@Korki den Kooikerhondje wollte ich dir auch vorschlagen. Habe selbst noch keinen besessen und kann dir keine näheren Infos geben, aber ich habe mal mit dem Gedanken gespielt mir einen zu holen und habe da viel über die Rasse gelesen. Habe bei deinem Eingangspost sofort an ihn gedacht.
Beiträge von Krümel21
-
-
Ehrlich gesagt stellt sich mir die ganze Zeit die Frage: hätte den Thread ein Mann erstellt... wäre er dann nicht auch so gelaufen?
MMn schon.
-
Genau sowas meinte ich, aber wenn es sich dort wirklich sehr aufheizt und kein Luftzug durchkommt, bringt das natürlich auch nichts, wie hier ja jetzt schon gesagt wurde. Ein sicheres Außengehege, wie du jetzt meintest ist prima.
Für den Transport stimme ich Dackelbenny zu: Eine Transportbox etwas abdunkeln, damit eine höhlenartige Atmosphäre entsteht und die Eindrücke von außen gedämmt werden. Etwas Heu/Stroh rein und dann wird sie/er? das schon gut überstehen.
-
2 Wochen finde ich auch sehr knapp.
-
Aber so ein Schattiernetz ist doch gar keine schlechte Idee. So eine wie man sie beim Campen benutzt. Habe gerade mal im Internet geguckt, da gibt es auch sehr hochwertige die guten Sonnenschutz bieten.
-
Sorry.. habe mich missverständlich ausgedrückt, man macht eine Ausbildung zum "Sanititäshelfer". Und das man dann auch mal San-Dienste ableisten muss, kenne ich vom DRK und vom ASB.
Ah okay, dachte schon, das ist doch gar nicht machbar.
Aber Sanitätshelfer klingt logisch.
Danke euch dann geh ich da mal ganz zuversichtlich an die Sache ran. -
Oh toll, danke dir.
Die Rasse betreffend: Es wird mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Goldie oder evtl. ein Flat. -
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich kann dir gerne mal berichten, wie es bei uns bisher so war.
Caja hat die Ausbildung zum Rettungshund im Alter von 6 Monaten begonnen, das war für sie das perfekte Einstiegsalter, vorher war sie noch zu welpig. Habe aber auch schon von Hunden gehört, die schon mit 10-12 Wochen anfangen. Ich glaube das hängt viel von dem individuellen Hund ab.Ach doch schon so früh, habe nämlich überlegt, dass wenn man eine BH Prüfung baucht, ist der Hund ja dann schon ziemlich "alt".
Aber das werde ich dann spontan entscheiden.
Man macht beispielsweise Funklehrgänge, eine Ausbildung zum Rettungssanitäter, einen Kurs über die erste Hilfe am Hund usw. Zusätzlich ist es dann nicht unüblich, dass erwartet wird, dass du, sobald du ausgebildeter Rettungssanitäter bist, auch mal San-Dienste bei verschiedenen Veranstaltungen, wie beispielsweise größere Feste übernimmst.
Ist das so bei jedem Verein üblich? Das man da eine richtige Ausbildung zum Rettungssanitäter macht ist mir völlig neu.
Sorry, ist ein relativ langer Text geworden, aber ich hoffe, ich konnte dir helfen, deine Fragen erst einmal zu beantworten. Wenn du noch Fragen haben solltest, helfe ich dir natürlich auch gerne weiter.
Da hätte ich doch gleich noch ein paar.
Was wurde bei dem sog. Eignungstest mit deinem Hund genau gemacht, was haben die getestet? Wurdest du dann gleich aufgenommen oder folgen da noch weitere Tests? Die Ausbildung an sich ist kostenfrei oder?
-
Die liegen doch auf der Hand:
die Frau hat Zeit,
es ist ihr Herzenswunsch,
sie hat sich verliebt,
kostet einen Bruchteil vom GR,
leichter im Händling,
Kind lernt gleich mal Achtung vor' m anderen Lebewesen
man kommt an die Luft
Spaß-und Treuefaktor........habe mal angefangen...........vielleicht mal die
Nachteile.......Pippi in Wohnung, aber kleiner als bei GR
kostet Geld..........................
Ganz Wichtig: Mann will DIESEN Hund nicht. -
Oh nein, arme Paula.
Gute Besserung an die kleine und Daumen sind natürlich gedrückt.