Beiträge von Lauretti

    Nach ewig langem Hick Hack zwischen Fuji und Nikon stehen bei mir jetzt doch alle Zeichen auf Canon :rollsmile:

    Mal gucken, ob sie mir tatsächlich noch mit einem 200-800mm die nächsten Wochen eine Freude machen, sonst wirds die R6m2 mit dem 100-500mm werden zu Weihnachten.

    Akut wurde das ganze jetzt, weil letztes Wochenende mein Tele den Sturz im Rucksack aus dem Kofferraum nicht überlebt habt. Das isn Zeichen oder? Das Universum will einfach, dass ich jetzt mein System wechsel oder??? :pfeif:

    Also ich konnte mich auch ohne Probleme im Verein für Kung Fu anmelden vor 2 Jahren und musste da nix vorweisen.

    Arbeitgeber in der Pflege wechseln geht ohne Führungszeugnis aber nicht - damals habe ich sogar nochmal extra eins nach 3 Jahren für die Zulassung zur Examsprüfung benötigt. Beantragung lief da bisher immer über mich.

    Da wäre ein BSV ein herberer Einschnitt als bei manch Kurznase, welche ein Großteil der Besitzer ja als "faul" abstempeln.

    So wars zumindest bei uns.

    Und da war nicht mal ein BSV schuld - der Einschnitt zum Hund der plötzlich geschont werden musste und nicht gut laufen konnte war echt extrem. So extrem, dass ich Wochen nachdem wir unser Pensum wieder normalisiert hatten und mein Hund wieder sein Programm gefordert hat meinte, der holt gerade alles auf, was er im Sommer nicht laufen durfte.

    Ich hatte letzte Woche ne sehr interessante Unterhaltung mit unserer Hunde-Physio, die war beim Gruber zur Buchvorstellung in Berlin und hat da ein bisschen was zu neuen Erkenntnissen weiter erzählt.

    Jedenfalls erzählte ich ihr im Verlauf von der hier mal verlinkten Studie, dass Halter von Qualzuchten gerade auch dieses sich kümmern und pflegen müssen mögen woraufhin sie mir erzählte, dass Dackel im Vergleich zu Frenchies wohl deutlich schneller nach einem BSV eingeschläfert werden was für sie da irgendwie rein passen würde.

    Ich hatte davon noch nix gelesen, frage mich aber auch, ob der Sprung zu krank und pflegedürftig beim Teckel da auch einfach viel enormer und krasser ist während es beim Durchschnitts - Frenchi evtl dann nur ein weiterer Grund ist, warum der Hund nicht laufen kann.

    Sie meinte auch, in dem Vortrag zur Buchvorstellung wurde auch angemerkt, dass man das BSV Risiko beim Dackel wohl mit 2-5cm längeren Beinen genetisch schon deutlich reduzieren könnte. Das wäre natürlich was!

    Oder jemand der die Kleine gegen Hundebetreung am Tag mitnimmt.

    Ich will mich gar nicht groß in die Diskussion einmischen aber die TE wissen lassen, dass ich zum Beispiel für sowas zu haben bin.

    Große Hunderunden auch am Stadtrand oder in BB gegen hin und wieder Hundesitting, wenns zwischen den Hunden passt.

    Ich wünsche viel Erfolg mit der Trainerin und beim Probewohnen und bin gespannt auf Updates! (und bitte noch viel mehr Fotos von der Maus, Gott ist die Zucker :herzen1: )

    Hektorine

    Die Aussage der Halterin war, dass nur 2 Hunde einen Maulkorb auf hatten und einer dieser beiden wurde in der Nähe gefunden also hat sich einer der beiden mit MK gesicherten Hunde den wahrscheinlich runter fummeln können.

    Zum Thema Notruf hab ich da auch unterschiedliche Aussagen im Kopf. Einmal ruft sie den einen Nachbar zu Hilfe, ein andermal mal liest es sich so, dass der Nachbar das Opfer fand. Da würde ich tatsächlich mal abwarten, da kann mittels Satzbau und Formulierung schnell ne Sache anders wirken in einem Artikel.

    Und unter Schock machen Menschen einfach Sachen, wo man sich außenstehend oder mit Abstand an den Kopf greift. Nicht umsonst werden hoch brenzlige Situationen sowohl bei der Polizei als auch in der Medizin immer und immer und immer wieder geübt weil unser Gehirn einfach dazu neigt, auszusteigen in solchen Momenten.

    Ich habe jahrelang intensive Schulungen zum Thema Reanimation gehabt und als ich das erste mal dann tatsächlich in der Situation war, war das trotzdem eine enorme Überwindung für mich, tatsächlich zu drücken auch wenn du mich aus dem Tiefschlaf reißen kannst und ich dir aus dem FF aufsagen kann, wie ne CPR abzulaufen hat. Man neigt dazu, das zu Sehende und was es mit einem macht, zu unterschätzen. Vor allem dann, wenn man damit bis zu dem Moment nie in Berührung gekommen ist. Und von dem was ich lese, muss das ein unfassbar schlimmer Anblick gewesen sein.

    Was ich nicht verstehe: Wieso fiel der gesamte Fokus des "Täters" auf diesen Hund Elmo, auch von Seiten der beiden Halterinnen, denn diese haben das Einschläfern dieses einen Hundes ja von Beginn an befürwortet?

    Wenn die Halterin doch mit 3 Hunden unterwegs war, und davon wird ihre Frau auch gewusst haben, spätestens nach dem 1. Besuch im Krankenhaus - warum wurde der Fokus dann nur auf Elmo gelenkt, und dessen Euthanasierung am gleichen Tag zugestimmt?

    Da tun sich echt Abgründe auf ... :crying_face:

    DAS ist es auch, was ich daran merkwürdig finde.

    Nicht, warum nur 2 einen MK auf hatten oder warum mit 3 Hunden Gassi gegangen wurde. Warum war es zunächst einmal "so klar", dass es Elmo gewesen ist?

    Finde ich tatsächlich überhaupt nicht so eigenartig.

    Wenn Elmo der Hund war, der keinen Korb drauf hatte, liegt das ja erstmal nahe, dass er alleinig angegriffen und gebissen hat.

    Ob das in so einer Situation dann wirklich auffällt, dass ein weiterer Hund plötzlich keinen Maulkorb mehr drauf hat? Also ich kann mir schon vorstellen, dass das untergeht wenn man geschockt und verletzt versucht, die Hunde nach Hause zu bugsieren.

    Wenn mein Hund morgen plötzlich einen Menschen tot beißen und sich dann auch massiv gegen mich richten würde, weiß ich auch nicht, ob ich da noch lange abwarten würde was jetzt passiert oder da auch flott wäre, ihn einschläfern zu lassen.

    Ich habe einfach "anders gedacht " als du

    Vermutlich bedingt durch einen anderen "lebenshintergrund"

    Und dadurch ist Konsens für uns vermutlich schwieriger?


    Ich bin "aus Gründen " für prophylaktische deeskalation

    Spoiler anzeigen

    Ich glaube wir haben eigentlich nen ziemlich ähnlichen Background was das angeht - gerade deshalb verwirrt es mich, dass wir da so aneinander vorbei sind gerade.

    Deeskalation ist ja gerade auch deshalb spannend, weils nicht Schema A gibt sondern je nach Person ein anderer Weg besser weil authentischer ist und trotzdem genau so gut zum Ziel führen kann. Im beruflichen Setting ist durch eine gewisse Distanz, Präsenz, evtl Uniform und ein möglichst heterogenes Team aber oft mehr drin als allein auf der Straße.

    Das fängt ja schon an, bevor auch nur ein Wort gesprochen ist, indem ausgewählt wird, ob ich als eher zierliche Frau oder mein 2m großer trainierter Kollege in den Erstkontakt geht - will heißen, auch wenn ich nur vor einer Person stehe werden die Weichen schon Richtung Eskalation oder Deeskalation gestellt, ohne dass ich irgendwas mache oder mein Gegenüber etwas über mich weiß, was dann zusätzlich Konfliktpotential bietet.

    Und genau so wirst du dann wie ich die Erfahrung gemacht haben, dass sich manche Situationen eben nicht mehr entschärfen lassen bzw man dann zum Mittel der letzten Wahl greifen muss was als Privatperson eben nicht drin ist - egal, wie sehr man auf Deeskalation setzt. Ich habe dich so verstanden, dass allein durch den nicht aufgesetzten MK die Eskalation auf Seiten der Besitzerin zu suchen ist. Für diese Einschätzung/ Schuldzuweisung fehlt es mir einfach an Infos.

    Dann wäre der Maulkorb drauf etwas gewesen

    Das diese tödliche Eskalation vermutlich verhindert hätte

    Okay vielleicht bin ich nicht up to date. Gab es jetzt doch Grund zur Annahme, dass der Hund nach vorne geht und so massives Verhalten zeigt?

    So wie ich es verstanden habe bisher waren die Hunde doch unauffällig?

    Muss ich davon ausgehen, dass mein Hund so reagiert und die Nachbarin zerfleischt, ist Maulkorb (und im Zweifel mehr) natürlich unabdingbar. Kommt das für mich aus heiterem Himmel ist der Hund eskaliert (ist er sowieso) aber ich habe mich doch nicht automatisch eskalativ verhalten.

    Ich kann meinem Hund nen Maulkorb aufsetzen und richtig in den Konflikt gehen und ich kann meinen Hund ohne Maulkorb führen und wähle meinetwegen Vermeiden und gewaltfreie Kommunikation im Kontakt als Konfliktlösungsstrategie und deeskaliere damit. Dass diese eine Situation maximal eskaliert ist, stell ich gar nicht zur Debatte damit btw. Wird so klarer, was ich meine?

    Und es wäre eine einfache

    deeskalationsmassnahme gewesen

    Es nicht zu tun war Eskalation

    Wenn der Hund bis zu dem Tag keine Anzeichen gemacht hat, da in eine bestimmte Richtung zu gehen, hat Maulkorb drauf doch nichts mit Deeskalation zu tun?

    Verstehe nach wie vor nicht ganz, wo du jetzt eskalatives Verhalten von Seiten der Besitzerin heraus liest bzw wie du zu der Einschätzung kommst, sie hätte in dem zwischenmenschlichen Konflikt mit der Nachbarin nicht deeskalierend reagiert.

    Edit: Und wenn der Hund vorher Anzeichen gezeigt hätte, wäre Maulkorb die logische und notwendige Sicherungsmaßnahme, aber nach meinem Verständnis keine Deeskalation.

    Du kannst von der Tatsache, ob mein Hund im Auto gesichert ist, ja auch much automatisch auf mein Verhalten im Straßenverkehr schließen.