ZitatUnd das klappt auch bei unsicheren Hunden?
Meine Bedenken (also bei meinem Exemplar) waren da immer, dass er durch seine Unsicherheit zwischen Spiel und Realität möglicherweise nicht unterscheiden kann und sein "Können" dann im falschen Moment einsetzt.
Ich hatte mir da nicht vorstellen können, dass Hund in nem schlechten Moment dann den Unterschied sieht zwischen "Mensch in dicker Hetzklamotte" oder "Mensch an sich".
Wenn das Ganze richtig aufgebaut wird, klappt das auch mit unsicheren Hunden. Wobei viele unsichere Hunde einfach schnell den Spaß daran verlieren...
Hunde generalisiern da auch nur sehr schwer weswegen die Gefahr, dass der Hund im Alltag plötzlich "Menschen beißen will" nahezu bei null ist. Ich weiß aus eigener Erfahrung wieviel Arbeit es erfordert, das Hund da generalisiert.
ZitatGibt es solche Vereinsangebote auch für den "Wachdienst"?
Also ich weiß gerade selbst nicht, ob das Sinn macht, aber hab hier nen 1A-Wachhund, den ich auch kontrollieren kann, was das betrifft, aber ich könnte mir vorstellen, dass mir so eine gemeinsame Tätigkeit noch einige Erklärung, bzw. einiges an Verständnis zum Thema "wachen" liefert. (Oder weiß jemand dazu vllt Lektüre?)
Ich verstehe deine Frage jetzt nicht wirklich. Wachdienst ist ja wieder eine ernste Angelegenheit und hat nichts mit Sport zutun