Ich kann dich ja sooo gut verstehen. Steckte bis vor kurzem selber noch in dieser "wie soll ich mich bloß entscheiden" Phase und ob ich da final raus bin, kann ich noch immer nicht genau sagen. 
Mein Glück (oder Pech, je nachdem) ist, dass ich mir von den (ich übernehme mal deine Zahl) 350 Rassen gerade mal 6 Rassen überhaupt ganz grundsätzlich bei mir vorstellen könnte. Das wären: Golden Retriever, Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Kooikerhondje, Sheltie, Aussie, Islandhund.
Was anderes wird mir nach jetzigem Stand nie in's Haus kommen. Nun fällt der Großteil davon für jetzt auch von alleine raus. Kooiker und Sheltie sind mir zu klein und der Sheltie dazu zu laut, da passt die Umgebung einfach nicht. Der Islandhund kommt momentan auch nicht in Frage, den stelle ich mir eher mal als Hofhund vor, das kann ich ihm leider derzeit nicht bieten.
Beim Aussie (der wirklich lange lange lange mein Favorit war) ist es ähnlich. Da habe ich einfach super konkrete Vorstellungen von einem Typ Aussie, den ich derzeit im VDH einfach nicht finde, käme also wenn nur einer aus der Dissidenz in Frage, aber der Typ, den ich so gerne hätte, passt derzeit einfach nicht ideal zu meinem Leben.
Ich bin mir sicher, dass ein Aussie hier dennoch sehr glücklich werden würde, sooo unpassend ist meine Lebenssituation jetzt auch wieder nicht, man müsste halt im Zweifelsfall viel mehr managen, aber da stelle ich mich bei einem Aussie eh drauf ein. Der Hauptgrund warum es in naher Zukunft kein Aussie wird ist, dass ich einfach restlos den Retrievern verfallen bin und mit dem nächsten Hund dieselben Sportarten machen möchte wie mit dem Ersten, sprich in erster Linie Dummyarbeit, RO....für andere Sachen bin ich aber auch offen. Ich sehe dahingehend nur Vorteile auch für den Alltag, es ist einfach so viel leichter alles unter einen Hut zu bekommen, wenn die Hunde dieselben Leidenschaften haben, ich stelle mir das auch am harmonischsten unter den Hunden vor. Ich hab das unkomplizierte Wesen der Retriever einfach absolut lieben und schätzen gelernt, dazu der unfassbar große will to please und die Arbeitsfreudigkeit, das ist für mich momentan einfach genau das was ich möchte.
Ein weiterer Punkt ist, dass ich mir gerne die Möglichkeit offen halten möchte, den Hund eines Tages bei meiner Arbeit einzusetzen und da habe ich mit einem Retriever einfach viel mehr Chancen, als mit einem Aussie, zumal ich auch noch nicht sooo genau weiß in welchem Bereich ich letztlich lande.
Letztendlich blieben also nur 2 Optionen, entweder ein Toller oder ein zweiter Golden.
Nach langem hin und her ist der derzeitige Plan, dass ein Toller einziehen soll. Ich denke einfach, dass der hier toll reinpassen würde und Alani gut ergänzt. Alani ist toll so wie sie ist und ich habe sie mir nicht anders gewünscht, sie vereint für mich alles was ich mir von einem Golden erhofft habe, daher ist dieser ausgeprägte Wunsch nach einem zweiten Golden derzeit gar nicht soo groß, vllt hätte ich auch ein bisschen Sorge zu vergleichen, wobei ich weiß, dass das Quatsch ist.
Jedenfalls bin ich noch so jung und möchte mich nicht jetzt schon auf eine einzige Rasse festlegen, wenn ich doch mehrere Rassen toll finde, die zudem auch gut passen. Da wäre es doch fast schade.
Der Toller ist ja auch als Hüti unter den Retrievern bekannt, ich denke das ist charakterlich ein guter "Mix". 
@fuchskind Welche Rassen hast du denn so im Auge?