Beiträge von Meeko030

    Unsere Geschichte kennst du ja soweit schon =)


    Ich habe Chris ungesehen übernommen, ich konnte mich bei der Charakterbeschreibung aber auch auf meine bekannte Züchterin verlassen. Außerdem hatten wir die Möglichkeit ihn wieder abzugeben, wenn es nicht gepasst hätte: Wir haben sozusagen die Aufgabe einer Pflegestelle mit Option auf Übernahme übernommen, weil er sofort weg musste.
    Wir haben keinen Vertrag gemacht, die Vorbesitzer nie gesehen und auch seinen Stammbaum haben wir nicht. Seinen Heimtierausweis gab es aber direkt mit, das ist ja das wichtigste. Ich habe ihn nicht in der Praxis durchchecken lassen - nun hat er eben einen leichten Herzfehler und neigt zu Zahnstein, aber das wäre auch kein Auswahlkriterium gewesen.


    Zu einer klassischen Übernahme von einer fremden Privatperson kann ich gar nichts beitragen - das habe ich auch noch nie gemacht.


    Ich glaube, ich würde keine tierärztliche Untersuchung machen lassen - vielleicht bin ich da aber auch berufsbedingt gelassener. Mir wäre wichtiger den Hund so gut es geht kennen zu lernen - ich würde ihn bei guten Gefühl aber auch jederzeit wieder direkt mitnehmen. Chris hat sich nach der Übernahme noch total verändert, der Grundcharakter ist aber gleich geblieben. Und ich denke, den kann man auch nach einem ausgiebigen und abwechslungsreichen Spaziergang und nem Kaffee in der Wohnung schon ganz okay einschätzen. Und wenn man nicht sicher ist, kann man ja immer noch nach Bedenkzeit und weiteren Treffen fragen. Ich bin allerdings nicht sicher, wie viele Leute bei einer längeren Kennenlernphase mitmachen... Der Schmerz der Abgabe ist oft ja doch sehr groß...


    Garantien gibt es natürlich eh nie :D Aber das wäre ja auch langweilig ;)


    Ich bin schon sooo gespannt auf den Neuzugang =)

    Die Fotos von Neo sind einfach nur toll!


    Jagdtrieb ist bei meinen zweien (Norfolk Terrier) unterschiedlich, aber in beiden Fällen sehr moderat. Meeko springt ausschließlich auf Kaninchen und solches Kleinzeug an (oder auf rennende Tiere wie Rehe etc). Chris reagiert da deutlich mehr (v.a. Wildschweine, Ziegen, Schafe
    - er hat wohl seine ursprüngliche Rasseverwendung nicht gelesen ;) ).


    Beide reagieren fast ausschließlich auf Sicht, Meeko findet an Gerüchen gar nichts, Chris nur dann, wenn vor wenigen Sekunden noch Wildschweine über den Weg gelaufen sind und man es auch als Mensch schon riechen kann. Dann ist er aber noch ansprechbar und ich kann ihn abrufen. Es ist in beiden Fällen super zu handhaben.
    Meeko kann ja wegen anderer Dinge nur an der Schlepp laufen, aber Chris läuft überall frei. Hat er
    etwas in der Nase, nehme ich ihn mal für ein paar Meter an die Leine und lasse ihn wieder los, wenn er entspannt ist

    Da es das erste Mal war und er jetzt wieder fit wirkt, würde ich wohl auch abwarten. Beim Vestibularsyndrom hilft ja eh nur abwarten - mach dich da also nicht verrückt! Wenn es da war, ist es jetzt ja auch wieder weg.


    Ich drücke die Daumen, dass es nicht nochmal vorkommt! :bussi: Und falls doch: such dir vielleicht einen Neurologen raus. Von Neurologie haben nämlich viele unspezialisierte Tierärzte nur wenig Ahnung.


    Lieben Drücker an Balu!

    Nicht? Schade. :( :
    Okay, dann versuche ich, aus der Aggression ein Beispiel rauszupicken:
    Zwei Hundebegegnungen frontal. Bei der ersten reagiert Hund A mit Aggression, um die Bedrohung, die auf ihn zukommt, zu vertreiben. Er fixiert sie mit einem harten Blick.
    Bei der zweiten reagiert Hund A mit Jagdverhalten, um das bewegliche Objekt aufscheuchen und hetzen zu können. Er fixiert und schleicht sich an.


    Woran erkenne ich jetzt die Intention? :hilfe:

    EIne ganz klare Antwort finde ich darauf auch schwer... Ein Anhaltspunkt könnte immer sein, ob der Hund noch kommuniziert: Mit Beute kommuniziert man nicht - kein Knurren, kein Lefzen ziehen usw. Vielleicht könnte man so Hinweise finden?


    Ich glaube aber auch, dass sich das Jagdverhalten oft mit anderen Motivationen vermischt und man das nicht unbedingt so 100-prozentig trennen kann...

    :lachtot:


    Das wird es hier niemals geben, die stehen ja schon vor der Tür wenn ich mir ne andere Hose anziehe :roll:

    Chris steht immer bereit zum Spaziergang, bei Meeko kann das schon mal ähnlich aussehen wie bei Rhea :D Der lässt sich allerdings schneller überzeugen ;)


    Aber das mit der Hose kenne ich auch. Hier gilt als besonders verdächtig: Das Klappern eines Gürtels! :tropf:

    Ist ja auch sicher der "Goldstandard", daran kann man ja noch üben :) Mache ich ja auch so, wann immer es geht. Ich verstehe aber auch, wieso es manchmal anders gelöst einfacher ist (in der Konsequenz dann auch für den anderen Hund, weil sitzender Hund, der mich ansieht auf jeden Fall einfacher ist als hüpfender Hund, der den anderen Hund ansieht und vielleicht auch noch Geräusche macht, auch wenn er auf der anderen Seite meines Beines ist).

    Oder du stellst dich einfach auf die andere Seite neben sie.
    Ich habe außer für den Sport,... nie verstanden warum Hunde links geführt werden. Ich führe grundsätzlich rechts, weil Hund dann an den Grünanlagen, abseits der Straße,... läuft und man als Mensch bei solchen Begegungen immer zwischen den Hunden ist. Somit fällt es den Hunden bei entsprechender Reizlage auch leichter sitzen zu bleiben oder bei Fuß zu gehen,... weil man selbst noch zwischen Reiz und Hund steht.

    Ich führe immer links - auch beide Hunde, weil ich dann die rechte Hand zum Clickern und Leckerli geben frei habe. Kommt ein Hund und der Abstand ist zu klein, schicke ich aber auf die abgewandte Seite. :) Ob der Hund dabei an der Straße läuft oder nicht, kommt ja immer auf die Straßenseite an xD
    Kann aber verstehen, warum @MayaMützees nicht gemacht hat, auch wenn es für den anderen Hund sicher leichter gewesen wäre. Vermutlich ist es wie bei Meeko: So lange keine große Manipulation kommt (Doch noch Seite wechseln, Richtung ändern, Tempo ändern etc.), fällt es ihm viel leichter die Ruhe zu bewahren. Auf die Entfernung hätte Meeko natürlich eh keine Ruhe bewahrt, aber das Prinzip ist ja das gleiche ;) |)


    Und: Maya hat echt nen Knackpo :pfeif: :bindafür:

    Huhu!


    Ich wurde zum Adaptil gerufen ;)


    Wir benutzen seit einem Jahr das Adaptil-Halsband bei Meeko und es hilft ihm sehr. Er ist ja ein sehr unsicherer Hund und für ihn ist das Halsband total klasse. Wir merken auch immer, wenn der Monat vorbei ist - dann wird er unsicherer und wenn wir auf den Kalender schauen, ist es wieder Zeit für einen Wechsel.


    Für uns ist es also eine sehr schöne Unterstützung! :)