Beiträge von Lauretti

    Huhu @nicky2308 :winken:
    Den Thread hab ich mir gleich abboniert. Ich kenne zu gut, was du beschreibst :roll:

    Es gibt Tage da läuft alles so perfekt und ich denke mir: Hammer! Was wir schon geschafft haben in doch so kurzer Zeit! :hurra:
    Und am nächsten Tag läuft GAR NICHTS! Alles läuft schief und am Ende denkt man sich: Oha,... Ich habe offensichtlich alles falsch gemacht!
    Und dann gibt es auch noch Tage, die so super genial starten und dann gehts irgendwie nur noch Berg ab :roll:

    Man vergisst die tollen Sachen wirklich viel zu schnell und deshalb finde ich den Spruch von Sadako so unglaublich toll! Hab ich mir gleich mal ins Handy geschrieben für den nächsten doofen Tag oder Abend :smile:
    Ich finde, dass das, was du so von Milow geschrieben hast wirklich schon super klingt und meiner Ansicht nach gibst du wirklich viel dafür, dass aus dem kleinen Kerl ein toller Hund wird :respekt:

    Mich verunsichert der Junghundthread momentan ein bisschen - wenn ich lese, was für wahnsinnige Erfolge andere haben mit ihren Jungspunden bin ich manchmal echt geknickt. Dann schau ich erstmal aufs Alter des beschriebenden Hundes und werde wieder ruhiger :lol:

    Ich hoffe, wir können in einem Jahr beide drüber lachen worüber wir uns so Gedanken gemacht haben und vielleicht wünschen wir uns dann diese doch oft noch unbekümmerte Zeit mal wieder zurück :smile:

    Durchhalten, das wird schon alles werden! :winken:

    Huhu!
    Wie schön zu lesen - ich habe das Gefühl, immer weniger wollen einen Dackel :D

    Ich habe mit nem Kurzhaar Standard doch mittlerweile nen recht seltenen Schlag der Schlawiner und ich habe lange Zeit Züchter und deren Würfe über deren HPs verfolgt.
    Zu früh bist du mit Sicherheit nicht dran wenn du dich jetzt umguckst :smile:
    Grad die Rauhis sind sehr beliebt und zumindest in Dtl gibt es Bundesländer, in denen die Züchter des DTK doch eher wenig zu finden sind.
    Je nachdem für welche Größe du dich entscheidest, kann es zum Teil auch nochmal ein bisschen schwieriger werden :smile:

    Ich würde die auch raten zu gucken, dass dein zukünftiger Zwerg nicht aus reiner jadlichen Linie kommt.Jagdtrieb haben die meisten Teckel sowieso, die aus den reinen Showlinien sind einfach im Trieb mäßiger :smile:

    Ich wünsche dir ganz viel Erfolg bei der Suche und viel Glück beim Verlieben und gaaaaanz wichtig: mach so viele Fotos wie möglich! Es ist der Wahnsinn, wie schnell so ein super faltiges, kurznasiges Dackelwelpi plötzlich die 7kg Marke knackt und erwachsen wird - ohne Witz! Das geht quasi wie über Nacht :roll: ;)

    Wir hatten das erste Mal HuSchu im Park.... es war die reinste Katastrophe :( :

    Es ging viel um Aufmerksamkeit und Seitenwechsel und eigentlich kann Henry das echt toll aber heute wollte es so gar nicht klappen - der Zwerg war irgendwann so gestresst dass ich wirklich weit weg musste von der Gruppe, da ging es dann besser.

    Aber der Tag war für Henry eh die reinste Aufregung :/
    Ich steh heute morgen quasi schon vor der Tür meiner Eltern als ich den Anruf bekomme, dass die ersten beiden Schulblöcke ausfallen. Wieder nach Hause hätte aber nichts gebracht also hab ich mich bei meinen Eltern auf die Couch gelegt nochmal. Das hat den Schlawiner schon mal echt irritiert denn so kennt er das absolut nicht.
    Gegen 10 bin ich dann in die Schule um zu erfahren, dass auch die anderen beiden Blöcke ausfallen. Also wieder zu meinem Vater aber nicht wie gewohnt mit Henry los sondern da geblieben da wir zusammen zur HuSchu-Stunde wollten und der Park genau neben der Wohnung meiner Eltern ist. Auch dass war nochmal neu für Henry.

    Dann wurde der Zwerg auch noch vom Nachbarshund angegriffen und dann lag über Nacht auch noch Schnee... im Nachhinein ärgere ich mich fast, dass ich überhaupt zur Stunde hin bin.Die Sache war von vorneherein zum Scheitern verurteilt auch wenn Henry recht entspannt war wieder, als wir los sind.

    Naaaaaja war mir eine Lehre und nächstes Mal überleg ich nochmal genau.
    Jetzt pennt das Wiesel ganz erschöpft neben mir - Gott sei Dank können wir morgen ausschlafen weil wieder Unterricht ausfällt und so können wir nen extra entspannten Start in den Tag machen :dafuer:

    Wo so viele kranke Rassehunde herkommen?
    Aus dem Kofferraum, den Welpenfabriken und aus den Hinterhöfen.

    Abstreiten, dass auch in der Verbandszucht so manches viel zu übertypisiert gezüchtet wurde und wird, möchte ich gar nicht.
    Aber das ist eben eine Minderheit. Da muss man sich dann eben mal angucken, wieviele Welpen von den aktuellen Moderassen wirklich im VDH fallen und stellt dann schnell fest, dass das gar nicht hinhauen kann, dass all die kranken Hunde vom Verbandszüchter kommen.

    Da spielt aber auch wieder der Käufer eine große Rolle. Würden Hunde mit zu großer Übertypisierung einfach beim Züchter bleiben würde da vielleicht auch schneller ein Umdenken und ein Wandel stattfinden.
    Das gleiche wie bei den Ups-Würfen.

    Und im VDH wirst du keinen Züchter der Designerhunde finden - im Gegenteil. Meines Wissens nach dürfen Hunde aus dem VDH, welche für Fremdkreuzungen eingesetzt wurden gar nicht mehr im Verband eingesetzt werden?

    Man darf auch nicht von DEM Züchter, DEM Verband sprechen.
    Für die einen ist der der Züchter der Hinterhofvermehrer, für die andere tatsächlich der Ups-Wurf-Produzent und was die Verbände angeht, so gibt es davon auch wahnsinnig viele. Da irgendwie alles über einen Kamm zu scheren funktioniert einfach nicht.

    Und wie soll die Herkunft denn keine Rolle spielen, wenn die Aufzucht entscheidend ist? Ein Hund bekommt nicht durch falsche Aufzucht ne Erbkrankheit und ein Welpe, dessen Eltern beide gravierende Verhaltensauffälligkeiten hatten wird nicht unbedingt der super easy going Hund.

    Und grade bei Mischlingen ist die Rasse der Elterntiere doch auch entscheidend. Durch die lange Selektion auch auf Charakter und Eignung in speziellen Arbeitsfeldern haben die verschiedenen Rassen doch ganz unterschiedliche Bedürfnisse und wie hier einige schon schrieben: da kann am Ende ein Hund bei rauskommen, der dauernd im innerlichen Zwiespalt lebt.

    Und wie gesagt, eine Erbkrankheit ist nicht die Folge schlechter Aufzucht.... Das sagt ja irgendwie auch der Name.

    Das bei Fuß gehen clicker ich wann immer er es mir anbietet.
    Gut, Henry hat das grade zu Beginn dauernd angeboten was mir nen wahnsinnigen Vorteil gebracht hat. Erst hab ichs geclickert, dann hab ichs mit nem Handzeichen belegt so nebenher.

    Mittlerweile muss ich ihn einfach ansprechen, das Handzeichen geben und er schafft schon an die 10-30m je nach Tagesform sehr gut. Bücken musste ich dafür nie, nur am Ende zum belohnen ;)

    Generell versuche ich bei Henry ja, jedes mögliche Verhalten, was ich später noch ausbauen möchte, erstmal viel zu clickern. Je öfter ich das mache, desto öfter bietet er es an und ich kann anfangen, es mit Hand- oder Hörzeichen zu verbinden.

    Halsband hat Henry nicht und das bekommt er auch erst, wenn er ordentlich an der Leine laufen kann bzw. will ich Leinenführigkeit mit dem Halsi verknüpfen. Meist ist er also am Geschirr und da ist es echt egal, wie groß der Karabiner ist. Ich habe jetzt einen normal großen an der Leine und das klappt sehr gut :smile:

    Achja, WENN ich möchte, dass er an einem anderen Hund vorbeiläuft (wobei ich das noch recht selten mache da es für ihn einfach schwieriger ist) dann nutze ich meist ne Leberwursttube zur Belohnung. Die fällt ihm optisch und geruchlich einfach mehr auf und ich muss sie nicht so direkt unter seine Nase halten (und mich dementsprechend bücken) wie beim Leckerli :smile:

    In der HuSchu bekommen Henry und ich meist ne Erhöhung wo ich ihn draufstellen kann - meine Trainerin achtet mehr auf meinen Rücken als ich und das find ich echt süß :D

    Sehr interessant!
    Die Wohnungstür wars bei uns jetzt nämlich auch wieder.


    Zu Beginn habe ich dauernd die Wohnungstür auf und zu gemacht. Immer wieder und dann bin ich ganz unvermittelt wieder da gewesen. Das habe ich eine Woche ganz oft gemacht (immer so, dass Henry mich dabei nicht sehen konnte) und dann hat er dabei nicht mal mehr den Kopf gehoben.

    Auf dem Erfolg ausgeruht und 3 Wochen tür auf und zu nur, wenn ich wirklich weg bin - das war ein grober Fehler glaub ich.
    Jetzt hab ich das zur Auffrischung wieder 2 Tage gemacht und schon läuft es wieder besser :smile:

    Ich muss mein Zwergi auch mal loben...

    Am Sonntag war ich in der HuSchu etwas verunsichert. Die Trainerin fand uns gut aber mir fiel es recht schwer, Henry zu motivieren.
    Gut, Zuhause angekommen danach war klar warum: Henry schlief 5h am Stück und ging dann nach kurzem Pipi direkt wieder ins Bett - er war echt hundemüde :smile:

    Gestern und heute dafür wieder ganz mein Vorzeigedackel!
    Gestern mit anderer Hündin im Park an der Schleppe, an anderen Hunden lies er sich recht problemlos vorbei schicken und hielt auch den Radius ganz toll ein obwohl er die Schleppe nur hinter sich her zog! Rückruf klappte auch echt gut und heute morgen liefen Rückruf, bei Fuß laufen, Blickkontakt, auf mich warten und co. wieder mal wie geschmiert - ich habe mich echt super gefreut :smile:

    Heute Nachmittag dann das Highlight: uns kommen andere Hunde entgegen auf dem engen Fußweg. Wie immer hab ich Henry schnell ein Leckerli unter die Nase gehalten und dieses Mal hats geklappt! Abgewandt vom anderen Hund zu mir hin, brav hingesetzt und erst wieder aufgestanden als ichs aufgelöst habe - und das, obwohl das Frustbellen die letzten Tage erst wieder etwas schlimmer wurde :hurra: