Beiträge von Meeko030

    Ich muss sagen, dass mir das als Kind nicht so aufgefallen ist. Ich habe mich manchmal geärgert, dass Gaby nie mitten in der Action war, aber mehr ist nicht hängen geblieben.
    Ich war jetzt neugierig, weil ich auch immer mal wieder von der unzeitgemäßen Schreibe bei TKKG gehört habe - und nun kann ich es bestätigen und weiß, warum es nur eine Hand voll Bücher aus der Reihe in meinen Bibliotheken gibt :tropf: Das ist auf jeden Fall gut so. Kein Menschenbild, das ich Kindern vermitteln wollen würde, wo wir es doch inzwischen besser wissen (sollten).


    Für das Genre, das ich sonst nicht lese, habe ich die Comic-Adaptation von „Die Insel der besonderen Kinder“ durch. Es hat mir gefallen und war wirklich mal etwas anderes. Die Zeichnungen sind schön und ich habe das Gefühl die Essenz der Geschichte hübsch und eindringlich präsentiert bekommen zu haben. Trotzdem werde ich das Buch auch noch lesen. Der Detail-Reichtum, der meines Gefühls nach in der Geschichte zu stecken scheint, ist dann doch auf der Strecke geblieben.
    Einen weiteren Comic kann ich mir aber dennoch gut vorstellen für Irgendwann :dafuer: Es hat schon Spaß gemacht die Illustrationen anzuschauen. Es wird insgesamt aber sicher eine Ausnahme bleiben.

    TKKG konnte ich nicht ertragen und brauche daher ein neues Buch aus meiner Kindheit :mute: So viel Sexismus und ein merkwürdiges Ausländerbild auf den ersten Seiten schon. Da finde ich sicher nochmal etwas, für das ich meine Zeit gerne hergebe.

    Eine Frage hätte ich: Kennt irgendjemand "Life of Pi"? Da spielt doch ein Tiger mit. Ist dessen Rolle groß genug, dass damit die Aufgabe "Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt" mit abgedeckt ist?

    Ich habe ehrlicherweise nur den Film gesehen, würde aber sagen: Ja, die Rolle ist groß genug. =)

    Ich habe das Buch durchgelesen.


    Was für ein bewegendes Werk! Anne schreibt lebendig, anschaulich, immer mit einer großen Portion Humor und vielen Gedankenspielen. Sie hat dem Tagebuch alltägliches anvertraut, ihre Ängste und die Beziehungen der anderen sieben Untergetauchten. Gleichzeitig ist sie in der Pubertät, reflektiert sich viel selbst, spricht über ihre widerstreitenden Gefühle und philosophiert über die Geschichte, die Rolle der Frau, den Sinn des Lebens und die Liebe. Ich möchte es wirklich sehr empfehlen


    Als nächstes fange ich für die Bücherchallenge einen Comic an - das habe ich bisher so gut wie nie gemacht :pfeif: ich bin gespannt! Ich habe mir aus der Bibliothek eine Comic-Adaptation von "Die Insel der besonderen Kinder" mitgenommen. Eigentlich hatte ich einen "The Walking Dead" Comic ausleihen wollen, davon hatten sie allerdings nichts. Ich bin sehr gespannt. Das ist für mich etwas ganz, ganz anderes als sonst und das Buch an sich wollte ich sowieso mal lesen. Warum nun nicht mal in einer Neu-Interpretation. :xmas_popcorn:

    Lies ein Buch, das vor 1970 geschrieben wurde - Tagebuch der Anne Frank


    Wow, ich bin gerade mit dem Tagebuch der Anne Frank durchgekommen. Was für ein bewegendes Buch! Ich habe ja im Lesethread schon geschrieben: Ich hatte es vorher noch nicht gelesen und habe es mir eher trocken vorgestellt, bedrückend und daher lange die Finger davon gelassen.
    Beim Lesen hat sich das für mich als absolut unbegründet herausgestellt. Anne schreibt lebendig, anschaulich, immer mit einer großen Portion Humor und vielen Gedankenspielen. Sie hat dem Tagebuch alltägliches anvertraut, ihre Ängste und die Beziehungen der anderen sieben Untergetauchten. Gleichzeitig ist sie in der Pubertät, reflektiert sich viel selbst, spricht über ihre widerstreitenden Gefühle und philosophiert über die Geschichte, die Rolle der Frau, den Sinn des Lebens und die Liebe. Ich möchte es wirklich sehr empfehlen :bindafür:


    Im Übrigen habe ich mir heute einen Bibliotheksausweis ausstellen lassen. Ich weiß gar nicht, warum ich so lange keinen mehr besessen habe? Ich gebe meine Bücher nach dem Lesen ja sowieso immer weiter. Und nun habe ich mich trotz ein paar offener Bücher zu zwei Mitnahmen für die Challenge verleiten lassen :pfeif:


    Lies ein Buch aus einem Genre, von dem du eigentlich die Finger lässt: Dazu habe ich mir eine Comic-Adaptation von "Die Insel der besonderen Kinder" mitgenommen. Das Buch wollte ich sowieso mal lesen - Comics habe ich aber in meinem ganzen Leben erst drei oder vier gelesen (vom Lustigen Taschenbuch als Kind einmal abgesehen). Irgendwie habe ich davor immer einen großen Respekt gehabt und im Zuge der Challenge mag ich mich nun einmal daran versuchen.


    Lies ein Buch aus deiner Kindheit: Dazu habe ich mir einen Band TKKG mitgenommen xD ich bin gespannt. Als Kind habe ich darin gerne gelesen. Kurz habe ich auch vor der Wolfgang Hohlbein Ecke gestanden, aber die Bücher sind alle so dick... ich wollte hier lieber ein etwas kürzeres Vergnügen haben.


    Danke also für die Challenge - an diesen beiden Büchern wäre ich sonst einfach vorbei gegangen. Sie werden mich aber sicher auf die eine oder andere Art bereichern :dafuer:


    Ich fange nun als nächstes mit "Die Insel der besonderen Kinder" an. Aufregend!!!

    Ich lese auch alles in der Öffentlichkeit - da guckt doch eh keiner genau hin hier in Berlin und selbst wenn: Bücher mit exotischen Themen sind hier wirklich wenig bemerkenswert :D


    Ich habe heute früh das Tagebuch der Anne Frank angefangen und kann es kaum weglegen, wenn die Gelegenheit das Lesen erlaubt. Da ich es noch nicht kannte, habe ich mit einer trockenen Lektüre gerechnet. Aber weit gefehlt: die junge Anne konnte sehr fein schreiben.


    Auch wenn ich das (traurige) Ende schon kenne, fesselt mich ihre Schilderung sehr und ich bin auf jeden neuen Eintrag neugierig. Ein Leben auf so engem Raum im Versteck, drumherum herrscht der Krieg, Ressourcen sind knapp, es menschelt - ich bin mehr als fasziniert von diesem Mädchen und mir ist nun klar, warum das Tagebuch ein Klassiker geworden ist. Ich bin sehr involviert in die Gefühlswelt, höre beinahe den Fliegeralarm selbst und ertappe mich dabei ganz leise zu sitzen, wenn sie vom Flüstern am Tag schreibt und dass sie sich wieder nicht bewegen durften, weil sonst die Arbeiter im Vorderhaus etwas hätten merken können.


    Puh, das wird ein Buch, das mich sicher eine Weile in Gedanken begleiten wird. Aber erstmal weiterlesen...

    Ich habe dann mal meinen noch (fast) freien Tag genutzt und meine aktuelle Bücherbestellung in die Challenge eingeordnet:


    5. Ein Buch, das als Klassiker gilt - J.D. Salinger "Der Fänger im Roggen"
    10. Ein Buch, das vor 1970 geschrieben wurde - "Tagebuch der Anne Frank"
    17. Ein Buch einer Reihe - Douglas Adams "Das Restaurant am Ende des Universums" (das habe ich schon angefangen heute)
    25. Ein Buch mit weniger als 250 Seiten - Lewis Caroll "Alice im Wunderland"
    30. Ein Buch mit Krankheit und Tod - Jodi Picoult "Beim Leben meiner Schwester"
    34. Ein Buch mit Verneinung im Titel - Ariadne von Schirach "Du sollst nicht funktionieren."


    Juhu, alle haben einen Platz gefunden xD


    Grabesgrün macht einen tollen ersten Eindruck - höre ich als Hörbuch beim Spazierengehen und beim Saubermachen :herzen1: gefällt mir bisher richtig gut: Tolle Stimmung, nachvollziehbare Charaktere und es fühlt sich ganz greifbar an. Ich bin gespannt, wie die Geschichte sich entwickelt. :dafuer:

    Ist bei mir in der verfilmt-Sektion. Aber auch nur, weil ich bei den anderen passenden Kategorien genügend anderes zur Auswahl hatte. (Ok, Percy Jackson hätte ich auch noch, den mag ich auch noch gern dieses Jahr lesen :herzen1: )

    Stimmt, das wurde ja verfilmt. Das hatte ich gar nicht mehr so präsent. Da werde ich es dir wohl gleich tun und es auch in diese Kategorie setzen. :bindafür: