Beiträge von Meeko030

    Ich mag dieses Jahr auch mitmachen! :applaus: nachdem ich 2018 irgendwann unrühmlich aufgehört habe, freue ich mich jetzt auf einen neuen und erfolgreichen Anlauf. :tropf:


    Ich habe gestern und heute früh schon für mein erstes Buch genutzt. Ich habe es erstmal in Kategorie 8 eingeordnet (Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat)


    Walter Moers - Prinzessin Insomnia und der albtraumhafte Nachtmahr

    Anfangs ist mir das Reinkommen schwer gefallen. Die Geschichte hat mich dann zum Ende hin aber immer mehr berührt und ich habe mit der verrückten Reise mitgefiebert. Ich nehme für mich mit: „Meine Gedanken sind meine besten Freunde.“

    Danke für eure vielen Empfehlungen hier im Thread :bindafür:


    Ich habe gerade „Gute Geister“ als Hörbuch beendet - es hat mich sehr berührt. Bei mir hat die Autorin den perfekten Spagat geschafft zwischen historischen Fakten und den in diesem Rahmen lebendig, glaubwürdig und liebevoll gezeichneten Protagonistinnen. Die Hörbuchfassung ist darüber hinaus für mich ebenfalls sehr gelungen gewesen. Klare Empfehlung auch von mir (auch wenn es inzwischen hier vermutlich die meisten gelesen haben).


    Jetzt bin ich gerade an „Der Junge muss an die frische Luft“ von Hape Kerkeling und bin, wie schon bei seinem Erstlingswerk „Ich bin dann mal weg“, überrascht von der angenehmen, humorvollen und gleichzeitig zeitweise nachdenklichen Schreibe. Vielleicht auch, weil wir ein paar gemeinsame Biografiepunkte haben, berühren mich seine Bücher auf eine angenehm unaufgeregte Weise. Vielleicht mag der eine oder andere den Büchern ja eine Chance geben, die bisher an sehr oberflächliches Erzählen dachten - die Möglichkeit einer positiven Überraschung ist meiner Meinung nach gegeben. :nicken:

    Mir wurde das hier gerade als Werbung angezeigt, was haltet ihr davon?

    https://sirplus.de/pages/landingpage-abo-boxen


    Die Box kenne ich nicht, aber ich bin regelmäßig in einem der Läden in Berlin einkaufen. Da gibt es günstige Sachen und wir hatten noch nie das Problem, dass etwas verdorben war. Teilweise auch schon zwei Jahre abgelaufene Fertigsaucen - aber das wird einfach erst so spät schlecht und würde sonst nicht mehr unter die Leute gebracht werden. Finde ich eine gute Sache :gut:

    Wir haben aktuell einen Schaltwagen, würden aber beim nächsten Kauf auf jeden Fall auf Automatik bestehen.

    Leider gibt es bei den Transportern bisher ja nur automatisierte Schaltgetriebe, aber besser als nichts :nicken:


    Und an Stellen, an denen ich eine andere Drehzahl haben mag, kann ich ja immer noch manuell die Automatik überschalten... für uns beim nächsten Mal daher auf jeden Fall Automatik :cuinlove: das Fahren ist so viel entspannter.

    Ulrike Seumel, DogItRight und Dogworkz-Ariane arbeiten ja alle extrem "positiv". Just sayin'. Muss man mögen in der Ausprägung bzw. muss zum Hund passen.

    Stimmt, alles andere passt für mich so gar nicht =) in Seminaren schaue ich auch mal über meine persönliche Komfortzone hinaus und nehme Impulse mit, im Training an meinem Hund allerdings nicht.


    Maria Hense kann ich sehr empfehlen. Ihre Bücher sind toll und sie ist eine sehr sympathische Frau. Sie gibt auch Seminare, allerdings hat es in Berlin die letzten Jahre nie geklappt. Aber wie Woodland schon sagt: muss nicht eure Baustelle sein, ihre Schwerpunkte sind verbreitete Probleme, aber eventuell nicht auf euer Problem gemünzt (Unsicherheit, Deprivation, Hyperaktivität).

    In Ostberlin scheints mit VTÄ eher schlecht auszusehen xD

    Würde ich eher nicht sagen, aber da ich die letzten zehn Jahre in verschiedenen Westberliner Stadtteilen gewohnt habe, hat sich das ein wenig von alleine so ergeben ;) Claudia kennt sich im Osten besser aus.


    Ablauf war immer Erstgespräch bei mir zuhause und Training dann dort, wo es sinnvoll war (im Park, an Straßen, zuhause...). =)

    Immer empfehlen kann ich uneingeschränkt Ulrike Seumel und ihre angestellte Trainerin Tine (dogitright.de). Sie sitzen in Potsdam, ich kenne sie sehr gut und schätze ihre Arbeit sehr!


    Ansonsten habe ich gute Erfahrungen gemacht mit Ariane von dogworkz.de (da kenne ich ihre Arbeit zum Alleinebleiben und ein paar Seminare).

    Als Verhaltenstierärztin kenne ich noch Ann-Kathrin Fritsche (tierverhalten.berlin). Bei ihr habe ich selbst nicht trainiert, ich schätze sie aber von ihren Seminaren her als kompetent ein.


    Ich selbst habe eine Zeit lang mit Petra Maus gearbeitet (hundekolleg.de), was uns auch weitergebracht hat.


    Claudia hat sicher noch gute Ergänzungen :winken: viel Erfolg auf jeden Fall.

    Ich bin aktuell in der Regel werktags gegen 8:00 / 8:30 Uhr in der Wuhlheide eine Runde drehen. Falls da mal wer mitkommen mag :pfeif: Am Wochenende ist es mir zu voll da. Ich laufe in der Regel so 45 Minuten, da Opa Chris bei den aktuellen Temperaturen nicht viel länger Lust hat. Wer mag, könnte ja aber einfach weiterlaufen =)

    Wir haben seit ein paar Monaten den Xiaomi Roborock S50 und lieben ihn. Er saugt sehr zuverlässig (auch die Hundehaare, den entstehenden Dreck etc.), ist super bedienbar und tut bisher jeden Tag brav seinen Dienst. Ich bin da allerdings nicht sicher, ob ein Betrieb auch ohne Internetanbindung funktioniert... wir haben das bewusst in Kauf genommen, weil er uns vom Preis-Leistungsverhältnis und den Funktionen am meisten angesprochen hat.

    Wir saugen jetzt nur so einmal im Monat mit dem großen Staubsauger in die paar verstellten Ecken, die der Roboter nicht erreichen kann - ansonsten kippe ich immer nur den Saugbehälter aus und wasche ihn alle zwei Wochen feucht aus. Sehr bequem :pfeif: