Beiträge von Krümel21

    Hallo ihr Lieben, ich hole den Thread mal wieder hoch. :winken:

    Ich würde die Islandhundehalter hier gerne mal fragen, was man eurer Meinung nach unbedingt als zukünftiger Islandhunde Besitzer mitbringen sollte? Vor allem interessiert mich wie arbeitsintensiv die Rasse ist und wieviel die Isis an Beschäftigung brauchen um glücklich zu sein. Sind es eher "alles kann, nichts muss" Hunde oder brauchen sie definitiv "wöchentliches Training auf dem Hundeplatz"?

    FrauGurke Ja, wie das bei dir gelaufen ist, find ich wie gesagt echt danrben:rotekarte:, das meine ich eben auch damit mit offenen Karten zu spielen. Sobald für mich aus welchem Grund auch immer klar ist, dass ein Interessent doch keinen Welpen bekommt, dann teile ich ihm das unverzüglich mit und begründe diese Entscheidung auch, alles andere ist nicht fair, finde ich.

    Ich versuche jetzt einfach mal ans Schicksal zu glauben und denke, dass es dadurch der perfekte Hund für uns von einer anderen Züchterin wird. =)

    Klingt nach einem super Plan. :D Ich glaube ja fest an's Schicksal, bei mir hatte es beim ersten Anlauf damals ja auch nicht geklappt, im Nachhinein war ich heilfroh, weil es bei der zweiten Züchterin einfach viel viel viiiel besser gepasst hatte. Mit einem Hund aus der ersten Zucht wäre ich auch super happy geworden, das bezweifle ich gar nicht, aber mir geht es ja immer darum, nicht nur einen Hund zu kaufen, sondern ich lege auch viel Wert auf das ganze drumherum und da habe ich bei Lanis Züchterin einfach den ultimativen Jackpot gelandet.


    Also warte ab, vllt bist du nach dem Wochenende auch froh, dass es bei der ersten Züchterin nichts geworden ist, hat schon alles seine Gründe. ;)

    Anzahlungen oder Reservierungen kämen da für mich nicht in Frage.

    Das muss man nicht so wie 'friss oder stirb' sehen. Natürlich kann immer noch eine der beiden Parteien zurücktreten bevor der Kaufvertrag geschlossen wurde. Aber 'reservieren' bedeutet auch, dass man eben nicht noch zwanzig andere Interessenten kommen lässt (kommen lassen muss) um dann letzten Endes doch allen abzusagen. Und für mich bedeutet das ich kann schonmal vorbereiten bzw. mich bei eventuellen anderen Züchtern melden und absagen. Das ist schon fair für beide Seiten.

    Eine Reservierung in diesem Sinne ist auf jeden Fall sinnvoll und geschieht ja in den meisten Fällen auch vorab, zumindest mündlich. Mir ist durchaus wichtig, dass offen kommuniziert wird bzw mit offenen Karten gespielt wird wie die Chancen stehen, dass ein Welpe für einen dabei ist bzw ob man einen Welpen haben möchte, sonst wissen beide Seiten ja gar nicht woran sie sind.

    Aus Sicht des Käufers finde ich eine schriftliche Reservierung (gibt es sowas überhaupt oder ist die Reservierung dann quasi die Anzahlung? :???:) bzw eine Anzahlung ja gar nicht so verkehrt, vermittelt ja durchaus ein größeres Gefühl von Sicherheit, auch wenn natürlich trotzdem erst mit dem Kaufvertrag alles fix ist. Ich hab jetzt nur aus (meiner) Sicht des Züchters geschrieben, da würde ich von meinen Interessenten kein Geld haben wollen oder Reservierungen schriftlich vereinbaren, bis ich nicht definitiv sagen kann, dass ich meinen Welpen guten Gewissens jetzt an diese Person übergebe. Bedeutet einfach weniger Aufwand, falls es doch nicht passt und es kommt gar nicht erst zu Missverständnissen, von wegen aber ich habe doch schon angezahlt und reserviert, wie kann das denn jetzt sein bliblablubb, diese Verwunderung gibt es zwar meistens auch ohne diese schriftliche Vereinbarung, aber trotzdem, da kann man seine Gründe dann erläutern und dann hat sich die Sache erledigt.


    Ja, das kann ich absolut nachvollziehen. Aber da müssten die Interessenten ja schon fast absichtlich irgendetwas verheimlichen. Trotzdem kann das sicherlich vorkommen und wenn die Zweifel wirklich begründet sind, kann ich eine kurzfristige Absage verstehen.

    Nicht mal unbedingt absichtlich verheimlichen, muss ja gar nicht mal böse gemeint sein, aber manchmal kommen erst später Dinge raus, wo man dann einfach merkt, das passt nicht und ich habe ein blödes Gefühl, ich bin ja eh so ein Mensch, der komplett auf sein Bauchgefühl vertraut, wenn ich da nur die leisesten Zweifel habe, dann kann ich sowas nicht mit mir vereinbaren.

    Aber das ist ja Gott sei Dank nicht die Regel, dass man Interessenten kurz vorher absagt. Mir wurde damals bereits beim Kennenlernen zugesagt, dass ich einen Welpen bekomme und wenn es nur eine Hündin werden sollte, dann verzichtet die Züchterin und überlässt sie mir, ab dem Tag hatte ich keine Zweifel mehr, habe meinen Alternativen abgesagt und einfach nur noch gehofft, dass wenigstens eine Hündin fällt.

    Den Vertrag habe ich bei Lani auch am Tag der Abholung unterschrieben, das Geld habe ich bar bezahlt. Mussten zwar auch einmal quer durch Deutschland fahren, aber was sollte da schon passieren, das wir auf der Autobahn überfallen werden, hielt ich für sehr unwahrscheinlich. :lol: Hab aber bestimmt 10x nachgezählt ob die Summe stimmt, so viel Geld halte ich tatsächlich nicht täglich mal eben in der Hand. :D

    FrauGurke Wirklich sicher ist es wohl tatsächlich erst, wenn du den Zwerg im Auto sitzen hast. Wenn ich doch mal züchten wollte, dann würde ich es mir auch bis zum Schluss vorbehalten dem Interessent wieder abzusagen. Manchmal kommen da einfach noch unschöne Dinge raus, völlig egal ob der Interessent erst seit 2 Tagen wartet oder schon 2 Jahre, wenn ich einen Tag vor Abgabe ein blödes Gefühl habe, dann kriegt dieser Mensch auch keinen Welpen. Anzahlungen oder Reservierungen kämen da für mich nicht in Frage.

    Aber wie das bei deiner ersten Züchterin gelaufen ist, finde ich echt nicht fair, aber das weißt du ja. Nun mach dir aber nicht so einen Kopf, ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Kennenlernen und hoffe auf positive Nachrichten. :mrgreen-dance:

    ... du bist definitiv hundegeschädigt

    Wie hundegeschädigt!?:emoticons_look: Dachte, das ist ganz normal und wenn ich hier so querlese, scheint es das ja auch zu sein. :D

    Ich hab auch sehr schnell nach Alanis Einzug wieder Zukunftspläne für Hund Nr. 2 geschmiedet. Der wirkliche Wunsch jetzt und sofort einen weiteren Hund zu wollen, war bis zum heutigen Tag nicht da, aber planen tu ich einfach viel zu gerne. Finde es auch immer spannend wie diese Pläne sich mit der Zeit so entwickeln, vor 2 Jahren hätte ich bspw noch mit vollster Überzeugung gesagt, dass hier in den nächsten Jahren zu 99% ein Aussie einzieht, jetzt schließe ich die Rasse einfach vollständig für den nächsten Hund aus, iiiiiiirgendwann werde ich mir meinen Traum von einem RedTri Aussie Mädel noch erfüllen, wenn die Umstände genau so sind, wie ich sie mir für einen Aussie vorstelle, aber für's Erste ist dieser Wunsch komplett von der Bildfläche verschwunden.

    Dann war längere Zeit die Träumerei da mit Alani in die Zucht zu gehen, bzw die erste Auseinandersetzung mit dem Thema, hatte ich schon vor Alanis Geburt, als die Züchterin mich fragte, ob ich mir das nicht vorstellen könnte. Nachdem Alani sich so toll entwickelt hat, war der Plan, dass der Zweithund mit hoher Wahrscheinlichkeit eine eigene Nachzucht wird. Auch dieser Wunsch ist derzeit aus ganz verschiedenen Gründen ad acta gelegt. Das Thema interessiert mich zwar sehr, aber es hapert da an ein paar Punkten, die ich derzeit nicht so ganz mit mir vereinbaren kann bzw komme ich da auf keinen grünen Zweig, sodass ich mir derzeit einfach gar nicht mehr vorstellen kann zu züchten. Vllt ändert sich das iwann nochmal, aber planen tu ich nichts mehr in die Richtung.

    Mag sein, dass das Thema evtl beim Toller nochmal aufkommt, da sehe ich mehr Bedarf, aber die Punkte bleiben ja dieselben über die ich mir dann einfach nochmal gründlich Gedanken machen müsste, ob ich das wirklich so will. Erstmal ist das jetzt aber vom Tisch und das fühlt sich derzeit auch einfach richtig an. Der Rest wird sich zeigen.

    Beschäftigen tu ich mich im Moment aber mit der Namenssuche. Ich notiere mir ja durchgehend Namen, die mir gut gefallen, einige habe ich auch schon seit Jahren auf meiner Liste, aber wenn es dann an die konkretere Planung geht, passen viele einfach gar nicht mehr. An dem Punkt bin ich gerade, ich durchforste also fleißig Namenslisten und Vorschläge, ein paar Favoriten habe ich auch schon.

    Ich fänd es halt toll, wenn der Name wieder mit dem Anfangsbuchstabe des Wurfes anfängt, da muss ich aber noch abwarten was für ein Wurf es letztlich wird.

    Aber so langsam komme ich in den aktiven Hibbel-Modus, wo es nicht mehr nur konfuse Zukunftsspinnereien sind, sondern durchaus konkretere Pläne, Wünsche, Vorstellungen, was letztlich draus wird ist ja ne andere Frage. Ich fange wieder an Bücher über die Rasse zu lesen, Halter dieser Rasse zu kontaktieren und diese auszuquetschen, das Kennenlernen mit der Züchterin, von der ich so wahnsinnig gerne einen Zwerg hätte ist auch in Planung, also das vorsichtige Hibbeln und die Vorfreude beginnt defintiv. :herzen1::mrgreen-dance:

    Der Trick ist ja echt niedlich. :cuinlove:

    Slalom durch die Beine ||

    Auf 3 Beinen stehen

    Etwas im Maul halten |

    Rückwärts auf etwas drauf steigen ||

    Männchen machen

    Auf den Rücken drehen |

    Flüstern ||


    Auf 3 Beinen stehen spricht mich nicht so an, etwas im Maul halten und Männchen kann Alani schon. Statt auf den Rücken drehen fänd ich auf die Seite legen besser, daher hab ich mal für die restlichen 3 Optionen gestimmt. =)

    Ich kann dich ja sooo gut verstehen. Steckte bis vor kurzem selber noch in dieser "wie soll ich mich bloß entscheiden" Phase und ob ich da final raus bin, kann ich noch immer nicht genau sagen. |)


    Mein Glück (oder Pech, je nachdem) ist, dass ich mir von den (ich übernehme mal deine Zahl) 350 Rassen gerade mal 6 Rassen überhaupt ganz grundsätzlich bei mir vorstellen könnte. Das wären: Golden Retriever, Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Kooikerhondje, Sheltie, Aussie, Islandhund.

    Was anderes wird mir nach jetzigem Stand nie in's Haus kommen. Nun fällt der Großteil davon für jetzt auch von alleine raus. Kooiker und Sheltie sind mir zu klein und der Sheltie dazu zu laut, da passt die Umgebung einfach nicht. Der Islandhund kommt momentan auch nicht in Frage, den stelle ich mir eher mal als Hofhund vor, das kann ich ihm leider derzeit nicht bieten.

    Beim Aussie (der wirklich lange lange lange mein Favorit war) ist es ähnlich. Da habe ich einfach super konkrete Vorstellungen von einem Typ Aussie, den ich derzeit im VDH einfach nicht finde, käme also wenn nur einer aus der Dissidenz in Frage, aber der Typ, den ich so gerne hätte, passt derzeit einfach nicht ideal zu meinem Leben.

    Ich bin mir sicher, dass ein Aussie hier dennoch sehr glücklich werden würde, sooo unpassend ist meine Lebenssituation jetzt auch wieder nicht, man müsste halt im Zweifelsfall viel mehr managen, aber da stelle ich mich bei einem Aussie eh drauf ein. Der Hauptgrund warum es in naher Zukunft kein Aussie wird ist, dass ich einfach restlos den Retrievern verfallen bin und mit dem nächsten Hund dieselben Sportarten machen möchte wie mit dem Ersten, sprich in erster Linie Dummyarbeit, RO....für andere Sachen bin ich aber auch offen. Ich sehe dahingehend nur Vorteile auch für den Alltag, es ist einfach so viel leichter alles unter einen Hut zu bekommen, wenn die Hunde dieselben Leidenschaften haben, ich stelle mir das auch am harmonischsten unter den Hunden vor. Ich hab das unkomplizierte Wesen der Retriever einfach absolut lieben und schätzen gelernt, dazu der unfassbar große will to please und die Arbeitsfreudigkeit, das ist für mich momentan einfach genau das was ich möchte.

    Ein weiterer Punkt ist, dass ich mir gerne die Möglichkeit offen halten möchte, den Hund eines Tages bei meiner Arbeit einzusetzen und da habe ich mit einem Retriever einfach viel mehr Chancen, als mit einem Aussie, zumal ich auch noch nicht sooo genau weiß in welchem Bereich ich letztlich lande.


    Letztendlich blieben also nur 2 Optionen, entweder ein Toller oder ein zweiter Golden.

    Nach langem hin und her ist der derzeitige Plan, dass ein Toller einziehen soll. Ich denke einfach, dass der hier toll reinpassen würde und Alani gut ergänzt. Alani ist toll so wie sie ist und ich habe sie mir nicht anders gewünscht, sie vereint für mich alles was ich mir von einem Golden erhofft habe, daher ist dieser ausgeprägte Wunsch nach einem zweiten Golden derzeit gar nicht soo groß, vllt hätte ich auch ein bisschen Sorge zu vergleichen, wobei ich weiß, dass das Quatsch ist.

    Jedenfalls bin ich noch so jung und möchte mich nicht jetzt schon auf eine einzige Rasse festlegen, wenn ich doch mehrere Rassen toll finde, die zudem auch gut passen. Da wäre es doch fast schade.

    Der Toller ist ja auch als Hüti unter den Retrievern bekannt, ich denke das ist charakterlich ein guter "Mix". =)


    @fuchskind Welche Rassen hast du denn so im Auge?