Beiträge von Meeko030

    Eine tolle Idee die Challenge! Ich bin hier im Thread auf alle Fälle (sporadisch |) ) dabei. Ich werde wohl hauptsächlich "normal" lesen und die Titel zuordnen.

    Mein erstes (kurzes) Buch des Jahres habe ich nun schon durch: "Per Anhalter durch die Galaxis". In welche Kategorie tu ich es nur?! :lol:

    Grabesgrün ist nun als Hörbuch heruntergeladen :pfeif:

    Heute Abend lese ich "Per Anhalter durch die Galaxis" (wieder) zu Ende und dann schaue ich mal, was ich als nächstes Buch anfange. Vielleicht erstmal den nächsten Teil oder ein Sachbuch zu Finanzfragen, das hier noch liegt und in dem ich bisher nur gestöbert habe. Morgen Abend kommt dann ein Paket gebrauchter Bücher hier an für die nächsten Wochen :applaus:

    Mhhh - so ganz langsam beschleicht mich das Gefühl, dass Chris auf das Seniorenalter zusteuert. :xface: Menno, er ist doch erst zehn und meistens quietschfidel. Aber hier und da kommt inzwischen etwas Tüdeligkeit durch, er rennt nicht mehr so viel, friert etwas früher und die Wehwehchen fangen an.

    Heute haben wir den halben Tag wegen Blut im Urin und Harnabsatzproblemen in der Tierklinik verbracht. Nach kurzem Tumorverdacht war es das nun nicht (puh), eventuell eine Blasenentzündung. Steine oder Kristalle wurden nicht im Urin gefunden. Nun warten wir auf das Ergebnis der bakteriellen Untersuchung und es gibt Schmerzmittel und ein Antibiotikum.

    Als Nebenbefund ist aufgefallen, dass sein Herzgeräusch noch lauter geworden ist und nun schon bei 3/6 ist. Im Januar geht es also mal wieder zum Herzultraschall schauen, ob Medikamente notwendig sind. Und eine Zahnsanierung ist wohl auch fällig (das war schon als wir ihn vor ein paar Jahren übernommen haben klar, dass das mal kommen wird trotz Zähneputzen).

    Und so habe ich heute realisiert, dass Chris älter wird. Und auch wenn er noch lange kein Senior-Senior ist, ist er einfach nicht mehr der Jüngste. Mein kleiner perfekter Hund wird nicht ewig da sein. So klar das mir natürlich ist, so komisch ist es das "schwarz auf weiß" präsentiert zu bekommen.

    Jetzt kümmern wir uns um die Baustellen und dann geht es munter in die nächsten mindestens acht Lebensjahre ;) :D :dafuer:

    Ich habe übrigens gerade seit längerer Zeit mal wieder ein Buch aus der Hand gelegt. Es war ein Spontankauf, weil ich auf einen beruflichen Termin warten musste und keine Lektüre und auch meinen Laptop nicht dabei hatte. Da habe ich in der nächsten Buchhandlung einfach mal zugegriffen und "Die Schneekönigin" von Michael Cunningham ausgesucht... ich mag es gar nicht. Durch die ersten ca. 100 Seiten habe ich mich gequält in der Hoffnung noch reinzukommen, aber es gibt mir gar nichts. Ich finde den Stil umständlich, die Kapitel merkwürdig kurz (damit gibt es teils alle drei Seiten einen Perspektivenwechsel, wodurch ich mich gar nicht in die Personen einfühlen konnte).
    Schade, aber nicht zu ändern. Es wird nun weiterverkauft ohne dass ich ich beende.

    Dafür habe ich den vierten Teil der Reihe um Maarten "S." Sneijder und Sabine Nemez beendet: "Todesreigen" von Andreas Gruber. Ein schöner Thriller, ich mag die Personen - eine tolle Lektüre zum Schmökern und unterhalten werden.

    @Meeko030
    bei mir steht Unterleuten von Juli Zeh auf der Wunschliste. Ich habe bisher noch nichts von dieser Autorin gelesen, aber die Besprechungen zu Unterleuten haben mir sehr zugesagt. Hast das Buch schon gelesen?

    @Stachelschnecke
    ich bin auch schon sehr auf dein Fazit zu Herbst gespannt. Seine Tagebücher haben ja die Leser sehr gespalten. Ich selbst habe sie nicht gelesen, da mich die Rezis nicht dazu ermuntern konnten.


    Ich lese immer noch "die Interessanten" von Meg Wolitzer. Leider schaffe ich nicht so viel, wie ich gerne lesen würde und das Buch ist auch etwas dicker. Aber es gefällt mir immer noch sehr gut.

    Ich habe Unterleuten auch gelesen (oder gehört? Ich bin mir nicht mehr sicher) und es hat mir gut gefallen. Ich wohne halt in Berlin und wir sind oft in Brandenburg unterwegs, daher war mir die Geschichte sehr nah xD hier gibt es gefühlt viele Orte wie Unterleuten. :tropf:

    Nach der Lektüre habe ich über den Plot mit ein paar Freunden und meinem Mann gesprochen, weil es mich bewegt hat und ich über einige Facetten nachdenken wollte (Dorf-/Stadtleben, Ökologie und gesellschaftlicher Wandel z.B.). Es ist jetzt schon eine ganze Weile her, dass ich es gelesen habe und es scheint mir noch recht präsent in meiner Erinnerung zu sein, was mir zeigt, dass es einen Eindruck bei mir hinterlassen hat.

    Viel Spaß damit, falls du es dir zulegst!

    Habt ihr eine Empfehlung welche Farbe von den Leuchtie Plus hell leuchtet und für einen braunweisen Hund passt.

    Ich kann sagen, dass das blaue heller ist als das grüner, das wiederum heller ist als das orangene

    Ich glaube hellblau, hellgrün und weiß sind am hellsten, aber vielleicht weiß das noch jemand genauer.

    Ich habe mich an diesem Video ein wenig orientiert:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei Minute 1 etwa hängen alle Farben nebeneinander. Wir haben uns für unsere Zwecke extra daraufhin für orange entschieden, weil uns das tannengrüne (das ist das dunklere grün) in der Stadt fast zu hell ist xD Vielleicht hilft das ja schon ein wenig bei der Auswahl.

    Ich bin mit Juli Zehs "Leere Herzen" heute fertig geworden. Ich habe es nicht gelesen, sondern als Hörbuch gehört und es hat mir wirklich gut gefallen.

    Mir gefiel die klare Sprache und die Alltäglichkeit, die Juli Zeh über weite Teile beschreibt. Keine Action - einfach ein Leben in einer dystopischen Gesellschaft. Mich hat es berührt und nachdenklich gemacht. Ich habe vorher übrigens keine Rezensionen gelesen, weil ich mich nicht spoilern wollte (Zeh hat ja häufig ein sehr auffälliges Thema, das sich beim Lesen aber besonders schön entfaltet, wenn man vorher noch nicht genau weiß, wohin die Reise geht). Das würde ich unbedingt empfehlen. Nicht, weil aufregende Überraschungen passieren, sondern weil sie ihre Version von Welt so leise, klar und fast nebenbei beschreibt, dass Ungeduld aufkommen könnte, wenn der Plot schon bekannt ist. Ich weiß nicht, ob man versteht, was ich meine - mir fehlen treffendere Worte.

    Ich habe übrigens keinen erhobenen Zeigefinger bemerkt - im Gegenteil. "Leere Herzen" hat für mich geschafft genau das nicht zu tun und die Bipolarität unserer aller Leben zu zeigen. Ich freue mich schon wieder auf den nächsten Zeh :smile:

    Ja. Zumindest, wenn du erreichen willst, dass es richtig knallt und der Hund irgendwann seine Zähne einsetzt, um sich Ruhe zu verschaffen.Ich verstehe nicht, warum Du es immer noch zulässt, dass der Hund angefasst wird, obwohl er deutlich zeigt, dass er keinen Bock hat.
    Der Arbeitsplatz soll für einen Hund absoluter Ruhe- und Entspannungsort mit entsprechender Rückzugsmöglichkeit sein. Wenn Du dafür nicht die Verantwortung übernimmst, wird es weiter Probleme geben.

    Genau so sehe ich das auch. Mein unsicherer Hund ist deshalb komplett unauffällig im Büro, weil gilt: nicht anstarren, nicht anfassen, nicht ansprechen. Dadurch, dass er nie in die Situation kommt, bedrängt zu werden und er seinen Platz kennt, verbringt er den Arbeitstag ruhig auf seiner Decke. Manchmal auch angeleint, je nachdem. Das sah anfangs anders aus und wäre auch schnell wieder anders, wenn die Leute ihn wieder in den Kontakt zwingen würden. Er reagiert dann auch mit Hüpfen, Schwanzwedeln und Lecken - bei ihm alles Ausdruck von Unsicherheit, Unwohlsein und Beschwichtigung.

    Meine Empfehlung: Bitte nicht strafen dafür, dass dein Hund kommuniziert „bleib mir vom Leib“. Halt ihm die Leute fern und verknüpfe vorbeigehende und hereinkommende Menschen positiv. Ich habe z.B. anfangs immer, wenn Menschen kamen ein Leckerli nach Markern von ruhigem Verhalten gegeben als Meeko noch sehr angespannt auf hereinkommende Menschen reagiert hat und oft gebellt hat. Schnell hat er verstanden: Es kommt jemand, super, dann gibt es etwas Leckeres von Frauchen. Das dann mit der Zeit abgebaut in Kombi mit seinem festen Platz in der geschützten Ecke und keinem Kontakt zu den Kollegen brachte hier den gern gesehenen Bürohund.

    Viel Erfolg!

    @Lupa90 ist das der Mariannenplatz in Kreuzberg? Hört sich toll an =)

    @Estandia am Sonntag sind wir nicht da - aber ich hätte viel Lust auf eine Runde mit dir und meinem kleinen Schreibär :herzen1: Der Bokey ist da so ein wunderbarer Begleiter und Fremdhundfänger |) :pfeif: Das hat ja sogar im „total leeren“ Lichtenrade super geklappt xD