Beiträge von Mia1996

    Ich bin nach wie vor im Adventskalender-Wahn - aber so langsam bin ich mit allem fertig :applaus:


    Für meinen eigenen Adventskalender liegen Briefpapier, Briefmarken und alle Adresse bereit - ich muss nur noch irgendwie "schön" auslosen, wer an welchem Tag dran ist.

    Meine Eltern kriegen in diesem Jahr einen Adventskalender, der das normale Budget etwas sprengt - sie werden mich hassen |) - aber da müssen sie durch. Hier sind alle Päckchen gepackt und transportfähig.

    Eine Freundin von mir, die normalerweise im Herbst mit mir immer einen großen Urlaub macht (blödes Corona :() kriegt stattdessen einen Fotoadventskalender: 24 Fotos - die Highlights unserer letzten Urlaube und sie darf an jedem Tag ein Foto ziehen.

    Drei andere Freundinnen kriegen von mir verschiedene Adventskalenderbücher.

    Und weil das ja alles noch nicht reicht, habe ich jetzt noch mit einer Freundin und Kollegin einen Adventskalender auf unserer Lernplattform für die ganze Schule gestaltet. Das wird so toll :applaus:Von einer Autorin haben wir die Erlaubnis bekommen, ihre Adventskalendergeschichte vorzulesen und Audioaufnahmen davon in dem Kalender hochzuladen. Dazu gibt es Gedichte, Rezepte, Rätsel und Co. Die Kinder werden sich so sehr freuen!

    Ich werde dieses Jahr als "Adventskalenderaktion" Briefe schreiben. 24 Namen von Freunden und Familienangehörigen wandern in ein Säckchen. An jedem Abend wird dann ein Name gezogen und der Person schreibe ich dann bei Kerzen, Plätzchen und Weihnachtsmusik einen Brief.


    Ich hoffe, ich zieh das durch und habe so jeden Tag etwas Weihnachtszeit :nicken:

    Schönes neues Briefpapier ist schon gekauft und in jeden Brief kommt dann noch ein dünner Holzanhänger für den Weihnachtsbaum.

    Es darf ruhig gruselig/blutig sein.

    Jugendfantasy ist mal ganz nett aber auf Dauer öde.

    Okay, dann möchte ich dir auf jeden Fall Die Lügen des Locke Lamora von Scott Lynch ans Herz legen.

    In eine ähnliche Richtung geht Pakt der Diebe von Jon Skovron.

    Gerade das Zweite ist teilweise recht brutal, aber in beiden finden sich tolle Ideen und richtig schöner (schwarzer) Humor.


    Dagegen ist Die Insel der besonderen Kinder eher etwas ruhiger.


    Red Rising von Pierce Brown fand ich auch ziemlich cool, geht aber eigentlich in Richtung SF.


    Mal was anderes ist Drachenbrut von Naomi Novik - ganz ohne Liebesgeschichte, dafür aber mit riesigen Drachen, die als Kriegsflugzeuge genutzt werden.


    Und dann auf jeden Fall noch Die Gabe der Könige von Robin Hoob. Das ist lang und episch (insgesamt 3+1 Trilogie), eventuell zieht es sich auch an einzelnen Stellen etwas, aber ich liebe keine Welt mehr als diese. Man kann auch nach der ersten Trilogie wunderbar Schluss machen, die sind alle in sich geschlossenen.

    Der Ring der Händler spielt in der gleichen Welt, aber kann auch ganz separat davon gehört werden.