Beiträge von procanis

    Ich kann Birgit Laser auch nur wärmstens empfehlen!


    Du musst nicht warten, bis er ein Verhalten zufällig zeigt. Du kannst ihn auch in die richtige Richtung "shapen".


    Auf einem Seminar kann man Dir zeigen, wie so etwas geht.
    Mir ist auch erst auf einem Seminar ein Licht in Bezug auf den Clicker aufgegangen. Bis dahin fand ich die Clickerei eher sinnlos.

    Es gibt eine ganz einfache Regel: Ist der andere Hund angeleint, dürfen unsere Hunde nicht zu ihm hin, sondern müssen bei uns bleiben.
    Wenn ein Hund nicht ausreichend gehorcht, muss er eben an die Leine.


    Wir haben am Wochenende den umgekehrten Fall erlebt.
    Unsere Hunde (4) liefen frei auf einem rechts und links eingezäunten Weg, der auf einem großen offenen Platz endet.
    Etwa 50m vor uns lief eine Frau mit einem angeleinten Pudel. Unsere Hunde haben sich nicht für den Pudel interessiert.
    Frauchen und Pudel sahen uns und traten dann die Flucht an. Am Ende des Weges blieb die Frau dann plötzlich stehen und keifte uns aufs Übelste an, die Hünde gehörten an die Leine.
    Wir haben unsere Hündinnen sofort angeleint, die beiden 12jährigen Jungs trotteten eh' hinter uns her. Die Frau hörte aber nicht auf zu keifen und versperrte den Weg, kam sogar noch schimpfend auf uns zu. Der Pudel hobste auf Flex-Leinen-Länge um sie rum.
    Da ist mir die Hutschnur hochgegangen! Ich hab ihr ziemlich laut gesagt, sie solle doch endlich einfach weiter gehen und uns nicht den Weg versperren.
    Antwort: Mein Hund ist schon einmal gebissen worden und ich wohne hier.
    Meine Antwort: Na und, meine Hunde sind auch schon mal gebissen worden deshalb sind doch nicht alle Hunde böse, wenn sie sich immer so verhalten wie im Augenblick wundet es mich nicht, dass ihr Hund gebissen wird. Wenn sie die Flex nich endlich kürzer nehmen und den Weg freigebenmach ich meinen Hund wieder los.


    Daraufhin durfte ich dann endlich passieren. Die Hunde waren ALLE friedlich, Der Pudel war in keinster Weise ängstlich, sondern entzückt von unseren Hündinnen.
    Mit meiner Frau gab es dann auch noch eine Diskussion. Meine Frau hat ihr dann auch gesagt, dass es nicht sehr artgerecht ist den Hund sein Leben lang an der Leine zu führen.
    Sie hat das dann damit begründet, dass ihr Pudel wegläuft, wenn man ihn losmacht. Erziehen könne man den nicht mehr der käme schließlich aus dem Tierheim und sei schon über ein Jahr alt.
    Meine Frau hat auf unseren Dicken gezeigt und ihr gesagt, dass er auch aus dem Tierheim kommt.
    Mehr fiel ihr dann auch nicht mehr ein.
    Das jemand verlangt, dass ich meine Hunde anleine ist mir ja schon öfter passiert, ist ja auch kein Problem. Aber das mir jemand keifend den Weg verstellt und auch noch auf mich zukommt habe ich noch nicht erlebt.

    antje
    Wie sieht denn ein grinsendes Schaf aus?
    Etwa so? :)


    Meine Schafe sind leider nicht so nachsichtig mit Hunden, sondern machen sich 'nen Spaß daraus, sie auflaufen zu lassen.
    Besonders beliebt sind wilde Hüpf- und Rennorgien, wenn der Hund versucht die Schafe ruhig auf gerader Linie zu treiben.


    Einzige Ausnahme war unser Hammel Lukas, der war immer nett zu Hunden, weil er mit Bobtails aufgewachsen war.
    Nachdem seine "Herz-Dame" vom wildernden Hund gerissen wurde hat sich das ins Gegenteil verkehrt.

    Ich wil Dir nur klar machen, dass da ein wirklich ernstes Problem auf Euch zukommt. Unter Leute "verarschen" stell ich mir etwas lustigeres vor...


    Du musst erst einmal so viel Kontrolle über Deinen Hund haben, dass er in Deinem Beisein hört und jegliche Agressivität unterlässt.
    Das kann man üben aber nur in der Situation. Vom Computer aus ist das nur schwer möglich zu erklären.


    Erst einmal sollte auf jeden Fall sichergestellt sein, dass Hund und Angestellt nicht aufeinandertreffen.


    Vielleicht kann man die Motivation des Hundes ändern:
    Wenn er die Putzfrau nicht mehr als Eindringling sieht, sondern als jemanden, der ihm Spass und Futter verschafft. Der Hund müsst dabei so gesichert sein, dass er nicht an die Frau heran kann, diese ihm aber z.B. etwas ganz leckeres (Katzenfutter, Leberwurst) zustecken kann. Eventuell kann man den Hund dazu in eine Box packen.
    Frau kommt, steckt Futter in die Box und geht. Allerdings weiß ich nicht, wie "bestechlich" Dein Hund ist. Erst einmal wird er in der Box toben.


    Vielleicht würde es auch helfen, wenn Du dann mal gemeinsam mit der Putzfrau im Haus unterwegs bist. Ihr hilfst und Dich mit ihr unterhältst, während der Hund anwesend und gesichert ist. Wenn er tobt und bellt, wird er ignoriert, verhält er sich ruhig, wird er belohnt und gelobt.


    Gleichzeitig solltest Du am Grundgehorsam im Haus arbeiten. Auch wenn er Besucher nicht mag, sollte er Deine Kommandos befolgen!


    Das war alles, was mir so auf Anhieb eingefallen ist. Ich würde Dir trotzdem zu einem Hundetrainer raten.

    Also, wenn ich Dich richtig verstehe ist die Putzfrau selbst Schuld, dass sie Angst vor Hunden hat? Genauso sieht es mit "verweichlichten" Hunden draussen aus?
    Und Du hast natürlich kein Dominanzproblem mit Deinem Hund!


    Entschuldige meinen Sarkasmus aber Du hast sogar ein sehr gefährliches Problem mit Deinem Hund. Bei jeder "Auseinandersetzung" mit dem Hauspersonal gewinnt er an Selbstbewusstsein und irgendwann wird ein ernsthafter Angriff folgen. Mach ihm endlich klar, dass Du das nicht willst!!!! Das betrifft auch agressives Dominieren von schwächeren Hunden!


    Hol Dir notfalls professionelle Hilfe von einem Hundetrainer. Ansonsten wirst Du bald feststellen, dass er sein Machogehabe auch auf weniger ängstliche Zeitgenossen ausdehnen wird.

    Hallo Alisha!
    Autos hinterher hetzen und Spuren verfolgen sind nicht unbedingt Anzeichen dafür, dass Dein Hund unbedingt hüten muss, sondern Probleme, die viele Hundebesitzer haben. Toll, dass Du das Problem erkannt hast und Dein Hund abrufbar ist. :blume:


    Es gibt doch mittlerweile viele Möglichkeiten, den Hund auszulasten. Im Winter könntest Du mit Deinem Hund Tricks einstudieren oder Apportiertraining machen. Richtiges Fährten ist auch eine sehr anspruchsvolle Tätigkeit. Es gibt eine Unzahl Hundesportarten und entsprechende Hundesportvereine.


    Wenn Du Deinem Hund die Möglichkeit bieten willst zu hüten, überleg Dir schon einmal, wie es nach dem erste Hütetraining weitergehen soll. Hast Du die Möglichkeit und Lust dazu, Deinem Hund häufiger Arbeit an Vieh zu verschaffen?
    Bei der ABCD e.V. gibt es ene Rubrik über Termine und Trainingsmöglichkeiten. Hast Du da schon einmal nachgeschaut?


    Wenn Dein Hund wirklich "hütig" ist, gibt es NICHTS, was "ähnlich wie hüten" ist und ohne Vieh auskommt.

    Hi Verena!
    Ja, ich würde auch das Spiel mit erwachsenen Artgenossen begrenzen. Man kann oft beobachten, dass Welpen versuchen mit erwachsenen Hunden mitzuhalten, obwohl sie schon längst nicht mehr können. Oft sind die Welpen dann völlig überdreht und schnappen und keifen wie die Irren. Die Besitzer kapieren oft gar nicht, dass das kein Zeichen von Übermut, sondern von Überforderung ist.
    Natürlich ist Sozialspiel wichtig aber nicht unkontrolliert und stundenlang.


    Wenn ich mit meinem Welpen immer mit anderen Hunden spazierengehe und dabei die Hunde nur miteinander Spaß haben, muss ich mich nicht wundern, wenn mein Hund andere Hunde wichtiger findet als mich selbst.


    Mit 13 Wochen ist eine Stunde am Stück zu lang! Lieber 3 Mal täglich 20 oder 30 Minuten. Möglichst mit vielen verschiedenen Umwelteindrücken.
    Um den Hund auszulasten sind Erziehungsspielchen unterwegs und zu Hause sicher besser geeignet. Mit einer Viertelstunde spielerischer Übungen lastet man einen Welpen sicher besser (und gesünder) aus als mit einer Stunde Spaziergang. Und der Mensch-Hund-Beziehung tut es auch noch gut.


    Wenn der Hund älter ist kann man immer noch Marathonläufe mit ihm machen.

    Bisher haben erst unsere Mixe gelammt. 4 Lämmer, einmal Zwillinge, zwei Einlinge. Alles Mädchen. Hoffentlich werden die reinrassigen nicht alles Böcke.
    Das Kuriose war nur, dass zwei der jungen Mütter angeblich absolut nicht gedeckt waren, als ich sie kaufte.


    Wir warten noch auf drei Damen. Sieht aus, als käme schon morgen ein neuer kleiner Wurm dazu.