Beiträge von Krümel21

    Ich schwöre auch auf die Dryup Capes, finde die sind das Geld absolut wert. :bindafür:
    Die Hunde sind ratzfatz wieder trocken und man erspart sich das ewig lange trocken rubbeln.

    Alani haben wir damals ohne Übernachtung abgeholt, auf dem Hinweg gab es eine klitzekleine Pause, auf dem Rückweg sind wir durchgefahren. Alani hat die ganze Zeit über tief und fest geschlafen.
    Haben so ca 6-7 Std pro Fahrt gebraucht, ich alleine hätte das nicht gepackt (naja wie auch hatte da noch gar keinen Führerschein :lol: ) , mein Papa ist die ganze Zeit gefahren, der fährt halt aber eben auch 3 Tage lang durch wenn es sein muss. |)

    Die Züchter, die ich im Moment im Blick habe für Hund Nr. 2 sind ja auch ein gutes Stückchen entfernt, da werde ich aber dann gewiss übernachten, sodass ich etwas entspannter sein kann.

    @chaoskind In welchem Bereich der SA bist du denn tätig bzw in welchem Kontext willst du den Hund später mal einsetzen? Je nachdem in welchem Handlungsfeld du den Hund einsetzen willst und was der Hund konkret leisten soll, können da auch nochmal einige Rassen mehr in Frage kommen oder auch ausgeschlossen werden, Collies bspw sollen ja auch sehr sensibel sein, je nach Einsatzgebiet sehe ich da Schwierigkeiten.

    Ansonsten lese ich hier mal gespannt mit, als angehende Sozialarbeiterin mit demselben Wunsch die Hunde eines Tages bei der Arbeit einsetzen zu können. :D

    Wobei ich da etwas eigen bin, in erster Linie lebt der Hund ja mit mir und muss daher einfach zu mir passen. Ich bin etwas eigen was die Rassewahl betrifft, um die 10 Rassen sind es, die ich ansprechend finde und die hier prinzipiell mal einziehen dürften, wenn die Umstände passen.

    Bis auf den Golden Retriever ist da keiner so wirklich uneingeschränkt als Therapiehund geeignet. Der nächste Hund soll jedenfalls wahrscheinlich ein Toller werden. :smile:

    Hast du mal geschaut ob in nächster Zeit ein Workingtest bei euch stattfindet?
    So eine Veranstaltung finde ich immer am besten geeignet, wenn es darum geht die verschiedenen Retriever Rassen und Linien beim Arbeiten zu sehen. Ich weiß nicht wie das bei euch ist, häufig ist die AL bei WT deutlich mehr vertreten, aber es tummeln sich auch tolle SL dort rum.

    Ansonsten würde ich einfach nochmal einen SL Züchter kontaktieren, der mit seinen Hunden im Dummysport aktiv ist und mir die Arbeit dann vor Ort anschauen.

    Es gibt sowohl bei Show- und Arbeitslinie ganz verschieden Typen, die ich teilweise aus beiden Linien nicht geschenkt haben wollen würde, da gilt es jetzt einfach herauszufinden was genau man sucht und dann einen entsprechenden Züchter zu finden.

    Ich finde beide Linien hier grundsätzlich geeignet. Bei der Arbeitslinie würde es dann aber wohl "schnell" auf Workingtest Ebene hinauslaufen. Schnell nicht im Sinne von mit 1 Jahr zig WTs gemacht zu haben, sondern weil der Funke sehr schnell überspringt und diese Hunde eben einfach dafür leben und das auch brauchen.


    Eine Arbeitslinie braucht nicht jeden Tag Action, sie braucht aber definitiv eine sinnvolle regelmäßige Beschäftigung und Auslastung. Meine Maus (Golden Retriever aus AL) fordert nie was ein, kann wenn nötig (Krankheit, Prüfungsstress usw.) auch mal eine gewisse Zeit gar nichts tun außer kleine Runden zu drehen, aber auf Dauer macht sie das natürlich nicht glücklich. Sie muss nicht immer was tun, wäre aber jederzeit bereit dazu. Sie ist ein Hund den man eher bremsen, als pushen muss. Das wäre vllt auch interessant zu wissen was euch mehr liegt. Mir liegen definitiv Hunde besser, die ich bremsen muss, als sie ständig pushen und motivieren zu müssen, ist einfach auch eine Typ Frage.

    Ich denke grds. dass der richtige Typ SL absolut euren Ansprüchen genügen könnte und würde dahingehend ein bisschen die Fühler ausstrecken.

    Wenn du aber definitiv aktiv in den Hundesport gehen willst und dir die Linie sonst auch zusagt, kannst du sicher auch mit einer AL viel Freude haben.

    Es gibt bei den Linien kein besser oder schlechter, man muss eben nur herausfinden was man sucht und was zum Leben passt.

    Was wäre denn mit dem Hund, wenn du ausziehst? Kommt er dann definitiv mit oder besteht auch die Möglichkeit, dass er dann bei deinen Eltern bleibt.
    Das spielt ja auch noch eine entscheidende Rolle, ob das jetzt wirklich in erster Linie dein Hund werden soll oder doch eher ein Familienhund, wo du hauptsächlich den Part der Auslastung übernimmst.