Bin dafür du stellst auch direkt noch überall Wildtierkameras auf! Das lohnt bestimmt richtig bei dir!
Beiträge von Lauretti
-
-
Atemnot löst Todesangst aus. Es gibt daran nichts zu beschönigen.
Wenn man sich mit Menschen unterhält, die aufgrund von Erkrankungen unter massiven Dyspnoe Attacken leiden, wenn man mal daneben steht und das miterlebt, weiß man, dass das ein massiv lebensbedrohliche Erlebnis ist.
Ich glaube kaum, dass es Hunden da anders geht und wenn man sich mal die weit aufgerissenen Augen solcher Hunde anschaut, die um Luft ringen, sieht man da doch auch absolute Panik.
Im Humanmedizinischen Bereich wird da übrigens nicht daneben gestanden und die Hand getätschelt. Da gibt es hoch dosiert Morphin im off Label use gegen das Gefühl der Atemnot und gleichzeitig wird da, wenn nötig ganz flott sediert damit das Ersticken nicht bei vollem Bewusstsein erlebt wird.
Gott gespielt wird das ganze Hundeleben lang. Das geht beim Decken los, beim Kaiserschnitt weiter bis hin zu diversen OPs, um den Schaden ein bisschen zu mindern. Nur wenns dann trotzdem nicht fürs Leben reicht, da verwehrt man plötzlich die einzig hilfreiche Spritze um diesem Leiden ein Ende zu bereiten weil man nicht Gott spielen will. Es ist einfach pervers.
-
hab ich eine Doku über die Karpaten geschaut, wo der Ruf auch im Hintergrund zu hören war.
Du weißt, was jetzt zu tun ist? Ab mit dir vor den Fernseher!
Den weiblichen Ruf hab ich jetzt auf die Schnelle leider auch nicht gefunden. Stelle aber fest, so weit weg voneinander sind Wiedehopf und Raufußkauz Männchen gar nicht vom Ruf!
-
Heutzutage... kommt drauf an, was du mit heutzutage meinst. Die letzten 10, 50, 100 Jahre?
Hunde, die für das Verbeissen, Festhalten und Töten ihrer Beute gezüchtet wurden (bzw. bei denen dieser natürliche Teil der Jagdsequenz nicht weggezüchtet/geschwächt, sondern noch verstärkt wurde) werden dieses Verhalten logischerweise auch eher in Situationen an den Tag legen, in denen es nicht erwünscht ist.
Wenn dieses Verhalten nun auch noch auf weitere Risiko-Faktoren trifft - ein extrem überschiessendes Temperament, übersteigert leicht getriggerter Beutetrieb, Größe/Kraft - DANN wird es gefährlich.
Jetzt auch noch ungesichert (wobei viele Vorfälle ja gegenüber der Besitzer im eigenen Zuhause passiert sind, oder Hunde sich losrissen) und man hat das Problem.
Völlig egal, ob jemand das absichtlich so gezüchtet hat oder nicht.
Es kommt auf das Ergebnis an.
Ok, also weg mit den ganzen Vollgebrauchsvorstehhunden, Bracken und vor allen Dingen Schweißhunden?
Die werden von gescheiten Züchtern ja auch nicht einfach wenn jeden abgegeben sondern kommen in der Regel in entsprechende Hände. Ja ich weiß, Vermehrer und so.
Trotzdem wird das Hundebild hier nicht von diesen Rassen geprägt. Die American Bullys sehe ich dafür leider immer häufiger aktuell.
-
Neinnein, nur auf youtube gefunden auf der Suche nach mehr Kommunikation von Nachtvögeln als nur so die ganz bekannten Balzrufe.
Das Video ist von Simone Baumeister, einer Natur und Tierfotografin, die ist recht cool die Frau und in sehr interessanten Gebieten on Tour
Ja, die Frau ist großartig!
Fotografisch einfach ne Wucht, und hat vor 2 Jahren nicht locker gelassen auf die Vogelgrippe-Auswirkungen aufmerksam zu machen, bis es endlich auch mal Beachtung in den Nachrichten gab.
Uff, das ist spannend! Wir hatten das doch schon mal oder?
Was war es damals? Ein Schwarzspecht?
Ich finde diese Rufe nachts auch immer super knifflig weil allein die Unterscheidung zwischen Vogel und Säugetier schon nicht ganz ohne ist.
Ich werf mal noch ein:
Raufußkauz (Flugruf): https://xeno-canto.org/824868
Steinkauz (Alarmruf): https://xeno-canto.org/857301
Jetzt habe ich mich noch duch Dachs, Feldhase, Igel und Waschbär geklickt, bin erschrocken wie viele Leute am hellichten Tage Klangatrappen abspielen um die Tiere zu sehen und kann sagen: das ist eher nicht, was du suchst!
-
Hast du dir mal die Marder angehört?
Wir dachten lange, wir hätten nen Kauz der komisch ruft im Hinterhof, hat sich auch sehr schnell von A nach B bewegt weshalb ich dachte, das Tier muss fliegen. Am Ende wars bei uns aber wohl der Steinmarder
-
Klassisch Waldkauz!
-
Mega Tillikum !
Ich hab das schon ein paar mal im Internet gesehen und würde das so gern auch mal selbst erleben!
-
Wie kommst du darauf?
Weils einfach null passt zu dem, was hier aktuell diskutiert wird.
Ein Strang dreht sich um den Vorfall mit den 4 Rottweilern, der zweite um frei laufende (tlw unbeaufsichtigte) Hunde in Gemeinschaftsbereichen von Mehrfamilienhäusern. Auf letzteres bezog sich übrigens auch SavoirVivre in ihrem Beitrag.
Was das jetzt mit Hundeauslaifgebieten zu tun, wo Leute von dir das Anleinen deiner Hunde fordern, erschließt sich glaub in den wenigsten hier.
-
Also Erstere bekommen meine absolute Rücksicht - Letztere können mir mal gepflegt den Buckel runterrutschen.
Und all die Situationen zwischen diesen 2 Extremen, die wahrscheinlich so so so viel häufiger in Alltag liegen?
Ist deine Welt echt nur so krass schwarz und weiß?