Hi,
O´Heare ist Wissenschaftler und er beschreibt in seinem Buch , welche Auswirkung Stress auf die Psyche und den Körper des Hundes hat. Er sagt, dass die Ernährung das Verhalten eines Hundes erheblich beeinflussen kann.
Seine interessanten Ausführungen zu diesem Thema beziehen sich ausschließlich auf (minderwertiges)Trockenfutter.
Zitat:
" Manche der in qualitativ schlechten Futtersorten verwendeten Inhaltsstoffe sind dafür bekannt, dass sie bei einer Vielzahl von Hunden zu Überempfindlichkeiten, Unverträglichkeiten und Allergie führen."
Mais war jahrzehntelang der führende Inhaltsstoff im amerikanischen Billig-Trockenfutter und nach O`Heares Meinung, senkt dieser den Serotonin-Spieglel im Gehirn ( Serotonin = "Glücksbotenstoff"
).
In Bezug auf Hyperaktivität sind die Ergebnisse aber weniger eindeutig.
Wer das Buch verstanden hat, bemerkt, dass die KH ( außer Mais) eigentlich ganz gut bei ihm wegkommen. Reis, Kartoffeln, Hafer oder Gerste sind in der Hunderernährung auch aus seiner Sicht durchaus vertretbar......z.B. in einer selbstgekochten Ration.
Mehr Infos in seinem Buch:
LG