Beiträge von Krümel21

    Hat jemand den Beitrag mit den Handyspürhunden gesehen?



    Das ist ja mal eine richtige gute Idee!

    Ja, unglaublich was Hunde alles "schnüffeln" können. :D Was würden wir nur ohne unsere vierbeinigen Partner machen. :ka: Vor allem die Sim-Karte im Lichtschalter, wer hätte da nachgesehen?

    Hallo ihr Lieben, da ja so manch einer von euch gerne wissen wollte wie es bei uns weiter gegangen ist (u.a. auch KasuarFriday) melde ich mich nach längerer Zeit mal wieder. Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge. Also wir haben nach langen Recherchen, 4 Hunde in die engere Auswahl genommen, wobei wir von Anfang an einen Favoriten hatten. Also haben wir mit den verschiedenen Orgas Kontakt aufgenommen, wobei das eigtl. nur bei 2 Orgas richtig möglich war. Von den anderen haben wir dann auch recht schnell wieder Abstand genommen. Unseren kleinen Favoriten konnten wir aber einfach nicht vergessen und so haben wir uns für ihn entschieden. Heute fand die Vorkontrolle bei uns statt und sie ist positiv ausgefallen, also steht uns nichts mehr im Weg. Eigentlich sollte die Übernahme erst in ca. 1 Monat statt finden, nun kam aber alles anders und der kleine zieht schon nächste Woche bei uns ein wenn alles gut geht. Unsere Vorfreude ist riesig und ich bin wieder im totalen Hundefieber. :herzen1:
    Also bald gehöre ich wieder zu den stolzen Hundebesitzern. :hurra: Lg Krümel21

    Hallo ihr Lieben,
    wer meine Threads in letzter Zeit gelesen hat, weiß dass wir bald Familienzuwachs bekommen. :hurra:
    Wenn alles klappt wird es ein RÜDE, er ist mittelgroß, ein Mischling undist tricolor (wie bei einem Berner Sennenhund). Was meint ihr würde passen? Ich weiß es gibt x Seiten dafür aber die haben ca 280 Seiten das ist mir echt zu viel und die meisten davon sind echt unbrauchbar. Wie heißen denn eure Rüden? Alsoschon vorab ich will weder einen Old-School Namen wie Bello,Fiffi oder Rex. Englische gefallen mir oft gut und natürlich darf er nicht zu lang sein. -Ich bin gespannt- :applaus:

    Hey ihr Lieben, hier bin ich mal wieder mit einer Frage, bei der ich eure Erfahrungen/Meinungen brauche. Ich bin ja im Moment auf der Suche nach einem Hund aus dem TS und habe mehrere Hunde in die engere Auswahl geschlossen. Da gibt es einen ganz tollen Rüden, der denke ich prima zu uns passen würde, aber eben unkastriert, weil er noch zu unsicher und unterwürfig ist. Ich habe überhaupt keine Erfahrungen mit Rüden (wir hatten nur eine kastrierte Hündin). Inwieweit ist es denn nötig den Hund später zu kastrieren? Wie muss ich mir das denn vorstellen? Kann man den Hund nie frei laufen lassen?, Leiden eure Rüden sehr, wenn eine läufige Hündin in der Umgebung ist?: Winseln, verweigern Futter, Durchfall und was man nicht alles liest?, gibt es immer Stress zw. unkastrierten Rüden? Aber ich finde es auch total bescheuert den Hund später kastrieren zu lassen, nur damit ich ihn frei laufen lassen kann. :fear: Außerdem kostet eine Kastration ja auch nicht gerade wenig oder? Ich habe mich eigentlich total in ihn verknallt, aber bin immer am hin und her überlegen ob ich nicht doch lieber einen kastrierten Rüde nehmen soll oder sogar wieder eine Hündin. :ka: Könnt ihr mir ein paar Fragen beantworten? Danke schon Mal.. :)

    Hallo KasuarFriday, vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort und Rückfragen. :bindafür: Ich versuche alle Fragen möglichst gut zu beantworten ;)
    Also ja wir hatten bereits einen Hund, eine Hündin aus Griechenland sie war aber bereits für 2 Wochen in Deutschland. War Liebe auf den ersten Blick, sie hatte auch Leishmaniose, daher wäre es mir wichtig, dass der nächste Hund auf Mittelmeerkrankheiten getestet wird. Wir wurden zwar vorher kurz darüber aufgeklärt und sie hatte auch keine dramatischen Ausbrüche, allerdings hatte sie aufgrund der Medikamente und der Leishmaniose zum Schluss eine plötzliche Niereninsuffizienz, sodass ich mich innerhalb von 4 Tagen plötzlich von ihr verabschieden musste. :( Ich will auch wenn das hart klingt sowas nicht nocheinmal erleben müssen, aber das soll nicht heißen, dass Hunde mit Mittelmeerkrankheiten es nicht verdient hätten adoptiert zu werden. Sie war der absolut tollste Hund der Welt und hatte keinerlei Einschränkungen und dafür dass sie so krank war hatte sie keinerlei Beschwerden und ich bin froh, dass ich ihr noch ein glückliches Leben schenken konnte, weg von den Straßen Griechenlands. So jetzt genug dazu, ach ja ich muss dazu sagen, dass ich "leider" nur anderthalb Jahre mit ihr verbringen durfte, also eine relativ kurze Zeit. Was ich damit sagen will ist dass ich bereits einen Hund hatte, aber trotzdem nicht zu den super Hundeexperten gehöre die bereits ein ganzes Hundeleben begleitet haben. Zudem war sie ein absoluter Traumhund, konnte alleine bleiben, war stubenrein, keinerlei Probleme mit Artgenossen, immer freundlich es gab einfach nie Probleme ohne wenn und aber. Daher würde ich mich sogar noch als Anfänger und "unerfahren" einstufen, wenn du verstehst was ich meine. :smile:
    Was der Hund mitbringen soll...das ist eine schwierige Frage :ops: Also wir sind eine recht große Familie, in der es auch mal laut sein kann, ich meine nicht unbedingt Streitereien, aber wenn jeder durcheinander brabbelt ist es hier auch schon recht laut. :lol: Daher wäre es vllt. ungünstig, wenn der Hund sehr starke Angst hat und sehr unsicher ist. Klar sollte mein Traumhund jetzt auch nicht übermäßig aggressiv sein, aber ansonsten ob schon in einer Wohnung gelebt oder nicht, ist mir nicht so wichtig. Ich erwarte keine Grundkommandos oder ähnliches, stubenrein, alleine bleiben usw ebenso wenig die ersten 6 Monate wäre immer jmd da, also genug Zeit um das zu lernen. Ach ja es soll kein Welpe sein, aber auch nicht zu alt, d.h. so ungefähr zwischen 2-4. Den Hund an die Umwelt und alles was sonst noch dazu gehört zu gewöhnen traue ich mir schon zu. Ich wünsche mir einfach einen sportlichen und lieben Hund. Ein paar Macken gehören ja immer dazu, auch wenn meine letzte Hündin keine Macken hatte bin ich natürlich darauf gefasst. =) Wie gesagt solange es nicht zu extrem wird (Aggression/Unsicherheit) ist alles machbar. Falls ich jetzt irgendwas wichtiges vergessen habe, sag doch bitte nochmal Bescheid, ansonsten halte ich euch hier auf dem Laufenden und bin schon sehr gespannt, was für ein Hund es dann wird. :roll:

    Also was ich dir raten kann, auf der sicheren Seite ist man bei Auslandshunden nie ;-)

    Da hast du natürlich recht. Deswegen sagte ich auf der sichereren Seite, weil ich mir denke dass man es noch ein Stück weit besser beurteilen kann, wenn man den Hund vorher live sieht und einige Male besucht. Ob er dann doch krank ist etc. weiß man natürlich auch dann nicht. :)
    Das stimmt, man muss einfach bedenken, dass es auch "schlimme Fälle" geben kann. Daher ist es mir wichtig eine gute Orga auszusuchen, bei der ich bei meinen Entscheidungen unterstützt werde, ehrliche Angaben erhalte und ich ausführlich mit ihnen besprechen kann, ob der Hund zu uns passen könnte oder nicht. Wie der Hund sich dann hier entfaltet ist natürlich nochmal etwas anderes, aber so ungefähr kann man das ja schon einschätzen, hoffe ich. :)

    Entschuldigung für die "doofe" Frage, aber heißt die Orga auch Fuerteventura? Wahrscheinlich nicht oder? :???: Würdest du mir dann den Namen der Orga verraten, ihr ward ja sehr begeistert, vielleicht ein guter Tipp für mich? Das wäre lieb, danke schon Mal :) Mit der Mitleidsnummer bin ich schon vorsichtig, ein bisschen ist ja ok, aber wenn die Hälfte der Beschreibung nur davon handelt, wie schlecht es den Hunden geht und diese gar nicht richtig beschrieben werden, nehme ich schon Abstand von der Sache. Aber bei den meisten Orgas bin ich recht zuversichtlich. :applaus:

    Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe mir die verschiedenen Orgas genau angeguckt und bin bei zweien recht zuversichtlich. Deine oben genannten Punkte werden absolut erfüllt, jedenfalls steht das unter Vermittlungsablauf auf der Seite. Sie wollen mehrere Telefonate führen, dann wird jemand zur Vorkontrolle hier her kommen, es werden Fotos und Videos ausgetauscht und wenn alles passt, kann der Kauf stattfinden. Dann wollen sie nach ca 1 Monat nochmal zur Nachkontrolle kommen.

    Wir haben 3 Hunde aus Spanien. Alle kannte ich nur von Fotos. Ich kann anhand eines Bildes beurteilen, ob ein Hund passt oder nicht. Worauf ich explizit achte, weiß ich nicht, hauptsächlich auf die Augen. Deswegen sind aussagekräftige Bilder für mich sehr wichtig.
    Ein Hund wurde von seiner Pflegestelle, die auch in diesem Zug die Vorkontrolle machte, aus Berlin mitgebracht. Sie machten direkt (mit Mann und 2 Hunden) 2 Tage Urlaub bei uns. Danach blieb die Lütte bei uns. Die zweite Auslandshündin habe ich auf der Pflegestelle besucht und direkt mitgenommen. Die 3. Hündin kam direkt per Auto aus Spanien, sollte eigentlich Pflegehund sein, weigerte sich aber beharrlich, hier wieder auszuziehen. So kamen wir schlussendlich zu 4 Hunden. (die Ersthündin kommt aus' m Ruhrpott)
    Wir haben mit A.S.P.A eV wirklich sehr gute Erfahrungen gemacht, sei es als Pflege- oder Endstelle. Ich kann diese Orga nur empfehlen.

    Was für ein Zufall, meine "Wunsch" Hündin ist auch von dieser Organisation, dann werde ich mal gucken ob das was werden kann. :bindafür:


    Och man das ist natürlich ärgerlich. Aber da ist eben immer das Risiko vorhanden, ich werde mich vllt. doch eher auf die Hunde konzentrieren, die bereits hier in D auf Pflegestellen sind. Da ist man vllt. auf der sichereren Seite. Da wir ein 6-Personen Haushalt sind, wäre es ärgerlich wenn der Hund nicht unseren Vorstellungen entsprechen würde und uns Agressionsprobleme oder zu ängstliche Verhaltensweisen verheimlicht werden.

    Ich will keine Diskussion "Pro/Kontra Auslandshunde" anfangen, aber ich würde gerne rein interessehalber von dir wissen, wieso es dir ein so großes Anliegen ist, einen Hund aus dem Ausland zu kaufen? Richtig, in meinen Augen ist es kein "retten", sondern ein bewusster Kauf. Möchte dich nicht persönlich angreifen, hoffe das kommt auch nicht so rüber. :)


    Meine Empfehlung:
    Lerne deinen zukünftigen Hund vor dem Kauf auf jeden fall kennen, gehe öfter mit ihm Gassi und überstürze nichts.
    Wenn es unbedingt ein Hund aus dem Ausland sein muss, dann würde ich mich an seriöse Orgas wenden, die Hunde in Deutschland auf Pflegestellen haben. Die kennen die Hunde, du kannst sie besuchen und dir bleiben höchst wahrscheinlich krasse Überraschungen erspart.
    Viel Erfolg bei der Suche! :)

    Das ist eine berechtigte Frage. ;) Auch wenn es in Deutschland genug Tiere gibt, die leiden und aus schlechter Haltung kommen, denke ich mir immer, dass im Ausland schlimmere Umstände herrschen. Also von Straßenhunden, bis zu Tötungsstationen. Das gibt es ja bei uns zum Glück nicht. Verstehst du was ich meine?
    Ich weiß aber auch was du meinst. Meine letzte Hündin kam aus Griechenland, war allerdings schon in D, sie hatte Leishmaniose und nach anderthalb Jahren musste ich mich wieder von ihr trennen. Trotzdem bin ich dankbar für jeden Tag. Auch wenn es schmerzhaft und viel zu kurz war.
    Ich werde mir dein Rat zu Herzen nehmen und evtl. doch mal nach Hunden gucken, die bereits hier sind. Habe jetzt aber schon zwei Orgas angeschrieben, mal sehen was daraus wird. ;) Vielen Dank für deine Antwort.

    Ja das stimmt. War bei meiner ersten Hündin auch so s.o. Ich werde es mir zu Herzen nehmen.

    Hallo ihr Lieben, wir haben uns nun dazu entschieden einen Hund aus dem Tierheim aufzunehmen und sind schon fleißig am recherchieren. Es sind schon mehrere Hunde in der engeren Auswahl, allerdings müssen wir noch bis Mitte Juni warten. Die meisten Hunde kommen natürlich aus dem Ausland und es ist mir ein Anliegen gerade einen dieser Hunde zu retten. Nun wollte ich gerne mal hören, wer von euch schon Erfahrungen mit Hunden hat die direkt aus dem Ausland kommen und wie das dann ungefähr abläuft. Auf was muss ich achten, da ich mir ja kein persönliches Bild vom Hund machen kann, sondern zuerst entscheide und ihn dann zu uns hole. Wurden eure Erwartungen erfüllt? Oder wurden euch wesentliche Dinge verheimlicht und habt gar einen total kranken Hund bekommen? Würde mich freuen wenn ihr mir Organisationen empfehlen könnt, falls das erlaubt ist. Wobei es ja dazu auch schon einen Thread gibt. Bin im Moment nur immer auf den gleichen Seiten unterwegs. Ich freue mich über jeden konstruktiven Beitrag. :applaus: Danke schon Mal...

    Um ehrlich zu sein, wollen wir sowas nicht nochmal erleben müssen. Bei unserer ersten Hündin war dies der Fall. Sie war bereits ca 7 Jahre alt, als wir sie aufgenommen haben und letztendlich hatten wir sie nur für 1 1/2 Jahre. Das finde ich schrecklich, die Zeit geht so schnell vorüber. Auch wenn ich dankbar bin für jeden gemeinsamen Tag, möchte ich jetzt einen ca 2-3 jährigen Hund. Ach ja eine Couchpotato möchte ich auch nicht unbedingt. Wir sind eher sportliche Typen: Wollen joggen, Rad fahren usw.. Aber trotzdem danke für den Tipp. :)

    Also bei uns sind alle voll dabei und das mit Herz uns Hand. Ja mein Bruder, hält sich da eher raus, geht nur abends wenn es wirklich sein muss. Aber die restlichen 5 würden sich absolut um den Hund kümmern. War ja bei unserer letzten Hündin auch der Fall. Sonst hätte ich das gar nicht geschafft. Meine kleine Schwester ist 12 Jahre alt und ich habe es sehr ausführlich mit ihr besprochen und sie geht liebend gern mittags die Runden. Ist ja auch nur nötig wenn ich länger Schule habe. Mein Vater geht immer wenn er kann (arbeitet im Schichtdienst)...also meistens aber morgens und abends. Wenn er nicht kann wechseln sich meine große Schwester und ich ab. Meine Mutter geht morgens wenn mein Vater nicht kann und in ihrer Mittagspause, wenn kein anderer da ist. Daran ändert sich nichts, auch wenn sie mehr arbeitet. Wenn meine Schwester in einem Jahr wegzieht (was noch nicht 100 %ig feststeht, wird meine Mutter eben wie gerade erwähnt ab und zu mal ihre Mittagspausen opfern. Das ist aber kein Problem, bisher haben wir es immer super geschafft und da konnte man sogar mal locker sagen, "ich habe heute so viel zu tun, bin müde, oder habe keine "Lust". Da waren imer noch 2-3 Personen die dann gerne eingesprungen sind. Und wenn eine Person wegfällt, werden wir das trotzdem meistern, da bin ich mir sicher. :)
    Einen erwachsenen Hund aufjedenfall, d.h. ich würde gerne einen der zwischen 2-4 Jahre alt ist.