Beiträge von procanis

    Ich habe mal eine Kreuzung aus Dobermann und Podenco Canario gesehen. War optisch mein absoluter Traumhund! Etwas irgendwie dingo-artiges hätte mich auch sehr interessiert. Alle Hunde dieser Kategorie fielen allerdings wegen ihres starken Jagdtriebs aus.
    Da ich eine sportlichen Hund wollte, der sich für Agility und alle möglichen anderen Sportarten eignet, sich mit den anderen Hunden in der Hundeschule verträgt und unsere Enten nicht killt, habe ich mich unter den Hütehunden umgesehen - und siehe da !- den Kelpie gefunden.


    Meine Hündin erfüllt wirklich alles, was ich mir von einem Hund vorstelle. Als Bonus habe ich auch noch einen super menschen-/kinderfreundlichen Hund bekommen, der sich nicht nur mit den Enten verträgt, sondern sie auch noch hütet.


    Der andere Traum wäre ein Hirtenhund. Vielleicht wird es ja mal etwas, wenn wir die Schafe am Haus halten können...

    Ich kenne einige Zuchthündinnen. die gute Mütter sind aber fremde Welpen auf der Hundewiese wirklich angreifen und verletzen, selbst wenn die sofort auf dem Rücken liegen, Rüden, die Welpen hassen etc. pp.


    Es kommt immer auf den Hund an.


    Grundsätzlich verträgliche Hunde sind meist auch sehr geduldig mit (fremden) Welpen.


    Meine Hündin liebt Welpen, Kleinkinder, Küken und Lämmer und ist ihnen gegenüber sehr vorsichtig und liebevoll. Zumindest bei ihr wirkt das Kindchenschema offensichtlich hervorragend.

    Dani
    Dann bin ich ja beruhigt.
    :gut:
    Man kann ja nie wissen! Es gibt leider Leute, die das Ernst meinen und einfach mal so probieren, ob ihr Hund denn Schafe hüten würde...
    U.a. deswegen ist meine Weide abgeschlossen!

    @Mitin und Esmeralda
    Ich würde Euch gern einmal einladen, Euch das Tierheim auf Lanzarote anzusehen. Da kann man die Einstellung der Spanier, sich die Hunde nach eigenem Gusto fortpflanzen zu lassen sehr schön erkennen.
    In diesem Tierheim sitzen im Schnitt 300 Hunde aller möglichen Mischungen, die keine Sau haben will. Die meisten Hunde sind so lieb und hüsch, dass es einem das Herz bricht, dass sie dort regelrecht eingekerkert sitzen. Dabei haben sie noch Glück, weil sie nicht in den Tötungsstationen gelandet sind.


    Als Haus- und Familienhunde sind diese Hunde mindestens genauso gut geeignet, wie die "selbstgezogenen Mischlinge" aus der Nachbarschaft.
    Ich hoffe, dass wir hier nicht bald wieder die Verhältnisse haben, wie in Spanien, weil jeder meint seine Hündin "müsse" doch einmal geworfen haben. Wenn man schon mit Mixen züchten will, sollte man an die Zuchthunde die gleichen Ansprüche stellen, wie an Rassehunde und die Welpen genauso verantwortungsvoll aufziehen. Dann kostet ein Mischling aber auch genauso viel wie ein Rassewelpe und niemand ist bereit diesen Preis zu bezahlen.
    Wenn man eine "Wundertüte-von-Hund" haben will sollte man vielleicht einmal einem solchen Hund ein zu Hause geben.
    Wir haben auch zwei solcher Wundertüten und sind immer noch erstaunt, welche Krankheiten ein auch so gesunder Mischling so alle ausbrüten kann.


    Ich bin nicht generell gegen Zucht, das muss ich hier auch deutlich machen. Rassehunde zu züchten, die bestimmten Ansprüchen im Charakter und der körperlichen Leistungsfähigkeit genügen sollen, damit der Besitzer eben keine unschönen Überraschungen erlebt, finde ich in Ordnung.
    Alles andere ist Vermehrerei, auch die reine Schönheitszucht, wenn keine Rücksicht auf Wesen und Gesundheit mehr genommen wird.

    Wie Du schon geschrieben hast: Du weckst ja nichts, was nicht schon da wäre, wenn Du mit dem Mudi hüten gehst. Das Hüten Deiner Hündin würde ich dem Racker aber schlicht verbieten, wenn es Deine Hündin nervt.
    Der Nachbar wäre mit Recht stinksauer, wenn er Dich an seinen Schafen erwischt. Das geht gar nicht! Schafe, die Hunde nicht kennen, Anfängerhund und Anfängerfrauchen sind die absolut schlechteste Variante.


    Heidschnuckenböcke sind übrigens durchaus wehrhaft, nach einer schmerzhaften Erfahrung geht Dein Hund da eventuell nie wieder dran!


    Im Schafforum gab es auch schon eine Diskussion über "Hütetrieb wecken oder nicht" kannst ja mal unter Schaf.de schauen.


    Wir haben hütende Hütehunde und die Hüten Schafe und Enten, wenn wir es erlauben. Fremde Schafe auf der Koppel und die Enten im Stadtpark lassen sie in Ruh'! Weder Jogger noch Radfahrer noch... werden gehütet.
    Durch Hütetraining lernt der Hund ja seine Triebe auch manchmal zu zügeln und nur auf Dein Kommando zu arbeiten. Dadurch werden die Hunde meiner Meinung nach sehr viel lenkbarer und ausgeglichener!

    Zum Thema "Muss ein Border wirklich hüten" gibt es hier schon ellenlange Diskussionen, die solltest Du Dir mal anschauen.
    Meine Meinung: Ja!


    Davon mal ab. Wenn Du einen bordercollie-artigen, kurzhaarigen Hund in Red oder Red and Tan suchst, könntest Du Dich auch einmal beim Kelpie umschauen.


    Wenn Du nicht hüten willst, nimm einen Show-Kelpie/Australian Kelpie und lass die Finger vom Working Kelpie, denn auch der ist zum hüten gemacht und nur damit wirklich glücklich.

    Wenn Du ihn die ganze Stunde mit seiner Freundin toben lässt und er weiß, dass wenn Du rufst und er kommt, der ganze Spaß vorbei ist... warum sollte er kommen?


    Ruf ihn öfter mal aus dem Spiel heraus zu Dir (wenn die Chance, dass er kommt auch gegeben ist). Gib ihm ein Leckerchen, wirf einen Ball, lob ihn etc. und lass ihn wieder laufen. Er sollte nie wissen, wann er wieder angeleint wird.
    Spielt mal mit beiden Hunden Tauziehen, versteckt Leckerchen für sie und lasst sie suchen. Macht Euch interessant! Die meisten Leute gehen spazieren und erzählen miteinander und überlassen das ganze Spaßprogramm den Hunden. Noch uninteressanter kann man sich nicht machen. Wenn Ihr nur als stiller Beobachter auf der Wiese steht, braucht Ihr Euch nicht wundern, wenn die Hunde Euch irgendwann ignorieren.
    Sozialkontakt ist ja schön aber die Hunde sollten Euch anderen Hunden vorziehen!

    Ja!
    Schau Dir doch einfach mal die Hütefotos hier im Forum an.


    Vielleicht solltest Du auch einmal eine Hütevorführung oder ein Trial in Deiner Nähe anschauen gehen, damit Du das Verhalten Deines Hundes besser verstehst. Scheint ja so, als ob sie doch recht viel vom Border abgekriegt hat.


    Vielleicht ist es aber auch ein abgewandeltes Vorstehen/-liegen. Das könnte sie auch vom Münsterländer haben. Hast Du schon einmal einen Münsterländer arbeiten sehen??