Beiträge von Krümel21

    Bei mir war es auch der klassische Kindheitstraum. Seit ich denken kann wollte ich einen Hund. Es war immer der einzige Wunsch, der zum Geburtstag und zu Weihnachten auf der Liste stand, ich wollte nie wieder ein Geschenk bekommen, wenn ich doch nur einen Hund bekommen würde. Ich arbeitete ganze Referate aus um meine Eltern zu überzeugen. Es ging sogar soweit, dass meine kleine Schwester meinen Hund spielen "musste". Ich ging mit ihr durch die Wohnung spazieren und gab ihr Wasser aus der Schüssel zu trinken. :ugly: Doch auch als alle ihre Hosen vom krabbeln Löcher an den Knien hatten, knickten meine Eltern nicht ein.

    Hunde stinken, haaren, bedeuten zu viel Arbeit, sind zu teuer und wir haben zu wenig Platz.

    Irgendwann wurde aus dem strikten "Nein!" ein "wenn wir mal in ein Haus ziehen, bekommst du deinen Hund."

    So kam es dann, dass ich mit 16 meinen ersten Hund bekommen durfte. Genauso lange wie ich einen Hund wollte, stand fest, dass es ein Golden Retriever werden soll. Wir waren uns aber recht schnell einig, dass wir uns keinen Welpen zutrauen würden und irgendwie gefielen mir die Zuchthunde auch überhaupt nicht, die ich mir so angeschaut habe (damals wusste ich noch nichts von den unterschiedlichen Linien).

    Also schauten wir nach einem Erwachsenen Goldie, aber so richtig fündig wurden wir nicht. Dann haben wir uns einen Labbi angeschaut, zu dem Zeitpunkt war mir alles egal, ich wollte endlich einen Hund, völlig egal welche Rasse oder welches Temperament. :doh:

    Nur dadurch, dass meine Eltern ein Wörtchen mitzureden hatten, wurde es nicht dieser kranke, aggressive, extrem übergewichtige Labbi, den ich kaum halten konnte.

    Es war ein ewiges auf und ab und ich hatte die Hoffnung schließlich schon komplett aufgegeben, bis meine Mutter eines Morgens meinte "mach dich fertig, wir fahren gleich zu einem entfernteren Tierheim." Ich hatte keine Lust auf weitere Enttäuschungen und stieg nur widerwillig in's Auto.

    Dort angekommen wurden uns verschiedene Hunde vorgestellt, ich hatte aber nur Augen für eine total unauffällige ruhige Hündin, die als einzige nicht zum Zaun gelaufen kam um uns zu begrüßen. Während meine Eltern sich andere Hunde anschauten, meinte ich schon "entweder die oder keine". Nach einem kurzen gemeinsamen Spaziergang waren auch meine Eltern einverstanden.

    Molly hieß sie, wurde auf 6-8 Jahre geschätzt (sie war aber definitiv schon älter eher so 8-10), kam ursprünglich aus Griechenland und hatte sämtliche MMK, die es so gibt. Nach kurzem Überlegen haben wir uns trotzdem für sie entschieden, es hat bei mir einfach sofort klick gemacht. :herzen1:

    Wir haben sie dann Mila getauft und sie war das beste was uns als Anfänger hätte passieren können. Der unkomplizierteste, gutmütigste, liebste Hund, den ich je kennengelernt habe. Ein Traum für jeden Ersthundehalter.

    Aufgrund der Krankheiten blieben uns leider nur noch 20 Monate, aber diese 20 Monate haben unser Leben komplett verändert und die Basis geschaffen, für alles was die letzten Jahre die Hunde betreffend gefolgt ist.

    Sie hat meine ganze Familie zu Hundemenschen gemacht. Meine Eltern waren es, die die Leere nach ihrem Tod nicht aushielten und meinten, sie könnten nicht mehr ohne Hund leben.

    Sie hat uns so vieles gelehrt und ich bin dankbar für jede Sekunde, die wir zusammen hatten.

    Meine Mila Maus

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich kann den Verein Streunerherzen e.V. wärmstens empfehlen. Die vermitteln Hunde aus Sardinien, es gibt aber auch einige, die bereits in Deutschland bei einer Pflegestelle auf ihr endgültiges Zuhause warten. Wir haben zwei Hunde von dort und waren auch schon als Pflegestelle für den Verein tätig.

    Als Anfänger keinen Direkt Import zu nehmen, finde ich sehr vernünftig, das wäre bzw war mir auch zu riskant und ist es heute immer noch, obwohl inzwischen viel Hundeerfahrung da ist. Da weiß man einfach nicht woran man ist und ob man die entsprechenden Bedingungen erfüllen kann, die der jeweilige Hund braucht. Kann gut gehen, kann aber eben auch ordentlich in die Hose gehen und diese Hunde werden dann ganz schnell zum Wanderpokal (wie unsere Laika), weil die Menschen sich nicht wirklich darüber im Klaren waren, worauf sie sich einlassen.

    Ansonsten würde ich auch immer erstmal sämtliche Tierheime und kleinere Organisationen in der Umgebung abklappern. Viel Glück und Erfolg bei eurer Suche. :bindafür:

    Kommt auf den Hund und die Umstände an. :smile:

    Bei Welpen vom Züchter geht es mir wie den meisten hier, solange der Preis in etwa dem Durchschnitt meiner gewünschten Rasse entspricht, bin ich bereit die gewünschte Summe zu zahlen.

    So ganz pauschal kann man das zwar nicht sagen, aber bis zu 1500€ würde ich für einen Welpen von einem seriösen Züchter ohne weiteres bezahlen. Bis 2000€ fänd ich auch noch vertretbar, würde aber unter Umständen schon genauer nachhaken wie es zu dem Preis kommt.

    Alles was drüber ist, würde ich derzeit nicht bezahlen wollen, bzw wüsste ich nicht was das bei "meinen" Rassen rechtfertigen würde, kann aber in 10 Jahren wie oben geschrieben ganz anders aussehen, derzeit liegt der Durchschnitt meines Wissens bei unter 2000€, daher ist das momentan so meine Obergrenze.

    Für Hunde aus dem Tierschutz zahle ich gerne bis zu 500/ 600€, je nach Alter und Gesundheitszustand natürlich.

    Mir geht es wie vielen anderen hier.

    "Nicht zutrauen" ist der falsche Ausdruck. Zutrauen tu' ich mir eigentlich jede Hunderasse, aber natürlich gibt es Rassen und Typen, die ich nicht haben wollen würde, weil sie null zu mir und meinem Leben passen. Viele Rassen würden hier halt einfach auf Dauer nicht glücklich werden, daher würden diese Rassen hier auch nie einziehen und da gibt es schon einige, die ich da per se ausschließe.

    An sich bin ich aber jemand, der sich sehr gut auf das jeweilige Individuum einstellen kann, vom aggressiven Alles Hasser bis zum deprivierten Angsthund und alles was dazwischen liegt. Klar, das eine liegt mir mehr, das andere weniger, aber ich bin da überhaupt nicht festgefahren, was vielleicht auch erklärt warum völlig verschiedene Hunderassen auf meiner Wunschliste stehen, aber ich finde bspw. Retriever und Hütis auf unterschiedliche Art und Weise faszinierend und klasse Hundetypen, die hier jederzeit einziehen dürften. :herzen1:

    2020

    Sikari: Mitte 2020 - Aussiedoodle als Assistenzhund, 2 Züchter in der Auswahl


    ThorstenD: Mitte 2020, Herder (Stockhaar), vorzugsweise Rüde, Züchterin steht fest, Wurfplanung steht


    RäubertochterRonja: Juni/Juli 2020 AussieHündin aus AL. Welpen sind geboren bzw. kommen um den 07.05.


    Cleo254: Ende Juni 2020: Labrador Retriever-Rüde aus der Leistungszucht (Farbe braun). Züchterin steht fest, Ultraschall zeigte mind. 5 Welpen


    LENI2804: Havaneser Hündin, voraussichtlicher Einzugstermin ist der 10.07.2020


    Kleoi91: Weißer Schweizer Rüde Einzug am 13.07.2020


    DieStudentin: Einzug ca. 20.07.2020 Kleinpudel, Rüde (schwarz)


    Lucy_Lou: mit viel Glück ein Sheltie-Welpe Ende Juli. Warten auf Ultraschall...


    Schmuh: ca. 2020, Deerhound, Hündin aus eigener Nachzucht (wenn alles klappt)


    Benjii: 2020, LHC, Hündin, Farbe ist egal, Züchter steht fest


    bobbysgirl: Sommer 2020: Deutscher Schäferhund aus LZ, Stockhaar, Rüde. Welpen sind mittlerweile geboren, Abholung ist am 02.07.


    Eni46: Herbst/Winter 2020, Irish Soft Coated Wheaten Terrier, Rüde, Züchter steht fest


    Venusberg: Ende Oktober 2020, Zwergrauhaardackel


    Murmelchen: Ende 2020, Mali, Zuechter und Verpaarung stehen fest (Geschlecht vom Zuwachs wird sich dann zeigen, wenn ich die Welpen sehe/erlebe)


    QueenyQ: evtl. Ende 2020 DSH-Welpe, Verpaarung steht fest - Nachzucht meines Dacco


    J4ckii3: ab 2020 Sheltie Rüde, Züchter steht so gut wie fest


    Teetrinkerin: Harlekin Großpudel, am liebsten eine Hündin, Züchterbesuch war bereits im August 2018, Einzug dann ca. 2020


    Flügelfrei: 2020, Nova Scotia Duck Tolling Retriever


    Hundeliebe92: AL Labrador; Hündin, Einzug um den 12.06.


    datKleene: September 2020, Großpudel, Rüde, schwarz, erster Kontakt mit Züchterin besteht


    FreeSpirit: Herbst 2020 - Großpudel Rüde


    La.Bella: ab 2020/21 Sheltie oder Border Collie, vorzugsweise Hündin


    NalasLeben: 2020/2021 Zweithund, sehr gern einen Dackel

    Alimonera: ab Herbst/Winter 2020 Australian Shepherd, Vielseitigkeitslinie, Farbe egal, mit Züchtern in Kontakt -> 2 in der engeren Auswahl. Auf Wunsch des Mannes; Pudel, klein, fawn. 2 Züchter in der engeren Auswahl.


    Die Swiffer: ab Ende 2020/Anfang 2021 oder so: Malinette/Gos


    mairi: Ende 2020/Anfang 2021, Cairn Terrier, Hündin, Züchter & Verpaarung stehen


    Dogs-with-Soul: Herbst (Oktober) 2020 Border Terrier Welpe, Rüde , Züchter steht fest


    Später

    Clumberine: 2021 zweiter Clumber Spaniel, 2 Züchter zur Wahl


    Xyliit: Frühjahr 2021, amerikanischer LHC, Geschlecht und Farbe offen, Züchter steht fest


    Aivenara: Anfang 2021 Schnauzer,schwarz , Züchter steht,warten auf ZZL der Hündin


    AnjaNeleTeam: ca. Juli 2021, Labrador aus Arbeitslinie, Rüde, schwarz oder Gelb, Züchter steht fest, Verpaarung wahrscheinlich auch


    Newstart2: 2021 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl


    Mortizia: 2021 Tschechoslowakischer Wolfhund, 3 Züchter in engerer Auswahl


    Trace: ab 2021, Collie (oder evtl. Pudel, aber eher Collie)


    Hennie: ab 2021/2022, FT-Labrador, Rüde, schwarz oder gelb, auf Züchtersuche


    Co_Co ( vermutlich Ende ) 2021 Malinois


    FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz


    italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC


    Dreamy 92: Ab 2022 ein LZ DSH oder X-Herder (beide Züchter, die mich interessieren sind kontaktiert, mal schauen, wie es wurftechnisch passt und für was ich mich dann letzten Endes entscheide).


    oregano: ab etwa 2022 Großspitz, Hündin, 2 Züchter in der engeren Auswahl (eventuell Mittelschnauzer, falls ich keinen passenden Spitzwelpen bekommen sollte)


    Waldjunkies85 ab ca. 2023 DSH oder Mali, Rasse entscheidet sich in den nächsten Jahren


    Helfstyna: ab 2025 werde ich auf Dobermannsuche gehen


    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht


    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt zum Rest passende Rasse (im Findungsprozess)


    Landlue: als Nachfolger Västgötaspets, Züchter steht fest, Geschlecht offen


    Lionn : Bis auf weiteres weder Sheltie noch Spitz in Sicht


    Mrs Barnaby Wir stehen jetzt auch auf der Warteliste ?einer Züchterin im LCD/VDH, Mitglied im LCD und DRC

    für frühestens Ende 2020/Frühjahr 2021 oder später. Ein schwarzer Labrador Retriever soll es werden - Geschlecht offen


    Arguzia ab 2022 Zweithund. DSH oder RS.

    Auf Züchtersuche. Ich freu mich jetzt schon!

    Mal eine andere Frage zwischendrin :D

    Wann habt ihr mit dem Shoppen angefangen? Also wie lang bevor der Hundi dann tatsächlich da war? :ugly:

    Bei Alani damals habe ich ein Jahr bevor der Einzug geplant war bereits ein Geschirr in Endgröße gekauft, ich glaube das war das allererste was ich für sie besorgt hatte.

    So genau weiß ich das gar nicht mehr, aber ich glaube als die Hündin dann läufig wurde und im US bestätigt wurde, dass sie aufgenommen hat, kannte ich kein Halten mehr, so zogen dann nach und nach Decken, Näpfe, eine Box, Betten, Kuscheltiere usw ein, irgendwie muss man sich ja die Zeit vertreiben. Kurz vor Abholung wurde dann nochmal so Krimskrams und ein Geschirr besorgt.

    Damals war ja ganz klar, dass in der nächsten Zeit ein Goldi einzieht, sprich selbst wenn es nicht geklappt hätte, wären die Sachen früher oder später zum Einsatz gekommen.

    Diesmal muss ich etwas vernünftiger sein, wobei ich schon dauernd um ein Geschirr schleiche und am liebsten schon bestellen würde, aber nee wäre einfach Quatsch. Noch ist alles zu ungewiss, habe ja noch nicht mal die Züchter kennengelernt usw.

    Der Zwerg bräuchte aber auch gar nicht viel, eigentlich habe ich alles da, deswegen würde dieses mal eh nicht viel mit Shoppen sein. Das einzige wäre halt wirklich ein Geschirr und das bestelle ich erst, wenn ich Gewissheit habe, dass wirklich ein Welpe für mich dabei ist und bei mir einziehen kann.

    Ich wollte mich noch für eure zahlreichen Vorschläge bedanken. :applaus:Konnte meine Liste glücklicherweise wieder herstellen und nun sind einige C Namen von euch drauf gelandet.

    Clover (den liebe ich :herzen1: würde zu deinem dann vierblättrigen Kleeblatt passen) ein.

    Die Bedeutung finde ich übrigens mega schön und halt echt super passend. Hach. Danke dafür, mir ist die Bedeutung ja immer sehr wichtig. =)

    Corona (ok..DAS ist jetzt sicher eher uncool)

    Irgendwie finde ich das witzig. |) Aber die Blicke beim Rufen wären vermutlich nicht so lustig. :pfeif:

    Campari

    Ohh, da kommen Erinnerungen hoch. :herzen1: So hieß ein Fohlen damals bei uns am Hof, zu dem ich als kleines Mädchen eine ganz besondere Verbindung hatte. Die Mutter hat mich anfangs als einzige an das Fohlen rangelassen, habe mich da immer wie eine Pferdeflüsterin gefühlt. :lachtot:

    Google (soll ja ne Suchmaschine werden :lol: ) |)

    Das finde ich schon seeehr witzig, haha. :lol: