und ich gleich angelaufen komme? Aber wie kann ich unterscheiden, ob er jetzt pipi muss, oder einfach nur Langeweile hat?


    Ab wann kann man den Welpen an die Leine nehmen bzw. das Leine-gehen üben?


    Und ab wann darf man mit Welpen die ersten, kleineren Wanderungen machen, ohne dass man ihn bzw. seine Gelenke überfordert?

    Mia1996: Ich weiß ja das es viele schwarze Schafe gibt, deswegen finde ich die Reaktion ja auch ok :). Es wird ein weißer schweizer Schäferhund.


    LayNia: 3 Wochen wären natürlich traumhaft, wird bei mir nicht gehen. Aber 2 Wochen kann ich schon raus schlagen :D

    Ihr Antwortet ja flott, super!


    Mia1996: Warum musst du schlucken, wenn ich nach Urlaub frage? Ich denke, ich bin nicht die einzige, die hier berufstätig ist? :/ Mein zukünftiger Hund wird rund um die Uhr betreut, da meine Mutter ständig zu Hause ist. Natürlich kann es vorkommen, dass er für kurze Einkaufsrunden alleine bleiben muss. Aber das ist doch machbar, oder? Da ich diplomierte Gesundheits und Krankenschwester bin, habe ich auch Nachtdienste zu arbeiten. War bei meinem Goldie kein Problem, da eh rund um die Uhr meine Eltern - vor allem meine Mutter - da sind.
    Die Frage nach dem Urlaub deswegen, weil ich nicht weiß ob es sinnvoll ist, die erste Woche ständig bei ihm zu sein oder es besser wäre, ihm gleich "die Routine" zu lernen. Seine Hauptbezugsperson bin natürlich ich. Es wird ein schweizer Schäfer.


    Dschinn: Weitere Bücher sind bereits bestellt, recht vom Hocker hat mich das eine Buch nämlich nicht geschmissen.


    Also zusammenfassend kann ich sagen, ich kann ihn an eine Box gewöhnen, jedoch sollte das nicht bei der ersten Autofahrt passieren? Zukünftig möchte ich ihn natürlich schon in der Box transportieren - hab da als Rettungssani einfach schon zu viel erlebt.
    Zu Hause eine Box okay, aber ich möchte ihn nicht dort einsperren. Er soll es eher selbst als Rückzugsort nutzen können. Falls er wirklich mal eine Stunde alleine bleiben muss, kann er das ja auch im Flur, oder?!
    Ich werde mir wohl doch jemanden mitnehmen, damit ich mich besser um den Welpen kümmern kann.


    Und wenn ich möchte, dass er zukünftig im Wohnzimmer schläft - was gleich ans Schlafzimmer grent, ist es sinnvoll, die ersten Tage bei ihm zu schlafen, gut. :)


    Ich bin schon so nervös, kanns euch gar nicht sagen! Hoffentlich bekomm ich das alles auf die Reihe...


    Danke euch allen für die Antworten!!

    Guten Abend ihr Lieben!


    Nachdem wir uns nun endlich für eine Hunderasse entschieden haben und somit im März entlich wieder ein Baby einziehen kann, schwirren nun viele Fragen in unseren Köpfen herum. Wir hatten zwar schon einen Goldie, aber an seine Welpenzeit kann ich mich leider nicht mehr erinnern.


    Ich fang dann gleich mal an :hilfe:


    Der Tag des Einzugs:
    Den Welpen so bald wie möglich abholen, damit er noch genug vom Tag hat, um sich ein zu gewöhnen ist klar.
    Ich habe ein Welpenbuch von Cisar Millan gelesen und jetzt doch einige Fragen.
    Er schreibt, dass der Welpe unbedingt in einer Box im Auto transportiert werden muss - ist mir soweit auch klar. Der Hund soll entspannt in der Box sitzen, erst dann soll geschlossen werden. Sobald das Baby winselt, sollte man es nicht beachten da man ihn sonst in seiner Angst bestärkt. Kann ich irgendwie auch nachvollziehen, ich weiß nur nicht, ob ich das so recht übers Herz bringe. Unser damaliger Golden Retriever hatte tierische Angst vorm Autofahren, weil bei der 1. Autofahrt anscheinend irgendetwas schief ging. Wie würdet denn ihr die erste Fahrt nach Hause gestalten? Möglicherweise bin ich alleine, wenn ich ihn abhole.


    Weiters schreibt Cisar, zu Hause angekommen sollte man dem Welpen nicht gleich die ganze Wohnung zur Verfügung stehen lassen, seht ihr das auch so? Würde ihm dann anfangs nur Flur und Wohnzimmer zeigen.


    Zum Thema Hundebox - was sagt ihr Experten dazu? Ist es sinnvoll, den Welpen an eine Hundebox zu gewöhnen?


    Zum Thema schlafen allgemein - ich möchte nicht, dass mein Hund in Zukunft immer bei mir im Schlafzimmer schläft, das soll eher eine Tabuzone sein. Soll ich ihn dann einfach von klein auf nicht rein lassen?


    Mein Freund wohnt ca. 1Std. 20Mins von mir entfernt. Jedes Wochenende kommt entweder er zu mir oder ich fahre zu ihm. Ab wann kann ich es dem Kleinen zumuten, mit mir dort hin zu fahren?


    Wenn ich Nachtdienst habe, muss der Welpe früher oder später bei meinen Eltern schlafen (wohnen im selben Haus wie ich). Soll ich ihn vorher schon mal an den anderen Schlafplatz gewöhnen oder erst, wenn es dann auch wirklich soweit ist?


    Ist es sinnvoll, sich nach dem Welpeneinzug eine Woche Urlaub zu nehmen oder sagt ihr eher nein?


    Ich glaube, das war es vorerst mal ... mir werden aber sicher noch viele Fragen einfallen. Danke euch schon mal für die Antworten... :smile:

    Helfstyna: Die Experten sagen ja nicht umsonst "Augen auf beim Welpenkauf!" Dann werd ich mich jetzt einfach auf die Suche nach seriöse Züchter begeben.


    Baghira2010: Weisst du was ich toll finde? Dass mir hier niemand "seinen" Hund einreden möchte und ganz offen und ehrlich schreibt. Das ist kein Manko, das ist halt einfach dein Hund. Find ich wirklich super, dass hier jeder ehrlich und offen spricht. Hab ja gewusst, warum ich mich in einem Hundeforum registriere. Jeder kennt seine "Rasse" am besten.
    Danke!

    Hallo ihr Lieben!
    Nochmals vielen Dank für die ganzen Beiträge.
    Hab jetzt den ganzen Nachmittag damit verbracht, nochmals viele, viele Informationen über beide Rassen einzuholen.
    Es sind beide absolut tolle Tiere! Keine Frage! In eine Familie passen wirklich beide. Da ich jedoch gern auch im Hundesport herumprobieren möchte und selber gerne sportlich unterwegs bin (ich seh zwar nicht so aus... :headbash: ) wird wohl ein großer schweizer Sennenhund mit mir nicht glücklich werden.


    Ich weiß auch nicht, warum ich mir so viele Gedanken wegen der Ängstlichkeit mache. Auf der Haustiermesse habe ich so tolle wsS getroffen, die keineswegs ängstlich wirkten. Mich hat nur eine Arbeitskollegin ziemlich verunsichert, die mir einen ganzen Nachmittag eingeredet hat, das ich die Finger von den schweizer Schäfern lassen soll, da sie so ängstlich und somit schwer führbar und schwer tragbar sind.


    Hab jetzt nochmals ein paar Züchter angeschrieben, nehme auch gerne einige Kilometer in Kauf. Vielleicht kann ich doch irgendwo die Elterntiere kennen lernen, das würde mir schon viel "Unsicherheit" nehmen.


    Jeder Hund hat seine Eigenschaften, ich darf einfach nicht alle in einen Topf schmeissen, schließlich ist jedes Lebewesen individuell!

    Kann man ängstliches Verhalten bzw. Nervosität dem Hund irgendwie nehmen? ZB wenn man selbst ein sicheres Auftreten hat?
    Zur Hundeschule werde ich ja sowieso mit dem Hund gehen, wäre - sollte sich ein ängstliches Verhalten zeigen - ein privater Hundetrainer sinnvoll? Könnte man da was machen?


    Meine Güte, warum ist das denn so schwierig?
    Manchmal habe ich das Gefühl, schon viel zu viel nachgelesen zu haben. Da die Meinungen doch sehr auseinander schweifen.