Beiträge von procanis

    SANNY
    Ich musste Montag noch den u.a. Schock verdauen, dass ich am Vortag schon wieder ein Jahr älter geworden bin.


    Welchen meiner zwei Jobs hättest Du denn gerne? Meinen Erstjob will gewiss niemand und mehr schreibe ich jetzt auch nicht dazu, weil ich zur Arbeit muss. Mein Tag endet heute so gegen 20 30 Uhr!
    Und Tschüß!

    Zu futtern bekommen unsere Laufis:
    eingeweichten Weizen, eingweichtes Brot, gekochte Nudeln/Reis, alles an Obst und Gemüse (keine Avocados!!). Außerdem fressen sie alles im Garten was kreucht und fleucht und irgendwie schluckbar ist, selbst Mäuse, falls sie sie erwischen. Außerdem fressen sie Gras und Klee.


    Man sollte die Laufis ein bis zwei Mal im Jahr entwurmen.


    Den Stall haben wir mit Spänen eingestreut. Stroh geht auch.


    Zum Hüten ist eine größere Gruppe natürlich besser. Viele Hunde interessieren sich allerdings auch gar nicht für Enten bzw. ziehen Schafe dann doch vor.


    Bine
    "Und leider wurde so mancher Ente schon mal ein Beinchen gebrochen, da unser Rüde nicht so sacht mit diesen umgegangen ist."


    Soetwas sollte NIE passieren und schon gar nicht mehrfach. Was hat so ein Hund bitteschön an Enten zu suchen???
    Da hab ich echt gar kein Verständnis für! :dagegen:

    Dein Rüde war als erster da! Damit hat er gewisse Vorrechte, die Du ihm zugestehen solltest. Die Kleine hat sich - und sei sie auch noch so süß- bei allen Aktivitäten gefälligst hinter ihm anzustellen. Mach ihr das schnellstmöglich klar! Sobald sie eine erwachsene Dame ist wird sie den Herrn sowieso um die Pfote wickeln!

    Zwingerhustenimpfung ist ähnlich wie eine Grippeimpfung nur gegen einen ganz bestimmten Erreger. Auch, wenn der Hund geimpft ist, kann er noch an Zwingerhusten erkranken.
    Wenn es nur eine Erkältung ist (vielleicht vom Flug aus Spanien?) helfen Halswickel gegen Halsschmerzen.
    Gegen Husten kannst Du Dir ein pflanzliches Mittel aus der Apotheke holen. Wir haben einen Saft aus Thymian- und Primelwurzelextrakt, der sehr gut hilft.

    Ich bin zwar nicht Kai, fühle mich aber doch berufen zu antworten, weil wir seit drei Jahren Laufis halten:
    Für ein Pärchen brauchst Du ca. 500qm Grundstück und einen gut abschließbaren (mardersicheren) Stall in der Größe einer Hundehütte+ guten Zaun (gegen Hunde).


    Du musst die Enten JEDEN Abend vor der Dunkelheit reinbringen und natürlich morgens wieder rauslassen. Sehr zeitaufwendig!
    Fuchs. Marder und Habicht lieben Laufenenten (von Hunden ganz abgesehen) und nutzen jede Gelegenheit sie zu verspeisen. Bei Schafen hat man da weniger Probs.


    Laufentendamen sind nicht gerade leise. Wir hatten deswegen schon "Spaß" mit dem Nachbarn. Im Sommer sind die Enten ab 5 Uhr wach und verlangen lautstark nach Auslass und Futter.


    Dein Hund sollte eher einer von der vorsichtigen Sorte sein. Ansonsten bringt allein der Streß die Enten um!


    Wenn Dich das alles nicht schreckt: Viel Spass!
    Dafür hast Du dann wirklich leckere Eier von glücklichen Enten und keine Schnecken mehr im Garten.


    Schau doch mal auf unserer Homepage und auf http://www.laufenten.de!

    Ich hatte bisher weder mit Natürschützern noch mit der Naturschutzbehörde Schwierigkeiten - ganz im Gegenteil.
    Ich habe das große Glück von der Naturschutzorganisation eine 7000qm Weide zur Pacht bekommen zu haben, die auch noch im Innenbereich liegt und fest eingezäunt werden konnte.


    Die Vorführung am Samstag verlief ohne größere Zwischenfälle. Allerdings mussten wir neben bis zu 5


    pflügenden Lanz-Bulldogs vorführen. Die Treckenfreunde waren auch nicht dazu zu bewegen, mal kurzfristig Pause zu machen... :(


    Beim Outrun war dann Schicht. Pai konnte mich in 100 m Entfernung nicht hören. Sie ist zwar schön zu den Schafen gelaufen aber als sich dann unser Jungbock ihr entgegenstellte, wartete sie auf weitere Anweisungen, die sie (s.o.) nicht hören konnte.
    Dafür fanden die Schafe diese laute Weide soooo übel, dass es gar kein Problem war, sie wieder in den Hänger zu kriegen. Im Gegenteil, Pai konnte einmal gerade noch verhindern, dass unser Schoßhammel in unseren offenen Combo zu den anderen Hunden sprang.
    Die vor dem Wagen wartenden Agi-Hunde haben den Hammel dagegen gar nicht beeindruckt!