Wir haben gut getimed, jetzt gehen die heftigen Böller los.
Wir gehen erst wieder morgen raus. Wir Menschen genehmigen und jetzt nen Glühwein und Netflix.
Rutscht gut rein mit euren Fellnasen ihr Lieben!
Wir haben gut getimed, jetzt gehen die heftigen Böller los.
Wir gehen erst wieder morgen raus. Wir Menschen genehmigen und jetzt nen Glühwein und Netflix.
Rutscht gut rein mit euren Fellnasen ihr Lieben!
Randbezirk Berlin um 19 Uhr
Frauchen ist nervöser als der Hund. Nicht anklicken wenn nervöser Hund neben einem sitzt bitte!
Also wir wohnen hier ja mit Gewerbegebiet in Reinickendorf zur einen und Einfamilienhäusern zur anderen Seite für Berlin eher ruhig.
Bei meinen Eltern im Wedding isses nochmal ne ganz andere Hausnummer.
Eigentlich ging Gassi so gegen 21 Uhr immer noch ganz gut die letzten Jahre aber hier ist es heute jetzt schon echt massiv.
Henry ist zwar schussfest, hier werden die Böller aber ohne zu gucken von den Balkonen auf die Straße geworfen und das letzte, was ich brauche, ist ein Trauma dass uns die nächsten Silvester Probleme bereitet.
Genau. Hier ist es immernoch relativ ruhig und mein Hund schaut interessiert aus dem Fenster, wenn er Feuerwerk sieht. Bisher zeigt er keinerlei Angst, aber ich will es auch nicht herausfordern. Wir gehen nun alle 2-3 Stunden kurz vor die Tür Pipikacka und morgens waten wir dann durch den Silvestermüll für eine längere Runde.
Wir fahren hier mit Vorsicht ist besser als Nachsicht sehr sehr gut seit nun 9 Jahren.
Auf meiner Jogging Runde gestern Abend haben mir Jugendliche Böller hinterhergeworfen, leider wird auch keine Rücksicht genommen wenn man gut sichtbar einen Hund mit sich führt.
Henry pennt Silvester durch, guckt nur mal kurz hoch wenns hier richtig böse rummst und so soll das bitte auch bleiben.
Wozu kriegt man überhaupt Kinder, wenn man sie Silvester mit Böllern wieder wegwirft?
Polizei twittert: "In #Gesundbrunnen werfen Kinder Böller auf andere Kinder. Die Eltern sind angeblich machtlos.
#silvester110"
Also wir wohnen hier ja mit Gewerbegebiet in Reinickendorf zur einen und Einfamilienhäusern zur anderen Seite für Berlin eher ruhig.
Bei meinen Eltern im Wedding isses nochmal ne ganz andere Hausnummer.
Eigentlich ging Gassi so gegen 21 Uhr immer noch ganz gut die letzten Jahre aber hier ist es heute jetzt schon echt massiv.
Henry ist zwar schussfest, hier werden die Böller aber ohne zu gucken von den Balkonen auf die Straße geworfen und das letzte, was ich brauche, ist ein Trauma dass uns die nächsten Silvester Probleme bereitet.
Deshalb gehen wir so in einer halben Stunde die letzte Runde für heute.
Das wird übel dieses Jahr.
Es ist halt Brauchtum. Warum sollen Tausende Leute darauf verzichten weil es ein paar Haustiere verschreckt?
Es sind halt nicht nur paar Haustiere.
Es geht um Wildtiere, die aus dem Winterschlaf aufwachen was ihnen das Leben kosten kann weil das unnötig Energie kostet, es geht um Vögel die nachweislich hunderte Meter hoch fliegen vor lauter Panik oder gegen Scheiben knallen und sterben.
Es geht um massenhaften Dreck auf den Straßen und in der Luft. Es geht um Polizisten, Feuerwehrleute und meine Kollegen im Krankenhaus, die sich mit besoffenen Leuten rumschlagen müssen und um ihre Gesundheit fürchten müssen.
In Deutschland hatte viel sinnloser Mist Tradition, bis man sich als Gesellschaft weiterentwickelt hat und verstanden hat, dass nicht alles, was man mal für gut befunden hat, tatsächlich zeitgemäß und gut ist. Ich meine... den ganzen Rest des Jahres sind wir uns als Gesellschaft doch einig, dass es absolut nicht angeht, Tiere oder Mitmenschen in Angst oder Panik zu versetzen oder ihnen Leid zuzufügen. Warum hat das plötzlich keine Bedeutung nur weil unser Kalender zurück auf 01.01. gestellt wird?
Frag mal Lari&Fine - zu mir kommt erst noch so eins.
Wir haben zwei mal das Modell ohne Knöpfe. Die lassen sich aber trotzdem easy anziehen, weil super strechig 👍🏻🙂
Passt das denn mit den Ärmeln und den kurzen Dackelbeinen? Das ist hier leider immer ein Problem
Der Alaskan Mantel von Cloud 7 hat ein Update bekommen zum letzten Jahr - jetzt wird der Mantel nicht mehr einmal komplett um den Brustkorb geschlossen, sondern nur noch seitlich. Dadurch sitzt er noch besser gerade hinten.
Bin so begeistert, dass ich Henrys grünen Mantel jetzt am liebsten auch noch upgraden möchte ![]()
Darf ich hier mal kurz rein schneien und euch bezüglich eurer Tupfentiere mal fragen, ob ihr gezielt nach LUA Dalmatinern gesucht habt?
Ich bin noch nicht wirklich tief in der Materie drin, wann hier ein zweiter Hund einzieht, steht noch in den Sternen aber ich würde trotzdem gern mal so langsam ausloten, in welche Richtung wir gehen werden und der Dalmatiner steht tatsächlich sehr weit oben auf der Liste ![]()
Naja, und jetzt wollte ich einfach mal fragen, worauf es zu achten gilt bei der Wahl der Zuchtstätte ![]()
Das würde mich jetzt sehr interessieren: Ist es einem Labor generell nicht möglich, Verursacher und Nachnutzer zu unterscheiden? Dann wäre ja dem Schummel/Pfusch vor Ort Tür und Tor geöffnet - ein Hund findet sich ja praktisch bei jedem gerissenen Weidetier?
Und wenn das nicht möglich ist, ist es nicht wenigstens möglich, in Zweifelsfällen die Ergebnisse mit einem entsprechenden Vorbehalt rauszugeben, zum Beispiel "Untersuchung ergab Fuchs, kann in diesem Fall aber nicht der Verursacher sein"? So, dass nicht anfragende Tierhalter wie meine Freundin von der zuständigen Behörde schriftlich bekommen, laut Laborergebnis wäre die 400 Kilo-Kuh im Nachbarort von "Füchsen" gerissen worden?
Und last not least: Woher die auffälligen Unterschiede - wieso kommt bei den Senckenberg-Hunden bei ForGen dann so dermaßen oft "Wolf" raus? Liegt das an der Probenentnahme, die für die Zweitmeinung ja meist Haustierarzt/Besitzer machen, und nicht der/die Wolfsbeauftragte?
Das ist ja, wie nepolino schon schrieb, nicht wirklich Aufgabe des Labors. Bzw macht das Labor das auch nicht zu sagen: Täter war XY.
Die sagen nur: Gefunden wurden Spuren von XY und dann muss das Ergebnis eingeordnet werden.
So läuft das auch bei der Kripo. Da sagt das Labor dann: Wir haben Spuren der Mitbewohnerin in Form von Haaren gefunden und Spuren eines männlichen Unbekannten. Und dann ist es Aufgabe der Ermittler, diese Ergebnisse richtig einzuordnen. Haare von Mitbewohnern sind eher normal (so wie Spuren von Aasfressern an Kadavern nach einer gewissen Zeit zu erwarten sind). Ich hoffe, das ist jetzt verständlich ausgedrückt. Wenns dumm läuft, wird die Mitbewohnerin und der Fuchs zum Täter gemacht und dann ist das je nach Fall individuell zu bewerten, wie sinnhaft diese Entscheidung ist. Aber, wie gesagt, die Entscheidung liegt nicht beim Labor.
Mögliche Unterschiede bei Laboren können wohl, was ich jetzt erstmal gefunden habe, unter anderem darauf zurück zu führen sein, dass Ergebnisse teilweise unterschiedlich interpretiert werden können. Auf die Schnelle hab ich jetzt gefunden, dass ForGen sich die verschiedenen Marker die entweder für Wolf, oder für Hund oder für beide stehen, ansieht und dann guckt, welche der letzteren eher beim Wolf als beim Hund auftreten und damit anders arbeitet als das Senckenberg Institut.
Und so weiter. Dass das blanker Unsinn ist, dass solche Spuren nicht vom Verursacher, sondern meist vom Nachnutzer stammen müssen, sollte doch eigentlich jedem klar sein. Trotzdem wird das allen Ernstes so in den offiziellen Rißlisten geführt.
Schau, dazu können wir diskutieren - bzw brauchen wir gar nicht weil da bin ich bei dir.
Da liegt der Fehler aber nicht beim Labor sondern bei der Interpretation bzw Einordnung der Ergebnisse durch dann andere Stellen, die das grundsätzliche Laborergebnis aber nicht falsch machen.
Es ist tatsächlich teilweise schwer, korrekte Proben für wissenschaftliche Untersuchungen gerade draußen zu gewinnen. Du kannst ne ganze Hand voll Haare einsenden, sind die abgeschnitten und ohne Haarwurzel, gibts keine DNA Ergebnisse.
Wichtig ist mir aber (auch einfach so zur Einordnung, ich hatte weiter vorne ja gefragt), dass sehr wohl geschaut wird, ob da unterschiedliche Gensequenzen vorliegen und eben nicht Schluss ist bei "1xHund" sondern durchaus "Hund 1-x", "Hund und Wolf", "Wolf und Fuchs" oder auch "Hybrid der 2. oder 3. Generation" durch die großen Datenbanken drin ist. In Sachen Probenentnahme wird es hoffentlich zukünftig noch professioneller an den nötigen Stellen.
Und: Auch von mir Beileid zu deinem Verlust. 36 Jahre ist wirklich ein stolzes Alter!