Beiträge von procanis

    Zur Zeit mit Dita-Schuhen, weil meine Nike Laufschuhe leider leider im A..., äh Eimer sind und nicht mehr hergestelt werden.

    Wir mussten letztes Jahr auch ein Schaf mit der Handschere scheren, weil es just zum Friseutermin abgelammt hatte und daher zu Hause bleiben musste. Ging relativ leicht. Allerdings sah das Schaf ziemlich zerplückst aus.


    Wir haben das Glück, dass unsere Schafe jedes Jahr bei einem Schau-Scheren dabeisein können. Wir müssen sie nur hinfahren.

    In letzter Zeit sehe ich in der Stadt plötzlich überall junge Viszlas und Weimaraner. Scheint ein neuer Modeboom zu werden.
    Hier gibt es keine Züchter. Also wo kommen die her??? Aus dem Osten???


    In der Hundeschule sind die häufigsten Rassen Australian Shepherd und Golden/Labrador Retriever. In der Gegend gibt es auch viele Züchter. Scheint so, als ob Halter dieser Rassen eher zur Hundeschule gehen, als andere...


    In der AgiliySzene kommen gerade die Berger de Pyrenees für die Midi Klasse so richtig in Mode.


    In meiner Kindheit waren Bobtails und Afghanen und auch Cocker Spaniel DER Hit. Die Fellpflege hat aber dann wohl doch einige überfordert. Die ersten beiden Rassen sehe ich so gut wie nie mehr im Stadtbild.

    Ich bin mit meinen Hunden sehr zufrieden. Beide fangen niemals Stress mit anderen Hunden an und sind sehr freundlich mit anderen Menschen. Sie jagen weder Wild noch Radfahrer oder sonstiges und hören sehr gut (naja, der "Alte" wird langsam taub)


    Sportlich hat mein alter Hund (fast) alles erreicht, was er erreichen konnte und die junge Hündin wird auch immer besser. Egal ob beim Agility, Hüten oder als "Filmhund" - sie macht überall eine gute Figur.


    Die Hunde habe sich super an mein Leben angepasst und machen mir wirklich viel Freude, das ist für mich das wichtigste.

    Corinna
    Was war denn das für eine Prüfung?? Kannst Du mal beschreiben, was dort verlangt wurde??


    Toll, dass die Fronleichnam stattgefunden hat, wenn wir in Niedersachsen arbeiten müssen...:(

    Oh shit!
    Jetzt wo Ihr hier so viel Werbung macht, muss ich schnell noch anmelden, bevor unsere Plätze weg sind... :shock:
    Wir wolten die ersten zwei Tage mitnehmen, eventuell bleiben wir dann noch den nächsten Tag zum Zusehen und Leute treffen.

    "Alles was beim Mensch am Hacken klebt , oder was sich anders
    verhält als ein echtes Schaf ( alles was sich in Ausnahmesituation
    befindet , Schafe mit Lamm , Flaschenlämmer , doofe Lämmer ,
    gemeine Schafe , " Krücken " .... ) all das sind keine guten
    Trainingschafe denn sie verfälschen die Verhaltensweisen von
    " normalen " Schafen ."
    Antje, das liest sich ja, als ob Du meinen Sauhaufen kennen würdest! ;)
    Wenn ich alle anderen aussortiere, bleiben nur zwei oder drei, die nie Ärger machen.
    Gestern war alles perfekt. Super artige Schafe, ein motivierter Hund, der mir die Schafe schön dicht in eine Ecke gepackt hat usw. :))


    Ich denke in letzter Zeit hat sie der Hafer gestochen. Sie sind frisch geschoren und waren auch gerade auf einer neuen fetten Wiese.

    antje
    Den Sch... habe nicht ich gemacht, sondern es wurde auf einem Seminar so gemacht. Es kam genau das heraus, was Du beschreibst! Ein hektisch rennender Hund!
    Die Auswirkungen durftest Du ja auch einmal sehen. Danach habe ich das Training umgestellt und sie arbeitet wesentlich ruhiger.
    Cover ist sehr gut, Gehorsam ausbaufähig, nur die Sache mit dem Abstand kapiert sie nicht.
    Ich habe noch einmal darauf geachtet, wann sie ratlos und gefrustet ist: Das passiert eigentlich immer, wenn sie Schafe von mir weg ins "Nichts" treiben soll. Von mir weg in den Hänger oder eine Zaunecke ist kein Problem. Ich denke, es geht einfach gegen alles was ihr ihr Instinkt sagt.


    kai
    Sie hat erst angefangen zu bellen, nachdem sie von dem Ding getroffen wurde. Bis dahin war sie so "keen", dass sie den Menschen mit Stock ignoriert hat und nur auf Schafe und Frauchen geachtet hat.


    Ich dachte ja nur falls Du mal in der Gegend bist...
    Außerdem sollte ein Border der ein bißchen Stil zeigt kleiner als meine Schäfchen sein, die haben für Ouessants Endmaß (spricht 46cm).

    Also zum Blocken:
    Ich hoffe wir reden nicht aneinander vorbei. Ich habe das so verstanden, dass verhindert wird, dass der Hund beim Nachtreiben nach vorn zum Kopf der Herde läuft. Immer wenn der Hund an 3 Uhr oder 9 Uhr vorbei wollte, wurde er mittels einer langen Gerte daran gehindet.
    Erst hat unsere Kleine das ignoriert, dann hat sie heftig protestiert und war dann mehr damit beschäftigt die Gerte anzukläffen, als die Schafe zu hüten.


    Ehrlich gesagt finde ich es auch in Ordnung, wenn sie die Schafe vorn stoppt, wenn sie an mir vorbeibügeln. Wofür hat man sonst dem Hund einen "Heading-Instinkt angezüchtet?
    Ich hatte das Problem mit ständigem Kreisen vor zwei Jahren mit Pai und bei ihr hat es sich auch gegeben.


    Ein anderes Blocken setze ich beim Outrun-Training ein:
    Hund liegt auf 6 Uhr, ich gehe auf 9 Uhr vor und schicke den Hund um mich herum auf 12 Uhr. Kommt er zu eng rein, stoppe ich ihn und drehe ihn erneut raus.
    Welches Blocken meint Ihr davon?


    @ Kai
    Falls Deine Vorstellungskraft für extrem flüchtige Skudden reicht dann kombinier sie im Geiste mal mit angriffslustigen Mutterschafen und sturen Texeln und Du hast einen ungefähren Eindruck meiner Ouessants.
    Kannst ja gern mal nach Südniedersachsen kommen.
    Mit Blackies sind sie nicht zu vergleichen. Wir haben hier Blackies von Bekannten gehütet. Die sind wirklich traumhaft einfach im Umgang aber leider auch rückunfreundlich schwer.
    Das letzte "Einnorden" meiner Schafe mit einem "erfahrenen" Hund endete mit einem zerstörten Zaun, versprengten Schafen und einem Hund, der noch "erfahrener" war.
    Pai hat die Schafe dann in aller Ruhe wieder aus dem Büschen zusammengesammelt, weil der andere Hund das nicht mehr zustande gebracht hat. Antje kennt den Hund, den kann eigentlich sonst nix schrecken.