Hallo Krümel21,
erst einmal: wie schön, dass ihr euch entschieden habt, einen Hund – egal woher – in euer Leben zu lassen und bis Mitte Juni Zeit habt. Ist es dein/euer erster Hund oder hattest du schon einmal einen Hund oder mehrere? Du wirst gleich sehen, warum ich das frage.
Während ich dies schreibe schlummert Elvis neben mir, ein sardischer Tierschutzhund, den ich über den Verein Streunerherzen e. V. gefunden habe. Elvis und ich sind erst seit kurzer Zeit, seit ca. 2,5 Monaten, ein Team und es war und ist eine spannende, schöne Zeit. Ich hatte viel Zeit im Vorfeld der Anschaffung (in den Untiefen dieses Forums gibt es auch noch den Thread dazu, in dem wahnsinnig viel Wissenswertes zum Thema Auslandstierschutz steht, weil dort viele Mitglieder ihre Erfahrungen geteilt haben) und das war für mich super.
Aus meiner jetzigen Perspektive würde ich aber vor deinen Fragen ansetzen: was soll der Hund mitbringen? Das klingt komisch, bezieht sich aber einfach darauf, ob er z. B. schon einmal in einer Wohnung gelebt haben soll oder ähnliches. Elvis wird auf 3 Jahre geschätzt (er sah anfangs wesentlich älter aus, von den Zähnen her kommt die Schätzung aber hin), aber er hat, bevor er zu mir kam, wahrscheinlich nie in einer Wohnung gelebt, ist nie an der Leine gegangen, hat vermutlich keine Grundausbildung bekommen (er hatte Vorbesitzer, die ihn vor dem Tierheim auf Sardinien angebunden haben, aber die Hundehaltung ist dort wohl auch etwas anders, als wir es kennen). Ich hatte letztlich einen 27-Kilo-Welpen hier und musste mir das erst einmal klarmachen. Da gehörten einige Hochs und einige Tiefs dazu, ingesamt hat er sich unglaublich gut eingelebt und zurechtgefunden, macht sich unsagbar gut und ist einfach ein toller Hund. Die Beschreibung seines Wesens war sehr treffend (es gab einen Text, Fotos und 2 Videos), die vom örtlichen Tierheim übermittelten Daten waren nicht ganz so akkurat. Hier würde ich dir einfach raten, ggf. etwas Spielraum einzuplanen.
Bei Elvis hieß es, er sei ca. 45 cm groß und 18 Kilo schwer, habe aber in letzter Zeit zugenommen. Elvis ist tatsächlich 53 cm groß und wog fast 28 Kilo (sein Idealgewicht werden vermutlich so 22 Kilo sein). Die Anfangszeit war ziemlich intensiv, weil er einfach nichts kannte und konnte. Er hat jeden angesprungen, ist fast manisch auf vielen Rüden aufgeritten, wollte in jeden Hauseingang, zu jedem Menschen (gestreichelt werden!), in jedes Auto einsteigen. Er hat zwar endlos mit mir gekuschelt, aber Emotionen konnte (und kann) er schlecht "lesen". Da er anfangs seine Pfoten auf jedem Tisch, auf jeder Arbeitsplatte hatte, weiß ich, dass ein "Runter", egal ob gesäuselt oder böse gesprochen, keinen Eindruck machte. Er kannte kein Nein, kein Aus, kein Abbruchsignal, gar nichts, kein irgendwo zu Besuch sein, kein Café, ... und das ist anderen Leuten teilweise schwer zu vermitteln :)
Hm, ich weiß ja nicht einmal, ob du nicht nach einem Welpen suchst. Aber falls nicht, möchte ich betonen, dass du keinen "fertigen" Hund bekommst. Ausbildung, Weltkenntnis, Stubenreinheit, ... nichts muss vorhanden sein.
Mit Elvis und seinem Wesen bin ich unglaublich glücklich, er ist ein gelassener, freundlicher, neugieriger, sturköpfiger Hund, auf dessen freundliches Wesen ich mich zumindest bis jetzt 150 %ig verlassen konnte.
Dass es aber auch anders geht, zeigt z. B. Mac aus Griechenland, der Hund einer anderen Userin hier, der sich in der ersten Zeit kaum unter dem Tisch hervortraute und immer noch ein recht ängstlicher Hund ist.
Was für mich im Rückblick – direkt nach Elvis' tollem Wesen und der genialen Unterstützung hier im DF – wirklich Gold wert war und ist, ist der Verein. Vor Elvis habe ich bei einem anderen Verein eine Hündin angefragt, den ausgefüllten Fragebogen aber nicht mehr abgeschickt. Die Kommunikation war bereits im Vorfeld so zähflüssig, dass ich den Eindruck hatte, ich werde mich auf diesen Verein nicht verlassen können, wenn es Schwierigkeiten welcher Art auch immer gibt.
Bei Elvis' Verein habe ich mich hingegen sehr gut aufgehoben gefühlt. Lange Telefonate mit einer supernetten Ansprechpartnerin, die Hund und Tierheim persönlich kannte, natürlich der ülbiche Fragebogen und eine Vorkontrolle, der Verein stellt ein Sicherheitsgeschirr und die Informationen auch und gerade zum Thema Mittelmeerkrankheiten waren/sind super. Der Verein testet die Hunde allerdings nicht auf Mittelmeerkrankheiten, in der Vermittlungsgebühr ist ein Parasitus Ex Gutschein für den ersten Test dort enthalten, das wurde mir bereits im ersten Telefonat mitgeteilt.
Nach der Vermittlung hat der Verein den Kontakt gehalten und mir immer wieder bei Fragen oder einfach in den Antworten auf meine Berichte geholfen, Tipps gegeben usw. Wenn Elvis und ich geübt sind im Zugfahren, fahren wir "unsere" Ansprechpartnerin besuchen.
So, bevor ich hier den Thread sprenge, schicke ich diesen Roman jetzt ab. Frag gerne nach, wenn du mehr wissen magst! Ich bin sehr gespannt, wie es bei dir weitergeht und drücke in jedem Fall die Daumen, dass ein toller Vierbeiner bei euch ein Zuhause findet!