Beiträge von piaaischa

    Du wirst bestimmt die richtige Entscheidung treffen.

    Ich würde nicht operieren lassen sondern die verbleibende Zeit genießen. Sich von der op zu erholen (wenn die Narkose überstanden wird) ist echt nicht ohne.

    So oder so alles Gute für euch!

    Also das man keinen erwachsenen Bc kriegt würde ich nicht ausschließen.

    Es gibt durchaus Züchter, wo die Hunde sogar im Agility schon etwas trainiert sind aber wieder ausziehen, weil sie zb beim decken leer geblieben sind oder nach dem Wurf ausziehen oder oder oder.

    Das jetzt mal ganz ohne Wertung habe dazu natürlich meine Meinung aber die ist ja erstmal nicht wichtig.

    Meine Frage die sich immer wieder stellt (egal welche Rasse) was passiert wenn der Hund sich nicht fürs Agility eignet und/oder es aus gesundheitlichen Gründen nicht darf?

    Das weiß man vorher nicht… was macht deine Tochter dann? Bockig sein, bis Hund Nummer 2 einzieht oder diesen abgeben?

    Wenn es denn dann doch ein Bc seinen „muss“ dann würde ich sagen so ab 2,5 Jahre.

    Es gibt durchaus auch mal Bc die in dem Alter weiter gegeben werden ohne „versaut“ zu seien. Häufiger eher mal bei Züchtern, weil sie dann andere behalten haben.

    Die Aussagen vom Hundeverein find ich allerdings eher fragwürdig.

    Wie alt ist dein Hund?

    Und wurde er/sie schon mal geröntgt.

    Je nachdem wie alt, wäre es ggf. eh passt sich einmal einen „Überblick“ zu verschaffen und einmal in Narkose Röntgen zu lassen um einen aktuellen Stand zu haben.

    Also ich habe schon 2 mal einen Welpen zum Althund dazu geholt. Einmal bei meiner Seelenhündin als sie noch da war und einmal bei meinem Senior Rüden der im Januar 21 gegangen ist.

    Beiden tat der Welpe gut sie lebten nochmal richtig auf anstrengend fand eher ich es 😄.

    Ich finde die größte Aufgabe war es darauf zu achten, dass der Welpe den Althund nicht nervt! Natürlich ist das machbar und gut händelbar aber das war das einzige, was ich sage mal „negativ“ war obwohl man das j grundsätzlich hat egal wie alt der ersthund ist.

    Ich find du klingst sehr vernünftig und du scheinst sehr klar das für und wieder abzuwägen, was finde ich zeigt das es bei dir keine reine Mitleidsnummer und auch keine Kurzschluss Reaktion ist.

    Zwei Hündinnen, ja das Risiko ist da aber wenn man da direkt klare Regeln aufstellt halte ich das Risiko für nicht größer als wenn ein Welpe irgendwann dazu käme der ggf. Auch eine Hündin wäre und ja nun mal auch älter wird.

    Generell bist du gut gewappnet alles andere wird die Zeit zeigen. Für was im Leben hat man schon eine Garantie?

    Und ja natürlich wäre es nicht schön, wenn es nicht funktioniert und der Hund dann nochmals das Zuhause wechseln muss aber wenn sie ins Tierheim käme hat sie also auch mindestens das noch vor sich bevor es wo anders hin geht.

    Selbst wenn sie vielleicht Glück hätte und schnell ein Zuhause findet (was ich bezweifle) guckt man auch diesen Menschen nur vor den Kopf und auch da kann es zur Abgabe kommen.

    Ich würde es versuchen im schlimmsten Fall klappt es auf Dauer nicht mit den Mädels, aber dann hat sie immerhin schon was gelernt und bessere Chancen auf ein endgültiges Zuhause

    Herzlich willkommen und schön, dass du dich erkundigst 😊

    Also als aller aller erstes möchtest du einen Hund? Wenn du die Frage nicht ganz klar mit Ja beantwortest dann kann ich nur sagen lass es.

    Deine Tochter ist 13 es KANN sein, dass sie sich über viele Jahre ja sogar das Hundeleben lang super kümmert aber das kann auch ganz schnell vorbei sein.

    Du schreibst deine Tochter ist sehr ehrgeizig, was nicht schlecht ist aber die Agi Welt ist auch nicht die einfachste und was ist wenn der Hund zb aus gesundheitlichen oder charakterlichen Gründen nicht ins Agility kann?

    Oder es einfach nicht dafür reicht so erfolgreich mit dem Hund im Agility zu laufen, wie deine Tochter es gerne hätte?

    Bist du bereit deine Tochter plus Hund 2 mal die Woche zum Training zu fahren, wenn der Hund alt genug ist? Und ggf auch eine Menge Geld für die Ausbildung auszugeben?

    Ich habe übrigens meiner erste Hündin mit 12 bekommen eine Angsthündin, um die ich mich zuvor 7 Monate im Tierheim gekümmert habe.

    Meine Eltern wussten, dass es passieren kann das ich das Interesse dann doch schnell verliere. Nein bei mir kam es nicht vor ABER ich bin auch nie ohne Hund weg. Ich bin nie der Partygänger gewesen und war auch nicht auf Geburtstagen und co. Mein Freundeskreis bestand nur aus „Tierheim Leuten“ das war (und ist) eben meine Welt aber mal ehrlich wie häufig kommt das vor, dass sich das nicht ändert wenn man älter wird.

    Unabhängig von Schule, Ausbildung und co was auch laufen muss.

    Das ist schon eine sehr hohe Nummer.

    Zum Border Collie (ich habe selber 3) ein ganz klares nein.

    In vielen Köpfen ist leider nur noch ein „Wenn ich erfolgreich im Hundesport sein will brauche ich einen Border Collie komme was wolle“.

    Der Border KANN je nach Linie, Erziehung, Genetik und co natürlich ein guter und entspannter Familienhund sein aber es gibt auch ganz ganz oft das Gegenteil.

    Die Hunde lernen schnell zweifelsohne aber leider nicht nur gutes…

    Viele müssen Ruhe lernen, zeigen Hüteverhalten auch im Alltag wenn man nicht damit umzugehen weiß sie lernen es schnell.

    Viele drehen regelrecht hohl wenn sie den Agi Parcour nur sehen weil sie maßlos überfordert sind und viel zu hoch im Trieb stehen.

    Was tun, wenn der Hund nicht fürs Agi geeignet ist?

    Ich selber habe schafe (sonst hätte ich keine Border Collies) habe selber auch Agility gemacht und das mit meinem ersten Bc (jetzt fast 6 Jahre ich hatte aber bereits durch meine aussie Hündin agi Erfahrung)erfolgreich allerdings nicht lange. Dem Hund zur Liebe…

    Er war mega gut im Agility und ich hätte es sicherlich weit mit ihm bringen können aber zu welchem Preis denn entspannt beim Agi sieht anders aus.

    Glücklich und zufrieden und in seinem Element das muss man sehen und fühlen können bei und nach der Arbeit am Schaf.

    Von mir gibt es ein ganz klares abraten zum Border Collie in dieser Konstellation (Anfänger, Kind & Co).

    Man könnte hier natürlich noch mehr schreiben aber ich denke das reicht :)

    Ich habe ebenfalls zwei Aussies und kenne auch einige ich denke aber dazu brauchst du jetzt keine näheren Berichte mehr, denn dazu wurde eigentlich schon genug gesagt.

    Ich möchte dazu nur einmal ergänzen (falls mal jemand anders hier liest), dass Aussies in sowas wie Agility häufig (nein nicht alle ich kenne auch einige Gute aus bestimmten Zuchten) NICHT gut aufgehoben sind weil sie regelrecht hohl drehen… aber darauf gehe ich jetzt mal gar nicht näher ein.

    Zum Golden Retriever:

    Ich finde es toll, dass du an einen Tierschutzhund denkst möchte aber hier eher davon abraten dem Hund und dir zur Liebe. Schau nach einem wirklich guten Züchter bestenfalls wo aus den Linien viele im Therapiebereich unterwegs sind. Es gibt inzwischen so viele Goldis aus Zuchten, die alles sind aber nicht mehr das was ihnen nachgesagt wurde und wird…

    Je nachdem wie „schlecht“ die Werte sind würde ich erstmal diagnostisch starten bevor ich einfach Ab geben würden.

    Ich würde zumindest mal einen Ultraschall machen lassen und mal schauen wie es so aussieht.

    Vielleicht magst du dir mal das komplette Blutbild geben lassen? Eine Zweitmeinung würde ich da ggf. Auch hinzuziehen zumindest wenn (so klingt es aber kann mich täuschen) der aktuelle Tierarzt so gar nicht weiß was los ist und einfach „nur“ Ab gibt.

    Mariendisteln sind übrigens gut für die Leber das kannst ja vielleicht schon mal im Kopf behalten 😊