Beiträge von Mejin

    @Janoschi: Joggen und Fahrradfahren ist leider noch nicht bei uns, noch zu jung...

    Lara004: Ich hatte ja ne Handschlaufe am Ende und war der Meinung, dass die wohl stoppen würde... -_- FALSCH gedacht...

    Hm, ich habe ne 1,6 cm breite Biothane - evtl. ist die auch zu schwer(?) - wenn ich die nämlich in der Hand halte, dann ist es meist so, dass die Leine über dem Boden schwebt... -_- - und demnach fühlt der Hund dann ja das gesamte Gewicht hin und herschaukeln, das soll es ja auch nicht sein... - aber ja, wenn sie richtig anfängt zu flitzen bin ich an der Schlepp leider dauernd am "Stopp" rufen und drehe mich fröhlich im Kreis. -_-

    Puh, ja ich stellt mir 20 Meter mit meiner breiten Biothane auch eher anstrengend vor - und schwer - da würde ich wohl eher eine Runde nehmen... (die sind ja dünner) - aber für sie wäre es schöner, denn die 10 Meter sind meist schnell "weggelaufen".

    Letztens wie gesagt - sie will zu nem anderen Hund, ich stelle mich drauf, die Leine rutscht - und schwupps - mitsamt Handschlaufe ist sie unter meinem Schuh weg. -_- Da kam ich mir natürlich doof vor.
    (Und ich habe mir vorgenommen demnächst Schuhe mit Grip dafür zu benutzen, keine normalen Sneaker)

    Das blöde ist halt, ich muss immer drankleben und kann nicht 'vorgehen' mit der Leine auf dem Boden, da ich dann ja im Falle des Falles nicht unbedingt so schnell die Leine treffen kann zum Rauftreten - oder sie auch einfach zu weit von mir vorbeiläuft.

    Und immer hinter ihr herzulaufen ist ja auch nicht der Sinn(?)...

    Ich dachte ja es geht darum, dass sie auch sieht, dass man keine Leine in der Hand hält, aber sie dennoch nicht weiterkommt, wenn ich "Stop" sage - bzw. kommen muss, wenn ich sie rufe... - wenn ich jetzt immer die Leine in der Hand halte weiß ich nicht, wie da der Effekt wäre?!...

    Hm, sagt mal, wie ist denn das, wenn man Schleppleinentraining macht, der Hund aber eher ein Renner ist?
    Ich habe eine 10 Meter flache Biothane-Schleppleine und festgestellt, dass wenn ich mich da draufstelle, das Ding teils einfach mal weiterrutscht - oder aber die 10 Meter irgendwie gefühlt nicht reichen, damit sie ihrem Bewegungsdrang gerecht wird.

    Ich habe jetzt schon verschiedenes gelesen - erstmal mit ner 5 Meterleine anfangen usw. - und dass die immer dran sein muss und man den Hund in dem Radius halten soll... - aber... wenn der Hund so ein Läufer ist, ist das nicht ne Qual für den nie wirklich Gas geben zu können? ... :/

    Ich habe jetzt überlegt eine 20 Meterleine zu kaufen, aber das ist evtl. unpraktisch? Bzw. zu lang?!...

    Wie macht ihr das?

    Ich möchte gerne den Rückruf besser trainieren und auch verhindern, dass sie Krähen auf weitem Feld nachjagdt... - sie kommt dann zwar (noch) immer zurück zu mir nach ner Weile, aber trotzdem...

    Grüße,
    Mejin

    Ach wie niedlich - gerade auf der Hundewiese - eigentlich erst gar keiner da, doch dann kam so ein kleiner Hund an - ich hatte schon so leicht Bedenken - doch siehe da - Zoey spielt ganz lieb mit dem kleinen - lässt sich auch mal jagen... springt nicht auf den Hund drauf sondern ist bedacht über ihn rüberzuhüpfen usw. - nur einmal hat sie wohl ausversehen falsch mit der Pfote getroffen - da hatte der Hund kurz gequietscht - war aber nix weiter - Zoey hatte auch sofort gezögert, ich habe sie dann erstmal festgehalten.

    Schön, wenn man (hoffentlich bleibt das) keinen son 'Haudrauf' hat... :)

    Hahahahaha... was es nicht alles gibt!
    X-D
    Wäre ne Überlegung wert... ;)
    (Wenn es kein 1. Aprilscherz wäre)

    Aber ich möchte eher, dass Madame etwas meditiert - also einfach sich selbst genug ist, wenn wir nicht da sind - sich selbst mit ihren Spielzeugen. ;)

    Sie guckt ja auch abends mit uns mal fernsehen, aber so interessant findet sie es eh nicht, außer wenn da ein gemeiner Hund drin bellt o.Ä....

    Hm, bei uns - soweit wir gerade trainieren - gibt es erstmal nix, am Anfang habe ich die Flurlampe angelassen, aber die eine Birne flackert so - und ich denke, dass sie lieber im Dunkeln pennt.
    Sie hat allerdings auch nur Flur+Teil vom Arbeitszimmer wenn wir weg sind.

    Wir legen ihr Spielzeug hin, aber Fernseher oder Radio gibt es nicht..., ich denke da einerseits eben an den Stromverbrauch und andererseits kann ich nicht immer garantieren, dass es immer möglich ist, einen Fernseher/Radio laufen zu lassen....

    also versuche ich es gar nicht erst sowas anzugewöhnen.

    Zumal ich überhaupt auch nicht der Fernseh(TV)typ bin-dafür mag' ich Filme sehr. ;)
    (Mein Freund mag beides)

    Hm, vielleicht solltest Du ihm zuallererst mal Ruhe beibringen. Unsere hat mit 4 Monaten noch gut 20 Stunden gepennt.

    Wenn er rumzappelt - wieder auf den Schlafplatz bringen usw. - immer wieder...

    Evtl. ist er einfach schon etwas überdreht?

    Ich finde auch nicht, dass das jetzt alles ungewöhnlich klingt, was er so macht.

    Bei dem Beißen - evtl. solltet ihr konsequenzt immer wenn er zu wild quietschen/Aua sagen, Spiel abbrechen - und wenn er hinterherkommt einfach mal Tür zu - und ihn allgemein kurz ignorieren.

    Meistens finden Hunde das nämlich blöd und ich denke, damit könntet ihr Erfolg haben. ;)

    Peppy: Hachja, die Augen sind echt toll, der Rest-Hund aber auch. ;) Ich wollte immer nen Hund mit blauen Augen haben... ;)

    Zoey ist nicht unbedingt sooo wetterfühlig, allerdings ist sie bei schlechtem Wetter eher auch noch etwas schlapper und mag auch Pfützen nicht usw.
    Griechin eben...

    Und ich hätte auch gerne etwas mehr Desinteresse bei ihr was andere Hunde angeht... - wobei ich denke wenn sie dann mal irgendwann erwachsen ist, vermisst man das evtl. ein wenig, das glückliche Spielen von ihr mit anderen Hunden.

    Also genieße ich es, so lange es noch da ist, auch wenn sie lernen muss, andere Hunde besser zu ignorieren - aber es ist in den ca. 5,5 Monaten die wir sie haben schon sehr viel besser geworden.

    Ich denke mal, sie war halt bis im Alter von 4 Monaten unter ihren Geschwistern - und da wurde natürlich viel gespielt - demnach mag sie das vermutlich einfach auch...

    Was ich sehr schön finde, dass sie bist jetzt z.B. gar nicht auf angebellt-werden reagiert.
    Letztens war da so ein grauer Collie, der fixierte sie schon von weitem - Frauchen saß mit ihm im Café... - und dann ging's los - kläff kläff - Zoey guckt hin und geht weiter... evtl. ist sie minimal zur Seite gegangen.

    Ich hörte dann so nebenbei, dass eine Frau sagte: "Die bleibt ganz cool, interessiert sich überaupt nicht - die ist wie unsere... XYZ(habe ich nicht mehr verstanden)".

    Wenigstens EINE Sache, wo sie nicht gleich der Spinnerhund wird. ^_^

    Sagt mal, wieviel schlafen Eure Junghunde eigentlich so pro Tag?
    Ich habe das Gefühl, dass Zoey mit ihren ca. 9,5 Monaten schon recht bedient ist, wenn es z.B. 1-2 Std. Stadt bedeutet/Einkaufszentrum...
    oder halt Hundewiese toben, dann ist sie auch sehr platt(je nachdem, wer mit ihr gespielt hat, aber wir haben bisher da eigentlich (fast) nur freundliche Hunde getroffen)...
    Z.B. heute - wir gegen ca. 10 Uhr hoch, dann gab's schnelle Gassi-Runde, zufällig war da eine bekannte Hündin, mit der sie (in einer suboptimalen Umgebung) ca. 10 Minuten gespielt hat - dann nach Hause, dann nach ca. ner halben Stunde sind wir in die Stadt gefahren und waren etwa 1,5 Std. unterwegs.

    Kurz nach 12 oder so waren wir wieder da - und seitdem pennt sie seelig vor sich hin.

    Meist wird sie gegen 18-19 Uhr wach, aber wenn da nix passiert(außer meistens kurz nochmal Gassi zum Geschäft machen), dann pennt sie auch eher weiter oder spielt allein mit ihrem Spielzeug(ca. 30 Minuten lang oder so) - ruht dann wieder und gegen so 21.30-22 Uhr wird sie meistens wieder gaaanz müde.(wenn wir mal nicht länger draußen waren, dann ist sie dann doch teils etwas aktiver, aber nie 'überdreht' oder so)

    Sie pennt dann mit noch ner kleinen Gassi-Nacht-Unterbrechung bevor wir schlafen gehen auch durchaus bis 10 oder 11 Uhr durch(wenn wir ausschlafen können).

    Als ich habe schon das Gefühl, das sie eher zur gelassenen Sorte gehört - wie ist das bei Euch? Wieviel Power haben Eure Hunde so?
    (Habe auch nichts dagegen, dass sie gemütlich ist, sind wir ja auch... ;) - Ich möchte sie nur nicht nachher UNTERfordern...)

    Aber man muss auch sagen - draußen ist sie ein Wirbelwind, wo wir schon einige Male dachten, wenn das jetzt jemand sieht, denkt er bestimmt, sie sei überhaupt nicht unter Kontrolle... ;D, in der Wohnung dafür sehr ruhig.(Was ich sehr gut finde)

    Viele Grüße,
    Mejin