Beiträge von Lara004

    Son 16.2., 13:00 Großensee
    Navi Adresse ist:
    Großenseer Straße 19 in 22952 Lütjensee, etwa 200m vorher ist kurz nach einer recht scharfen Kurve auf der rechten Seite ein Parkplatz, etwas abschüssig an der Straße, aber deutlich zu sehen.

    Kinderwagentauglich: gecheckt!

    Lara mit Neelah und Shadow
    ((Birgit mit Joy))
    Lara mit Laya + Gasthund
    Kaddie mit Mila
    Joey(Diana) mit Frieda + Pflegehund + 1-2 Gasthunde
    Karin mit Imba (?)
    Nadine und Gregor mit Erna
    Kiruna (und Christian) mit Maya
    Alexa mit Ruby
    Irina mit Pufy
    (Lara mit Niva und Gizmo)
    Thorsten und Julie mit Chaos-Trio 2.0 und Bo
    Sarah mit Josie und Bubi <- eventuell.

    Zitat

    Ich denke es hat in sofern etwas mit Erziehung zu tun, als das der Hund Ruhe "gelernt" haben muss. Es gibt ja durchaus Hunde, gerade bei den Hütehunden, die nichtmal 5 Minuten chillen können und ständig fordern.

    Ich glaube nicht, dass das bei allen Hunden über einen aktiven Erziehungsprozess erlernt werden muss. Für die, die von Natur aus eher unruhig sind, wird das sicher so sein... mich wundert es ehrlichgesagt auch, dass Layla drinnen so ruhig ist obwohl sie draußen extrem aufdrehen kann.

    Haha, die Frage aus dem Titel passt gerade zu der derzeitigen ''Situation'' zwischen dem Herrchen und dem Hund. Hund kommt,will spielen, Herrchen steigt drauf ein. Herrchen will spielen, kommt zum Hund, bei Unlust ignoriert der Hund ihn.

    Passend dazu haben wir das letzte Programm vom Rütter gesehen, in dem er sagte, man solle einmal darauf achten, wer wen mehr beeinflusst und mehr Entscheidungen trifft - Hund oder Mann. In der Kombination ist es meistens der Hund und Herrchen ist besonders stolz, wenns mal nicht so ist.

    Ansonsten ist Layla im Haus auch echt ruhig und unauffällig, wenn sie genug ausgelastet ist. Kommt es alles mal ein bisschen kürzer, dann nervt sie zwar nicht permanent, aber sie läuft mehr rum, holt sich dies Spielzeug, will hier mal spielen und da mal kuscheln.
    Mit Erziehung hat das bei uns nicht wirklich was zu tun... ich muss auch gestehen, dass ich sie noch nie auf ihren Platz geschickt habe. Ich schätze, dass sie das Kommando versteht, aber irgendwie brauche ich es nicht. Sie kann sich überall hinlegen und hingehen, wo sie will und kommt egal wo in der Wohnung gleich zur Ruhe.

    Zitat

    Wir kommen auch. Mein Freund ist auch dabei.

    Wo ist denn der Treffpunkt? Auf diesem Parkplatz?
    Und wie erkenne ich euch....OK, wahrscheinlich an den ganzen Hunden :-)

    Jop. Mitten auf dem Parkplatz. Da geht es rechts einen Weg runter, da werden wir uns irgendwo vor sammeln.
    Falls du dir nicht sicher bist, kannst du ja noch mal die Hundefotos durchklicken. Ansonsten: ich fahre einen silbernen (dreckigen) Seat Leon.

    Wie lange und viel nötig ist, hängt von dem einzelnen Hund ab. In diesem Fall scheint es mir so, dass es zu wenig ist. Zu wenig allgemeine Beschäftigung mit dem Hund am Tag. Ist der Hund am Nachmittag/abend gut ausgelastet, wird er auch morgens nicht sooooo extrem voller Action sein, als wenn am Tag vorher nichts dolles gelaufen ist.

    Bei uns gibt es die Hauptrunden auch nachmittags bzw. abends, wenn ich nach Hause komme. Morgens hängt es davon ab, wann mein Mann los muss zur Arbeit, muss er spät los, gehe ich morgens nur 5 Minütchen zum Lösen raus und er dann am späten Vormittag richtig. Müssen wir beide früh raus, dann ist es morgens max. eine Stunde. Ich habe extrem Angst alleine im dunkeln und kann mich dann nicht überwinden wirklich aufs Feld zu laufen und deshalb machen wir vermehrt Übungen und Spielchen in der Straße und am Weg.

    Wir arbeiten in unserer Hundeschule auch viel über Körpersprache und Blickkontakte. Das finde ich persönlich echt super und Layla reagiert ganz toll drauf (wenn ich es denn richtig mache). Ich muss da viel mehr dran arbeiten, dass ich micht nicht unkoordiniert bewege und ihr damit was falsches sage. Besonders schwer war es, sie nur anzugucken, wenn ich wirklich was von ihr will.
    Im Moment arbeiten wir mit einigen Übungsschritten aus dem Longieren. Das ist echt interessant zu sehen, wie die einzelnen Hunde das verstehen und umsetzen. Bin auf jeden Fall auf die nächsten Stunden gespannt und werde zu Hause auch ordentlich üben. Dadurch achtet sie viel besser auf mich, als wenn ich sie vollquatsche.

    Zitat

    Wir hatten früher auch eine Menge Katzen in der Nachbarschaft und ich habe nicht eine einzige (!) je in unserem Garten gesehen. Ich denke auch du musst dir da nicht so viele Gedanken machen, spätestens nach dem ersten 'lang machen' machen die einen großen Bogen um euer Grundstück.

    Bei meinen Eltern gibt es genau eine Freigängerkatze in der Umgebung und genau diese ist bzw. war dauernd auf dem Grundstück, weil sie gerne unsere Kaninchen gegessen hätte. Aber die Kaninchen gehören zu Sonnys Rudel und das eine mal hat er die Katze über das gesamte Grundstück gejagt, dass sie an der Wand hoch auf die Garage gekommen ist und ungebremst auf der anderen Seite wieder runter. Seit dem traut sie sich nicht mehr ran.

    Heute war ein schöner Tag und Layla war auch für derzeitige Verhältnisse echt klasse. Heute morgen waren wir ne schöne Runde draußen, ohne nervige Leute zu treffen. Dann nachmittags in der Hundeschule hat sie sich auch gut benommen und schön mitgemacht... bloß der Weg vom Auto zum Platz ist immer extrem anstrengend, da zieht sie immer echt heftig, wenn ich nichts mache.
    Hinterher waren wir bei meinen Eltern, da hat sie schön mit Sonny gespielt, nach dem sie ihr Spielzeug ''ausversehen'' den ganzen Bahndamm runter in einen Graben apportiert hat, sodass ich runterklettern musste, um es zu holen. Und weil wir eh schon da waren, sind wir dann den restlichen Weg über die Wiese gelaufen und Sonny hat Layla zum spielen aufgefordert (eine Seltenheit) und beide haben bestimmt 3x die gesamte riesige Wiese umrundet. Nun ist sie müde und pennt.