Oh neee, bloß nicht.
Beiträge von Krümel21
-
-
Hast du irgendeine Vermutung bei Alani? Sie ist doch noch nicht ganz 6 Monate oder?
Nein gar nicht, sie darf sich gerne noch ganz viel Zeit lassen.
Ja sie ist 5 1/2 Monate alt.
Wollte nur mal horchen, ist ja bei jedem Hund eh ganz individuell, aber ist ja auch irgendwie aufregend die erste Läufigkeit.
Mit Liam wird das dann eh nochmal spannend...
Also wie gesagt, sie darf sich gerne noch ganz ganz viel Zeit lassen, sie tut zwar teilweise schon auf ganz erwachsen, aber ist doch noch ein kleines "Kind".
-
Mit wieviel Monaten wurden eure Mädels denn das erste Mal läufig?
-
Ich reihe mich hier auch mal ein. Schade, dass hier keine aktiven Nutzer mit Islandhunden sind, die auch einen Pfoto Talk haben.
Der Islandhund steht schon lange auf meiner Merkliste, zum Islandpferd einen Islandhund, das lag irgendwie sehr nahe.
Ich finde den Islandhund rein von Beschreibungen sehr sehr toll, konnte leider noch nie einen live erleben, aber die Bellfreudigkeit macht mir etwas Sorgen, Kläffer sind eigtl so gar nicht meins, melden und wachen ja, aber dann reicht ein kurzes anschlagen, Kommentatoren brauche ich nicht.
Ich lese hier aber mal gespannt mit, vllt finden sich ja früher oder doch noch ein paar mehr Isi Halter.
-
Gibt es eigentlich irgendwelche Kriterien, weshalb man bei einem Züchter "durchfallen" könnte? Z.B. weil man Vollzeit arbeitet, keinen Garten hat oder keinen Hundesport betreiben möchte.. ?
Ich fürchte einen Tierschutzhund würde man uns vollzeitarbeitenden, gartenlosen Ersthundehaltern vermutlich gar nicht geben, jetzt mache ich mir Gedanken wie ein Züchter darüber wohl denkt...
Das finde ich kann man überhaupt nicht pauschalisieren. Gibt immer jene und solche, ganz egal ob beim Tierschutz oder bei Züchtern. Kommt dann denke ich auch immer stark auf die Rasse drauf an und beim Tierschutz auf den jeweiligen Hund.
Wenn du dir eine Arbeitsrasse und ne Sportskanone holen willst und dann sagst, du arbeitest 24h/7 Tage die Woche oder einen Maremmano Mix in eine 1 Zimmer Wohnung im OG ohne Garten...überspitzt gesagt, werden da gewiss Einwände kommen.
Ich würde mir da gar keine Gedanken machen, derjenige der mir keinen Hund geben mag, wird seine Gründe haben und gut ist. Ändern kannst du daran ja eh nichts, ich spiel immer mit offenen Garten, schildere die Lebensumstände so wie sie sind und wenn diese jmd nicht passen, dann eben nicht, dann schau ich woanders, sowohl beim TS, als auch beim Züchter.
-
Wenn man danach geht, haben die allermeisten Hunde "Probleme in der Kommunikation" - egal ob nun langfellig (dann stellen sie keine Bürste), Schlappohrig (dann ist die Ohrenhaltung weniger eindeutig), Stummelrutig, breitbrüstig....
Das stimmt schon und es kann ja jeder sehen und gewichten wie er mag, zum Glück.
Ich schrieb ja auch, dass es noch lange keine Qualzucht für mich ist, sonst würde ich so einen Hund gar nicht erst in Erwägung ziehen.Klar kann man sich allgemein beim Züchten fragen, was da sinnvoll ist und was nicht, das bleibt jedem selbst überlassen und würde jetzt hier völlig OT werden. Jeder kann ja das unterstützen was er unterstützenswert findet.
bei der Ringelrute habe ich bisher noch nie ein Problem gesehen.
Ich halt eben schon, also Liam scheint da jetzt keine Ausnahme zu sein, wenn man dem Glauben schenkt was die Halter mir erzählen.
Es ging ja hier jetzt auch nicht drum wie sinnvoll Ringelruten sind, sondern dass Liam damit eben ein Problem (welches auch an einer schlechten Erfahrung in der Vergangenheit liegen kann
, generell reagiert er halt wahnsinnig feinfühlig und sensibel auf die Kommunikation, da bringt ihn die aufgestellte Rute sicherlich erstmal aus dem Konzept, bei Huskys dann gerne noch der staksige Gang und eisblaue Augen, wirkt dann sicherlich schon bedrohlich, er plustert sich dann auf, stellt seine Rute ebenfalls voll auf und stakst dann ebenso angespannt vorbei (oder rastet aus
)) hat, wo ich dann einfach schauen muss ob es harmonsich werden könnte, ob es der Islandhund so unbedingt sein muss (was ich jetzt noch überhaupt nicht sagen kann, wie gesagt ich kenne die Rasse bis jetzt nur durch Tante Google) und dass ich Ringelruten jetzt halt eigentlich nicht so bombastisch finde, sei es jetzt wegen der Kommunikation oder auch einfach rein optisch, ist ja letztlich egal.
-
@CharlieCharles Au ja Granat.
Sieht mit diesem Goldton auch toll zu den goldbraunen Abzeichen aus.
An Liam mag ich sonst auch gerne Beach, da ist auch dieser Braunton passend zu den Beinen drin.
-
Liam war ja leider schwer krank und hat auch jetzt wieder eine Erkältung, ich versuche nachher noch ein Video zu machen, wenn es okay ist, sind aber noch weit von perfekt entfernt, ansonsten wäre es für mich auch mehr als in Ordnung, wenn @mary-k den nächsten Trick bestimmen darf, war ja die einzige, die rechtzeitig was abgegeben hat.
-
@Bella1234 Die sind mir dann doch wieder zu plüschig, da kann ich dann auch gleich nen Sheltie nehmen.
Eigentlich sind die mir auch fast zu klein, die Isis sind ja augenscheinlich nochmal kleiner, als die finnischen Lapphunde, da würde mich dann aber auch eben eher die KH Variante ansprechen, wie gesagt mag ich keine Plüschbomben, aber ich muss die einfach mal live erleben.
-
Das habe ich schon öfter gehört und habe mich auch bei den Dissidenzzüchtern umgeschaut. Ich suche ja auch einen bestimmten Typ, keine reine Arbeitslinie, aber eben auch nicht die Mini Berner.
Dazu sollen die Hunde natürlich klar im Kopf sein und mich charakterlich ansprechen, da schau ich schon sehr genau.
@Hummel Nein, da hast du natürlich absolut Recht und dessen bin ich mir voll und ganz bewusst. Drum schrieb ich ja auch im besten Falle.
Mit Welpen kann Liam eh nix anfangen und mitrzogen hat er bei Alani zwar teilweise schon, aber ist ja nicht so, dass ich es dem Hund überlassen würde und davon ausgehe, dass Liam den Knirps erzieht.
Ich schaffe mir einen Zweithund ja auch nie für den Ersthund an, jedenfalls nicht in erster Linie, sondern immer für mich. Klar freut man sich, wenn die Hunde dann ein Herz und eine Seele sind, weil sie sich einander nochmal so viel geben können, da kann ein Mensch halt nicht mithalten, wenn nicht dann ist das ja auch kein Weltuntergang, Hauptsache man akzeptiert sich, aber wenn ich eben von vorne herein weiß, das könnte ordentlich Zoff geben, bzw. hätte halt wenig Chance, dass Liam den Hund mehr mag und nicht nur duldet (was ich trotz der Rute nicht glaube), dann schaue ich schon wie sehr die Rasse jetzt tatsächlich zu mir passt und ob sie mich so umhaut, denn dann nehme ich das wie gesagt auch hin, aber wenn es nur ein könnte passen, muss aber nicht ist, dann kann man sowas ja schon ein wenig in die Entscheidung mit einfließen lassen.
Es würde auch nicht zwischen den beiden knallen, Liam unterscheidet da eh ganz klar zwischen Familie und nicht Familie und wer zur Familie gehört, der wird im Fall der Fälle beschützt und verteidigt und akzeptiert sowieso, ob er den Einzelnen jetzt abgöttisch liebt oder nicht...
Ich find's aber halt auch einfach doof gezüchtet, da bin ich ehrlich, ist für mich noch keine Qualzucht, aber iwie geht's schon ein kleines bisschen in die Richtung, die Rute ist nun mal wichtiger Bestandteil der Kommunikation...aber naja ist völlig OT hier.
Auf der Merkliste bleibt der Islandhund dennoch und ich hoffe ich kann in den nächsten Jahren ein paar live erleben.