Beiträge von funeasy

    Zitat

    lt. Plan soll sie 3x 230g Gemüse haben, wenn man da 70% Salat und 30% restliches Gemüse nimmt kommen die zahlen raus, also im endefekt 2x Salat + 1x Gemüse. ich würde es gerne umdrehen

    Dann mach das doch einfach. Barfen ist keine Wissenschaft und es muss nicht alles grammgenau abgewogen werden ;)
    Die Abwechslung ist da viel wichtiger...

    Zitat

    Der hatte sich aber schon auf den Kleinen fixiert und fing an ordentlich Theater zu machen. Die Halterin versuchte ihren Hund mit clickern abzulenken und größeren Abstand zwischen ihm und dem Kleinen zu kriegen. Ihr Hund steigerte sich aber immer mehr rein und sie konnte ihn kaum noch halten. Die Trainerin stand daneben und gab unaufhörlich Anweisungen.

    Wenn ich sowas lese könnte ich echt :mute:
    Da sind wir wieder bei "Problemverhalten wegclickern wollen"

    Zitat

    Und was,macht die Trainerin die Ganze Zeit: NICHTS. Die stand nur da und wusste nicht weiter. Auf die Frage warum sie nicht eher eingegriffen hätte, antwortet sie doch tatsächlich :“ die Halterin hätte ja nicht gesagt, das sie ihren Hund nicht mehr halten kann und sie hatte nicht den Eindruck das der Hund nicht handelbar wäre, außerdem hätte er auf das Clickertraining so gut reagiert, das sie davon ausgegangen ist das er sich damit ablenken lässt.“ HÄ???
    Darf so was passieren? Wie kann eine Hundetrainerin eine Situation dermaßen falsch einschätzen?

    Meiner Meinung nach darf so etwas nicht passieren (auch wenn Fehler menschlich sind)...
    Aber das ist doch nur mal wieder das Resultat, dass sich jeder Hinz und Kunz "Hundetrainer" schimpfen darf und dann auch noch meint mit Problemhunden klar zu kommen... (gerade Frauen sind da nunmal nicht uneingeschränkt geeignet)

    Zitat

    hmmm weiß nicht wie ich meine Frage beschreiben soll.

    Lilly soll wtl. insgesamt 690g Gemüse haben davon 483g Salat und den Rest eben Gemüse wie Möhren usw...

    Wer hat das denn so grammgenau festgelegt?

    Zitat

    Manche Gemüsesorten sollten meines Wissen gedünstet werden wie z. B. Möhren und Hülsenfrüchte

    Möhren sollten gedünstet wohl noch ein paar Vitamine mehr haben?! (Hab ich mal wo gelesen..) Ich gebe aber alles roh-püriert.
    Hülsenfrüchte sollte man eher garnicht füttern.

    Ich vermute mal, dass der Gemüseanteil so hoch sein soll, weil Obst ja doch recht viel Fruchtzucker enthält.
    Ich selbst achte da ja jetzt aber nicht so drauf, weil mir die Abwechslung wichtiger ist. Da kann es schonmal vorkommen, dass auch nur Obst (Banane, Apfel, Papaya) zum Fleisch im Napf landet...
    Viel grün ist aber grundsätzlich gut..

    Kochen oder Garen müsst du das Gemüse/Obst übrigens nicht (gehen nur Vitamine verloren :verzweifelt: ). Wichtig ist nur, dass es püriert wird, damit sie Zellstruktur zerstört wird und es vom Hundemagen aufgenommen werden kann,

    Zitat

    Hallo,

    genau das was dort passiert ist bestätigt mich in meiner Haltung zu Hundewiesen. Mir sind auf diesen Ausläufen einfach zu viele Besis die ihre und andere Hunde völlig falsch einschätzen.
    Warum muss eigentlich jeder Hund mit anderen spielen und mit jedem verträglich sein? Warum muss auf solchen Wiesen mit Bällchen geschmissen und Futter verteilt werden. Das stinkt doch nach Ärger.
    Ich denke für Hunde gibt es wichtigere Sachen als mit anderen zu spielen

    Danke :gut:

    Zitat

    bisher hatte ich an trockenfutter platinum. fast 28 euro für 5 kilo... nimmt sich nicht so viel...

    Wobei Platinum echt tolle Staffelpreise anbietet (bis zu 35€ für 15kg Chicken) ;)

    Zitat

    Mein Hund hat eigentlich keinen Stress. Also wirklich kaum bis gar nicht, da ich immer versuche alles von ihr fernzuhalten. Sie ist so sensibel das sie immer gleich Magen-Darm hat wenn sie Stress hatte.
    Sie leckte sich in meiner Anwesenheit eigentlich kaum noch, ganz selten mal wenn sie entspannt ist. Als wäre es einfach eine lästige Angewohnheit die sie ausübt ohne groß nachzudenken, so kommt es mir vor.

    Stress ist allgegenwärtig und das ist auch gut so. Fernhalte sollte man Stress nicht extra von einem sensiblen Hund. Denn einen gewissen Stress braucht der Organismus und selbst ein sensibler Hund kann dadurch gefördert werden.
    Vielleicht hat dein Hund schon alleine dadurch Stress, dass du alles von ihr fernhalten willst?

    Zitat

    Würde ich gerne auch so entspannt sehen.
    Aber diese einseitige Belastung kann ja auf Dauer für die Knochen auch nicht gut sein :verzweifelt: .
    Ich habe Angst vor Folgeschäden (Athrose...)

    Mein Yorkie hat im Gründe das gleiche Problem. Er zieht das linke Hinterbein bei einem bestimmten Tempo auch mal an. Er ist jetzt 13 und hatte nie Probleme damit. ;)

    Das was du beschreibst, ist ja keine Dauerbelastung, dein Hund läuft ja nicht permanent so.

    Zitat

    Wirkliche Hütearbeit wurde in dem Beitrag nun aber ja nicht gezeigt, das ist ja eher Hüte-Agility. :sad2:
    Der Film zeigte das ja nur eine weitere Variante, wie ich mit meinen Tieren (Hund, Schaf, Pferd oder Ente) nicht umgehen will. Ich fürchte nur, der Durchschnittsfernsehzuschauer wird das nicht erkennen. :headbash:

    Das befürchte ich auch... Und mir ist es ein Rätsel warum man immer meint das Rad neu erfinden zu müssen..

    Zitat


    Das lecken und Pfoten knabbern ist um welten besser geworden, sodass man kaum noch was sieht, aber noch nicht ganz weg.
    Wie ist es eurer Erfahrung nach, geht das Verhalten jemals weg?
    Sie hat sich sonst vom Verhalten um 180 Grad gewandelt, nur das bleibt leider.

    Wann genau knabbert sie sich denn jetzt noch an den Pfoten? Wenn sie Stress hat/hatte? (Du schreibst ja, dass sie sehr sensibel ist).
    Vielleicht könnte euch hier eine Bachblüten-Therape helfen (allerdings keine Fertigmischung, sondern eine speziell auf deine Hündin abgestimmte Mischung!)
    Zusätzlich könntest du versuchen ihr gefüllte und gefrorene Kongs anzubieten. Das Ausschlecken des Kongs entspannt und lenkt das Verhalten somit vielleicht um... :smile:

    Zitat

    2. Beide Spezialisten waren sich einig, der Hund ist körperlich gesund und es ist eine Kopfsache. Sie vermuten beide das sie mal Knieprobleme hatte (vielleicht als Junghund) und sie sich seitdem einen Schongang angewöhnt hat.
    Physio konnte nicht helfen, mein Hund legt diesen Gang nicht ab.
    Wird sie jemals wieder alle vier Beine gleichermaßen belasten? :sad2:

    Wenn beide Spezialisten festgestellt haben, dass sie gesundheitlich okay ist, würde ich dem gar keine Beachtung mehr schenken. Ist dann vielleicht einfach eine "blöde Angewohnheit" ;)