Beiträge von piaaischa

    CEA = Collie eye Anomaly

    CA Lingo 3= cerebella abiotrophy with onset at 8-12 weeks ago

    CA VMP = „ „ at 5-8 months of age

    PRA= progressive retinale atrophy

    Carrier = Träger Non Carrier= Kein Träger

    Es geht zum einen dadrum auf die „Gendefekte/Erkrankungen“ zu testen weil man zb 2 Träger nicht miteinander verpaaren darf (um eben keine Hunde mit diesen Erkrankungen zu züchten)

    Ich hoffe das meintest du jetzt und ich habe deine Frage richtig verstanden 😄


    Bei Stau in den Nieren muss ich an Blasensteine denken. Im Sediment war nix drin? Dann würde ich wohl einen Ultraschall der Blase und Nieren machen lassen. Was sagt denn dein TA?

    Ja Ultraschall haben wir ja gemacht dabei fiel es auf. Blase und co sah gut aus.

    Meine Tierärztin meldet sich, sobald die Blutwerte da sind

    Ich sammle schon mal Ideen, auch wenn noch die Blutwerte fehlen.

    Ich hole mal ein bisschen aus:

    Mein Border Rüde 6 Jahre ist schon länger in Physio/Osteo Behandlung (mal regelmäßiger Check up und zwischen drin halt auch mal Blockaden etc).

    Im Dez. 2020 hab ich ein Ct vom Rücken machen lassen, weil er immer wieder schmerzen zeigte und da er etwas vorher einmal mit einem Schafbock etwas blöde aneinander gekommen ist wollte ich ausschließen das da nicht mehr ist.

    Das Ct war unauffällig.

    Wir haben Physio weiter gemacht (Strom, manuelle Therapie und Uw).

    Bis es dann besser war und wir unregelmäßiger hin konnten.

    Etwa 1 Jahr später wurde er charakterlich auffälliger. Was ich damit meine er reagierte schnell über in Interaktionen mit Hunden und wurde bei der Arbeit an den Schafen auf mal schlechter (biss gerne mal in die Schafwolle in Situationen die er definitiv kann und das Verhalten vorher nicht zeigte). Gleichzeitig wieder Schmerz empfinden im Rücken. Ich hab ihn auch Schallen lassen und eine Prostata Entzündung kam zum Vorschein.

    Er wurde mit Medis behandelt dennoch flammte es immer wieder auf.

    Letztes Jahr im Oktober fing es wieder vermehrt an, so dass er den Kastra Chip bekommen hat.

    Nun zeigt er seit einiger Zeit wieder Problematiken im Rückenbereich (Ab dem Übergang von der Brust zur Lendenwirbelsäule ist er auch super struppig und stumpf im Fell) ausserdem muss er häufiger Pipi.

    Heute war ich nochmal beim Tierarzt samt Urinprobe (ohne Befund). Wir haben ihn geschallt (Prostata super) dort konnten wir viiiiiiiel Luft im Darm finden und außerdem Stau bei den Nieren.

    Wir haben jetzt noch Blut genommen und natürlich vor allem zu schauen wie die Nierenwerte aussehen.

    Vielleicht finden wir da die Ursache? Vielleicht aber auch nicht.

    Was war nun zu erst da Rücken? Und dadurch die Nieren oder die Nieren und dadurch natürlich auch „von oben“ das Schmerz empfinden?

    Vielleicht habt ihr Ideen dazu? Ich hoffe die Blutwerte geben Aufschluss.

    Er bekommt jetzt erstmal Schmerzmittel und ich unterstütze den Darm.

    Also ich finde der Partner sollte einverstanden sein und mit euren Hunden müsste es ja eh erstmal probiert werden!?

    Ist er komplett abgeneigt oder wäre er für ein kennen lernen zu haben?

    Wenn dein Partner mit zieht, dann würde ich sagen hinfahren, anschauen, Hunde kennen lernen lassen.

    Vielleicht sagen die Hunde untereinander ja auch nö?

    Nein, für einen BC ist Mantrailing nichts, was ihn glücklich macht und was er wirklich gut kann. Da wiederhole ich mich gerne. Beim (richtigen) Trailen werden komplett andere Jagdsequenzen abgerufen, als sie im BC angelegt sind. Der BC steht sich durch seinen WTP beim Trailen selber im Weg. Dann wird dem BC ja nachgesagt, dass er ja soooo schlau ist und alles kann. Leider eben nicht trailen. Und da Hundeschulen mit der Modebeschäftigung Trailen viel Geld verdienen können, sind die Kunden nur zu gern bereit zu glauben, dass der Hund trailen toll findet und es super macht.

    Aber es gibt doch auch durchaus Border Collies die sich nicht permanent rückversichern müssen?

    Mein Kelpie ist kein Border (aber wurde ja hier nun auch schon als Vergleich angebracht) und der würde ausgiebig ohne mich zu fragen einer Spur nachgehen wenn er dürfte :pfeif: WTP hat er trotzdem.

    Also ich weiß was du meinst, wir hatten in der Trailgruppe meines verstorbenen Hundes einen Border dabei, der sich schwer getan hat selbstständig Entscheidungen zu treffen (Verleitungen haben ihn sehr verunsichert zb) aber es sind ja nun nicht alle Border so huschig und durchsetzungsschwach denke ich.

    Mein Border Rüde hat sich die ersten mal auch damit schwer getan weil er irritiert war(was teils aber auch mit daran lag das die Leine auf „spannung“ ist) und sich rückversichern wollte das ist so schnell erledigt gewesen und er weiß genau, wie es beim trailen läuft