@Mitin und Esmeralda
Ich würde Euch gern einmal einladen, Euch das Tierheim auf Lanzarote anzusehen. Da kann man die Einstellung der Spanier, sich die Hunde nach eigenem Gusto fortpflanzen zu lassen sehr schön erkennen.
In diesem Tierheim sitzen im Schnitt 300 Hunde aller möglichen Mischungen, die keine Sau haben will. Die meisten Hunde sind so lieb und hüsch, dass es einem das Herz bricht, dass sie dort regelrecht eingekerkert sitzen. Dabei haben sie noch Glück, weil sie nicht in den Tötungsstationen gelandet sind.
Als Haus- und Familienhunde sind diese Hunde mindestens genauso gut geeignet, wie die "selbstgezogenen Mischlinge" aus der Nachbarschaft.
Ich hoffe, dass wir hier nicht bald wieder die Verhältnisse haben, wie in Spanien, weil jeder meint seine Hündin "müsse" doch einmal geworfen haben. Wenn man schon mit Mixen züchten will, sollte man an die Zuchthunde die gleichen Ansprüche stellen, wie an Rassehunde und die Welpen genauso verantwortungsvoll aufziehen. Dann kostet ein Mischling aber auch genauso viel wie ein Rassewelpe und niemand ist bereit diesen Preis zu bezahlen.
Wenn man eine "Wundertüte-von-Hund" haben will sollte man vielleicht einmal einem solchen Hund ein zu Hause geben.
Wir haben auch zwei solcher Wundertüten und sind immer noch erstaunt, welche Krankheiten ein auch so gesunder Mischling so alle ausbrüten kann.
Ich bin nicht generell gegen Zucht, das muss ich hier auch deutlich machen. Rassehunde zu züchten, die bestimmten Ansprüchen im Charakter und der körperlichen Leistungsfähigkeit genügen sollen, damit der Besitzer eben keine unschönen Überraschungen erlebt, finde ich in Ordnung.
Alles andere ist Vermehrerei, auch die reine Schönheitszucht, wenn keine Rücksicht auf Wesen und Gesundheit mehr genommen wird.