Beiträge von Krümel21

    Wie läuft bei euch das Training im Verein?

    Wie viele Teilnehmer kommen da auf einen Trainer? Wird immer ein ganzer Parcour gelaufen oder Sequenzen oder noch was ganz anderes? Wie oft läuft dann ein Team den Parcour pro Training und sind verschiedene Schwierigkeitsgrade aufgebaut?


    Erzählt mal bitte wie das bei euch läuft!

    Ganz unterschiedlich. Es gibt 2 Trainerinnen, eine für absolute Anfänger/ Neulinge und eine für die Beginner/ Fortgeschrittenen. In letzterer Gruppe sind wir meistens so zwischen 5 und 10 Leute. Derzeit gibt es nur mich und noch eine weitere Teilnehmerin, die in Klasse 2 bzw. 3 trainieren. Da ist es jetzt seit neustem so geregelt, dass einmal im Monat Klasse 2&3 im Fokus stehen und ansonsten der Schwerpunkt eben bei den Beginnern und Klasse 1 liegt. Aufgebaut ist grds. immer für alle etwas. Bei uns Fortgeschrittenen muss auch nicht ständig jemand drauf schauen, wir sind da erfahren genug, wenn ab und zu jmd drüber schaut reicht uns das vollkommen.


    Früher war es so, dass es oft ganze Parcours gab und dann eben teilweise noch Sequenzen. Mittlerweile trainieren wir eigtl immer mehrere (auch durchaus längere) Sequenzen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und eher selten ganze Parcours. Da immer mehrere Sequenzen nebeneinander aufgebaut werden können auch immer gleichzeitig mehrere Teams laufen, so steht man nicht lange doof rum. Unsere Trainerin warnt immer davor die Sequenzen nicht zu oft zu laufen, denke das kommt ganz auf den Hund drauf an. IdR läuft jeder alles zweimal, manchmal auch öfter je nachdem.

    KurzvorWahnsinn Ich habe mir ein eigenes Mini Set aus Tischaufstellern zusammengestellt. Ist super gut für unterwegs, stabil und wasserdicht. Hatte auch erst mit „einfacheren“ und günstigeren Lösungen geliebäugelt, aber das war für mich alles nicht so das Wahre.


    Ansonsten CD/ DVD Hüllen oder so kleine Hütchen wie man sie vom Fußball kennt mit Wäscheklammer..

    Da kann Krümel21 mehr dazu schreiben.

    @Lima21 Wenn du konkrete Fragen zum Toller hast beantworte ich die natürlich sehr gerne. =)


    Finde das so allgemein gesprochen ja wirklich immer sehr schwierig jemandem die Rasse zu empfehlen oder eben davon abzuraten ohne die Person zu kennen. Was es beim Toller wirklich schwierig macht, da muss ich An Ni zustimmen, ist die große Bandbreite und ja natürlich sollte man die Toller (wie jede andere Rasse auch) für das lieben was sie nun mal ausmacht bzw. sollte man sich auf das ein oder andere einstellen. Man muss aber nicht alles davon unbedingt wollen oder toll finden. :hust: Je nachdem was man sich da vorstellt muss man eben viel Zeit investieren, wenn es darum geht die richtige Zucht, Linie und Verpaarung zu finden und sich vorher gut überlegen was einem besonders wichtig ist. Ich mag die kleinen Roten wirklich sehr und Finya ist zu 200% das geworden, was ich mir erhofft habe. Trotzdem würde ich den Großteil der Toller, die ich in den Jahren so kennengelernt habe nicht geschenkt haben wollen, im Gegenteil je mehr Toller ich live erlebe, desto mehr weiß ich es zu schätzen, dass Finya so ist wie sie ist. :ugly:


    Finde es aber gleichzeitig auch sehr faszinierend wie heterogen die Rasse ist und egal wie sehr man sich im Vorfeld bemüht, die passende Zucht zu finden, ein Restrisiko, dass man ein ganz anderes Kaliber bekommt als erhofft, besteht halt immer. :ka:



    Zum Altersabstand: Ich finde das hängt sehr von den Individuen ab. Ich hätte bei Lani locker schon mit 1,5 Jahren einen Zweithund dazu packen können oder früher und auch zu Finya würde ich jetzt guten Gewissens einen neuen Hund dazu holen. Ich finde 3-5 Jahre Altersunterschied aber ganz gut.

    Ich reihe mich hier auch mal ein. :winken:


    Seit letztem Sommer begleiten mich meine beiden täglich ins Büro und geben dort die perfekten Co-Worker ab.






    Unser Büro besteht quasi zu 80% aus Hundebetten. :pfeif: Sind aber auch doppelt so viele Vier- wie Zweibeiner drin, also passt das schon. Die beiden können wie man auf den Bildern sieht zum Glück mega gut abschalten, was mir auch super wichtig ist. Ich hab relativ viel Kundenkontakt, muss ständig aus dem Büro raus und wieder rein, an uns läuft quasi jeder Hinz und Kunz vorbei, umso mehr weiß ich es zu schätzen wie easy die beiden sind und trotz allem richtige Tiefschlafphasen haben. Ich liebe die Arbeitsatmosphäre des wohligen Schnarchens. :herzen1:


    Was ich aber nie vergessen werde: als Finya relativ am Anfang einen wichtigen Brief von einem Klienten zwischen die Pfoten bekam und genüsslich zerfleddert/ gefressen hat. Ooops. |)

    Ach krass. Ich kenne es beim RO nur so, dass es danach geht wer zuerst meldet. Bekomme immer direkt die Bestätigung und sobald die Gebühr überwiesen ist, ist der Platz sicher. Ist die max. Anzahl an Startern erreicht kommt man halt auf die Warteliste, unabhängig vom Meldezeitraum.



    Hab heute morgen mal ein bisschen trainiert mit den beiden. Bei Lani ist ja immer das größte Problem, dass sie so hochspult und übereifrig ist, aber sie hat kein mal gehustet. *freu* Sie macht alle Wechsel und Figuren echt schön und sauber und an der Fußarbeit wird weiter gefeilt. Finya war auch super gut dabei, ich muss aber wirklich fleißig das rechts laufen/ drehen/ wechseln/ am Bein bleiben - kurz alles |) mit ihr üben. Hab das irgendwie sehr doll schleifen lassen, weil unser Fokus ganz woanders lag als im RO all die Monate. Fange da jetzt glaube ich ganz kleinschrittig an mit dem Elefantentrick. Ansonsten liebe ich ihre Arbeitsweise ja wirklich sehr, fällt mir gerade in der UO immer wieder auf. :herzen1:

    Das Waten auf Meldeschluss ist manchmal echt kacke....

    Werden die Startplätze bei euch per Losverfahren vergeben oder wieso musst du auf den Meldeschluss warten? Drücke dir die Daumen, dass du einen Startplatz bekommst. :bindafür:




    Ich hab auch schon die ersten Turniere gemeldet, im April geht es los. Bis dahin muss ich mit Finya noch ein bisschen die Seitenwechsel üben. Mit Lani bleibe ich vorerst weiterhin in Klasse 2, möchte erstmal sehen wie es sich bei ihr gesundheitlich entwickelt dieses Jahr.

    Ich hab ja so ganz eigene Kriterien beim Autokauf: Automatik, Klimaanlage, niedrig genug, dass die Hunde selber einsteigen können, und genug Platz für Gepäck plus Hunde und 2 Personen. Dann schau ich, ob ich ne Box und/oder Gitter meiner Wahl dazu bekomme.

    Die für mich wichtigsten Kriterien sind bei beiden Autos erfüllt: Großer Kofferraum (also groß genug für die Hunde), Klimaanlage eh klar, Einparkhilfe hinten. So viel mehr Kriterien habe ich grds. nicht. Hätte eigtl lieber wieder einen Schaltwagen als Automatik, aber ist für mich kein Ausschlusskriterium. Die ganzen Extras, die beide Autos noch haben brauche ich nicht, daher kann ich da auch schlecht abwägen, weils mir eigtl egal ist, dass sich bei dem automatisch das Licht einstellt und die Scheibenwischer angehen, Klima Automatik vorhanden ist oder bei dem noch eine Rückfahrkamera, eingebautes Navi usw drin sind.


    Ein niedriger Einstieg ist auch super, wäre aber bei beiden auch gegeben, ist hier allerdings auch kein Muss. Boxen natürlich ein wichtiger Punkt, da gibt es für beide Autos passende Modelle.

    Ich weiß nicht wie es mittlerweile aussieht aber die Crashtest Ergebnisse waren bei Dacia auch nie prickelnd. Das wäre immer etwas, was ich definitiv mit einfließen lassen würde, gerade wenn man viel fährt.

    Genau das hatte ich auch im Kopf, fahre zwar nicht viel, aber trotzdem. Sicher sollte es natürlich schon sein, das hat mir jetzt spätestens der Unfall nochmal vor Augen geführt.


    Im HDK kann man leichter mal übernachten, wenn ich aber auf Dachzelt umsteige, dann wäre es auch wieder egal. Wobei ich mich denke ich sicherer IM Auto fühle, als auf dem Auto. Das ginge im HDK alles einfacher und da kann ich auch mehr Personen mitnehmen. Das sind ua die Punkte, die für mich dafür sprechen und irgendwie war ich auch gleich verliebt in das Auto. Warum musste da auch ausgerechnet der Dacia noch daneben stehen, dann wäre es ganz klar gewesen. :hust:

    Ich tu mich mit der Entscheidung auch echt ein bisschen schwer muss ich sagen. Insgesamt hab ich mit dem HDK aber einfach mehr Möglichkeiten denke ich, auch wenn der Kofferraum kleiner ist. Preislich wäre der Dacia günstiger, hätte auch paar mehr Features was die Ausstattung betrifft, ist insgesamt von innen bisschen moderner, sind aber eigtl Dinge, die mir nicht wichtig sind und es wäre halt automatisiertes Schaltgetriebe. Das ist auch son Punkt. Hat im Vergleich zum HDK schon doppelt so viele Km runter bei gleichem BJ und halt wie gesagt bei der Rückbank weniger Platz und ist nochmal ein Stück länger als der HDK. Es sind jetzt erstmal beide Autos reserviert, aber möchte mich so schnell wie möglich entscheiden, damit ich das Auto im besten Falle Ende der Woche schon habe. Schwiiierig.

    So ich war heute Auto(s) angucken. Hingefahren bin ich wegen einem HDK, daneben stand dann aber noch ein Kombi, genauer gesagt der Dacia Logan MCV Stepway, den ich mir dann auch noch angesehen habe und Probe gefahren bin. Nun habe ich die Qual der Wahl und bin schon den ganzen Tag am vergleichen und auflisten der Pro und Cons.


    Allgemein zu Dacia hört man ja sehr unterschiedliches was die Zufriedenheit und Langlebigkeit der Autos betrifft. Ein großer Pluspunkt ist natürlich der super große Kofferraum, allerdings hat man dafür natürlich im Vergleich zum HDK vorne deutlich weniger Platz und Raum. Ich tendiere jetzt doch sehr stark zum HDK, werde aber nochmal ein paar Nächte drüber schlafen. Kann es jedenfalls kaum erwarten endlich wieder mobil zu sein.



    Bin jetzt auch schon am schauen wie ich die Hunde am besten transportiere, ob mit einer Box oder bloß einem Gitter. Welche Boxen habt ihr denn so? Hab jetzt erstmal bei Kleinmetall und Heyermann geschaut, habt ihr noch andere empfehlenswerte Anbieter? Hätte gerne eine Doppelbox für beide (Goldi und Toller) mit herausnehmbarer Trennwand.