Beiträge von Lara004

    Zitat

    Lara004: Aber genau das wird doch gefordert. Wer seinen Hund nicht händeln kann soll auf dem Hundeplatz oder sonstwo erstmal trainieren und sich dann an die Lage rantasten, anstatt sich direkt in "die Menge" zu begeben

    Wenn sich da jeder dran halten würde, hätten wird das Problem mit rumkläffenden und schreienden in Panik stehenden Hunden nicht. Aber auch hier wissen wir: Hundeplatz mit Zaun drum und Trainer an der Seite ist etwas GANZ anderes, als die Welt außerhalb vom Zaun.

    Zum Thema alleine ausreiten: in Reitställen ist nicht immer gute Laune und jeder kann mit jedem und will ihm ''helfen''. Daher hat man manchesmal keine Wahl, sich alleine durchzuschlagen, um dem Pferd die größtmögliche ''Beschäftigung'' zu gewährleisten.
    Wir waren jahrelang in öffentlichen Reitställen und da war es die Seltenheit, dass jemand einem anderen so aufopferungsvoll geholfen hätte, einen stressigen Ausritt in Kauf zu nehmen und auf das fremde Pferd achten zu müssen. Dann kommen da noch dutzende andere Aspekte zu, die es einem anderen ''unmöglich'' machen zu helfen.

    Zitat

    Irgendwann hat er mit viel Einwirkung sein Pferd an uns vorbei getrieben, schön war seine Reitweise nicht mehr.
    Er hätte genauso umkehren können, da es sich dort um einen Rundweg handelt, wäre in etwa der selbe Weg gewesen.
    Nein, er wollte um jeden Preis an uns vorbei.

    In dem Fall hätte ich mein Pferd auch um jeden Preis daran vorbeibringen wollen. Sonst hat man wieder das Problem, dass sich 600kg bestätigt fühlen, wenn man umdreht.
    Ich persönlich weiß, dass unsere Pferde keine Angst vor Rollstühlen, Kinderwagen, menschen etc. haben und gerade dann MUSS es einfach dran vorbei gehen. Fertig.

    Zum Aspekt mit einem unsicheren und schreckhaften Pferd nicht rauszugehen: Soll man das Pferd sein Leben lang in Reithalle und Box versauern lassen? Es muss einfach raus in die Welt um es zu lernen. Zu Hause auf dem Hof kann man rumüben wie man will, da ist das Pferd sicher.
    Und selbst wenn ein anderer Reiter mitkommt ist das noch lange keine Garantie, dass das nervöse Pferd auch ''ruhig'' bleibt. Eher ist es andersherum, sodass sich das ruhige Pferd von dem nervösen Gehabe anstecken lässt.
    Ich stell mich doch auch nicht hin nach dem Motto: ''Wer seinen Hund nicht händeln kann, soll bitte nicht auf öffentlichen Wegen spazieren gehen'' ha ha guter Witz.

    Zu den schmalen Wegen: da ist Reden wirklich das beste. Sich bermekbar machen, keine 'komischen' Körperhaltungen einnehmen und dann eben so weit es geht platz machen oder wahlweise das Pferd durchs Gebüsch gehen lassen (Kann man ja erkennen, auf welche seite der reiter ausweichen will und sich dann eben so einigen)

    Zitat

    hab ich jetzt erste gesehen! Wuste gar nicht, dass man das für Junghunde beantragen kann!! :lachtot:
    Find die Idee großartig!!

    Schön wärs^^ Ist leider bloß der mickrige Betrag, den der Staat einem ''Kind'' zugesteht, um damit natürlich den gaaaanzen Monat leben zu können^^ nicht ;)


    Layla war heute mit am Stall. Mittwochs reite ich nie, da ich erst so spät da sein kann, da kann sie immer gut mitkommen. Ich bin jedes mal froh, wie toll sie sich in ein ''Rudel'' einfinden kann. Am Hof gibts zwei Bernersennenhunde mit denen hat sie schön gespielt im Garten. Ich hoffe dass sie bis zum Sommer so 'heimisch' da ist, dass ich sie beim Ausreiten einfach mit den anderen beiden dalassen kann.

    Blöderweise hab ich in irgendwas reingepackt, meine ganze Hand und mein Gesicht sind voller roter Pünktchen und es brennt -.-

    Ich finde, dass ich mit sechs noch ganz schön klein war. Aber gut, muss jeder selber wissen, wie er das vertreten kann oder auch nicht. Fand es nur bemerkenswert, dass mein Mann gleich damit konterte^^
    Daraufhin hat er das Hundekind dann ganz fest in den Arm genommen und ihr versprochen, dass sie nie so lange alleine bleiben muss und auch nicht eingesperrt wird ;) (dafür, dass er den hund nicht wollte ;) )

    Ich bringe meine Kleine während meiner Arbeit häufig zu meinen Eltern. Sie fühlt sich da wohl, freut sich, wenn ich sie bringe, aber sie weiß genau, wo sie hingehört und will auch unbedingt wieder mit.
    Zur Erziehung: meine Eltern machen auch nicht unbedingt das, was ich sage. Ist ein anderer Haushalt mit anderen regeln und das stört in der Erziehung überhaupt nicht. Sie kann das sehr gut trennen.