Beiträge von Krümel21

    Bei uns läuft es schon relativ gut für die paar Einheiten. Zuerst gab es für jedes mit einer Pfote auf meinem Fuß stehen ein *klick*. Das hatte sie sehr schnell raus, jetzt belohne ich nur noch, wenn beide Pfoten auf den Füßen stehen, das klappt teilweise schon richtig super, manchmal muss sie aber noch kurz überlegen warum es nicht reicht, wenn eine Pfote draufsteht. :D Ich variiere auch schon etwas mit der Distanz zwischen meinen Füßen, also anfangs habe ich meine Fußspitzen immer eingedreht, sodass sie ganz normal draufstehen konnte, jetzt sind die Füße schon fast in Normalposition, sodass sie ihre Beine weiter spreizen muss.

    Ich mag den Trick voll gern, ist schon bei Liam einer meiner Lieblings Tricks gewesen und auch bei Außenstehenden, insbesondere bei Kindern kommt der Trick immer mit am besten an, also wenn sie dann mitlaufen. Finde ich super, dass ich jetzt endlich den Anreiz bekommen habe, das auch Alani beizubringen. :bindafür:

    Okay, das wäre dann wirklich nochmal interessant zu wissen wie es gemeint ist. Ich verstehe darunter nämlich, dass der Hund zwischen den Beinen steht (also in dieselbe Richtung wie man selbst) und die Vorderpfoten auf die Füße stellt, später kann man daraus dann noch den Trick aufbauen, wo der Hund mit den Pfoten auf den Füßen mit einem mitläuft.

    Wir waren letztes Jahr in der Hochsaison (Sommerferien NRW) ebenfalls in Petten, hatten die meiste Zeit den Strand für uns allein, bzw. waren die Leute so weit weg, dass man sie überhaupt nicht registriert hat.
    In Callantsoog waren wir 2 mal als "Tagesausflug", dort war es damals deutlich voller.

    Ich hab eben, vor lauter Fernweh, 3 Übernachtungen in Nordholland gebucht. In Schoorl gab es das beste Angebot, sogar mit Frühstück. Sind bis Petten 10min. Da Hochsaison (Ende Juli) werden wir diesen Strand dann wohl mal testen :D

    Dachte erst hä, wir waren doch letztes Jahr gar nicht in Holland sondern in Dänemark, bis mir aufgefallen ist, dass du einen alten Beitrag aus letztem Sommer zitiert hast. :lol:

    Aber sehr schön, dann tauschen wir dieses Jahr wohl mal unsere "Lieblings" Orte. :D

    Witzig, Petten war bisher der einzige Strandabschnitt, wo wir am gleichen Tag 3x von nicht hörenden Fremdhunden "belästigt" worden sind... So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Wahrscheinlich waren wir einfach zur falschen Zeit am falschen Ort.

    Ja die Erfahrungen sind tatsächlich sehr unterschiedlich, bei uns war wie gesagt die meiste Zeit gähnende Leere, aber wenn man Hunde traf, dann liefen die auch meistens frei und hin und wieder kam auch durchaus mal ein Kontakt zustande, aber da ich Hunde habe, die damit kein Problem haben, habe ich das auch nicht als störend empfunden.

    Es waren aber auch durchweg höfliche Hunde, also keine nervigen Tut Nixe, die man nicht loswurde.

    Mal sehen wie es dieses Jahr so ist, ich hoffe ja, dass Alani wie immer sehr sehr pünktlich läufig wird, sonst wird das nämlich richtig spaßig. |)

    2019

    Laura97: Geboren am 12.04., Flatcoated Retriever, Hündin, Maeve, Einzug am 08.06.

    Streichelmonster: 2019 Australian Shepherd Rüde, Arbeits,

    -oderVielseitigkeitslinie, Farbe ist wurscht. Ab Ende 2018/Anfang 2019

    seheich mich langsam nach passenden Verpaarungen um

    Benjii: Frühling 2019, LHC, Hündin, Farbe ist egal, Hündin ist tragend, Wurftermin ca. Ende April

    Hanabi: spätestens Sommer 2019, Border Collie, Hündin ,Farbe total egal... auch hier soll der Funke überspringen, Züchter steht fest

    flatmaja: ab Sommer 2019 Flatcoated Reriever, aufZüchtersuche

    Sambo71: KHC Rüde Blue Merle, Züchter gefunden, Welpen sind geboren, Einzug am 02.07.19

    Kleoi91: August/ September 2019 Einzug eines Tamaskanrüden, Hündin wird ca im April gedeckt

    Frau Paula: ca. Oktober 2019, Großpudel, schwarz, (eigentlich) Rüde, Züchterin gefunden

    Noda_Flake: Sommer 2019, Australian Cattle Dog, Züchter gefunden, Hündin soll ca. Mai gedeckt werden, Farbe/Geschlecht egal

    ThunderSnoopy: Collie Langhaar, Rüde, Farbe egal, Herbst 2019 Züchter steht fest.

    Nathy: Aussiehündin, Herbst 2019, Züchter steht fest bzw. Nachzucht meiner Hündin

    Maggie86: ab ca. 2019 (oder auch später) "Quotenmini": Sheltie oder Papillon


    Später

    Queeny87: Zweithund, Malinois, Hündin

    fuchskind: Januar/Februar 2020; Zwergschnauzer, vorzugsweise

    weiß,eventuell schwarz-silber, auf Züchtersuche (Alternative:

    EnglischCocker Spaniel, rot, Züchtervorauswahl getroffen)

    Jostabeera: Frühjahr 2020, amerikanischer Langhaarcollie, Rüde, Blue-Merle oder Trico, Züchter stehtfest

    Labbijenny: Ab 2020, vielleicht auch etwas später, Welpe,

    Hündin,wahrscheinlich Begleit- oder Hütehund, Rasse wird je nach Züchter

    undWelpen dann endgültig entschieden

    datKleene: in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft,

    Großpudel,Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß,

    vom Züchter, Tierschutz oder private Abgabe

    Laurencia: ca. 2020/2021 Sheltie, Hündin, Welpe von meiner June, am liebsten bi-black oder trico, Rüdensuche läuft

    Chuva: Frühestens ab 2020, Collie LH oder KH

    Flügelfrei: 2019/2020, Nova Scotia Duck Tolling Retriever

    BerlinPaws: 2021/2022: Aussie, Hündin

    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht

    Schmuh: ca. 2020, Deerhound, Hündin aus eigener Nachzucht (wenn alles klappt)

    Hennie: ab 2020, Chesapeake Bay Retriever oder Curly Coated

    Retriever, Rüde, zwei Züchter (CBR) in der engeren Wahl, auf

    Züchtersuche (CCR) -> einer wird bereits beobachtet

    Trace: ab 2020, LHC oder noch ein Pudel

    J4ckii3: ab 2020 Sheltie Rüde, Züchter steht so gut wie fest

    Teetrinkerin: Harlekin Großpudel, am liebsten eine Hündin, Züchterbesuch war bereits im August 2018, Einzug dann ca. 2020

    Krümel21: 2020 Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Hündin, Züchterbesuch vsl. im Sommer

    Anju&co: 2020/2021 ESS Rüde, auf Züchtersuche

    FairytaleFenja: Mitte 2020/Anfang 2021: Aussiehündin (Zucht steht fest) oder doch Pudelhündin (aufSuche)

    La.Bella: ab 2020/21 Sheltie oder Border Collie, vorzugsweise Hündin

    ver_goldet: ab 2020/21 entweder erwachsener Golden Retriever/mix (Eltern) oder weiterer Flat coated retriever (für mich)

    Newstart2: 2020/2021 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche startet

    Maizy: 2020/2021 - Zweithund Langhaarcollie, Rüde, blue-merle, Züchter steht fest

    Sikari: 2020/2021 - Louisiana Catahoula Leopard Dog, aktuell auf Züchtersuche

    Landlue: 2021 Västgötaspets, Züchter steht fest, bei der Wurfgröße natürlich immer fraglich, ob genug Welpen geboren werden. Geschlecht offen.

    granatapfelkern: 2021/2022 Kurzhaarcollie, Hündin, Trico oder Sable, Tochter von Matcha

    SabethFaber: ab 2021/22 Wolfsspitz (eventuell Collie), Geschlecht, Züchter noch offen, möglich ist auch Tierschutz

    Lucy_Lou: so etwa 2022: entweder Finnischer Lapphund

    odereventuell Mittelspitz oder Spitz-Mix aus dem Tierschutz. Alternativ

    solangsam Joey-Sport-Nachfolger für Frank: AUSSIE oder eventuell Sheltie

    NalasLeben: 2020/2021 Zweithund, am liebsten Golden Retriever aus dem Tierschutz, evtl. auch eine Schwester von Nala

    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt (aber auf jeden Fall frühestens wenn Malin nicht mehr ist), Havaneser in Rot oder Malteser


    Ich habe meine Pläne mal aktualisiert und mich etwas weiter nach oben gesetzt. Geplant war der Zweithund ja eigtl für 2021, jetzt kommt für mich aber doch auch 2020 in Frage. Bei der Rasse bin ich mir soweit sicher, wobei ich hin und wieder doch noch mit einem zweiten AL Golden liebäugel. :pfeif:Ich habe mich aber für's erste aus verschiedenen Gründen dagegen entschieden mit Alani zu züchten, sodass momentan der Toller das Rennen macht.

    Time will tell, es kann sein, dass nächstes Jahr alles wieder ganz anders aussieht, ich mir doch vorstellen könnte zu züchten oder dass ein zweiter Golden aus einem anderen Kennel einzieht. We will see!

    Aber zurück zum jetzigen Stand: Ich habe ein paar Züchterfavoriten und hoffe den ein oder anderen im Sommer kennenlernen zu können. Besonders ein Kennel hat's mir angetan und wenn alles klappt wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch auf einen Zwerg von dort hinauslaufen. heart-eyes-dog-face

    Ich habe mir da gar keine großen Gedanken gemacht ehrlich gesagt. :hust:
    Wobei ich aber auch aus dem Elternhaus ausgezogen bin in meine erste eigene Wohnung, sprich das "alte" Zuhause wurde nicht groß verändert/leergeräumt.

    Die Hunde waren da immer mitten im Geschehen. Kamen mit zu den ersten Besichtigungen und auch danach waren sie immer dabei, wenn ich halt dort war, da war alles noch leer, hat die beiden aber nicht gestört. Einen Wassernapf hatte ich mit genommen, es war Hochsommer und irre warm, mehr brauchten sie nicht.
    Sie waren auch dabei, als ich auf die Lieferung vom Kühlschrank usw wartete und nichts außer ein Campingstuhl in der Wohnung war, auch bei der Renovierung waren sie immer mal wieder dabei.
    Beim Umzug selbst waren sie dann auch mit von der Partie als wir die ganzen Möbel hochgeschleppt haben und hier das totale Chaos herrschte, sie pennten dann einfach da wo noch Platz war, während wir nach und nach alles aufbauten und für Ordnung sorgten. Beide hatten damit überhaupt keine Probleme, wobei Liam schon ein bisschen, nicht mit dem Umzug an sich, aber er blieb hier anfangs nicht sooo gerne alleine, was aber wahrscheinlich auch einfach daran liegt, dass er ja bei meinen Eltern geblieben ist, sprich die neue Wohnung war und ist nicht sein eigentliches Zuhause, er ist zwar oft hier, aber eben nicht dauerhaft. Mittlerweile hat er damit keine Probleme mehr und für beide Hunde ist es vollkommen normal, dass sie jetzt zwei Zuhause haben. :smile:

    Mir ist leider kein besserer Titel eingefallen. |) Vllt gibt es solche Threads auch schon!? Bin über die Suche nicht fündig geworden.

    Mich würde mal interessieren, ob ihr eher der Typ Hundehalter seid, der seiner Rasse treu bleibt und fortan nur noch Rasse X hält oder ob ihr die Rassenvielfalt schätzt und gerne verschiedene Rassen haltet.

    Wenn man merkt, dass die gehaltene Rasse nicht so ganz den Vorstellungen entspricht/zur Lebenssituation passt etc. liegt es ja nahe als nächstes eine andere Rasse zu holen, gerade bei den Ersthunden weiß man ja häufig noch gar nicht so richtig, in welche Richtung es einen verschlägt und weiß dann beim zweiten Hund schon viel genauer was man will und was nicht.

    Aber was wenn man seine Rasse eigtl gefunden hat, wo von A-Z (oder zumindest der Großteil) einfach alles passt, bleibt ihr dabei obwohl es noch andere Rassen gibt, die ihr toll findet und die auch gut zu euch passen würden?

    Ich war früher immer felsenfest davon überzeugt, dass ich nie nie nie mehrere Hunde einer Rasse halten würde, dafür finde ich einfach zu viele (so viele sind es gar nicht mal....ca 8) Rassen toll, da wäre es doch fast schade oder sogar "langweilig" sein Leben lang nur ein und dieselbe Rasse zu halten, vorausgesetzt sie passt solange zur Lebenssituation.

    Außerdem hab ich mir immer gedacht, dass hier nur ein zweiter Hund derselben Rasse einziehen würde, wenn der erste warum auch immer nicht so ganz die Vorstellungen erfüllt hat, bspw weil er gewisse Rasseeigenschaften gar nicht oder zuu ausgeprägt hat, sodass man sich dann nochmal einen zweiten Vertreter holt, der dann hoffentlich rassetypisch(er) ist.

    Nun ist ja vor 2 Jahren mein erster Rassehund eingezogen und hat meine Ansicht komplett verändert. :pfeif: So ganz kann ich mir zwar immer noch nicht vorstellen wirklich mein Leben lang nur noch diese Rasse zu halten, aber dass hier wenn möglich immer mind ein Retriever leben soll ist gewiss und einen zweiten Golden könnte ich mir prinzipiell auch super gut vorstellen. Ich bin der Rasse absolut verfallen, würde dennoch nicht mal behaupten, dass das meine "Arsch auf Eimer" Rasse ist, die gibt es mMn für mich gar nicht, aber die Retriever sind da schon sehr sehr sehr nah dran, ich finde Golden Retriever sind absolut geniale Hunde, die auch einfach super gut zu mir und meinem Leben passen, sodass ich die paar Kompromisse (die ich bei jeder Rasse eingehen müsste) wahnsinnig gerne in Kauf nehme.
    Also dieser tollen Rasse treu bleiben à la "never change a winning team" (natürlich können die Hunde innerhalb einer Rasse total unterschiedlich sein das ist klar, sind ja schließlich Individuen) oder aber glücklich und happy sein mit dem tollen Rassevertreter den man schon hat, mit dem der Traum diese Rasse einmal zu halten ja bereits in Erfüllung gegangen ist und die Vielfalt leben lassen. Es stehen ja schließlich noch tolle Rassen auf der "Wunschliste". Rassen, die man auf ihre Art und Weise auch klasse findet und die sicherlich auch sehr sehr gut zu einem passen würden.


    Was waren eure Beweggründe nochmal dieselbe Rasse ins Haus zu holen, gab es zu dem Zeitpunkt noch andere Rassen mit denen ihr geliebäugelt habt und die auch gut zu euch gepasst hätten?

    Oder warum habt ihr euch gegen einen zweiten Hund derselben Rasse und für einen Hund einer anderen Rasse entschieden?

    Ich bin gespannt auf eure Berichte. :smile: