ZitatIch hab auch manchmal mehr Schlaf in den Augen als an anderen Tagen.
Entspannt bleiben und beobachten.
Okay, danke!
ZitatIch hab auch manchmal mehr Schlaf in den Augen als an anderen Tagen.
Entspannt bleiben und beobachten.
Okay, danke!
Ich habe mir wochenlang die Frage gestellt, wie Mia es schafft das Kissen von unten einzunässen
Hier war Kondensation des Rätsels Lösung. Mein Zimmer ist direkt über dem Kellerraum und es steigt verdammt viel Kälte rauf. Ich habe eine alte Isomatte unters Kissen gelegt. Seitdem ist es gut
Einen Hasen oder ein Kaninchen hatten wir hier noch nie. Eigentlich wenn nur Vögel.
Kann hier doch gar nicht sein. Ohne Hund seh ich immer Kaninchen und mit dem Rad hatte ich schon zwei beinahe Unfälle mit Rehen
Ach ich mach dir da jetzt auch nicht so viele Gedanken. In der Situation war ich auch wirklich etwas leichtsinnig. Ne ganze Horde Vögel auf dem Feld, Hund einige Meter hinter mir... In solchen Situationen sollte ich sie vielleicht doch vor mir laufen lassen
Ich habe mal eine Frage zum Schlaf im Auge. Mia hat morgens immer ein bisschen Schlaf im Auge. Ich mach das dann einfach weg und gut ist. Ich habe aber das Gefühl, dass es in den letzten Tagen etwas mehr geworden ist. Kann das schon ein Anzeichen für eine Entzündung sein? Gerötet ist nix und es ist halt auch nur morgens
Mia hat gerade Vögel gejagt Das hab ich jetzt davon, dass ich mir immer ins Fäustchen lache, wenn ich von euren jagdlich motivierten Hunden höre
Aber ich war mal geistesgegenwärtig und habe ihr nicht hinterher gebrüllt, sondern zur Pfeife gegriffen. Sofortige 180°C Wendung - Yeah
Lustig fand ich dann auch das Gespräch hinterher mit einer anderen HH:
Ich: Meine hat gerade zum ersten Mal Vögel gejagt...
Sie: Naja, ist halt ihre Natur. Haben sie das denn unterbunden?
Ich: Natürlich.
Sie: Aber das macht denen doch so Spaß.
Ich: Den Vögeln bestimmt nicht. Und der Bauer, der gerade den Acker frisch bestellt hat, wird das mit Sicherheit auch nicht freuen.
Sie: Also meiner liiiiebt ja frisch gemachte Felder.
Alles klar...
LiLo08 Tja das wird dir wohl keiner so sagen können. Das hängt sehr stark vom Hund ab.
Ich hatte ähnliche Bedenken, gerade was das ständige mitnehmen und Bahn fahren angeht. Ich hatte zwar Notfallpläne, aber auf die Wochenendbesuche zu verzichten, hätte mich bestimmt echt traurig gemacht.
Ich hatte/habe Glück mit Mia. Man kann sie überall hin mitnehmen. Ortswechsel stressen sie nicht, Bahn fahren konnte sie mit 12 Wochen wie ein Profi. Aber das hätte auch alles anders laufen können.
Ich hatte gute zwei Monate Zeit bis sie zwei bis drei Stunden alleine bleiben musste. Aber auch das hätte länger dauern können. Umso besser, wenn man viele Freunde hat, die sich mit kümmern können
Ja, ich würde sowas wie deine Nachbarin vorgeschlagen hat, machen
Also auf jeden Fall an der Impulskontrolle des Hundes arbeiten. Du kannst ruhig anfangen, indem der Hund sitzen muss, du rollst den Ball los und gibst dem Hund dann die Freigabe. Das kann man dann nach und nach erweitern, z.B. soll der Hund dann nicht nur kurz warten, sondern zu dir laufen, kurz "bei Fuß" gehen,...
Hier sind ein paar Anregungen dazu:
https://www.dogforum.de/anregungen-ges…t142181-10.html
Draußen würde ich auch an ihrem Jagdverhalten arbeiten. Was ich persönlich toll finde ist "zeigen und benennen":
https://www.dogforum.de/zeigen-und-benennen-t128830.html
Dabei den Hund entsprechend sichern, am besten mit Schleppleine, damit sie nicht hinterher preschen kann.
Ich habe leider absolut keine Ahnung von Katzen. Aber vielleicht würde es helfen auch die geistig mehr auszulasten (keine Ahnung was du momentan für ein Programm mit den Katzen machst). Vielleicht müssen sie sich dann nicht mehr deinen armen Hund als Beschäftigung ausnutzen
Oh nein! Das tut mir sooo Leid. Fühl dich unbekannterweise gedrückt
Vielleicht noch was aus meiner eigenen Erfahrung, auch wenn es nur unaussagekräftige Einzelfälle sind
Leo, der Border Terrier mit dem ich aufgewachsen bin, war bis zu seinem 13. Lebensjahr immer gesund. Der hatte nie was. Keine Erkältung, keine Augenentzündung, keine Unverträglichkeit oder Allergie gegenüber irgendwas. Auch die Geschwister von Leo, zu denen wir Kontakt hatten, waren gesund.
Würde ich heute nochmal einen Border haben wollen (in einigen Jahren vielleicht ), würde ich den Züchter auf CECS ansprechen - und wieder gehen, wenn derjenige noch nie davon gehört hätte