Beiträge von Mejin

    Ah, cool, danke. :D

    Mhmmm... hmhm, ich finde Hunde im Donut ja so niedlich... ^_^...

    Gestern meinte ich scherzhaft zu meinem Freund, wir bräuchten halt 2 Sachen - einen Donut (im Wohnzimmer) und ein rechteckiges Körbchen - er meinte, das wäre auch denkbar. X-D ...

    Also unsere Hündin ist größer - mittelgroß würde ich sagen - SH ca. 58 cm und relativ lang - und sie mag es eher flauschig. X-D


    Bei 30° und Hygienereiniger ist halt der Hygienereiniger nicht so optimal, umweltschädlich, evtl. ruft der auch schon wieder Allergien hervor - und evtl. Viren/Bakterienstämme werden möglicherweise auch resistenter.

    Also Hyggebed empfielt nicht 60°... . (Sondern 30° und Hygienereiniger. X-D)

    Winnie82 Da steht nur leider auch nur 30° waschbar. -_-

    Wobei ich auch manche Decken bei 95° gewaschen habe, wo angeblich nur 30° draufstand. ...

    ---

    Stimmt - die Woufpouf hatte ich auch schon gesehen - auch da nur 30°, aber ich kann da wie beim Hyggebed ja auch nochmal fragen, ob es nicht mit 60° auch ginge... .

    ---

    Zum Nähen - joah, theoretisch... wenn ich ne Nähmaschine hätte und Zeit... . X-D

    Dogs-with-Soul Ahh, doch, jetzt habe ich es gelesen - in der ersten Beschreibung stand nix von Wechselbezug, in den Details aber schon.

    Ansich finde ich ja Kunstleder nicht so toll - von der Vorstellung - statisch, Weichmacher..., 'kühl'... wobei die meisten Hundedecken ja auch aus Polyester bestehen - aber praktisch ist es wohl tatsächlich. Hm.

    Also eckig fürs Körbchen und einen Donut für den Ruheplatz im Wohnzimmer!!! X-D (Und 1000 Euro ärmer... ha ha ... >_>)

    Zoey hat nur ein Körbchen - das ist ihr Hauptschlafplatz für die Nacht. (Sie schläft nicht im Bett)

    Ansonsten eben die doppelten Decken im Wohnzimmer auf dem Boden und ne Decke auf dem Sofa. Das war's - also sind wir da noch sehr 'dezent'.

    Danke!

    Hm, bei all den Dingen mit nicht abziehbaren Bezügen stellt sich dann wieder die Milbenfrage.

    ich wüsste z.B. bei dem Knuffelwuff-Dings nicht, ob einfach 'feucht auswischen' wirklich genügt... :/

    Und ja - das mit dem Ausstrecken frage ich mich beim Donut auch - der müsste ja schon ziemlich groß sein, damit der Hund nicht immer wie ein "U" daliegen 'muss'.

    (Kotzen - ist bei Zoey nicht sooo ein Problem, sie kommt eher zu uns, wenn ihr schlecht ist - aber z.B. Läufigkeit und Vollbluten - auch wenn Decken draufliegen, das wäre eher schon wieder so ein Punkt...)

    Hallo,

    wir überlegen für unsere Hündin ein neues Körbchen - oder einen neuen Ruheplatz fürs Wohnzimmer zu kaufen.

    Mein "Traum" (ob das auch des Hundes Traum wäre, weiß ich nicht genau) war ja eigentlich immer so ein riesen Donut mit Plüschstoff.

    (Also sowas in dieser Art: https://www.dogsmopolitan-shop.de/orthopaedische…ebett-hyggebed/ )

    Sind solche Donuts sinnvoll als 'Körbchen' (für nachts) - oder eher zum Ruhen über den Tag verteilt im Wohnzimmer z.B.?

    Mein Freund findet ja die Kudde am praktischten... - also als Hauptbett.

    Ansonsten wäre sowas fürs Wohnzimmer noch denkbar:

    https://sabro.de/hunde/schlafpl…wintertime?c=73

    https://www.miacara.com/shop/de/cane/s…zuge/felpa.html

    Momentan liegt sie da nur auf einer dickeren Decke und einer dünneren Decke (und auf dem Sofa).

    Als Körbchen hat sie so einen Weidekorb mit Kissen und Decken, legt sich da aber meistens immer so rein, dass sie an der schmalen Seite zusammengerollt liegt.

    Mein Freund ist auch der Meinung, dass das Knarzen sie bestimmt nerven würde - aber ich find's ja eigentlich ganz schön... und dass es 'natürlich' ist und kein Plastik.

    Aber man muss ja in die Zukunft gucken - und da ist ein zusammengeknüllter Hund vielleicht nicht ganz optimal... .

    Was sind da so Eure Erfahrungen? Eckig, rund, Donut, Kudde... was ist dem Hundekörper genehm?

    Am Besten wäre es, wenn es alles noch mit mindestens 60 Grad waschbar wäre, was man so abziehen kann, da sie ja leider diverse Allergien hat. (Stichwort - Hausstaubmilben)

    Grüße!