Beiträge von Meeko030

    Wow - ihr seid ja alle tapfer ohne die Klimaanlagen :ventilator: Ihr habt auch sicher recht, dass es ein Luxus ist. Es ist aber einer, auf den ich nicht verzichten möchte. Für besseres Klima beim Stehen haben wir uns Anfang des letzten Jahres einen Fan in das Dachfenster überm Bett hinten eingebaut. Der ist einfach Gold wert bei warmem Wetter. Genial!


    Wir überlegen als große Tour im Spätsommer noch, wo wir hinfahren wollen. Entweder eine Ostseeumrundung oder nach Nord-Norwegen hoch oder doch Frankreich und Spanien... Wir haben 3,5 Wochen Zeit und sind daher recht flexibel. Ich bin noch unentschlossen :pfeif:


    Letztes Wochenende waren wir mal wieder im Großraum Göttingen unterwegs. Da haben wir eine sehr gute Freundin, die wir in dem Zuge alle paar Wochen mal besuchen. Ich kann die Region sehr empfehlen - viel Natur, viele Möglichkeiten zu wandern und ohne viele Menschen unterwegs zu sein. Zwar gibt es wenig "spektakuläre" Orte, aber es ist einfach hübsch dort. Und Göttingen selbst finde ich auch immer wieder schön für einen Bummel durch die Innenstadt mit einem leckeren Kaffee in einem Biergarten.

    Ansonsten gibt es in Friedrichshain auch eine Unmenge an guten veganen Läden.


    Für vegane Pizza finde ich „Pizza Zeus“ zum Beispiel klasse. Veganer Döner (vor allem der Dürüm!) ist beim „Vöner“ richtig lecker - auf jeden Fall die Erdnuss-Sauce probieren. „The Fresh Seeds“ hat super leckere Bowls zu fairen Preisen... ich könnte noch länger so weitermachen |)


    Auf jeden Fall viel Spaß und lass es dir schmecken - wo es dich auch hin verschlägt :dafuer:

    Kennt jemand die Jan-Tommen-Thriller von Alexander Hartung???
    Die vielen guten Bewertungen machen mich ganz wuschig. :roll:

    Ich habe die ersten beiden Teile gelesen und fand sie unterhaltsam. Vielleicht sogar auch den dritten?! Da müsste ich die Klappentexte nochmal lesen =)
    Auf jeden Fall habe ich sie in Erinnerung als gute Unterhaltung. Es ist aber schon eine Weile her, dass ich sie gelesen habe und ich erinnere mich nicht mehr an Details.

    Nachdem ich ja Die schwedischen Gummistiefel gelesen hatte, habe ich mir Die italienischen Schuhe ausgeliehen - und es hat mir sehr gut gefallen!


    Tatsächlich sind sich die Bücher von der Stimmung her und dem Grundthema ja sehr ähnlich. Mir haben Die italienischen Schuhe dabei einen Tick besser gefallen, weil mir die Geschichte weniger konstruiert und "gewollt" vorkam. Teilweise ist das auch hier so und einfach Stilmittel, aber es bleibt dabei für mich näher am Thema.


    Der Spoiler betrifft beide Bücher


    Alles in allem sind sich die Bücher vom Aufbau, dem Thema und der Stimmung wirklich sehr ähnlich. Sie können auch für sich stehen - wer aber beide lesen will, tut gut daran den ersten Teil auch als erstes zu lesen ;) ich habe es ja andersherum getan und mir war daher schon einiges von der Geschichte vorweggenommen.


    Ich finde beide Bücher mit Einschränkungen empfehlenswert. Die Italienischen Schuhe dabei mehr als Die schwedischen Gummistiefel. Wer sich an langsamem Erzähltempo stört oder sich nicht auf die einfach gehaltene Sprache einlassen möchte, für den ist es vermutlich nichts. Für alle, die die letzten Werke von Mankell gelesen haben wollen, die die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergänglichkeit und dem Alter interessiert und die etwas angenehm zu lesendes haben möchten, die sind hier richtig.


    _______________________________________


    Ich hatte mir als Hörbuch übrigens Rubinrot ausgeliehen - das wird wieder zurückgehen, ohne dass ich es zu Ende höre. Ich habe mich durch vier Stunden gehört und kann mich gar nicht anfreunden. Es ist für mich so repetitiv, durchschaubar und die Charaktere sind so kindisch, dass es mich auch beim Kochen nicht bei Laune halten kann. Ich mag ja auch hin und wieder mal Jugendbücher, das ist mir aber zu hardcore :tropf: Ich bin einfach nicht die Zielgruppe.


    _______________________________________


    Jetzt lese ich Das Restaurant am Ende des Universums und bin dabei bestens unterhalten xD Auf die Ohren gibt es ab morgen dann Die englische Freundin von Tracy Chevalier. Nachdem ich von meinem letzten historischen Buch (Die Fürstin von Iny Lorentz) nur mittelprächtig begeistert war, bin ich gespannt, ob ich hier mehr reinfinden kann :smile:

    Mir gefallen die Soulbottles total gut - die gibts auch in kleiner zu kaufen. Aber trotzdem mach ich mir noch ein bisschen Sorgen wegen des Gewichts und der Bruchsicherheit... :/


    Edit: @Meeko030
    Und die ist gut ja? :D

    ich habe meine jetzt schon zwei Jahre und mir ist sie auch schon einige Male umgefallen und (aus geringer Höhe) runtergefallen :hust: und sie hat noch keinen Kratzer. Sie ist aber schon verhältnismäßig schwer dadurch, dass sie so robust ist. Ich mag sie sehr gerne. Ich glaube, meine fasst 0,6 Liter. Das ist die kleine Größe, meine ich. Mir gefällt vor allem auch die recht große Öffnung, aus normalen Glaswasserflaschen trinke ich ungerne direkt, weil ich mich da schnell verschlucke. Habe da wohl nicht die richtige Technik xD
    Ich mag auch den Henkel, den die Flasche hat, der als Schließmechanismus dient und auch zum Tragen. Daran schlenker ich sie auch gerne mal durch die Seminarpause oder so. Hatte erst gedacht, dass ich das überflüssig finde, aber nun mag ich es schon gerne. Dicht ist sie auch nach wie vor in allen Lagen - vielleicht muss ich da nur irgendwann mal das Gummi tauschen, bisher ist das aber noch wie neu.

    Ich habe letztes Wochenende eine ganz begeisterte Leserrezension von "Leere Herzen" gesehen und habe das Buch jtz mal auf meine Leseliste für 2018 gepackt :dafuer:

    Ich mochte das sehr gerne! Habe es als Hörbuch gehört und hatte irgendwo im Thread auch schonmal dazu geschrieben.


    Da ich heute wegen besonderer Frauen-Momente des Monats den Tag hauptsächlich auf der Couch verbracht habe, war ich heute früh in der Bibliothek auf dem Weg zum Einkaufen. Die ersten zwei Bände "The Walking Dead" habe ich mitgenommen und schon ausgelesen :ops:


    Und: Die italienischen Schuhe hatten sie da und ich habe damit angefangen, um den Bezug zum gerade gelesenen "Die schwedischen Gummistiefel" noch präsent zu haben. Darüber bin ich dann erstmal eingeschlafen, aber das sagt mehr über meinen Zustand als über das Buch :tropf: Gleich setze ich mich weiter dran =)