Beiträge von Krümel21

    Solange dein Hund dir vertraut und dich respektiert, wird er jeden Hund, gerade wenn er als Welpe kommt, akzeptieren. Egal ob Ringelrute oder nicht. Im Gegenteil - sollte es tatsächlich wirklich an einer Ringelrute hängen, dann wäre das ne gute Gelegenheit, ihn daran zu gewöhnen. Wie ist denn der Gehorsam und das Vertrauen bei euch? Ich würde mich nämlich dann echt nicht abhalten lassen.

    Akzeptieren ja, aber ich bin jemand, der sich wünscht, dass die Hunde sich nicht nur akzeptieren, sondern im besten Falle auch sehr gerne haben. :D Dass das beim Aussie dann z.B. eh ein wenig Glücksspiel ist, ist mir klar, die sind ja dann nicht bedingungslos verträglich, aber wäre halt wünschenwert.

    Die Ringelrute allein wäre für mich jetzt kein Hinderungsgrund, wenn die Rasse sonst 1000% das erfüllt, was ich mir wünsche. Ich müsste mir halt erstmal jede Menge Islandhunde anschauen, ehe ich ein Urteil fällen kann, hatte nämlich noch nicht das Glück einen live zu sehen.

    Der Gehorsam ist gut und das Vertrauen ist groß, wenn wir bspw. Huskys treffen, dann dreht er völlig ab, kriegt dann aber ne klare Ansage und weiß, dass ich das regel und nicht er, haben das auch länger mal geübt, ohne Leine ging es dann einigermaßen, er läuft dann halt nen großen Bogen und meidet den Hund.

    Wir waren sogar mal so weit, dass er sich mit nem Husky beschnüffelt hat, dann ging aber mal nen Chow Chow auf ihn los und seit dem können wir wieder bei 0 ansetzen.
    Er würde ja bei meinen Eltern bleiben, sprich die beiden leben nicht dauerhaft zusammen und sehen sich nur ab und zu.

    Ich hätte aber prinzipiell schon gerne, dass er den Welpen "miterzieht" und ihn nicht meidet bzw. duldet. Naja sind ja noch paar Jahre, wie gesagt, die Rasse kann ich mir vorstellen, aber sie haut mich jetzt auch nicht absolut vom Hocker, dann würde ich mich wegen sowas auch nicht davon abhalten lassen, ist halt nur ein Punkt, den ich dabei bedenke. =)
    Ist hier zwar nicht Thema, aber die Leute, die Hunde haben mit einer Ringelrute, die dagen uns dann häufig, dass sie das Problem recht oft haben, dass sonst absolut verträgliche Hunde mit denen einfach nicht klarkommen. :ka: Ich mein die Rute ist ja auch wichtiger Bestandteil der Kommunikation, aber darauf hätte ich dann halt auch so gar keine Lust, dass wir dann häufiger auf Hunde treffen, die sich davon so aus dem Konzept bringen lassen, weil die so bedrohlich wirkt.

    Wollte ich auch gerade schreiben.Das ist auch bei den Retrieverrassen so und dann findest du auf der Seite des DCNHs auch die Islandhundezucht, die ich dir geschickt hatte :D

    Hab ich auch gesehen. ;) Bei den Retrievern habe ich auch direkt beim DRC geschaut, aber wusste trotzdem nicht, dass man beim VDH nicht automatisch gelistet wird.

    Aber wenisgtens die jeweiligen Vereine sollten dann ja aktuell sein... :muede: Macht das Ganze halt viel mühseliger, als es ohnehin schon ist.


    Also ich habe mich jetzt nochmal näher mit dem Herder befasst und fänd den tatsächlich gar nicht so unpassend, aber da gibt's halt nur 6 Zuchten und man warnt beim Herder ja eh immer vor, ganz ganz genau zu schauen WO man einen kauft, ist mir dann iwie zu wenig Auswahl, schade.

    Ich bin nochmal tief in mich gegangen und habe gemerkt, dass ich einfach was mittelgroßes will, kleine Hunde merke ich mir vor, wenn ich etwas älter bin oder die Lebensumstände nur einen Quotenmini zulassen würden. Ganz fest auf der Merkliste stehen da der Kooiker und der Sheltie. :dafuer:

    Ansonsten merke ich mir für den Zweithund erstmal Aussie und Islandhund, wobei Liam ein ziemlich großes Problem mit Hunden hat, die so eine Ringelrute haben, fänd ich halt echt doof, wenn es da Schwierigkeiten gäbe. :dagegen: Ob es einen Unterschied macht, wenn er den Zwerg als Welpe kennenlernt, wage ich zu bezweifeln. :verzweifelt:

    Weiß jmd wie es sich da verhält? Wenn man einen Islandhund aus Island nimmt? Darf dieser dann nie wieder auf die Insel zurückkehren? Also wie bei den Pferden? :???:

    Den weißen Schäferhund merke ich mir ebenfalls, wenn ein zweiter Großhund möglich ist, genau wie AL Goldie und bei den Retrievern noch den NSDTR.

    @Krümel21 sorry, daß ich etwas hinterher hinke....Ihr seid zu fleißig hier und ich ein paar Tage abwesend....Aber ich wollte dir auf Grund deiner Beschreibung noch ganz kurz den Berger des Pyrenees zu rufen. =)

    Danke dir. =) Den KH finde ich wirklich toll, aber ich bin echt etwas erschrocken darüber WIE selten diese Rassen scheinbar doch sind. Ich bin was die Züchterauswahl betrifft vom Goldie ja echt verwöhnt, aber das finde ich doch schon arg wenig. :verzweifelt: Ich bin jemand, der schon eine gewisse Auswahl braucht, wenn Rassehund, dann möchte ich eben auch wirklich von A-Z die Wahl haben.

    Für mich kommen nur VDH Zuchten in Frage.
    Beim KH Berger sind es jetzt 4, beim LH Herder 1 und beim Islandhund 6. Ich wage ein bisschen zu bezweifeln, dass ich da die Jackpot Zucht finde, bin da mit meinen Ansprüchen etwas eigen. |) Klar möglich wär's, aber ich werde dann wohl doch erstmal Abstand von den selteneren Rassen nehmen und bleibe erstmal beim Aussie. :roll:

    @Krümel21
    Schau dir mal die Langhaar Herder an, der steht bei mir auch auf der Wunschliste weit oben wenn es etwas grösseres geben darf. Wichtig ist sicherlich eine guter Züchterwahl, kenne leider einige Kurzhaar, die im Kopf etwas schief sind. :hust:

    Ich werde mir die mal genauer ansehen, gibt es viele Langhaar Züchter? Oder ist die Auswahl da eher gering?

    @Krümel21 Wie wäre es mit dem Tervueren?
    Wir haben einige davon auf unserem Platz (u.a. eine Züchterin und meine Trainerin) und die sind durch die Bank weg wirklich klasse. Fozzy, der Rüde meiner Trainerin, ist nicht unbedingt so Rüdenbegeistert, aber die Mädels sind wahre Schätze :herzen1:
    Ich könnte auch gerne mal fragen, ob du zu einem Training vorbei kommen könntest und kannst sie mal kennenlernen.

    Schaue ich mir ebenfalls mal an, aber ein Schäferhund ist ja eigtl noch viel wuchtiger als ein AL Retriever. :verzweifelt: Das Angebot ist total lieb, sollte ich den tatsächlich näher in Betracht ziehen, komme ich sehr gerne drauf zurück. :bindafür:

    Ein Retriever lässt sich beispielsweise von weitaus weniger Dingen von seinem Plan abbringen, die ein Border Collie alle bemerkt und beachtenswert findet.

    Das stimmt, der Border nimmt wie der Aussie deutlich mehr war, als ein Retriever.


    Bist du eher Jagdhundtyp oder eher Hüti-Fan -- oder kann man tatsächliches beides sein?

    Finde ich echt ne schwierige Frage, also ich bin tatsächlich beides würde ich sagen (die typischen Jagdhunderassen sind weniger meins, aber wenn man jetzt von Retrievern ausgeht), weil es bei beiden Hundetypen Eigenschaften gibt, die ich so eigtl nicht unebdingt will, aber mit denen ich leben kann, weil der Rest einfach so toll passt und wie gesagt die Kombi finde ich halt mega genial.

    Ich sag ja schon immer, wenn ich mir nen Hund backen könnte, hätte er die Eigenschaften vom Goldie, die ich liebe, gepaart mit den Eigenschaften eines Aussies, die ich so schätze.

    Ich bin da halt etwas verwöhmt momentan, weil Liam ist ja ein Mix, aber ein Hütehund steckt auf jeden Fall in ihm und sein Charakter kommt dem eines Aussies sehr nahe, ich sage immer er ist mein perfekter Möchtegern Aussie, weil er die Eigenschaften, die beim Aussie mein ABER wären, nicht hat, bzw. nur ganz wenig ausgeprägt, wo ich mir aber denke, beim Aussie könnte ich ein Exemplar bekommen, welches diese Eigenschaften deutlich ausgeprägter hat und es dann evtl. kippen kann. :ka:

    Aber ich finde Hütehunde unheimlich toll. :herzen1:

    Zum Flat: Da gibt es denke ich wie bei jeder Rasse solche und solche. Wie haben beim Training einen, der ist ziemlich hibbelig, kann kaum still halten, bzw. hat das viel viel viel Training gekostet, kommentiert gerne alles und fiept gerne vor sich hin. Arbeiten tur er toll, ist aber schon deutlich kreativer in der Art und Weise wie er die Anordnungen umsetzt. Ich werde ja aber auf WT etc. denke ich noch jede Menge Flats sehen um mir da ein besseres Bild machen zu können.

    Mit einem Hovi würde ich gar nicht planen ernsthaft Hundepsort zu betreiben und da in hohe Klassen aufzusteigen. Ist mehr so ein ganz vllt in 20 Jahren oderso, wenn ich mal ein großes Grundstück mit Haus und Hof haben sollte, dann darf der Hovi schön den Wachhund spielen, also in naher Zukunft würde hier nie einer einziehen. |)

    Collies sind gar nicht meins, auch nicht die KHC.

    Ich schaue dann mal in die Schäfi Ecke, mit denen habe ich mich echt noch gar nicht beschäftigt, auch wenn die Größe halt eigtl echt doof ist, aber wer weiß ob's in ein paar Jahren nicht auch mit 2 großen Hunden klappt..

    @Krümel21 ich fände einen aussie sehr passend. Würde nahezu 100% passen, nur eben nicht immer ganz fremdhundekompatibel. Ansonsten könnte ich mir den gut vorstellen.
    Evtl. auch ein Collie aus sportlicher Linie.

    Ich bin ja den hütis und gebrauchshunden verfallen, tolle Hunde, wenn man hin und wieder Abstriche machen kann. (Z.b. in der Verträglichkeit mit fremdhunden).

    Lg

    Ich finde die Aussies auch klasse, klar würde ich mir erst ganz ganz viele anschauen, diese ach so tollen Familienhunde, die man auf der Straße trifft spiegeln ja nicht so das wieder, was ich suche und was die Rasse ausmacht. :roll:
    Abstriche müsste ich auf alle Fälle machen, wie aber eben eigtl bei jeder Rasse.

    Der Toller steht auch auf meiner Liste, wenn es noch ein Retriever werden soll, kämen für mich auch nur ein Toller und ein weiterer AL Goldie in Betracht, ganz ganz vllt noch ein Flat, aber da muss ich erstmal mehr kennenlernen und schauen ob die mir nicht zu clownig sind. Die Retriever lasse ich aber erstmal außen vor, die drei Rassen werde ich ja in Zukunft oft genug sehen und mit Besitzern sprechen können. =)

    Ich mag die Kombi gerade aus Hüti und Retriever wirklich sehr sehr sehr und möchte das eigtl nicht mehr missen, ich bin weniger der Typ, der bei einer Rasse bleibt, weil ich so viel Rassen toll finde, die beiden ergänzen sich perfekt und ich habe alles was ich mir wünsche vereint nicht bei einem Hund, aber eben bei den beiden in Kombination.
    Dass jeder Hund ein Individuum ist, ist klar und dass ich nicht davon ausgehen kann, dass ich das perfekte Duo aus Hüti und Retriever evtl genauso beibehalten kann ebenfalls.


    @Krümel21

    Dann wirst du mit dem ESS nicht so glücklich sein, die haben oft die Nase am Boden :lol:

    Unser Spaziergang sieht oft so aus:
    - Cocker Rüssel am Boden, schnüffelt und läuft mit wedelndem Schwanz mit
    - Springer Rüssel am Boden, schnüffelt, läuft gut mit und manchmal überspringt man den Cocker weil er im Weg ist beim Schnüffeln.
    Aber man glaubt es kaum die Hunde können ihren Kopf doch auch oben halten. Oder es wird mit einem Stock/Apfel den man gefunden hat mit getrabt.

    So habe ich mir das gedacht und das ist wirklich etwas was ich einfach nicht abhaben kann, ganz egal ob's der Jagdtrieb oder läufige Hündinnen sind. :hust: Alani ist ja auch oft gerne auf der Suche nach Fressen, aber wenn es ihnen auch einfach schon im Blut liegt, hm muss nicht sein.

    Irish Setter habe ich auch schon ganz tolle kennengelernt, da gibt es auch tatsächlich Linien, die mir gut gefallen würden, aber die sind mir fast zu groß, bei einer Hündin geht's gerade noch so.

    Eigentlich soll's halt echt nen Quotenmini werden, aber ich finde halt mittelgroße-große Hunde so toll. :roll: Ich sollte aber wahrscheinlich lieber an meine Vernunft appelieren und bei max. 55cm die Grenze ziehen. :muede:

    @FairytaleFenja Diese Schäferhunde sind einfach nicht meins, den Weißen ausgenommen. :ka: Und die wären halt wieder an der oberen Grenze der Größe, die gibt's aber auch in langhaar oder? Bissl einlesen schadet ja nicht...


    Ich kann ja mal schreiben, welche Hunde so auf meiner Merkliste für iwann vllt stehen. =) Nicht wundern, gegensätzlicher geht's nicht, ist iwie von fast allem was dabei, aber ich mag sie halt alle iwie, klar muss ich mich bei vielen noch genauer einlesen usw. Bei jeder Rasse gibt's jedoch eben auch ein ABER. :tropf:

    • AL Golden Retriever
    • Toller
    • (Flat)
    • Weißer Schäferhund
    • (Mini) Aussie
    • Islandhund
    • Hovawart (in ganz ganz ganz ferner Zukunft)

    Als Quotenmini:

    Ich habe ganz bestimmt welche vergessen. :roll:

    Ich danke euch schon mal. :bindafür: Beim ESS macht mir der Jagdtrieb etwas Sorgen, dass jeder Hund einen gewissen Jagdtrieb hat ist klar und bei Alani (Retriever aus AL) wird da sicherlich auch noch nen schöner Schub auf mich zukommen, aber die Retriever wurden ja auf die Arbeit nach dem Schuss gezüchtet.

    Der ESS ist soweit ich jetzt gelesen habe ein Stöberhund, der das Wild aufscheucht (korrigiert mich wenn ich falsch liege), was ich aber echt nicht leiden kann, ist wenn die Hunde ständig die Nase am Boden haben und iwelchen Fährten folgen wollen. :roll: Wenn der will to please wirklich stark ausgeprägt ist, lässt sich das bestimmt fut lenken, aber gerade wenn ich mit Pferd im Wald unterwegs bin, wäre mir das schon wichtig, dass ich den Hund nicht alle 2 Min aus dem Busch rufen muss.
    Mir wären da Hunde, die (nur) auf Sicht jagen deutlich lieber. =)

    Ansonsten könnte der aber tatsächlich gut mit einem Retriever harmonieren.

    Der Epagneul Picard ist ja auch ein Jagdhund, schaue ich mir aber trotzdem mal genauer an, ich finde ja die Münsterlönder toll, aber die gehen ja meistens nur in Jägerhände, was denke ich auch gut so ist. |)

    Weil's jetzt mehrere geschrieben haben: für die RH Arbeit muss der Hund nicht gemacht sein, ich kann nur einen Hund in dem Bereich führen und da ich das ja mit Alani mache, habe ich da keinen Bedarf, sollte also eher in Richtung Dummy oder eben RO, Trickdogging etc gehen, da stelle ich mich auch ganz auf den Hund ein, nur an iwas sollte der Hund eben Spaß haben.=)

    Der Weiße Schäferhund wurde mir schon damals vorgeschlagen, den habe ich mir auch länger mal angeschaut, aber der Wunsch nach einem Retriever war größer. |) Den merke ich mir aufjedenfall und werde mich nochmal genauer belesen.

    Einen Belgier/Holländer traue ich mir nicht zu, bzw. sind die nicht meine Art von Hund, ich mag zwar kernige Rassen, aber eher so in Richtung sanfte "Riesen". :hust:

    Den Border muss ich mir auch mal genauer ansehen, ich kenne nur welche, die etwas gaga sind. |) xD

    Hütetrieb mag ich nämlich sehr gerne, auch mit Kontrolletis kann ich gut leben, sowie mit Hunden die zum Hibbeln neigen.

    Alani ist ja bzw. wird typisch Retriever ja eher ein kleines Schlachtschiff, obwohl sie ja nicht viel größer wird als Liam merkt man da schon deutlich Unterschiede, ob ich tatsächöich einen zweiten recht großen Hund dann zu ihr möchte weiß ich nicht, ist halt einfach dann nicht mehr so toll im Restaurant, Wartezimmer..überall wo man zwei große Hunde um sich platzieren muss ohne jemandem im Weg zu stehen.
    Liam ist da wirklich recht kompakt, den kriege ich überall hinplatziert. :D

    Also prima wären tatsächlich so 45-55cm und bis zu 20kg, aber das ist kein muss, wenn der Rest stimmt.